DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD+R/W News von der CeBit 2003
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trance 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 360

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 60 - Verfasst am: Di März 11, 2003 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Zitat:
Was DU dir so vorstellst ist wie der kleine Pepperl und der Klapperstorch.

In Wirklichkeit ist das ganz anders.

Aber schön ist so ein naiver Kinderglaube schon. Behalte ihn dir noch lange bei. Bald kommt der Osterhase!


Bla bla bla .... WAS ist anders ? ? ? ? ? (Falls du wider Erwarten doch was konstruktives beitragen kannst)

Trance
_________________
Trance
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 61 - Verfasst am: Di März 11, 2003 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich gehe davon aus, wenn ich 'meine' passenden Einstellungen einmal gefunden habe, auch bei jedem weiteren DV-Film zum optimalen Ergebnis führt. Ausgenommen sind natürlich wieder extreme Kameraführung und ähnliches.

Also ich sehe das auch so, vielleicht noch damit zu ergänzen, dass wir sowieso mit sehr hohen bitraten encoden. Was und wo soll man dann überhaupt noch herumschrauben?

Dieter
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 62 - Verfasst am: Di März 11, 2003 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Na ... ohne herumschrauben kannst auch mit hohen Bitraten totaler Müll produzieren. Je nach Encoder.

Hat man für sein bevorzugtes Materíal die optimalen Einstellungen (oder was man dafür hält) gefunden muß man natürlich net jedesmal aufs neue rumprobieren. Logo !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 63 - Verfasst am: Di März 11, 2003 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

ach was Helmut!

In Wirklichkeit ist das ganz anders.

Aber schön ist so ein naiver Kinderglaube schon.


_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 64 - Verfasst am: Di März 11, 2003 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn Kinderglaube = Anfängerglaube ist, dann muss ich sagen, ich genieße ihn.
Aber wenn ich denke was ich bei ((X)S)VCD alles herumprobiert habe, bis es halbwegs geworden ist und jetzt DVavi - MF2 - best Quality - fertig.

Nicht provokant, sondern interessiert - wo soll ich da wirklich noch viel herumschrauben.

Zur Erinnerung es ging bei diesen Aussagen um DV (ohne extreme Bedingungen) nach DVD und um sonst nichts (bin schon neugierig, wer bis zum Schluss liest )!

Dieter
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 65 - Verfasst am: Di März 11, 2003 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

So: erst einmal singlepass VBR und dann im CCE die Timeline entlangschrubben wo man noch Bitrate zugeben, wegnehmen muss, evtl. andere Matrix-Einstellungen probieren....
klar kommt was dabei heraus... Machen tu ich es trotzdem nicht mehr
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 66 - Verfasst am: Di März 11, 2003 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... klar kommt was dabei heraus... Machen tu ich es trotzdem nicht mehr

Da dürfte der Freud wohl seine Freud haben.

Das ist es ja, es kommt was heraus, trotz rumschrauben, nur nichts wirklich besseres, oder bestenfalls messbar besser (hallo mb1 ), oder
Dieter



Zuletzt bearbeitet von DB
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 67 - Verfasst am: Di März 11, 2003 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ DB

Du redest doch im "luftleeren Raum". Ohne zu sagen mit welchem Encoder Du arbeitest und mit welchen Einstellungen kann man damit gar nix anfangen.

Gibt Leute die nehmen den TMPG und das Standard-DVD-Profil, - und machen halt drauf los.

Nix Plan von Matrix, croppen&Resizen, keine Ahnung von Filter oder interlace/progressiv, von GOP ganz zu schweigen ....

Lese doch mal im Forum - dann wirst Dich wundern was die Leut so alles fertig bringen.

Es ist offenbar unmöglich die Fehlerquellen auszumerzen - die Doofen sind zu erfinderisch  

... nur der cool (am Pool) ist schon mit der absoluten Weisheit auf die Welt gekommen. Der macht nix falsch, fragt nix, weiß ohnehin alles besser - weshalb es ihm sooooo langweilig wurde das er begann die Foren vollzukritzen (mit O.T. Themen und den "Mädels im Pool" und "PLUS-oder-MINUS-DVD"  - versteht sich.

P.S. (O.T.)

Die Encoderfrage hat sich bei mir erst mal erledigt. Wenn es SAUGUT werden soll dann eben meinen ProCoder nehmen. In Field-Option encodiert ist das überhaupt mit gar nix zu toppen. Glaube eh das dies "Ende der technisch möglichen Fahnenstange" bei MPG-2 ist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 68 - Verfasst am: Di März 11, 2003 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ DB
Du redest doch im "luftleeren Raum". Ohne zu sagen mit welchem Encoder Du arbeitest und mit welchen Einstellungen kann man damit gar nix anfangen.

Nichts für Ungut, aber ich glaube du liest im luftleeren Raum.
Bei meinem Beispiel sagte ich:
MF2-best quality, Ausgangsmaterial DV ohne Schnick-Schnak, Ergebnis - super.

Also was soll ich da noch 100e Parameter in TMPGEnc oder sonstigem ausprobieren. Hat mir bei ((X)S)VCD schon genug schlaflose Nächte gekostet.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 69 - Verfasst am: Di März 11, 2003 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

NA ja.... wenn Du meinst.

Könnte ich aber jetzt auch sagen:

"......ein naiver Kinderglaube"

Hauptsache Dir gefällst es.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 70 - Verfasst am: Di März 11, 2003 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die "News von der Cebit".
Sehr aufschlußreich!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 71 - Verfasst am: Di März 11, 2003 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nix Plan von Matrix, croppen&Resizen, keine Ahnung von Filter oder interlace/progressiv, von GOP ganz zu schweigen ....


Redest du von glange, DB, Scory ... usw.?

Das ist der harte Kern der Ignorantentruppe!

Weiss nix, kann nix - nur heisse Luft.

Die könnten einen Heissluftballon ohne Gebläse fliegen!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 72 - Verfasst am: Di März 11, 2003 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Heissluftballons haben kein "Gebläse"
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 73 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 1:49    Titel: Antworten mit Zitat

Da wär ich mir nicht so sicher ...

Nach dem Auseinanderbreiten des Ballons wurde mit einem Gebläse Luft in die Hülle geblasen. Später dann kam der Brenner zum Einsatz.


...stellt allerlei Accessoires für die Heißluft-Branche her. Die Hüllen, Körbe, Brenner und Gebläse sind von höchster Qualität...

..Es braucht mehr freien Platz, der Ballon muss aus- und in Form gelegt werden. Dann erst kann das Gebläse eingeschaltet werden.

... Grundlagen der Ballonfahrt mit Heissluftballonen ..Das Füllen übernimmt ein grosses motorgetriebenes Gebläse....


usw.

Ich würde vorschlagen, DU übernimmst das Aufblasen eines Heissluftballons ... pffft, pfft, pffft, ....



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 74 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 2:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zum aufblasen schon, aber zum fliegen ?
plusminus 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 75 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut,

ich teile Deine Meinung, ich benutze für alle Encoding-Jobs nur noch den ProCoder. Einfach genial das Teil!
Was meinst Du aber mit "In Field-Option" encodieren? Wohl die korrekte Einstellung der Halbbildreihenfolge? - oder gibt's da noch eine Option?

Grüsse

plusminus
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 76 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ist zwar mal wieder alles O.T. .....

Es gibt die Frame und die Field-Option ....

Siehe Debatte hier ......

Leider laufen die so encodierten Streams nicht auf allen Playern. Wenn sie aber laufen, ist das von der Qualiät her der Gipfel aller Dinge. Liegt in der DVD-Spezifikation - es gibt halt noch einen Bug im ProCoder der aber mit dem nächsten Update behoben sein wird. Versuche mal .... so kommen selbst SVCD fast wie DVD. Zudem spart das enorm Platz - Files werden bei gleicher Qualität kleiner.

Hier auch was dazu ...........

Das sind eben die Sachen welche von DB ignoriert werden - wenn man halt die "DrückAufDenKnopf"-Programme verwendet und nicht die Vergleiche zu so was hat, kommt man eben zu der Meinung das sein Ergebnis "gut" ist. Na gut - mir isses egal. Kann jeder sich Rauch in die Tasche lügen wie immer er will. Ich will halt optimale Ergebniss haben. Wenn man den ProCoder EIN MAL richtig eingestellt hat - brauche ich auch nur noch "auf den Knopf drücken" ... dauert halt ewig das encodieren. Aber, - so viel Zeit muß sein
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 77 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das sind eben die Sachen welche von DB ignoriert werden - wenn man halt die "DrückAufDenKnopf"-Programme verwendet und nicht die Vergleiche zu so was hat, kommt man eben zu der Meinung das sein Ergebnis "gut" ist.

Nein Helmut, ignorieren tue ich das sicher nicht. Ich hab immer ganz höfflich gefragt, wo bzw. warum man den überhaupt "herumdrehen" soll, wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Ich selbst kann auch wirklich nicht alle Encoder vergleichen und traue deshalb ja auch eurer Erfahrung (deshalb frage ich ja auch hier). Für mich ist es halt ein Quantensprung von (X)S-VCD auf DVD, nicht nur die Qualität sondern auch wie einfach man zu dieser Qualität kommt. Das es immer etwas besseres gibt, ist leider wohl wahr, aber die Unterschiede werden geringer - kannst Du wenigsens da zustimmen?

Und um nochmals auf den Anfang zurückzukommen: Begonnen hat es ja mit der Diskussion, ob man jedesmal eine RW zur Kontrolle vorbrennen muss, oder ob dies - wenn einmal die "richtigen" Einstellungen gefunden sind - nicht mehr nötig ist. Und genau das bestätigst Du ja nun auch:
Zitat: Wenn man den ProCoder EIN MAL richtig eingestellt hat - brauche ich auch nur noch "auf den Knopf drücken"
Und so ist es auch bei mir - vielleicht mit nicht ganz so hoch angesetzten Qualitätskriterien. Uff, wieder viel zu lang

Dieter
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 78 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

aber die Unterschiede werden geringer - kannst Du wenigsens da zustimmen?

Ja ... so isses. Die hohen Datenraten bügeln halt manche Schwäche eines Encoders wieder halbwegs glatt. Auf dem TV geschaut (je nach Qualität auch des TV) wird dann ein unkritischer Betrachter (auch mangels Vergleiche) erst mal zufrieden sein.

Nur - der Teufel steckt im Detail. Kritische Szenen wie Wasser, Schwenks, schnelle Bewegungen, feine Details usw. bringen zutage was ein Encoder geleistet hat. Schlechte Encoder machen die Detaíls einfach platt - oder bei schnellen Bewegungen wird es rauschen oder gar Artefakte geben.

Zudem: Mit schlechten Encodern muß ich um halbwegs vernüftige Ergebnisse zu bekommen mit der Datenrate an den Anschlag gehen. Während ich z.B. mit dem Procoder bei schon für miniDVD geeigneten Datenraten unter 5000 VBR zu besseren Ergebnissen komme wie Du mit 9000 VBR. Spart Platz und eröffnet andere Möglichkeiten.

So gesehen ist es eben immer die Frage der Ansprüche - wenn ich aber sehe wie viel Zeit und Aufwand in MEINEN eigenen Filmen steckt - warum soll ich dann ganz am Ende, wo es nun drauf ankommt das Ergebniss "für die Ewigkeit" zu archivieren noch Kompromisse machen ? Gerade da nun kommt es auf das letzte Qentchen an techn. möglicher Qualität an. Und genau das hängt vom Encoder ab !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Trance 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 360

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 79 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

@Helmut
Aber genau um das ist es mir am Anfang (lang ists her) gegangen. Wenn ich mit Matrix, Gops, ja sogar die Datenrate (deinterlacen tu ich nicht) auf ein super Ergebnis gekommen bin, brauche ich bei allen weiteren kein Testbrennen, weil ich ja WEISS, dass es wieder optimal wird. Ich verwende zwar 'nur' den CCE , aber bekomme mit 6000 VBR 2pass auch ausgezeichnete Ergebnisse. Und was ist die Grenze für das letzte Qentchen bitte bei Consumer-DV ? Bei Zelluloid - ok, aber da habens eh ganz andere Hard- und Software ([url=http://www.dvdboard.de/FAQ/data/film2video/dvd.htm).]DVD-Produktion [/url])

Trance
_________________
Trance
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group