Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dbox2 
Anmeldungsdatum: 15.10.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 20:56 Titel: |
 |
|
Hallo, möchte mir einen externen DVD Brenner zulegen! Jetzt habe ich bei Ebay einen Pioneer DVR-A05 / DVR-105 gesehen. Könnt Ihr den Empfehlen?
Habe in Computerbild mal einen Test von DVD Brenner gelesen, da war der HP Externer DVD-Brenner dvd200e auch ganz gut.
dbox2 |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 21:06 Titel: |
 |
|
mh,naja ich würde mir auf gar keinen fall mehr nen minusonly holen...
und wenn schon extern,dann firewire und usb combo... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 06, 2003 2:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | Interessant ist, dass sämtlich Blue-Ray-Disk-Prototypen lediglich Minus-Abwärts-Kompatibel sind. Das sollte zu denken geben, ob sich der Plus Standard auf lange Sicht durchsetzt, oder man nicht gleich von Minus auf Blue-Ray umsteigen kann. |
Geballten Unsinn um diese Zeit zu lesen ist hart für die Verdauung.
Darum lassemer den Unfug einfach so stehen.
Sonst explodiert Sony-Chefvordenker G.Lange. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
schnurzelat 

Anmeldungsdatum: 24.09.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 06, 2003 9:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Vergiss' den Pioneer!!
Es gibt massive Probleme mit der aktuellen Firmware. Die wurde
künstlich darauf ausgelegt, nur zertifizierte Rohlinge zu beschreiben. D.h. 2 oder gar 4-fach Rohlinge können gar nicht, oder nur mit Fehlern beschrieben werden.
siehe auch Pioneer Forum
Tipp: Nehme das baugleiche Gerät von TEac. |
Hä?? Wenn es mit dem Pio 105 Probleme geben soll (können Freunde von mir so nicht bestätigen) und der TEAC baugleich sein soll, warum sollte man dann den TEAC kaufen???
Gruß schnurzelat |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 06, 2003 11:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mit USB 2.0 hat Firewire übrigens ausgedient. |
Hä? |
|
 |
Juvi 

Anmeldungsdatum: 21.10.2002 Beiträge: 41
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 06, 2003 12:36 Titel: |
 |
|
@schnurzelat
Ganz einfach, der TEAC hat zwar die selbe Hardware, aber eine andere Firmware die nicht so penibel auf zertifikate achtet.
Juv |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do März 06, 2003 12:37 Titel: |
 |
|
@EiGuscheMa
Was erwartest du von einem, der nix versteht und heisse Luft ablässt?
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
gedankensplitter 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 27 Wohnort: Rhein-Main
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do März 06, 2003 12:56 Titel: |
 |
|
probleme mit dem a05 kann ich nicht bestätigen, er spielt super. die liste von funktionierenden 2-fach medien ist gut. sehr gute erfahrungen mit verbatim und sony - medien im 2 fach betrieb.
externe gehäuse dürften keine probleme bereiten. firewire ist gegenüber usb 2.0 vorzuziehen, da hier der vorteil des "quality of service", d.h. eine garantierte bandbreite für die kommunikation zwischen geräten ausgehandelt werden kann. weitere übertragungen auf dieser strecke zwischen anderen geräten bekommen dann nur eine geringere bandbreite zugewiesen. firwire ist zudem als peer-to-peer vorgesehen, das heißt, zwei geräte können auch ohne computer (host) kommunizieren. desweiteren ist bei firewire "daisy-chaining", d.h. das einfach hintereinderschalten von geräten an einen strang ohne hub oder switch möglich. diese "netzwerke" können sehr große strukturen annehmen. bei usb 1 oder 2 ist weder "quality of service", "peer-to-peer" oder "daisy-chaining" vorgesehen.
einen a03 betreiben wir problemlos seit einem jahr in einem externen gehäuse mit firewire. _________________ ----
Man kann nicht alles haben - Höchstens nacheinander... ;-) |
|
 |
gedankensplitter 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 27 Wohnort: Rhein-Main
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do März 06, 2003 14:57 Titel: |
 |
|
welche firm im a05 ist - keine ahnung. a03 ausgebaut, in ext. firewiregehäuse. a05 eingebaut - losgebrannt - keine probleme. und wo keine probleme da kein firmware-update notwendig...
usb / firewire - brenner: sicher, mit usb scheint es auch zu gehen - aber da firewire nicht oder nur unwesentlich teurer ist, würde ich in jedem fall zu firewire-greifen. hat nichts mit baum und 15t bagger zu tun. der 15t bagger wäre in dem vergleich wohl eine fibrechannel-anbindung und nicht firewire...
mit dem a03 haben wir mit sicherheit mehr als 300 dvd's und bestimmt 300 cd's verbrutzelt. keine probleme, die auf den a03 zu schieben sind. wenn probleme waren, dann wars die authoring / brenn-software. _________________ ----
Man kann nicht alles haben - Höchstens nacheinander... ;-) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do März 06, 2003 18:32 Titel: |
 |
|
PIO A04 - oder auch der alte A03 - laufen im Rahmen des damit techn. möglichen einwandfrei.
Habe auch noch einen PIO A04 - der ist im Gegensatz zum Sony auch von seinen Leseeigenschaften gut zu gebrauchen.
Aber - unterm Strich vom Stand HEUTE gesehen würde ich keinen reinen MINUS-Brenner kaufen. Wenn dann ein PLUS oder eben ein KombiGerät.
P.S.
Habe schon etliche ganz versch. Brenner (HP/PIO/SONY ...) in exteren FirewireGehäuse gebaut - laufen alle. Warum auch net ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dbox2 
Anmeldungsdatum: 15.10.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 06, 2003 20:50 Titel: |
 |
|
Hallo, ich danke euch Ein bekannter von mir, kann mir Angeblich einen HP DVD-Brenner FIREWIRE/USB 2.0 DVD200E DVD+RW Extern für 450€ besorgen. Wenn dem so ist werde ich mir den Kaufen.
gruß dbox2 |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 06, 2003 21:44 Titel: |
 |
|
Hi
Zitat: | Aber - unterm Strich vom Stand HEUTE gesehen würde ich keinen reinen MINUS-Brenner kaufen. Wenn dann ein PLUS oder eben ein KombiGerät.
|
Warum ?? Es gibt doch keine Anzeichen dafür, dass Plus das Rennen macht. Nur weil MS auf Plus steht, ziehen gleich alle blind mit. Auch Mircosoft ist nicht unfehlbar (siehe Windows)
Trance _________________ Trance |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 0:49 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | Hallo, dann hast Du sicherlich dir Firmware 1.0. Leider wird die
in aktuellen Geräten nicht mehr ausgeliefert. Ein Rückpatchen ist ohne Hack nicht mehr möglich. Leider erlischt dann lt. Pioneer auch die Garantie. |
Also ich hab den A05 (ja, ich oute mich... :-)) mit der aktuellen Firmware 1.21. Welche Probleme soll es da geben? Meiner brennt bisher alle DVD-R ohne Probleme (mal abgesehen von dem SK-Schrott (Princo? mit TDK-Kennung)). Und im Gegensatz zur Firmware 1.0 auch CD-R ohne Probleme.
Ritek G03 (1x), G04 (4x), Datatrack (1x) (oder treck wie manche zu sagen pflegen... ;-)), Pioneer (4x), TDK (2x), Verbatim (2x), Vivastar (1x) usw... Noch kein einziger Ausschuß (Abgesehen von den 3 Rohlingen wo mein Rechner meinte mitten im Brennen in den Standby gehen zu wollen). Gebrannt habe ich bisher ca. 50 DVD-R, wobei etwa die Hälfte 4x Rohlinge (Pioneer, Ritek) waren.
Betrieben habe ich den A05 bis vor kurzem in einem externen Firewirecase mit Oxford 911-Chip. Allerdings habe ich den A05 jetzt intern eingebaut da ich das Firewiregehäuse für eine Festplatte brauchte.
Das einzige Programm welches Probleme mit dem Firewire hatte ware Roxio Videopack. Aber das hat ja noch einige andere Macken...
Gruß,
Gerd
PS: Das einzige was ich am A05 "misse" ist -RW mit mehr als 2x. Aber mein DVD-Player nimmt eh keine -RW/+RW mit mehr als 2x an. -RW mit 1x werden akzeptiert. (Muß wohl am Reflektionsverhalten liegen). Aber bei 4x Rohlingen unter 3 € macht Brennen schon Spaß... :-) |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
moin,
zu externen Brennern hab ich diesen Thread bei mir im Forum zu einer FAQ ausgebaut:
http://forum.doom9.de/viewtopic.php?t=6409
einfach einen Brenner kaufen und dann in eine Box stecken. Boxen mit Preisen und Bildern hab ich zusammengestellt. Die Mac-inn Box ist sehr hochwertig - steht neben mir - mit Ein/Ausschalter vorne, vollständig aus Alu und schick. Da steckt momentan mein CD-Brenner drin, da ich die Box mit Firewire testen wollte. USB2.0 hat mein Rechner nicht, daher weiß ich nicht wie es damit geht - Firewire ging aber sehr problemlos. Mein Gehäuse hat für beide Techniken Anschlüsse.
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....t=11151
hier haben auch andere was zum Thema gesagt in diesem Board. _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
|