Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tachyon 
Anmeldungsdatum: 13.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 13, 2002 18:05 Titel: |
 |
|
Hi,
Ich habe eine MPEG 2 Datei mit Hilfe von Nero gebrannt und wenn ich versuche Diese in meinem DVD Player abzuspielen sehe ich im unteren Teil des Fernsehers eine verzerrung. Mit anderen Worten ist der untere Teil versetzt. Kann ich die MPEG Datei noch reparieren ?? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
|
 |
Tachyon 
Anmeldungsdatum: 13.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 22:03 Titel: |
 |
|
ich glaube mal das ich diesen fehler habe :
#3 Interlace-Ruckeln
B: Tritt nur bei Bewegungen auf. Sieht ein wenig wie ein "Nachzieheffekt" und deswegen auch manchmal "zeitlupenmäßig" aus.
G: Bei der Umwandlung wurde die falsche Halbbildabfolge ausgewählt. Halbbilder aus der 2. Bewegungssequenz werden zeitlich vor denen der 1. Bewegungssequenz angezeigt.
A: Quellmaterial neu Encoden und dabei die richtige Halbbildsequenz auswählen. GGf. das Quellmaterial als non- Interlaced ansehen (kostet Bitrate u. Qualität) oder De-Interlacen.
Manchmal hilft es auch nachträglich die Field-Order im bereits encodeten File zu ändern (MPEG-Fixer / DVTools (Darim)), jedoch stehen dann meist die Zeilen paarweise vertauscht.
Nur Leider sagt mir De-Interlacen nichts und ich weiß gar nicht was ich machen muß  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 23:37 Titel: |
 |
|
@Tachyon
Da uns nicht verraten hast, wie du zu deiner mpeg-2 Datei gekommen bist, bleibt dir nun der folgende Weg
Zitat: | Manchmal hilft es auch nachträglich die Field-Order im bereits encodeten File zu ändern (MPEG-Fixer / DVTools (Darim)), jedoch stehen dann meist die Zeilen paarweise vertauscht.
|
Ein Erfolg dafür ist leider nicht garantiert...
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juni. 15 2002,23:38 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 2:07 Titel: |
 |
|
tach auch !
Und um zu verstehne, was interlaced ist bzw. was man dabei beachten muß gibt es einige Artikel in unserem Aleitungs, Tipps Forum.
Einfach mal lesen, denn das ist mit einigen wenigen Sätzen nicht erklärt.
Zur Not schaust Du halt in die Linksammlung und suchst nach interlaced. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Tachyon 
Anmeldungsdatum: 13.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 13:15 Titel: |
 |
|
ich habe den film jetzt mal mit TMPGEnc umgewandelt und auf non-interlaced eingestellt. Als ich dann mal eine minute des films umgewandelt habe und auf cd gebrannt habe ist das bild in ordnung gewesen. Gibt es einen anderen weg als meine 90 minuten film umzuwandeln? das würde bei mir dann so ca 20 std dauern  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 14:05 Titel: |
 |
|
tach auch !
Schau nochmal in die letzte Antwort von SVCD FAN !
Anosnten muesstest Du und die Daten von Deinem MPEG geben.
Z.B. vom Bitrate Viewer. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Tachyon 
Anmeldungsdatum: 13.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jun 22, 2002 17:49 Titel: |
 |
|
Num. of picture read: 19501
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 480*576
Aspect ratio: 4:3 Generic
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 2460000 Bit/Sec
VBV buffer size: 56
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 8
Pic. structure: Frame
Field topfirst: No
DCT type: Field
Quantscale: Nonlinear
Scan type: Alternate
Frame type: Interlaced
So hier wären ein paar daten
Mit welchen Programmen kann ich denn noch non-interlaced einstellen und das ganze etwas schneller umwandeln wenn es geht ... ?
 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jun 22, 2002 20:58 Titel: |
 |
|
tach auch !
Interlaced ist nichts Böses, sondern eine Art die 50 Halbbilder für das TV aufzubereiten.
Zitat: | A: Quellmaterial neu Encoden und dabei die richtige Halbbildsequenz auswählen. GGf. das Quellmaterial als non- Interlaced ansehen (kostet Bitrate u. Qualität) oder De-Interlacen.
Manchmal hilft es auch nachträglich die Field-Order im bereits encodeten File zu ändern (MPEG-Fixer / DVTools (Darim)), jedoch stehen dann meist die Zeilen paarweise vertauscht. |
Du mußt (nicht unbeding) deinterlacen, sondern beim Encoden die richtige Halbbildreihen-Folge = Denglisch Field-Oder beim encoden einstellen, oder wie von Gandalf beschrieben Dein Mpeg nachträglich mit einem Programm bearbeiten.
Natürlich kann man auch deinterlacen , aber das bedeutet Neu-Encodenund das dauert. _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 24, 2002 9:47 Titel: |
 |
|
mmhhh...
Zitat: | Num. of picture read: 19501
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 480*576
Aspect ratio: 4:3 Generic
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 2460000 Bit/Sec
VBV buffer size: 56
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2
DCT precision: 8
Pic. structure: Frame
Field topfirst: No
DCT type: Field
Quantscale: Nonlinear
Scan type: Alternate
Frame type: Interlaced |
VBV buffer size ist etwas zu niedrig, besser wäre hier 112 gewesen.
Darüber gibt's bei EDV-Tipp entsprechenden Artikel:
Der "VBV" (Video Buffering Verifier) _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Tachyon 
Anmeldungsdatum: 13.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 25, 2002 15:00 Titel: |
 |
|
Was kann ich denn jetzt noch machen ? Was für Programme brauche ich dafür und was muß ich mit den Programmen machen
 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 25, 2002 15:37 Titel: |
 |
|
Du encodest doch mit TMPGEnc, also stelle VBV auf 224 und encode nochmal. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Tachyon 
Anmeldungsdatum: 13.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jun 26, 2002 17:19 Titel: |
 |
|
Mit TMPGEnc klappt das ja auch schon wenn ich auf non-interlaced einstelle aber das dauert ewig weil ich alles neu endcoden muß. Gibt es da keinen schnelleren weg ? :0 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jun 26, 2002 17:27 Titel: |
 |
|
Interlace hat damit wirklich nichts zu tun.
Nachträglich müsste die VBV-Buffer Size sich durch Neumuxen mit Mplex aus TSCV ändern lassen, was ich aber noch nicht getestet habe.
Ansonsten schauen, ob Du im Web irgendwo eine alte 12er (nicht 12a) oder noch ältere Version von TMPGEnc finden kannst. Die hatten noch bei den MPEG-Tools die Option Optimize VBV. Da die aber Fehler (doppelter Header) produziert, muss man es anschließend nochmal demultiplexen und dann mit bbMPEG neu multiplexen. |
|
 |
YUV 4 2 0 

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 151
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 26, 2002 23:29 Titel: |
 |
|
>Nachträglich müsste die VBV-Buffer Size sich durch Neumuxen mit Mplex aus TSCV ändern lassen, was ich aber noch nicht getestet habe.
Geht leider auch nicht . Es scheint tatsächlich kein einziges Programm zu geben was den VBV nachträglich auf einen fest definierten Wert abändert. _________________ Schönen Gruß,
YUV |
|
 |
|