Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
winzigweich 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di März 19, 2002 16:40 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich hab hin und wieder ein Problem mit den Pioneer-Rohlingen beim abspielen im DVD-Player.
Manche Pioneer-Rohlinge (Rs, nicht RWs) sind nach laengerm abspielen (>70min.) nicht mehr in meinem Pioneer 444 lesbar (bei Grundig GDV-130 teilweisse schon bei >40min.).
Wenn ich die DVD aus dem Player nehme und mal ne Minute an der Luft schwenke (abkuehlen) laeuft sie ab da wieder bis zum Ende durch.
Das Problem hab ich bisher nur bei den Pioneer-Rohlingen und da nichtmal bei allen.
Bei Verbatim oder DataTrack ist mir das noch nie aufgefallen (habe die letzten Tage recht viel getestet).
DataTrack hatte ich z.B. schon 180min. am laufen, ohne ein Problem.
Ich schiebe das jetzt einfach mal auf die Pioneer-Rohlinge, die wohl beim abspielen ab irgendeiner Temperatur einfach von der Laengenausdehnung soweit sind, dass der Player nicht mehr mit kommt (Fehlerkorrektur?).
Mir kam es auch so vor, als ob die Pioneer doch etwas waermer beim abspielen werden, als z.B. DataTrack.
Am brennen kann´s eigentlich nicht liegen, da:
a) die Rohlinge recht kuehl aus´m Brenner kommen
b) die DVDs ansich ja problemlos laufen
c) das auch bei DVDs passiert, die nicht auf meinem A03 und nicht von mir gebrannt wurden
d) ich das wie gesagt bisher nur auf die Pioneer-Rohlinge eingrenzen konnte
Sieht meiner Meinung nach wirklich danach aus, als ob die Pioneer (nicht alle) ab einer gewissen Temperatur ein paar Probleme haben.
Dieser Zeitpunkt ist wohl von Player zu Player unterschiedlich.
Mein alter Pioneer 515 lief z.B. komplett durch, wobei der 444 manchmal haengt.
Evtl. staut sich im 444 mehr die Waerme (ist schliesslich vom Volumen her deutlich kleiner als der alte 515) und beim Grundig GDV-130 mit seinem PC-Laufwerk ist das wohl noch schlimmer.
Ich wuerde das auch gerne mal mit meinem alten Yami testen, aber der mag keine DVD-Rs ;(
Kann das hier jemand so oder so aehnlich bestaetigen oder hatte schonmal aehnliche Probleme?
Beste Gruesse,
Michael |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di März 19, 2002 17:09 Titel: |
 |
|
Kann das hier jemand so oder so aehnlich bestaetigen oder hatte schonmal aehnliche Probleme?
Hmmm. Auf dem SEG 2000 ist mir sowas noch nicht untergekommen. Und gerade der wird ofenheiß - was ja ein altbekanntes Problem ist.
Probleme mit Temparatur habe ich eher beim Brenner A03 selbst. Das Teil wird tierisch heiß - mehr als ihm gut tut. Habe das Problem aber gelöst da ich jetzt das Dingens in einem externen Firewiregehäuse betreibe. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lebaniek 
Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di März 19, 2002 19:36 Titel: |
 |
|
Tag zusammen,
@Helmut
gehört zwar eigentlich nicht direkt hierher, aber weil ich gerade gelesen habe, dass du deinen A03 im externen Firewire Gehäuse betreibst.
Gibt es irgendwelche Probleme (treiber, usw.) beim Betrieb im Firewire Gehäuse? Welches Gehäuse hast du im Einsatz.
Denn ich bin am überlegen ob ich mir einen A03 extern zulege.
Gruß lebaniek |
|
 |
Knight 
Anmeldungsdatum: 17.12.2001 Beiträge: 45
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di März 19, 2002 19:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Probleme mit Temparatur habe ich eher beim Brenner A03 selbst. Das Teil wird tierisch heiß - mehr als ihm gut tut. Habe das Problem aber gelöst da ich jetzt das Dingens in einem externen Firewiregehäuse betreibe. |
Also mein A03 wird überhaupt nicht warm, auch die fertigen DVD´s sind ziemlich kühl
Inner Chip oder so hatten die auch geschrieben das der ziemlich heiß wird.....bei mir nicht  _________________ Knight |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di März 19, 2002 19:49 Titel: |
 |
|
lebaniek,
hier ist der Link zu Helmuts (ehemaligen) Problemen mit dem FW-Gehäuse
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....10;t=75
zugegeben ein schlechter Titel für so einen Thread.
Zu den Temperaturproblemen kann ich noch nichts sagen. Hab' bisher nur DVD-WRs gebrann, und die haben allenfalls in der ersten Minute Probleme beim Abspielen. Der Player muß sich wohl erst an mein Video gewöhnen.
Mein Brenner bleibt auch kühl, trotz Sandwitchbauweise (unten drunter Platte, drüber DVD-Laufwerk). Selbst nach einer Stunde RW-Brutzeln ist die bei weitem noch nicht Handwarm.
Gruß DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di März 19, 2002 20:35 Titel: |
 |
|
Tja ... schon komisch. Mein Brenner ist allerdings einer der ersten die geliefert wurden. Evt. hat man ja später irgend was gemacht. Jedenfall wurde meiner so heiß das er nicht mehr brennen wollte. Erst mit Kältemittel drüber gesprüht und abgekühlt - hat er sofort wieder gegangen ;) _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|