DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Rohlinge zur Archivierung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 7:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich weiss wurde schon einiges geschrieben zum Thema
Langzeitarchivierung, aber vielleicht gibt es ja mitlerweile ein paar neue Erkenntnisse bei Euch Profis. Was haltet Ihr z.B. von der Aussage Verbatims, dass die Rohlinge mit Metal-Azo Schicht eine wesentlich längere Lebensdauer im Sinne der Archivierung haben? Ob das nur heisse Luft ist? Oder ist da was dran? Mir ist bewusst, dass wir alle nicht wissen was in 20-30 Jahren mit unseren Scheiben ist, aber trotzdem würde ich gerne ein paar ernstgemeinte (!) Meinungen zum Thema Langzeitarchivierung hören. Wie macht Ihr das? Vertraut Ihr auf gute Rohlinge, wenn ja welche? Oder lagert Ihr zur Sicherheit Eure "Urlaubsvideos" lieber auf Mini-DV? Es gibt doch ein paar Experten bei Euch, die für jedes Thema den passenden Link in der Tasche haben. Würde mich über einen freuen, der das Thema Langzeitverhalten/Archivierung von DVD´s bzw. Lagerungsumstände zum Thema hat.
Danke!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ob das nur heisse Luft ist?


Darauf kannst du einen lassen!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...

ich kanns dir zwar bei DVDs nicht sagen, aber bei den CDs habe ich bei Verbatim bisher noch keine Ausfälle (3-4 Jahre alt). Bei anderen Marken schon (allerdings Noname).

Gruß,

Gerd
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Nach Cools aufschlussreicher Analyse kann ich eigentlich kaum noch was Nennenswertes beisteuern...


>> Langzeitarchivierung, aber vielleicht gibt es ja mitlerweile ein paar neue Erkenntnisse bei Euch Profis.


Wie denn? DVD-Brenner gibt es noch keien 20-30 Jahre...
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

"DVD-Brenner gibt es noch keien 20-30 Jahre... "

Danke Scipio, das weiss ich auch! Ich wollte auch keine Antwort von jemandem, der vor 20-30 Jahren schon mal eine DVD gebrannt hat. Ich weiss auch, dass man nicht in die Zukunft schauen kann. Ich dachte nur, dass es vielleicht mal ein paar neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Haltbarkeit von DVDs gibt! Also quasi eine P R O G N O S E !

Jetzt kommt sicher der alte Wahrsager-Gag von cool, aber vielleicht hat doch noch jemand einen passenden Link.
FORUM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 04.07.2001
Beiträge: 134

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Weiter mit dem gesabbel gehts hier:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....t=13447

Am liebsten wäre mir natürlich, wenn Ihr Euch mal benehmen würdet!
UND DAS GILT FÜR ALLE!!!


BOP
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub ob AZO oder ned ist vollkommen egal.

Die können auch bloss hochrechnen - und das taugt genausoviel wie blind vertrauen oder abwarten.

Ob AZO, AZUBI, ATZE oder AZZURO ... = Marketing-Gag.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt lacht nicht aber ich mache zur Zeit folgendes Experiment:

Wie schon so oft geschrieben dürfte die Verklebung und eine mangelhafte Randversiegelung ein Hauptproblem sein.
Also habe ich mal einen Rohling nachträglich mit dünnflüssigem Epoxydharz nachversiegelt.
Als Vergleichsmuster dient ein zweiter Rohling aus gleicher Fertigung.
Beide Rohlinge wurden mit den gleichen Daten bespielt und werden derzeit gestresst.
Dazu bade ich beide Rohlinge mal kalt, mal warm, lasse sie kalt trocknen oder warm trocknen.
Ich bin mal gespannt wann welcher Rohling zuerst Fehler zeigt.

Oder gibt es eine bessere Möglichkeit die Alterung zu beschleunigen?

Cool, komm bitte nicht mit Drahtbürste oder Mikrowelle - das hatten wir schon.
Damals ging es übrigens um einen eigenen Kopierschutz für DVDs  

Gruss
MoeKo



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Is ja geil.
Endlich mal jemand der Eigeninitiative zeigt.
Da stehe ich mit meinen Gedanken in meinem Thread ja doch nicht alleine!
Du musst unbedingt Deine Ergebnisse mitteilen.
Rätselhaft ist mir allerdings auf welche Art und Weise
Du das Epoxi gleichmässig aufträgt. Mit nem Pinsel?
Was ist mit Unwucht und dergleichen?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

(Höhen)sonne = UV-Licht ?


_________________
Gruß BergH
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub, MoeKos Randversiegelung ist das Pendant zum Wasserauto ....

Einfach fest dran glauben ...
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(Höhen)sonne = UV-Licht ?

Ne, aber im Moment gewitterts bei uns - und das gibt schönen sauren Regen  

Kipfel, ich habe Epoxydharz verwendet - Polyester wäre tödlich weil Lösungsmittelhaltig.
Die Konsistenz ist ähnlich wie Speiseöl.
Davon habe ich auf eine glatte Platte einen schmalen Steifen aufgetragen.
Und dann ist der Rohling einmal Fahrrad gefahren.
Unwucht konnte ich keine feststellen - beide Rohlinge verhalten sich (noch) gleich.

@ Cool, was meinst Du weshalb ich den Link zum Wasserauto gesetzt habe?
Genau, man kann es ja mal versuchen :-)



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

MoeKo ... heisser Tipp: CDs mit schwarzem Edding bemalen .. ach, darauf sind schon deine Vorfahren reingefallen?

Dacht ichs mir doch, dass sowas alter Hokuspokus ist.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

War auch schon am überlegen die Versiegelung mit einem Lackstift zu machen.
Habe ich aber wegen der Lösungsmittel wieder verworfen.

Gruss
MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Was hast denn Wertvolles auf den DVDs?

Hochauflösende Druckvorlagen für Dollarscheine?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kurzzeitgedächtnis verloren?
Testreihe über die Haltbarkeit von DVD-R.
Und keine Sorge, von den Daten habe ich eine Sicherheitskopie.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 6:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ MoeKoe

Hi, gibt es schon neue Erkenntnisse bei Deinen Haltbarkeitstests? Was macht die Randversiegelung?
Gruß
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Halte ich ja für lobenswert, aber dennoch mit Vorsicht zu genissen. Die DVD besteht aus zwei "Plastikscheiben". Diese werden Verklebt und mit UV-Licht ausgehärtet. Der Kleber kann ein sehr dünnflüssiger Cyanacrylat Kleber sein. In Verbindung mit einem Epoxy kann der Kleber der DVD zerstört werden. Andererseits können auch Epoxykleber Verwendung finden. Na ja es ist ein Thema für sich.

Sicherlich spielt die Randversiegelung eine Rolle, aber die andere ist die UV Beständigkeit. Beide zusammen ergeben erst die "mechanische" Widerstandsfähigkeit gegen Alterung. Das Trägermaterial ist zur Zeit eher unkritisch.

Ich denke, dass es bei einer saubere Herstellung von renommierten Firmen keine Problem geben sollte. Mir persönlich sagen die Verbamin DVDs sehr zu, da die Oberfläche mit einer weissen, undurchsichtigen Schicht beschichtet ist. Auch hier kostet Qualität Geld. Als CD benutze ich ausschliesslich Datatrak.

Gruß
ANDREAS
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos Datatrack,
in DVD´s unglaublich schlecht. Hab mit dem NEC nicht eine einzige brennen können, so dass sie hinterher läuft. Sind
die bei DVD und CD so verschieden inder Quali? Komisch
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also, bei den CDs hatte ich noch nie irgend welche Probleme. Gerade die 99min CDs funktionieren einwandfrei. Bei den DVD kann ich nichts sagen, da ich +r/rw habe. Für meine normalen Daten nehme ich halt die Datatrack und konnte bishe immer alle lesen (lagerzeit so etwa ein gutes Jahr).

Gruß
ANDREAS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group