Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 12:47 Titel: |
 |
|
hi leute
ich hab ja schonmal gesagt das ich mit tmpgenc es nicht schaffe 2 tonspuren auf eine mpg zu legen.
nun frage ich mich obs daran liegen kann das ich bei multiplex
MPEG2 SuperVideoCD ausgewählt hab.
Geht das nur mit MPEG2 Program VBR ? und wenn ja/nein
wo ist überhaupt der unterschied ? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 13:57 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Es geht auch mit TM allerdings nicht bei Simpel Multiplex , sondern bei multiplex.
Video und Audio 1 normal muxen.
Audio 2 mit multiplex (NICHT simple) dazu muxen.
Ist allerdings nicht ganz Standard und kann deshalb auf manchem Player Probleme geben.
Besser bbmpeg nehmen, denn der kann 2 Audiospuren annehmen und dazumuxen.
(Ist sowieso der bessere Muxer.)
WIe steht unter muxen in der Linksammlung. _________________ Gruß BergH |
|
 |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 14:06 Titel: |
 |
|
bbMPEG macht mehr ärger , hab einmal viele under flow fehler gehabt.
bei tmpg machen die nix aus , konnte normal gucken , bei bbmpeg wars am ende so das das bild irgendwann stehenblieb.
desshalb nehm ich lieber tmpg. hab immer "multiplex" genommen und die 1ne video mit den beiden ton spuren gemuxxt.
achja anscheinend ist program vbr schlecht , dann passen nur 700mb auf nen 80min rohling  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 14:57 Titel: |
 |
|
Hallo [RaZoR]
Das hatten wir schon mal....
Thema: 2 tonspuren ..
Versuche doch mal was anderes.
1) Demultiplexe deinen mpeg stream. Es kommen also dann 1 video + 1 audio heraus.
2) Multiplexe dann deinen video mit dem anderen zweiten audio stream stattdessen.
Frage ist dann, ob die zweite Tonspur nun auch dabei anstelle des ersten. Ist die immer noch nicht dabei, dann ist die Tonspur nicht in Ordnung.
Ach ja, Programm VBR wird vermutlich mit der PacketSize 2048 anstatt 2352 gemuxt. Deswegen geht nichts drauf. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 15:27 Titel: |
 |
|
anscheinend hats jetzt geklappt . hab diesmal bbMPEG benutzt
denke aber tmpg würd auch gehen. hab nämlich als ich program vbr testen wollte gemerkt das es 2 tonspuren hatte danach.
ich hoffe einfach mal das wenn ich supervideocd nehme es am ende auch 2 audio spuren hat. und ich hoffe das er jetzt nach
dem cutten mit tmpg (mpeg2 svcd) immernoch beide audiospuren hat :)
Zuletzt bearbeitet von [RaZoR] am Okt. 16 2002,16:22 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 15:36 Titel: |
 |
|
Zitat: |
ch hoffe einfach mal das wenn ich supervideocd nehme es am ende auch 2 audio spuren hat. und ich hoffe das er jetzt nach
dem mergen mit tmpg (mpeg2 svcd) immernoch beide audiospuren hat
|
Kannst notfalls im TMPGEnc mit demultiplex nachsehen, wie schon im anderen Thread vorgeschlagen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 15:58 Titel: |
 |
|
wie ich es befürchtet hatte , die grosse datei hat beide audio spuren.
die ge-cuttete datei nurnoch die 1.audio spur
wenn ich wüsste womit ich schnell und einfach audio spuren (.mp2) schneiden kann wär mein problem gelöst
weil dann würd ich die klein geschnippelte demultiplexen , die 2. spur zurechtschneiden , und in bbMPEG alles muxxen
oder gibt es noch andere tools um mpg's zu schneiden ?
Zuletzt bearbeitet von [RaZoR] am Okt. 16 2002,16:22 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
ähhmm.... gemergt?, d.h. aus 2 streams eines machen. Du meinst aber, "cut" also zerschneiden, d.h. aus 1 mach 2...stimmt das? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:21 Titel: |
 |
|
mein ich ja stimmt , cutten , sorry tut mir leid , aber ich sag
immer mergen weil das dort irgendwo stand
kanns daran liegen das ich eine alte version von tmpgenc nehme ?
ich glaub meine ist 2.54 .......
Zuletzt bearbeitet von [RaZoR] am Okt. 16 2002,16:23 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:35 Titel: |
 |
|
Nein, 2.54 ist ok. Ab 2.57 kann unter Umständen Schwierigkeiten mit Cut&Merge geben, muß aber nicht. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:38 Titel: |
 |
|
Tmpeg kann keinen Stream, der 2 Audiospuren beinhaltet schneiden !
Am einfachsten bekommst du deinen "Schnitt", wenn du mit bbMPEG muxt und gleichzeitig die Dateigröße auf z.B. 790 MB (für 80min-Rohling SVCD) einstellst.
bbMPEG erstellt dann ab einer Größe von 790 MB einen zweiten Stream.
Das geht auch, indem man einen Schnittzeitpunkt einstellt, z.B. bei 45 min (in Sekunden angeben) bei einem 90min-Film.
Da die Bitrate aber variabel verteilt wird (bei mpeg2 vbr) sind die zwei entstehenden Teile vermutlich nicht gleichgroß (und einer könnte evtl. nicht mehr auf den Rohling passen).
Alternativ kann man einen bereits bestehenden SVCD-Stream mit 2 Spuren problemlos mit DV-Tool schneiden (in der Mitte oder nach Offset-Größe etc.).
Das Programm ist sehr schnell; klonen ist meistens besser als schneiden.
Um die ganze Schneideproblematik von vorneherein zu umgehen kann man in Tmpeg auch über "Source Range" erst die eine Filmhälfte encoden und später die zweite.
Die Bitrate ist dann allerdings nicht mehr schön auf den ganzen Film verteilt, sondern nur auf die jeweilige Hälfte ...
Hoffe, das hat etwas geholfen  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:45 Titel: |
 |
|
hilft auf alle fälle !
versuche jetzt die methode mit bbMPEG und der start end sec. funktion bei multiplex , das mit den bitraten habich nich kapiert . also ich werds so machen :
hab bisher immer einfach die minutenlänge durch 3 (wenn ich 3cds haben will) und dann bei tmpg beim cutten wenn 43,3333 rauskam als endpunkt 43:20 angegeben , hat auch immer geklappt , alle passten drauf .
also soll ich jetzt einfach bei bbmpeg auch minutenzahl oder maximale MB grösse eingeben ?
also wenn ich die 3 stream-files (1x mpv , 2x mp2) markiere und mit der rechten maustaste auf eigenschaften gehe sind die 2,28GB gross , d.h. 2280MB = 3mal 760mb .
soll ich jetzt 760mb limit setzten ?
ich teste erstmal mit end : 2600 ... mal gucken
update : misst zu gross :)
Zuletzt bearbeitet von [RaZoR] am Okt. 16 2002,17:28 |
|
 |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 19:24 Titel: |
 |
|
wollte nur nochmal mb1 danken , bist wirklich mein lebensretter!
dieses problem mit den 2 audio spuren usw wurde nun endlich gelöst.
Frage mich nur warum die 3 entstandenen files ganze 300MB grösser sind als die original datei.
das sie grösser werden war mir klar , aber gleich 300 ! MB ?
nochmals tausend dank mb1 ! |
|
 |
|