Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 15:53 Titel: |
 |
|
Hallo,
könnt ihr mir helfen, eine Auswahl für eine DVB-S Karte mit CI Modul zu treffen (für Win2000).
ORF (mit Cryptoworks CAM) soll funktionieren.
Was ist zum Empfehlen?
Danke,
Dieter
Zuletzt bearbeitet von DB |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 19:21 Titel: |
 |
|
Was solls denn für eine Karte sein?
FF (FullFeatured) oder Budget? Erstere hat einen mpeg-Decoder und einen TV-Out OnBoard, zweitere keinen Mpeg-Dcoder und keinen TV-Out.
Zwischen den beiden Karten liegen ca. 100€.
Ich würde mich mal auf http://www.usa-x.org/ umsehen. Eine Budget gibts da ab ca. 60€ eine FF ab ca. 170€. Ohne CI. Mit wirds natürlich teurer (ca. 70€).
Gruß
EDIT: Irgendwie ist im Moment die Seite Down! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
simbae 
Anmeldungsdatum: 04.04.2002 Beiträge: 50
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 19:26 Titel: |
 |
|
Sollte eigentlich mit allen DVB-Karten gehen, die CI-fähig sind.
Also z.B.
- integriertes CI-Modul:
- WinTV-Nova CI
- Typhoon TvSat CI
- mit seperat erhältlichem CI-Modul:
-WinTV Nexus
Brauchst natürlich noch das entsprechende CAM und die Smartcard.
Inwiefern das reglementiert ist seitens ORF (PW z.B. offiziell nur genehmigt empfangbar in "zertifizierten" Receivern) weiß ich auch net. Und zumindest hier in Deutschland dürfte es auch keine Smartcards geben, da wohl die Senderechte fehlen ...
Zuletzt bearbeitet von simbae |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 10:23 Titel: |
 |
|
Zuerst Danke für die Tipps,
TV-out brauch ich nicht, aber mein PC ist derzeit nur ein PIII, 650 mit einer ATI-AIW. DVDs laufen problemlos, sollte dann auch DVB gehen (mit Entschlüsselung über CAM)? Dann würde mir eine Budget reichen.
Zur gelinkten Technotrend:
... mind. Pentium® II 233 MHz oder gleichwertiger Prozessor mit mindestens 64 MB RAM Hauptspeicher ...
Für den TV-Empfang am PC brauchen Sie außerdem mindestens einen Pentium® III 500 MHz oder vergleichbaren Prozessor.
Was mach ich mit der Karte sonst, wenn nicht TV empfangen - Treiber installieren und deinstallieren
Das CAM und ORF-Karte hab ich ja schon im Receiver und würde es im Bedarfsfall umstecken.
Dieter |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 18:00 Titel: |
 |
|
Bin jetzt gerade auf die Hauppauge dec3000s gestoßen (ab 180,-). Klingt vielversprechend, da auch als Standalone als 2.Receiver nutzbar.
Kennt/Hat die jemand von Euch?
Dieter |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 21:02 Titel: |
 |
|
Liest sich nicht schlecht. Aber das wundert bei einem Werbetext ja auch nicht.
Was mich nur etwas stutzig macht:
aber auch mittels der eingebauten USB-Schnittstelle (USB 1.1) am PC/Notebook. Oder sie kombinieren beide Geräte, indem sie beispielsweise am TV-Gerät fernsehen und gleichzeitig mittels des angeschlossenen PCs direkt und digital in MPEG-2 auf die Festplatte aufnehmen.
DAS kann nicht gehen. Entweder die haben sich also verschrieben und das Ding hat eine USB2.0 Schnittstelle oder, ja oder was weiß ich ...
Von Netzwerk steht bei den Schnittstellen ja auch nichts.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 2:19 Titel: |
 |
|
Ich glaub das stimmt schon, ein Freund von mir hat auch eine (andere) externe USB-SAT Box die über USB 1 läuft. Wunderte mich zuvor auch, aber die Datenraten von DVB-S gehen sich anscheinend über USB 1 noch aus.
Dieter |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 18:06 Titel: |
 |
|
Na ja, ich oben mit meinem "DAS kann nicht gehen" war da auch etwas vorlaut. Theoretisch reicht die Übertragungsrate von USB 1.1 ja. Nur in der Praxis kann das eben schon mal haken.
Ich kenne das ja von der 2er dBox. Da wird über 10er LAN gestreamt. Theoretisch reicht das, aber in der Praxis gibts schon mal Probleme.
Wobei ich die Nettoraten von USB 1.1 <-> 10TBase jetzt nicht kenne um da genau vergleichen zu können. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 10:57 Titel: |
 |
|
Hi,
ich hatte an anderer Stelle schon Pinnacle's PCTV-Sat-CI empfohlen. http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....t=17198
Premiere funzt einwandfrei. ORF täte ich auch gern probieren, aber wir dürfen ja leider nicht
Ich habe sie speziell gekauft, um damit den HDTV-Sender Euro1080 zu empfangen (ab Mai Irdeto-verschlüsselt). Deshalb darf die Karte keinen MPEG-Decoder haben.
Wenn der PC DVDs normal abspielen kann, sollte auch eine Karte ohne eigenen Decoder ausreichen. Die Prozessorlast für den Empfang und das Abspeichern auf die Platte ist gegenüber der Bilddarstellung zu vernachlässigen. Ca. 2% bei Pentium 2,6 GHz und HDTV (15 GBit/s).
Für die Kaufentscheidung sind auch die Abmessungen wichtig. Die Pinnacle benötigt samt CI-Slot nur einen PCI-Einsteckplatz. Ich glaube, mit CI-Anschluss brauchen die meisten Karten zwei Plätze. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 12:13 Titel: |
 |
|
Wobei es für die Pinnacle keine Linuxtreiber gibt. Möchte man später also mal vielleicht doch auf Linux umsteigen (oder sich einen VDR bauen) geht das nicht.
Und eine Budget (wie Nova) kostet weniger und funzt genauso gut.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 13:04 Titel: |
 |
|
Ja Linux Treiber sind nicht uninteressant, wie sieht es da mit der Hauppauge dec3000s aus? Auf der HP steht nichts davon.
Dieter |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
framov 
Anmeldungsdatum: 19.10.2001 Beiträge: 112
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Feb 07, 2004 18:06 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe die Typhoon TV SAT DVB S + CI-Modul. Funktioniert tadellos. Das schöne an dieser Kombination: Du kannst das CI Modul in einem Laufwerksschacht verbauen und so bequem CAM und Karte herausnehmen und z. B. in Deinen Receiver stecken.
Die Aufnahmen von Premiere sind einwandfrei - von Prem 1/2 auch in Dolby 5.1. |
|
 |
|