DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
A03 brennt keine DVD-RW mehr
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MAC 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di März 05, 2002 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Habe den A03 nun seit 1 Woche in Gebrauch (in Big Tower gut belüftet) und habe mehrfach meine DVD-RW von Verbatim gebrannt (12,90/Stück), mit DVDiT und Instant. Alles war ok und mein Scott hat die Dinger auch abgespielt - DVD rein, NO DISK, raus - rein, läuft. Nun begeistere ich mich gerade für SpruceUp, habe mir nettes Menü gebastelt und wollte wieder auf DVD-RW brennen, habe die Meldung ". . . nicht leer, soll sie gelöscht werden " bestätigt und das war´s. Meldung: irgendwas mit fehlerhaften Sektoren. Hab die DVD-RW dann mit Instant formatiert (vollständig) und versucht die Dateien mit Instant zu brennen, wieder nix. Habe dasselbe mit einer anderen DVD-RW versucht, auch kein Erfolg.

Was nun ?

. . . etwas später

Laut Pioneer ist das Ding noch OK, wenn er eine DVD-RW noch löchen kann. Man soll aber im Bios die Laufwerkserkennung abschalten, also nicht auf AUTO oder den erkannten Laufwerkstypen übernehmen, mal sehen.



Zuletzt bearbeitet von MAC am März. 05 2002,15:27
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di März 05, 2002 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

ja ... genau so. Im BIOS von Hand einstellen. Z.B. CDROM und PIO 2 bis 4. Das von Dir beschriebene Problem ist ein typisches Pioneer-AT-BUS-Problem und mir nicht unbekannt. Wichtig auch: Immer die aktuellen Controllertreibern verwenden.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MAC 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 06, 2002 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

. . . er läuft wieder, bzw. er brennt laufend oder er läuft und brennt, naja

außerdem darf der A03 nicht mit einer Festplatte oder einem anderen IDE-Laufwerk am selben Bus hängen und muß (is ja klar) Master sein.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 07, 2002 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht generell so. Bei mir läufts auch mit automatischer Erkennung am sekundären Kanal zusammen mit einem TEAC-Brenner
MAC 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 11, 2002 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

sowas dachte ich mir schon, aber egal, ich hab´s so konfiguriert, wie die von Pioneer meinten und er brennt wieder lichterloh
mickymouse 



Anmeldungsdatum: 30.11.2001
Beiträge: 8

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di März 12, 2002 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

... scheiss Pioneer A03, also was die sich mit dem Ding geleistet haben ist echt der Witz, kostet einen Haufen Geld und macht eigentlich nur Probleme, dabei ist die Technik von DVD-ROM, CD-R/-RW Writern und DVD-R ja nicht so sehr weit voneinander entfernt was die Kommunikation über einen IDE Bus anbelangt. Zumindest dieses DMA Problem ist ein Armutszeugnis für eine Firma wie Pioneer.

mike

P.S.
Ich habe u.a auch einen A03 (und einen Panasonic DVD311). Gib ja nix besseres, noch nicht, mal abwarten...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 12, 2002 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Um allen denkbaren Problemen aus dem Wege zu gehen hab ich jetzt das Dingens in ein externes Firewiregehäuse gestopft - und funzt prächtig

Schau mal da !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mickymouse 



Anmeldungsdatum: 30.11.2001
Beiträge: 8

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Um allen denkbaren Problemen aus dem Wege zu gehen hab ich jetzt das Dingens in ein externes Firewiregehäuse gestopft - und funzt prächtig

Schau mal da !

;-)

... nach dem nächsten Crash tu' ich das auch, das Gehäuse steht schon zu Hause neben dem 'puter. Im Augenblick läuft alles leidlich. Ich mach' halt immer einen Test Burn, der hat mir bestimmt schon 3 Rohlinge gerettet ! Nach dem obligatorischen Reboot beim Abbruch eines Test Burns läuft er erstaunlicherweise IMMER durch, echt seltsam dieses Teil.

Habe jetzt so an die 50 Rohlinge bebrutzelt, alle 'original' Apple (Aufdruck). ALLE laufen in meinem Standalone (Yammi mit Pioneer DVD-ROM 500M (Nachfolger vom 116 Tray) und auf allen Pioneer Standalones die ich beim Mediamarkt getestet habe. Hab' noch ein paar andere Marken gestestet, Toshiba ist i.d.R. auch ok, der neue Grundig ist offensichtlich in DVD+RW verliebt (schade der Vorgänger 130 war Spitze).

Authoring an unserer Maestro 2.9 Station, gebrannt mit PrimoDVD (mit PxEngine update) -> DAS Erfolgsgespann !

Schade, wie's aussieht wird Apple 'Maestro für PC' einstampfen. Unbestätigten Gerüchten zufolge wird die Version 3 nur noch den Mac unterstützen, Monopoly...
Für ambitionierte privat Anwender lohnt sich ein Blick auf Impression DVD Pro:
Zitat:
Impression DVD-Pro
Allows up to eight audio tracks and supports the DVD format maximum of 32 subtitle tracks! Unlimited menus, including Hollywood-style motion menus, Dolby Digital support and multi-angle titles round out your feature set.


Allerdings immer noch ein bischen teuer ~$500. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Es kann deutlich mehr als die anderen Semi Profis. Wenn man auf Scripting und Verschlüsselung verzichten kann das Programm der Wahl. Die Menügestaltung geht besser von der Hand als bei Maestro!

mike
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Impression DVD-Pro scheint der Geheimtipp zu sein. Sieht mal ganz gut aus - einige User hier berichten positives. Hab mich aber in der Tiefe damit noch nicht beschäftigt.

Roxio wird seinen VP5 bald updaten auf VP5.1 - mal sehen wie tauglich das Teil dann wird.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

@mickymouse

aus zeitgründen habe ich mir die impression soft noch nicht angeschaut (obwohl schon im hause). kann das teil auch dts audio streams verarbeiten?
Ackergamm 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 163

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

@gkar

ac3 audio stream. Ja!

http://www.pinnaclesys.com/support....ge_id=1

Markus
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 14, 2002 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

@ackergamm

danke für den link. leider wieder nur eine halbe sache. na gott sei dank bin ich mit maestro nach wie vor bestens bedient.
MAC 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr März 15, 2002 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Um allen denkbaren Problemen aus dem Wege zu gehen hab ich jetzt das Dingens in ein externes Firewiregehäuse gestopft - und funzt prächtig

Schau mal da !

super Tipp !
Nachdem meine 100 + 75 Gig. HD nicht mehr ausreichend sind, habe ich so noch eine 75 Gig. HD angestöpselt. Haut optimal hin, auch mit der Geschwindigkeit, obwohl ich kein Highspeed-Firewire-Gehäuse habe. Weiterer Vorteil: Schluß mit dem Krach. Notfalls Loch durch die Wand und die Festplatte nebenan unter der Kloschüssel installieren.  ;)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group