Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 14:29 Titel: |
 |
|
Wer es noch nicht gesehen hat:
In der (sehr guten) Zeitschrift "videoaktiv digital" 1/2003 wurden Soft- und Hardwareencoder getestet und verglichen.
Getestet wurde mit selbstgedrehtem schwierigem DV-Material (schnelle Schwenks, große und bewegte Flächen, feinste Details) und dem serienmäßigen MS DV-Codec von Win XP Pro.
Ergebnis nach Bildqualität:
1. Procoder 54 Punkte (von 60 max)
2. CCE SP 53 Punkte
3. Samsung DVD-R 3000 49 Punkte DVD-Recorder
4. Philips DVDR 1000 Mk II 48 Punkte DVD-Recorder
5. Mainconcept MPEG 47 Punkte
6. Pioneer DVR-7000 46 Punkte DVD-Recorder
7. TMPGEnc 2.58 44 Punkte
8. Honestech MPEG Encoder 4.0 40 Punkte
9. Digigami MegaPEG 1.5 37 Punkte
10. Darim DVMPEG 6.0 32 Punkte
11. bbMPEG 1.24b18 24 Punkte
12. Cleaner 5 inkl. MPEG Supercharger 21 Punkte
Getestet wurden (soweit vorhanden) zuerst vorgegebene DVD-Profile und danach selbstermittelte "optimale Einstellungen".
Anzumerken ist, dass die mittlere Datenrate von 6.550 - 9.080 bei den Encodern geschwankt hat, also nicht identische Bedingungen geherrscht haben.
Bei der Fülle der getesteten Encoder ist das aber auch schwer herzustellen, ohne gute Encoder dabei zu kastrieren.
Weiterhin sind die Renderzeiten, sowie die durchschnittliche Quantisierung als auch der Bitraten-/Quantisierungsverlauf des Bitrateviewers angegeben.
Das mit 2.200 €uro teuerste Produkt landete auf dem letzten Platz (schlechter noch als die Freeware bbMPEG), hatte aber die schönste Oberfläche und eine komfortable Bedienung. Zudem ist es nur halb so schnell wie Procoder mit Mastering Quality
Bewertet wurden natürlich auch Installation, Benutzerführung, Presets, Datei-Import, Einstellungsmöglichkeiten usw.
Der Test geht über 11 Seiten, ist rundum empfehlenswert und auch für Nicht-Spezialisten hervorragend lesbar.
Der Ligos-Standalone 3.5 wurde ausgeschlossen, da er den MS DV-Codec von XP Pro nicht öffnen konnte (da der nicht auf VfW basiert sondern auf DirectShow).
Da hätten sie mal das LSX-Plugin 2.01 wenigstens außer Konkurrenz mittesten sollen (wäre mit Sicherheit unter die Top 7 gekommen), hätte allerdings gegen die Testbedingungen verstoßen.
Der Testsieger Procoder war zwar nach dem letztplatzierten Cleaner 5 der langsamste Encoder im Test, lieferte jedoch mit Abstand die beste Bildqualität und zudem noch die kleinsten Dateien. Sieg auf der ganzen Linie also mit insgesamt 88 von 100 möglichen Punkten (CCE 80, MC 75, TMPG 74, Samsung DVD-R 3000 73 usw.).
Würde den Test ja zur Ansicht hochladen, das verstößt aber gegen das Copyright und bedürfte der Genehmigung (die ich, weil noch nicht gefragt, auch nicht habe).
Das Heft kostet 7.50 € und ist rundum empfehlenswert. Ich kaufe generell jede Ausgabe. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 11:00 Titel: |
 |
|
Hmmmmm ....
Hardware mit SW zu vergleichen ist aber schon recht "kühn". OK, Kriterium war halt Bildqualität.
Wie war denn das Preis/Leistungs-Ergebnis ? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 11:47 Titel: |
 |
|
7. TMPGEnc 2.58 44 Punkte
Wie erklärt sich das ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 11:53 Titel: |
 |
|
Ich habe den Test ebenfalls gelesen. Wundern muss ich mich schon längere Zeit, weshalb an keiner Stelle bisher der Ligos GoMotion 6.0 nicht mitgetestet worden ist.
Helmut hat hier mal einen großen eigenen Encodertest für den Herbst angekündigt, läuft da noch was oder hat sich das erledigt? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 12:05 Titel: |
 |
|
Jepp .. das der Ligos GoMotion 6.0 nicht getestet wurde ist merkwürdig.
"großen eigenen Encodertest" hatten wir vor, - da ist auch etwas im Gange. mb1 hat sich damit beschäftigt. Ggf. sagt er was dazu. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 14:27 Titel: |
 |
|
Hallo MB1
Zitat: | Das Heft kostet 7.50 € und ist rundum empfehlenswert. Ich kaufe generell jede Ausgabe.
|
in diesem Fall haben wir es in Österreich, Italien und den Beneluxstaaten weit besser.
In Österreich kostet sie 8,30€, in den Benelux 8,80€ und in Italien gar 10€ , dafür ist sie bei auch um 20-50 Seiten stärker.
Eine gaaannnnzzzzzzz tolle Zeitschrift, und sie gehört ganz dir mit diesen prallen Werbeangeboten und objektiven aussagekräftigen Testberichten.
GünterN  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 14:42 Titel: |
 |
|
Ergebnis nach Bildqualität:
1. Procoder 54 Punkte (von 60 max)
2. CCE SP 53 Punkte
3. Samsung DVD-R 3000 49 Punkte DVD-Recorder
4. Philips DVDR 1000 Mk II 48 Punkte DVD-Recorder
5. Mainconcept MPEG 47 Punkte
6. Pioneer DVR-7000 46 Punkte DVD-Recorder
7. TMPGEnc 2.58 44 Punkte
Was ich nachvollziehen kann bei den Softencodern ist der Platz eins, - abgesehen von den ekelhaft langen Encodierzeiten. Platz 2 ist so ne Sache. Da hätte ich erst mal den CCE und den TMPG angesiedelt. Der Mainconcept ? Na - ich weiß net. Da käme für mich evtl. erst mal der Ligos GoMoiton 6 in Betracht.
Platz 3,4, und 6 sind ja Hardwareencoder - DVD-Recoder. Sehr interessant das man diesen solche Plätze einräumt. Die Frage ist nur was da in die Bewertung eingegangen ist. Würde mich interessieren wo die landen wenn man nur die Ergebnisqualität wertet - und nicht den Komfort !
Sollte der Procoder die Field-Encodiererei auf die Reihe bringen (was ja schon auf gutem Wege ist) - dann gibt es in Punkto Qualität auf jedem Fall keine Alternative dazu. Vor allem bei niedrigen Bitraten ala SVCD kommt dann am ProCoder keiner vorbei. Auch bei DVD wenn man Bitrate (Platz) sparen will. Man bekommt mit miniDVD-üblichen Bitraten von ca. 5000 VBR so gute Ergebnisse wie beim TMPG in 8000 VBR. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 18:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Würde mich interessieren wo die landen wenn man nur die Ergebnisqualität wertet - und nicht den Komfort ! |
Habe doch das Ergebnis geschrieben, das nur nach Bildqualität erzielt wurde. Alle anderen Kriterien sind da außen vor.
Lässt man auch den Komfort etc. einfließen sieht es so aus, wie ich ebenfalls bereits geschrieben habe:
Zitat: | Der Testsieger Procoder war zwar nach dem letztplatzierten Cleaner 5 der langsamste Encoder im Test, lieferte jedoch mit Abstand die beste Bildqualität und zudem noch die kleinsten Dateien. Sieg auf der ganzen Linie also mit insgesamt 88 von 100 möglichen Punkten (CCE 80, MC 75, TMPG 74, Samsung DVD-R 3000 73 usw.). |
TMPG und der MC liegen dann im Prinzip gleichauf.
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Der MC 1.3.1 hat qualitativ einiges drauf. Und den Rauschfilter (undokumentiert) haben sie in dem Test nicht entdeckt, der bringt entscheidenden Qualitätsgewinn bei DV (sparsam dosiert natürlich).
Beim CCE 2.66 wurde übrigens 9pass benutzt (das sieht man auch aus den angegebenen Renderzeiten: CCE 18:54, Tmpeg 2pass mit Highest Quality 20:16; Procoder 1:21:21).
Zitat: | Hardware mit SW zu vergleichen ist aber schon recht "kühn". |
Wieso ? Ich sehe das nicht so. Man muss doch ermitteln welche Methode gute Qualität verspricht. Und da konkurrieren nunmal Hardware und Software miteinander.
Mich stört eigentlich mehr, dass sie ausschließlich DVD-Recorder getestet haben und nicht auch noch 2-3 PC-Hardware-Lösungen, die DV-Material direkt zu Mpeg2 wandeln können.
Im Heft wird zwar an anderer Stelle auch Canopus DV-Storm 2 getestet (mit eingebautem Hardware Mpeg1/2-Encoder), jedoch die Qualität nicht mit dem Encodertest in Bezug gebracht. Schade.
@ GünterN
Leider sind deine Aussagen wunderbar subjektiv. Die Testberichte in der videoaktiv sind aussagekräftig und auch gut angelegt.
Aber du warst es ja auch, der von der Qualität des Cleaner 5 (bei Tests bei euch im Haus) sehr angetan war.
Dass der Cleaner jedoch seit Jahren zum überteuerten Schrott gehört ist allgemein bekannt. Und laaangsam ist er.
Einzig gut an ihm war die Formatvielfalt. Mpeg2 kann man aber getrost vergessen. Und das bei Preisen von 800 Euro für eine CBR-Variante. Wer VBR encoden will, muss noch mal 1200 Euro drauflegen. Na Prost und danke.
Die Renderzeit des Cleaner im Test war übrigens 2:24:27 h
Ich fand z.B. sehr interessant die Bitrateviewer-Kurven der DVD-Recorder in Bezug auf CBR bzw. VBR. Der Samsung lieferte da ein hervorragendes Bild, während Philips und Pioneer im Prinzip nur CBR encoden.
Übrigens auch TMPG hat da wieder versagt (der oldVBR der kostenlosen Version macht halt nur ein besseres Zick-Zack; dagegen kann der newVBR der Plus-Version überzeugen, wurde aber hier ja nicht getestet).
Wer den Test mal lesen will, PM an mich. Der Download beträgt ca. 4,5 MB. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:04 Titel: |
 |
|
Hmmm. Dann sollte man sich ja mal die DVD-Recorder genauer anschauen.
noch 2-3 PC-Hardware-Lösungen... ... und dabei auch die Vidac.
Wurde mit interlace-Material (DV) getestet ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Getestet wurde mit selbstgedrehtem schwierigem DV-Material (schnelle Schwenks, große und bewegte Flächen, feinste Details) und dem serienmäßigen MS DV-Codec von Win XP Pro. |
Helmut, du musst schon lesen, was ich schreibe.
Zur Strafe liest du jetzt nochmal den ganzen Thread !
Vidac scheidet doch aus, da da eine Analog-Konvertierung vorgenommen werden muss. Sollte schon DV - Mpeg2 direkt sein.
Natürlich könnte man antesten, was die Analogen da noch so bringen, direkt zu vergleichen ist es aber nicht _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:17 Titel: |
 |
|
Upss ... sorry. Bin etwas neben drann
Analog-Konvertierung ? Und was machen die DVD-Recorder ? Kommt doch auch quasi analog rein ? Oder wie ? Was meinst Du damit ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:20 Titel: |
 |
|
Die DVD-Recorder haben doch eine Firewire-Schnittstelle.
Samsung und Philips haben nur Eingänge, der Pioneer kann auch ausgeben (natürlich nicht Kauf-DVD auf DV-Out ) _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:36 Titel: |
 |
|
Das wär ja noch härter.  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:46 Titel: |
 |
|
@Helmut
In meinen Philips DVDR geht analog und per Feuerdraht rein. Teste so´n Ding doch einfach mal aus (Saturn mit 14 Tage Rückgabemöglichkeit anstatt Unsummen für SW ala VP oder CCE/Procorder auszugeben
@mb1
der komplette Test tät mich interessieren, insbesondere, da ich das Blatt nicht kenne.
Im übrigen: SW und HW zu vergleichen find ich deswegen "kühn", da Du SW für viel Geld gekauft in der Regel nach ein paar Monaten voll abschreiben darfst, von HW haste halt länger was davon - warum gäbs sonst so viele VIDAC User hier.
Mag schon sein, dass SW bei massig Zeitaufwand qualitätsmässig deutlich besser ist, für bestimmte Sachen benutze ich ja auch SW zum encoden.
Im Alltagsbetrieb (TV, VHS auf DVD etc. wo es nicht unbedingt auf die letzen 5 % Qualität ankommt) leistet mein DVDR hervorragende Dienste bei nur noch von Puristen zu unterscheidender Qualität.
Mal eben schnell für nen Nachbarn oder Freund eine SVHS/DV/Hi8/D8 etc auf DVD zu brennen in Echtzeit hat schon was für sich ..... zum Preis einer teueren SW ist der Hinguckfaktor gratis.......
Aber zugegeben, hier gings ja nur um die Encoderqualität, trotzdem find ich den Vergleich "kühn" ...... Ist halt alles relativ. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:55 Titel: |
 |
|
Tja, Hardware bleibt halt gleich, während bei Software permanent verbessert werden kann.
Und so mancher Software-Encoder liefert auf aktueller Hardware bereits mehr als Echtzeit.
Dafür muss man bei Software-Lösungen natürlich ein paar Handgriffe mehr machen.
Wer jedoch den Procoder im Sommer gekauft hat, hat bis heute kostenlose Updates erhalten, das ist also positiv zu sehen.
Hab dagegen einen Philips 9x0 gekauft, so hast du ein recht mangelhaftes Teil erworben.
Die schnell nachgeschobenen 8x0-Geräte sind dagegen recht gut (ebenso wie der neue 1000er Mk II) _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 20:43 Titel: |
 |
|
Hab den 1000er, ohne MKII für € 999, und für den "Alltag" reicht er dicke aus, hat den SVHS ersetzt, der jetzt dauerhaft am PC hängt.
Ist halt Ansichtssache, wie gesagt der PC ist schliesslich auch noch da -mit allen Möglichkeiten-.
Hast Du ihn schon mal in "reality" getestet ?
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Leider sind deine Aussagen wunderbar subjektiv. Die Testberichte in der videoaktiv sind aussagekräftig und auch gut angelegt.
Aber du warst es ja auch, der von der Qualität des Cleaner 5 (bei Tests bei euch im Haus) sehr angetan war.
|
Werter MB1, es dreht sich nicht um diesen Test sondern um die Unverfrorenheit 2.50 Euro(5,-DM)(35,-ATS) mehr zu verlangen als in Germanien.
Die Testergebnisse sind in allen Zeitschriften und auch sonst rein Subjektiv zu werten. Bestes Beispiel ist ist das Ranking des MCC vor dem Tmpgenc.
GünterN  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 21:04 Titel: |
 |
|
Den 1000er Mk II nicht, aber den 890er (der eingebaute Hardwareencoder ist aber identisch, ebenso die Qualitätsstufen).
Ich hab mal meinen Testclip auf DV-Band zurückgespielt und im Mediamarkt im Gerät encoden lassen über Firewire.
Die Qualität war auf höchster Stufe insgesamt gut, jedoch kam es in den wirklich schwierigen Bereichen zu Artefakten und leichten Klötzchen.
Zugegeben ist aber mein Testmaterial nicht das typische DV-Material, sondern kitzelt überall das letzte heraus.
Kaufen würde ich mir vermutlich nur einen DVD-Recorder, der auch eine Festplatte eingebaut hat und +R/+RW beschreiben kann (dann auch von der Festplatte aus).
Zudem müsste er mit Analog-TV und mit Digital-TV umgehen können.
So ein Gerät gibt es aber bis jetzt noch nicht
Außerdem erwarte ich natürlich frei konfigurierbare Bitrateneinstellungen (und eben nicht ausschließlich vorgegebene Qualitätsstufen) und am besten auch einen zuschaltbaren und konfigurierbaren Noise-Reduction-Filter. Der dürfte z.B. schwieriges DV-Material dramatisch verbessern.
Vieles ist aber bis dato noch nicht gewollt von den Herstellern (wollen ja noch Weiterentwicklungen bringen können). Deswegen sehen sie auch von mir noch kein Geld. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 21:12 Titel: |
 |
|
----------
Kaufen würde ich mir vermutlich nur einen DVD-Recorder, der auch eine Festplatte eingebaut hat und +R/+RW beschreiben kann (dann auch von der Festplatte aus).
Zudem müsste er mit Analog-TV und mit Digital-TV umgehen können.
So ein Gerät gibt es aber bis jetzt noch nicht
-----------
Tja, das Warten auf die "eierlegende Wollmilchsau" ....... Das wird noch dauern .....
Solange muss ich halt mit meinen PC-Lösungen (WinTV-PVR, Win DVB-c stecken und laufen zusammen) und den Standalones (Primetimer, DVDR 1000 und Panasonic SVHS) noch leben. Klappt aber ganz gut, für jeden Zweckk das richtige Werkzeug. Als "Brücke" dient der Ricoh 5120. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 21:13 Titel: |
 |
|
@ GünterN
Der Transport ins Ausland kostet halt Geld, da macht kaum eine Zeitschrift eine Ausnahme. Und ich will in Deutschland einen österreichischen (identischen) Preis nicht mitsubventionieren.
Wie verhält sich das denn im umgekehrten Falle, falls es denn gute österreichische Zeitschriften in Deutschland gibt (hab noch keine gesehen ).
Den MC-Encoder würde ich aktuell mit Tmpeg (qualitativ) gleichsetzen (unter Ausschöpfung der meisten Tuning-Möglichkeiten in beiden Encodern).
So daneben ist der Test daher nicht.
Die 3 Punkte Unterschied kommen natürlich aus persönlichen Vorlieben von Schärfe, Farben, Verblockungen etc.
Fakt ist aber, dass z.B. Tmpeg etwas zu blasse Farben produziert, also müsste man zusätzlich filtern.
Dieses Farbmanko wirkt durchaus abstufend.
Schade finde ich halt wieder mal, dass nicht die Plus-Version mit "2pass new" getestet wurde ...
Das ist natürlich rein subjektiv aber vermutlich auch von jedem objektiv nachvollziehbar
Zitat: | Tja, das Warten auf die "eierlegende Wollmilchsau" ....... Das wird noch dauern ..... |
Ist kein Problem, ich kann warten. Derweil kommt mir ein DVD-Recorder für den PC ins Haus.
Wenn die Hersteller aber an mein Geld rankommen wollen (und an das Geld vieler anderer Leute), so müssen sie diese "eierlegende Wollmilchsau" herstellen.
Wenn sie darauf verzichten können, sollen sie es halt lassen.
Irgendjemand wird das dann schon nachholen (womöglich dann ohne irgendwelche Kopierschutzmassnahmen ) und dann will keiner mehr ein schnell nachgeschobenes "Markenteil".
Man schaue sich nur die Verkaufszahlen bei DVD-Playern an. Wenn die Billig-Fernostler erst mal auf den DVD-Recorder-Zug aufgesprungen sind, wird es "blutig" zugehen.
Übrigens, die Qualität des 1000er ohne Mk II ist schlechter als die mit Mk II (und die Qualitätsstufen könnten auch üppiger sein). Hast du wenigstens ein neues Bios aufgespielt ? _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|