DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Klötzchen bei Szenen mit Wasser
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pit_a 



Anmeldungsdatum: 17.04.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag,
mein 1. Auftritt hier - habe viel durch euch gelernt und meine 1. SVCD hergestellt - läuft prima. Aber fast alle Szenen, in denen fließendes Wasser vorkommt, haben mehr oder weniger starke Klötzchenbildung.
Habe in höchster Bitrate, interlaced, mit und ohne noisereduction und sowohl VBR 2pass und CQ, als auch CBR ausprobiert.
Ich weiß, dass das eine Herausforderung für den Encoder ist, aber vielleicht kennt ihr eine spezielle Einstellung?!
Mein Ausgangsmaterial ist M2V als D2V-Datei (DVD2AVI) und Stereowave.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Pit
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme an, daß DVD als Ziel nicht in Frage kommt.

Wir hätten die genauen Zahlen zu den einzelnen Angaben, z.b. was ist nun die höchste Bitrate? usw...
_________________
Gruß SVCDFan
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

@pit_a
Wenn Du mit "höchster Bitrate" SVCD-Standart meinst, dann brauchste Dich nicht wundern. Das reicht dann einfach nicht !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

fließendes Wasser ? In Standard-SVCD ist das nicht hinzubekommen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
pit_a 



Anmeldungsdatum: 17.04.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ja, genau das meinte ich - Template SVCD PAL und nichts geändert außer max. Datenrate (2.520), VBR oder CBR.

Welche Auswirkung hat MotionSearchPrecision? Stand auf NORMAL.
GOP structure: STANDARD mit detect scene change; number I/B/P = 1/5/2
Quatize matrix: default

Ich bin ja eigentlich mit der erreichbaren Qualität sehr zufrieden - wäre cDVD mit 25 Min. Programm machbar und vor allem, besser? Abgesehen davon würde es nur auf wenigen DVD-Playern laufen.

Ich suche nach einer praktikablen Lösung für Messepräsentation, wissenschaftl. Vorträge etc.

Sehr schön, dass so schnell geantwortet und gelesen wird. Großes Lob!!

Gruß
Pit
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

>Welche Auswirkung hat MotionSearchPrecision? Stand auf NORMAL.

In dem Fall auf Highest

>GOP structure: STANDARD mit detect scene change; number I/B/P = 1/5/2

1/4/2/1

>Quatize matrix: default

Schwierig zu sagen, mal CG Animation ausprobieren.

Aber wie schon gesagt wurde: bei Standard-Bitraten für SVCD ist das einfach nicht hin zu bekommen.

Gruß,
Kika
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist bei "soften block noise" eingestellt?
_________________
Gruß SVCDFan
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, das Ding ist ein bischen tricky. Nimm nur das von Dir bechriebene Stück Film. Versuche einmal verschiedene Matritzen bei einer max. Videorate von z.B. 2525 kbps Video, 192 Audio o.ä. Wenn du mit der Datenrate ein Bild hinbekommst was einiger maßen i.o. ist (erstelle einfach eine neue Matrix die sehr hoch Quantisiert) dann mache es für den Film an diesr Stelle auf folgende Weise:

Gehe unter Tmpeg auf GOP STrukture, dann Haken auf force picture type setting und selektire den Button rechts daneben. Es kann einen Moment dauern und Dein Film kommt nach oben. Gehe über den Schieberegler zu der Stelle mit Deinem Problemfall. Klicke auf das Frame mit der rechten Maustaste.
Es erscheint ein Menü. Bei set bitrate gib 100% an, bei set quantisite matrix gebe Deine Matrix an mit der Du das beste Ergebnis bekommen hast, bei set motion search type gehst Du auf highest quality. Gehe dann bis zum Ende der schwierigen Szene und selektiere das Bild mit der rechten Maustaste. Dann auf den Menüpunkt clear after this frame und mit yes bestätigen.

So jetzt hast Du ganz genau für diese Szene eine Ausnahme gemacht und Dein Stück Film sollte in diesem Bereich ganz gut werden. Ob zu 100% die Verblockung weg ist weis ich natürlich nicht. Aber ein Versuch ist das allemale Wert.

Gruß
ANDREAS
pit_a 



Anmeldungsdatum: 17.04.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas,

werde ich austesten und mich wieder melden.
Soften block noise stand übrigens auf 35. Mal mit höherem oder niedrigerem Wert probieren??[B]

Pit
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

mhhh soften block noise ist normalerweise 2/4 mir. Ich glaube allzu hoch sollte man auch nicht gehen. Ich weiß aber nicht wie man für diese Szene am besten einstellt. Ansonsten weiß von Empfehlungen die bei 5/10 liegt.
_________________
Gruß SVCDFan
pit_a 



Anmeldungsdatum: 17.04.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Habe jetzt Quantisierung auf MPEG Standard und soften block noise auf 3 / 3 gestellt. Habe zwar noch sichtbare, aber kleinere Klötzchen im Bild. Andreas' Tip werde ich mir merken, für schwierige Stellen in Zukunft - mit den jetzt gefundenen Einstellungen ist's ok - mehr kann ich nicht verlangen. (Es sind in der Hauptsache kleine Gegenlichtreflexe auf bewegtem See - die detailärmeren Wasserstellen sind OK.)
ABER: Ich habe mit identischen Werten und identischer TMPEG-Version parallel auf Duron 900 /Win98SE und Dual Pentium 600/NT4 gerendert: Haltet euch fest - Das Pentium gerenderte hat sichtbar weniger Artefakte! Die Datei ist unwesentlich anders (wg. Dateisystem??)

Gruß pit
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, das muß wohl einen anderen Hintergrund haben. Sie Software rechnet ja auf einem anderen Rechner mit anderem Prozessor nicht anders, sonst würde bei einem Athlon Systen 3x3= 9 und beim einem Pentium System 3x3= 10 herauskommen.

Soften Block noise ist eine Funktion, die versucht bei starker Verblockung diese Verblockung weichzuzeichnen. Es funktioniert ein wenig komplizierter, aber als Erklärung reicht das. Die Werte 2/4 bis 4/8 kommen ausschlißlich für DVD => SVCd in Frage. Bei Video muß man höher gehen. Ich gehe bei DVD bis zu 5/10 und habe so gut wie keine Verblockungen. S-VHS Video wird bei mir mit 10/20 decodiert. In Summe macht es Sinn bis ca. 15/30 zu gehen. Irgendwann werden aber die Bewegungen zu unscharf (für meinen Geschmack). Also, je höher der Wert desto weniger Verblockungen. Alles andere ist nonsens. ;)

Gruß
ANDREAS
pit_a 



Anmeldungsdatum: 17.04.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, Andreas!

Kann es mir auch nicht erklären, werde es aber weiter beobachten! Dank deiner Auskunft, weiß ich nun, was die Werte für block noise bedeuten, werde bei 2/4 bleiben, da ich als Ausgangsmaterial MPEG2 422P@ML habe (nur I-frames, 4:2:2 sampling bei max. 50 Mbit/s).

Gibt es eigentlich eine Erklärung der Einstellparameter für TMPEG ??

Gruß aus Aachen
Pit
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Versuche es mal damit:

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....18;t=17

Gruß
ANDREAS
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

> Sie Software rechnet ja auf einem anderen Rechner mit anderem Prozessor nicht anders

Doch, tut sie. Man beachte die Einstellung bei Use Floating Point DCT. Die ist standardmäßig nur bei Pentiums und moderneren Athlons angeschaltet, sonst ist sie aus.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Apr 24, 2002 8:37    Titel: Antworten mit Zitat

Kika, du hast recht. Habe ich übersehen. Aber der Unterschied sollte nicht sooo groß Sein, das der eine Stream 100% i.o. ist und der andere wilde Verblockungen hat.

Gruß
ANDREAS
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Apr 24, 2002 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt natürlich, sooo groß sollte der Unterschied nicht sein. Aber im Grenzbereich (also wenn die Bitrate zu knapp wird) und je nach sonstigen Einstellungen kann er durchaus sichtbar werden.
pit_a 



Anmeldungsdatum: 17.04.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Apr 24, 2002 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Habe Angels geänderten Matrix-Einstellungen (Andreas' Beitrag) genommen, block noise 4/4 bei VBR CQ und siehe da: Die Blöckchen sind so gut wie verschwunden! Die Qualität der übrigen, ruhigen Szenen ist allerdings nicht auf den ersten Blick besser, sondern gleich gut!

Der Unterschied zwischen Pentium- und Duron-Dateien ist auch nicht gravierend! Sei's drum! Jetzt ist's auch auf Duron sehr viel besser.

Weitere Frage: Kann ich einmal gefundene Einstellungen als Template anspeichern?

Gruß und Dank

Pit
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Apr 24, 2002 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher kannst Du das speichern. Dazu ist der Save-Button ganz unten rechts gut... ;)
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Apr 26, 2002 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ kika
Du schreibst man kann das neue template speichern. Ist alles O.K geht auch wunderbar, ABER nicht alle Werte die man im Template einstellt lassen sich speichern. die gehen auf das ursprungstemplate zurück. Man muß immer die einzelnen Karte auf das neue überprüfen. Ist das bei Dir auch so?
TV8
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group