Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 9:19 Titel: |
 |
|
In der Zeitschrift "Video Aktiv Digital" ist ein "großer" Test über Mpeg2-Encoder erschienen - wenn auch mit zahlreichen Haken und Ösen, wie mir scheint. Hier kommt unser lieber guter TMPGEnc auf Platz 4 - hinter dem MainConcept-Codec! Ich weiß nicht, soooo begeistert bin ich vom MC-Codec aber auch wieder nicht (u.a. integriert in Premiere 6.5). Hat jemand von Euch schon die beiden miteinander verglichen?
Und: Angeblich konnte TMPEnc nicht die DV-AVIs lesen, die Premiere 6.5 als DV- Exportdateien erzeugt. Ich weiß nicht recht - ich mache so gut wie nichts anderes !!! Auch bezeichnet man dort TMPEnc als "Freeware". Dass das Teil nur 50 Dollar kostet (im Vergleich zu CCE also fast geschenkt), ist ebenfalls nicht erwähnt. Fazit: Auch diesen Encoder-Test kann man m.E. eigentlich in der Pfeife rauchen.... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 13:01 Titel: |
 |
|
MB1 kann ruhig anderer Meinung sein !! Ich habe die Tests ebenfalls sehr genau durchgelesen. Das jeweilige "Beweisfoto" ist jedenfalls komplett für die Katz, auch hat man die Bildfehler nicht genauer differenziert (z.B. Unterteilung in Moskitos, Artefakte auf (dunklen) Flächen, was passiert bei Rauschen usw.) und in welcher Einstellung die Encoder gefahren wurden (was ist schon max. Qualität?), war ebenfalls nicht zu entnehmen. Jeder, der hier im Board so einen Quatsch erzählen würde, wäre in 10 Minuten von allen Seiten zerfetzt worden.
Bei TMPGEnc wurde z.B. mit keinem Wort erwähnt, wie teuer er ist (wurde in der Tabelle sogar als Freeware bezeichnet), dass er Multipass (2-way) kann und dass man auch an die Matrix rankommt. Wie mir scheint, konnten die nicht mal das DVD-Profil "ent-locken". Sonst wären Sie auch darauf gestossen, dass man hier ebenfalls szenenweise die Einstellungen definieren kann, wie bei anderen Produkten erwähnt. Nein Leute, dieser Test ist glatter Pfusch! Ich habe mit TMPGEnc schon wochenlang Tests gefahren, wirklich kritische Testfilme erstellt (mit schnellen Überblendungen z.B., Szenen aus dem fahrenden Auto, Nachtaufnahmen, flächige Szenen ohne Bewegung usw. usw.) - diesen hohen Aufwand können die bei VideoAktiv Digital gar nicht betreiben.
Also, glaubt mal ruhig, was MB1 an anderer Stelle sagt. Nur zur Info in eigener Sache: Ich schreibe seit ca. 20 Jahren Videoberichte und Tests für 2 Zeitschriften und bin also durchaus kein Greenhorn mehr.  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 13:23 Titel: |
 |
|
1. Das ist der beste Test, den ich je in einer Zeitschrift gelesen habe.
2. Tmpeg ist Freeware (wie angegeben). Tmpeg Plus kostet dagegen was (und wurde, wie ich schon kritisiert habe leider nicht erwähnt).
3. Die Bitratenkurve des Bitrateviewer stammt doch von Tmpegs 2pass. Und wie man sieht ist der recht wenig variabel (Schwankung nur knapp 2 mbps bei 8 mbps nominal). Das habe ich schon vor über einem Jahr in meinem DV-Special auf meiner Seite moniert.
Besser: 2pass new von Tmpeg Plus (was hier aber nicht getestet wurde).
4. Das Foto ist wirklich für die Katz, man hätte wenigstens bis zu den Makroblocks hinzoomen können (also auf 4x).
5. Was erwartest du an Detailangaben. Die Zeitschrift umfasst 104 Seiten und stellt immerhin 11 Seiten dem Encodertest zur Verfügung. Mehr ist nicht zu erwarten.
Natürlich könnte man es besser machen. Es wurde nicht mal angegeben, wie lange denn der Teststream überhaupt war ...
6. Du hast zwar Tmpeg ausführlich über Wochen getestet, wohl aber keine Ahnung vom Mainconcept.
Getestet wurde auch nicht die in Premiere integrierte Version, sondern die Standalone-Version und die ist in der aktuellen 1.3.1 dem Tmpeg Plus qualitativ ebenbürtig (sogar ohne die Möglichkeit von 2pass; erst ab 1.4).
7. Hat jeder seine eigene Meinung. Trotzdem - zeig mir einen besseren Test in einer Zeitschrift !! _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 13:48 Titel: |
 |
|
Ich habe niemals behauptet, vom MainConcept eine Ahnung zu haben. Häufig verbauen jedoch die Hersteller ihre Engines auch in andere Produkte - angeblich soll das bei dem in AP6.5 integrierten Mpeg2-Encoder der Fall sein. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Ja, es ist der beste Test, den Du jemals gesehen hast, weil es kaum umfassende Tests über dieses Thema gibt. Professionelle Arbeit? Man hat hier in Unwissenheit der Dinge das falsche Softwarepaket getestet. Und dass sich Mpeg2 bei TMPGEnc (ohne plus) nach einem Monat abklemmt, ist wohl in Ordnung so? Das Freewareteil kann dann also nur noch Mpeg1 encodieren... sehr professionell dieser Test, wahrlich! Überaus empfehlenswert.
Mir kommt es aber langsam so vor, als würde hier die Meinung einzelner Leute ganz besonders gewichtet, während andere schnell und gerne als leichte Schwachköpfe abgestempelt werden. Wenn das tatsächlich Euere Politik darstellt, gehe ich hier wieder raus. Ich habe dieses Verhalten nun schon bei zweien Euerer sog. Moderatoren feststellen müssen. Und sowas kann ich beim Tod nicht ab. Klar? |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 14:09 Titel: |
 |
|
Mannomann .....
wo bleibt die Gelassenheit ? |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 14:10 Titel: |
 |
|
Einen professionellen Encodertest können dir nur eine Handvoll Leute machen.
Wenn du schon seit 20 Jahren Videoberichte und Tests für 2 Zeitschriften machst, dann mach halt mal einen ausführlichen und professionellen Encodertest.
Mal schauen, was da dann für Ungereimtheiten und fehlende Infos auftauchen.
Wenn du meinst, nicht genügend ernst genommen zu werden, so musst du dein Wissen auch mal genügend kompetent vermitteln.
Mach ein gutes Posting - und du wirst sehen, dass du ernst genommen wirst.
In AP 6.5 ist der Mainconcept drin (jedoch in einer alten Version). Dort ist er qualitativ nicht zu empfehlen.
Siehe dazu auch meine Tests zum Mainconcept 1.0, 1.2 und 1.3 hier im Board.
Noch was zu den Moderatoren:
Moderatoren sind Menschen, haben Meinungen und haben Stärken und Schwächen. Und sie geben speziell hier viel Wissen preis.
Würden sie sich nur auf das moderieren beschränken, so würde hier viel Input wegfallen, so traurig das auch ist.
Wer was wie gewichtet bleibt doch jedem Leser selbst überlassen - und glaube mir, die können es schon auch beurteilen. Jeder Mensch muss Meinungen gewichten.
Auch aus deinen Postings lassen sich die gleichen Stärken und Schwächen rauslesen, die du einigen Moderatoren vorwirfst.
Aber lassen wir das - bringt weder dir noch mir noch sonst wem irgendwas. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 14:16 Titel: |
 |
|
Mit dem MainConcept bin ich am experimentieren und muss sagen, dass dieser garnicht so schlecht ist, vor allem bezüglich DVD-MPEG-2. Leider werden nicht die optimalen Templates zu Verfügung gestellt aber das ist ein Schwachpunkt auch bei anderen Programmen dieser Art. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 14:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mannomann .....
wo bleibt die Gelassenheit ? |
Tja, Holger, Recht hast du
Ich sehe es schon an mir. Der vorweihnachtliche Trubel nervt mich, zusätzlich kommt hinzu, dass mich das Forum in meinem Wissen nicht gerade weiterbringt; nebenbei darf ich Postings übers Rippen schließen, soll erklären, wie man an einen DV-Codec kommt (oder ist der etwa schon bei Windows dabei ) und und und ...
Da bin ich halt auch einfach genervt - und kann durchaus jemanden anpflaumen. Ist menschlich.
Wenn ich aber jetzt 1 Monat gar nicht mehr poste, wird das mit Sicherheit auch ein paar Leute stören
Na, was solls, ist halt momentan so wie es ist.  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 14:26 Titel: |
 |
|
Zur Beruhigung kannst Du mal raten ob der Läufer vom Puma erwischt wird...
Da Du aber da bist, kannst Du mal Deine DVD-Templates für MainComcept hier hineinposten, wenn es Dich nicht nervt natürlich...
Das Problem dieses Forums ist eigentlich, dass sehr viel Wissen verloren geht. Eine FAQ-Liste müsste hier eingebunden werden, so wie es Angelika mit der Authoring-Liste gemacht hat. Man müsste sich dann nicht ständig wiederholen!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 14:39 Titel: |
 |
|
Gibt doch die Linksammlung ?
Wenn natürlich keiner drin liest ..... |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
Sorry - bin momentan etwas im Stress und daher wohl etwas überempfindlich.
Einen Encodertest würde ich schon deshalb nie beginnen, da dieser mit großer Sicherheit immens zeitaufwändig sein dürfte.
Also - Schlamm drüber, ist wohl die "gemütliche Zeit", die an den Nerven sägt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 16:27 Titel: |
 |
|
Einen Encodertest würde ich schon deshalb nie beginnen, da dieser mit großer Sicherheit immens zeitaufwändig sein dürfte.
Ha ... guter Spruch
Wir haben bis vor kurzem den TMPG und den CCE favorisiert. Allgemein ist unser Forum (fälschlicher Weise) als "TMPG-Forum" bekannt. Glaube kaum das in Sachen TMPG es noch sonst eine Seite gibt die dieses Thema so ausführlich ausgereizt hat wie wir. Und insbesondere mb1 und Andreas. Siehe nur die Matrix-Debatte (und mb1-/Andreas-Matrix/kika)
Hier on Board findest Du mit die besten Leute in Sachen "MPG-Encodierung" versammelt. Und die haben mehr als einen "aufwändigen" Test gefahren.
Mittlerweile, gerade in diesem Jahr - sind nun einige neue Encoder auf den Markt gekommen - und Updates jede Menge. Testreihen zu fahren die wirklich aussagefähig sind - unter identischen und vergleichbaren Testbedingungen - sind sauschwer und zeitaufwändig. In dem Rahmen scheint mir der besagte Test nicht schlecht zu sein, allerdings: Es bleiben Fragen offen. Es steht Dir (jedem) frei eigene Test zu machen und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Dafür habe wir einen DV-AVI (Achterbahn, sehr kritische Szenen) die Du Dir gerne mal downloaden kannst. (PM wg. Link) .... Dann schau mer mal was Du zuwege bringst.
Ansonsten: Durch das umhosten des Forums sind leider viele Anleitungen über den Jordan gegangen. Viele davon sind eh überholt. Wir werden das im Laufe der Zeit wieder auf die Reihe bringen. Aber: Gut Ding braucht Weile. Und wir machen das ja nicht als Beruf. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 17:29 Titel: |
 |
|
Nun, von einem Test dieser Art erwarte ich halt eine faire Gewichtung. CCE mit TMPGEnc in einen Topf zu werfen, ohne auch nur die Preisunterschiede in Betracht zu ziehen, ist die eine Sache. Und dass der "beste" Encoder jeden noch so schnellen PC zum Glühen bringt (und diesen tagelang blockiert), ist die andere. Mit diesem Monster mag doch fast keiner arbeiten. Und wie schon erwähnt, ist die Zeitangabe ohne Hinweise zum verwendeten PC und der Länge des Files überhaupt kein Anhaltspunkt - dabei spielt die Zeit ebenfalls eine wichtige Rolle: Was nützt es, wenn mein Rechner 3 Tage an einer Datei encodiert, um dann vielleicht feststellen zu müssen, dass da evtl. noch kleine Fehler drin sind.
Streng genommen sagt mir also dieser Vergleichstest nur, dass die Leute TMPGEnc vorher nicht gekannt haben und auch jetzt noch nicht kennen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass bei anderen Produkten Features genannt werden, die auch in TMPGEnc integriert sind und dort keine Erwähnung finden. Das deutet doch sehr darauf hin, dass man sich nicht ausführlich mit diesem Encoder beschäftigt hat, vom Tuning ganz zu schweigen.
Rechnet man also das Preis-/Leistungsverhältnis mit ein - und das MUSS man einfach tun -, würde sicherlich ein ganz anderes Programm auf dem Siegertreppchen stehen! Und bei dieser Meinung bleibe ich. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 17:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Sorry - bin momentan etwas im Stress und daher wohl etwas überempfindlich. |
Alles klar, mir geht es ja genauso ...
Zitat: | Einen Encodertest würde ich schon deshalb nie beginnen, da dieser mit großer Sicherheit immens zeitaufwändig sein dürfte.
Ha ... guter Spruch |
Tja, bereits im Testbericht steht ja, wie aufwändig so ein Test ist. (Übrigens wurden einmal die mitgelieferten DVD-Profile, falls vorhanden benutzt und beim zweiten Mal "eigene handoptimierte Einstellungen", was auch immer das heißen mag).
Jedenfalls haben die beiden Autoren fleissig hier im Forum mitgelesen, also dürften die "optimierten" Einstellungen nicht die schlechtesten gewesen sein.
Natürlich wünscht man sich die Angabe derselben.
Hätte bestimmt auch nicht geschadet, mal eine CD oder DVD der Zeitschrift beizugeben mit dem Teststream, den Encoderstreams und den Einstellungen etc.
Ich habe meinen eigenen Test im Prinzip auch bereits abgeschlossen, werde ihn aber wohl nicht veröffentlichen.
Das ist mir einfach zu viel Arbeit.
Angedacht waren anfangs entsprechende Webseiten, da müsste ich aber aus meinen über 500 Seiten Notizen wieder viel zu viel schreiben und ausformulieren.
Danach wollte ich alles auf DVD packen (Teststreams plus Encoderstreams plus Infos etc.), da muss ich aber auch viel zu viel erklären und Arbeit reinstecken.
Mit dem Test habe ich über 4 Monate gebraucht, dafür genügt er aber auch wirklich professionellen Ansprüchen.
Die Streams wurden weniger mit dem Bitrateviewer analysiert als z.B. vielmehr mit Testversionen von MPEG-Repair und MProbe (jedes einzelne Programm in der Vollversion mindestens doppelt so teuer als der CCE SP).
Die ganzen Infos aufzubereiten, würde zwar vielen etwas bringen - und die Seiten wären einzigartig im Web - dennoch hab ich derzeit nicht den Nerv dazu dermaßen viel Energie da rein zu stecken.
Und 98% würden sowieso nicht verstehen, was ich da schreibe.
Immerhin kam dabei heraus, dass es nie einen echten Motion-Bug im CCE gegeben hat (Angel_SVCD hat einfach einen Fehler gemacht bei seinen Tests und andere auch) und viele - auch für mich überraschende weitere Erkenntnisse. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 17:56 Titel: |
 |
|
Und wie kommen Interessierende und sich bemühend Verstehende an Deine Testergebnisse? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 18:10 Titel: |
 |
|
Gar nicht (derzeit)
Wie gesagt, die Testergebnisse bestehen aus hunderten Seiten Notizen, vielen hunderten Screenshots von Analysen, dann natürlich die encodeten Streams (über 10 GB an aufgehobenen Mpeg-Streams) und nicht zuletzt die 2 Ausgangsteststreams (2min interlaced mit verschiedenen Sourcen a la DV-Kamera, Analog-Kamera, TV-Capture, VHS-Capture, Testbildern wie Graukeilen oder komplexen Mustern zur Schärfe/Artefaktbestimmung; 2min progressiv mit DVD-Material, DV-Material usw.).
Selbst wenn du das Material 1:1 bekommen würdest, wüsstest du nicht genau, was ich gemacht habe.
Die (für möglichst viele) verständliche Informationsaufbereitung würde noch einmal ein paar Wochen verschlingen.
Evtl. mache ich mal eine Auflistung meiner gewonnenen Erkenntnisse (ohne sie jedoch in Wort und Bild zu beweisen).
Was ich aber in den nächsten 2 Wochen hier ins Forum stellen werde, sind zwei Anleitungen (einmal TMPG, einmal MC-MPEG), wie man DV-Material sauber für DVD encodet (Authoring bleibt natürlich da außen vor).
Mit den Anleitungen beginne ich am Wochenende. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 18:30 Titel: |
 |
|
Hmmmmm
Bitte laß uns net dumm sterben. Nehme Dir halt Zeit - aber stelle es irgendwan hier rein ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 18:43 Titel: |
 |
|
@mb1
Beweisen brauchst Du ja nun wirklich nix.
Wie wärs dann mit einem kurzen Fazit?
Gruss, RHO |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 19:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nehme Dir halt Zeit |
Schön gesagt, aber genau daran fehlt es doch - und zusätzlich an der Motivation, die Arbeit und Energie aufzubringen.
Zitat: | Wie wärs dann mit einem kurzen Fazit? |
Der Procoder schlägt sie alle - sowohl optisch als auch messtechnisch - aber nur in "Mastering Quality".
Na, so einfach geht es nicht. Es muss zu jedem Encoder was gesagt werden, Stärken und Schwächen, Bugs und einige Infos zu optimierten Einstellungen.
Zumindest das werde ich mal zusammenfassen. Das dauert aber.
Kommt Zeit - kommt Info
In der Zwischenzeit sollte jeder auch fleissig selber testen. Was man da lernt ist nicht zu verachten und rüstet auch für alle zukünftigen Encoder und deren Versionswirrwarr ...
Letztlich gibt es an Software-Encodern nur 5, die beachtenswert sind (ohne wertende Reihenfolge, da abhängig vom Einsatzzweck):
- Procoder
- CCE
- TMPGEnc (Plus)
- MC-MPEG
- Ligos LSX-Plugin (bzw. GoMotion)
Alle anderen, die noch so rumschwirren, kann man getrost vergessen. Die Erkenntnis ist aber (zumindest hier im Forum) nicht neu. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|