Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Altbier 
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 0:19 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe hier ein kleines Qualitätsproblem. Ich habe in den letzten Tagen mal testweise ein paar DVDs mit DVD2SVCD in SVCD umgewandelt und war begeistert. Zum einen, weil mir dir Qualität gefallen hat und zum anderen, weil es vollautomatisch läuft.
Nun möchte ich aber endlich mal meinen VCR einmotten und alle meine Sendungen per Dbox auf den PC streamen und dann zu SVCDs encodieren. Das Streamen ist kein Problem, nur das encoden bereitet mir etwas sorgen, da ich nur ziemlich schlechte Qualität hinbekomme (heftige Artefakte). Diese Files encodiere ich auch mit Tmpgenc (wie mit dvd2svcd). Nun frage ich mich, warum die Qualität bei DVB Streams so schlecht sind? Weil die Files wo ich aufnehme, haben ja schon fast das richtige Format (480x576, nur halt zu hohe Bitrate).
Hat da jemand Tipps / Erfahrungen / Einstellungen für mich, wie ich bessere Qualität hinbekomme? Ich möchte also zum Beispiel einen Spielfilm auf 2 SVCDs aufnehmen. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 17:30 Titel: |
 |
|
Hi ...
DVDs sind meisstens progressiv, während DVB-Streams meisstens interlaced sind ! Und so müssen diese dann auch encoded werden. FieldOrder auf A und dann sollte das ganze schon hinhauen. Wobei Interlacedmaterial immer etwas mehr Bitrate benötigt als Progressives. Von daher wird das bei einem 120 Minuten Film mit 2 SVCDs nichts. Alles was über 45 Minuten/CD geht wird schon schwieriger. Da muß man dann schon anfangen mit GOP optimieren und so weiter.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Altbier 
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 23:35 Titel: |
 |
|
das Problem ist, ich lese hier in den FAQs immer alle möglichen Einstellungen für Tmpgenc, aber ich weiß nie, für welches Ausgangsmaterial die jetzt bestimmt sind, oder ob ich die auch auf mein Material portieren kann, bzw. ob das Vorteilhaft ist.
Gibt es vielleicht irgendwo gute Einstellungen (also die kompletten Settings, oder direkt ein fertiges Template) für dBox Streams? |
|
 |
schnuffix 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 0:04 Titel: |
 |
|
Hmm scheint nicht viele Streamer hier zu geben. Also du sparts sehr mit Informationen. "Meine Streams sind schlecht" reicht einfach nicht für brauchbare Tipps. Hellsehen könne ma noch net :-)
Geh mal so vor:
Vermutlich wirst du pva-Dateien machen? Dann musst halt sehen, dass die gute Quali haben. Das ist normalerweise immer der Fall, weil die den MPG-Stream direkt enthalten, der ausgestrahlt wird.
Den jagste dann durch PVA2SVCD. Mit halbwegs passabler Bitrate sieht das hinterher aus wie das Original. PVS2SVCD ist DVD2SVCD mit pva als Input. Dazu musst dann PVAStrumento 2.0.10 einbinden.Croppen nicht vergessen.
Alternativ: pvas durch Vidomi schicken und DivXe machen. Das geht auch.
Also eigentlich ist das alles recht simpel.
schnuffix |
|
 |
cocolores 
Anmeldungsdatum: 12.03.2002 Beiträge: 48
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 10:33 Titel: |
 |
|
Ich streame und wandle auf SVCD nun schon seit längerem, lasse aber von "Universalwerkzeugen" wie DVD2SVCD die Finger. Ich nutze meine dbox1 zum streamen und die folgenden Werkzeuge:
- dvd2avi
- avisynth
- cce/tmpgenc
- bbmpeg
Bei progressiven Streams benutze ich die "Andreas 78er Matrix", bei interlaced ("Voyager-Problem") lasse ich den Stream interlaced und nutze "Andreas interlaced SVCD Matrix" (die mit der 34 am Ende).
Die gesendeten Streams sind meist schon ziemlich "gesmoothed", soll heißen, um auf die doch recht niedrigen Bitraten für die Sendung zu kommen, wird das Material von den Sendeanstalten schon recht heftig bearbeitet. |
|
 |
Jaro75 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 33
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 16:49 Titel: |
 |
|
ich stehe vor dem gleichen problem. hat einer von euch mal links zum thema oder besser noch anleitungen. ich nutze ne pinnacle pctv sat. zum aufnehmen das beiligende programm. zum aufnehmen soll auch virtual dub ganz gut sein. hat daa jemand erfahrungen mit? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 19:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gibt es vielleicht irgendwo gute Einstellungen (also die kompletten Settings, oder direkt ein fertiges Template) für dBox Streams? |
Na ja, das ist halt etwas schwierig. Denn es kommt drauf an was (und wo) mans aufnimmt. Wie gesagt, die meissten Streams werden interlaced gesendet. Aber es gibt halt auch progressive. Z.B. sendet Premiere Direkt meisstens progressiv.
Und dann gibts da noch so Sendungen (wie StarTrek z.B.) da wechselts während einer Folge zwischen interlaced nach progressiv. Oder es kommen FielSwaps vor.
Was ich damit sagen will, sowas wie das universal-Template für DVB-Streams kann es nicht geben !
Kennst Du dieses Posting schon ?
Matrizensammlung für TMPG
@Admins
Es heißt übrigens Matrizen. Und nicht Matrixen.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|