DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
GOP-genaues Schneiden (Viscose)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

warum es bis einschließlich gestern funzte !

Hmmm. Die Soft lebt ! :angry: Es gibt da schon Merkwürdigkeiten. Ohne Zweifel. Sooo ein Phänomen ist allerdings sehr seltsam.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 1:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr werdet lachen aber ich bekomme mit meiner Movie plötzlich auch schlechte Ergebnisse.

@Helmut
So einen Stream wie der am Server kriege ich nimmer hin. Die selbe Quelle (digitale SetTopBox über S-Video) und das gleiche Aufnahmeprofil    

Sogar bei Transcoden von VOBs bin ich mit dem Ergebniss nicht besonders zufrieden. Was ist los auf einmal??!! Verblockungen wie am laufenden Band... :angry:

Sch..s drauf. Ich gehe ins Bett...



Zuletzt bearbeitet von wwoody am Feb. 28 2002,00:57
_________________
Gruß WWOODY
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

@derUbier

ich habe es bis jetzt noch  nicht hinbekommen, dass Viscose nur kopiert und nicht neu encoded, obwohl ich definitiv SVCDInstant sowohl für die Aufnahme vom Tuner als auch bei "Erstellen Film" in Viscose benutzt habe. Zur Zeit benutze ich Softwareversion 1.3.3.1 für die VMagic TV. Laut Vidac-Email sollte das aber funktionieren. Benutzt du die neuen Beta-Treiber oder die VMagic Movie-Soft? Du bist der erste, von dem ich höre (außer denen, die mit den Beta-Treibern testen), dem es gelungen ist, Viscose zu überreden nicht neu zu encoden. Verrate mit dein Geheimnis!!!  

Gruß Heri



Zuletzt bearbeitet von Heri am Feb. 28 2002,09:52
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

@derUbier

Du hast recht, Viscose funktioniert tadelos und genauso, wie ich es momentan gebrauchen kann, wenn man nur die kleinen Tricks (siehe meine und Helmuts Postings zu diesem Thema) beachtet. Ich habe bislang nur noch nicht probiert, ob es auch Framegenau (also nicht an den GOP-Grenzen) funktioniert.

@Heri

Dann lese Dir doch bitte diesen Thread mal von oben nach unten durch. Dann wüßtest Du, daß die Instant Profile Systemstreams erzeugen, mit denen Viscose leider momentan nicht gut zurechtkommt (eigentlich gar nicht). Verwende ruhig die Movieversion 1.0.1.1
Du solltest also einen handelsüblichen Demultiplexer nehmen (siehe TMPEnc) und den Systemstream demultiplexen in Audio *.mp2 und Video *.mpv und diese getrennten Streams in Viscose einladen. Doch Vorsicht:
Viscose holt sich automatisch Streams gleicher Namen vor dem Punkt mit rein. Also: z.B.:
1.Du hast einen Instantsystemstream (SVCD) mit dem Namen XYZ.mpg
2. Du demultiplext in: XYZ.mpv und XYZ.mp2
3. Nun benennst Du sicherheitshalber die beiden Streams um, damit Viscose nur nicht den XYZ.mpg anrührt!
XYZ_test.mpv und XYZ_test.mp2
4. Du lädst XYZ_test.mpv in Viscose ein und da XYZ_test.mp2 den selben Namen trägt, lädt Viscose automatisch das Audiofile mit ein.
Das ist nur ein Automatismus, Du kannst natürlich alle Streams mit unterschiedlichen Namen versehen und Video und Audio getrennt Einladen und dann
natürlich zueinander Ausrichten.
5. Jetzt kannst Du in Viscose Schneiden!

Aber noch ein 2 Probleme von mir (mit v1.0.1.1 und standart Registryeintägen betreffs Latencyzeiten):

Ich habe beim Transcoden ins SVCD-Instant Format ein Beispielvideo, bei der der Transcoder immer an der gleichen Stelle (und dies nach 2 Stunden) stehen bleibt (Hilfsthread-Fehler). Hat wer das gleiche Problem?

Ich habe auch schon 2 Filme erfolgreich transcoded mit bestechender Qualität. Nun habe ich aber das Problem, daß gestern nach 45Minuten Film eine deutliche Verblockung und damit schlechtere Qualität auftritt (bei schnelleren Szenen). Könnte dies das schon angesprochene Thermische Problem mit dem Videochip auf der Karte sein? Habe (noch) keinen Kühler auf demselben. Oder ist dies so durch die begrenzte Bitrate der SVCD? Bei den anderen beiden Video's habe ich dies noch nicht bemerkt, keine Verblockung, auch bei schnellen Szenenwechseln nicht!

Gruß
Gotsche
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Gotsche

Danke für die Ausführungen. Ich habe mich ja schon mal als Querleser geoutet (war aber glaube ich auf dem dvdboard). Bei Audio lese ich daher ein bischen querer, da es nicht zu meinen Schlüsselwörtern zählt(e). Ich werde es heute abend mal ausprobieren

Gruß Heri
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gotsche,

die Verblockung tritt aufgrund der Änderung in der Quantisierung auf, die seit den letzten beiden Softwareversionen vorgenommen wurde. Das ist ja bereits an anderer Stelle mehrfach erwähnt worden. Mit thermischen Problemen hat das m.E. nichts zu tun (höchstens die berüchtigen Blockfehler -> Signalstörungen, die vermutlich vom A/V-Wandler stammen). Bei mir lief die Karte (Movie-Variante) bereits bis zu 11 Stunden nonstop am Tag, ohne dass plötzlich eine zunehmende Verblockung auftrat (Blockfehler kenne ich übrigens auch nicht ).

Das Thema Quantisierung hat VIDAC mit der neuen Software (noch im Betastadium) ja offenbar wieder in den Griff bekommen.

Ciao,

arganyon
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

@arganyon

Ich weiß nicht so recht - ich habe das standart SVCD-Instant Profil mit AVG=MAX Datenrate gewählt. Damit sollte die Blockbildung doch eigentlich nicht so auftreten. Tut sie aber.
Bei zwei Videos hat es auf tadelos funktioniert bei etwa 22Bilder/s im Transcoder. Erst gestern Abend in einem weiteren Video war bei einigen schnelleren Stellen im Video bei fortgeschrittener Zeit diese Verblockung zu sehen. Das Bild wirkt dann wie ein VHS-Video (wie, mit zu niedriger Bitrate). Vielleicht kann ich mit den Registryeinträgen zur Vidacsoft mal etwas rumprobieren - niedrigere Werte dort würden angeblich was bringen. Ich teste das mal heute Abend bei dem Video nochmal durch, ob die Blöcke dann verschwinden oder nicht. Vielleicht kann ich ja auch mit der Demoversion des BitrateViewers was über die Quantisierungssprünge in meinem Video rausfinden.


Gruß
Gotsche

Ach Mist, und ich dachte nach den Huddeleien seit Dezember mit Treibern, Bioseinträgen etc., hätte ich nun eine optimale Systemeinstellung gefunden - aber ich bin guter Hoffnung - daß es bald so sein wird, Halleluja!



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Feb. 28 2002,13:02
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Gotsche

Die Bitrateneinstellungen sind in der aktuellen Software wirklich nur zweitrangig. Ganz entscheidend ist der Q-Wert. Ist der zu hoch, kannst Du die Bitrate einstellen wie Du willst, er wird Dir bei Szenenwechsel und schnellen Bewegungen immer eine zu hohe Quantisierung reinhauen und damit eingehend die Bitrate in den Keller sinken lassen (was ja auch logisch ist). In diesem Zusammenhang solltest Du den VBV-Buffer nicht unbeachtet lassen, d.h. wird die Szene zu komplex und reicht die abzuweichende Bitrate nicht aus, schränkt der VBV-Buffer zu sehr ein.

In der neuen Software wird das wesentlich transparenter sein - so sieht es jedenfalls nach dem jetzigen Stand aus...

Ciao,

Arganyon



Zuletzt bearbeitet von arganyon am Feb. 28 2002,13:39
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

@arganyon

also könnte ich mit einem Q-Wert von 2 statt 4 und einem größeren VBV-Buffer Erfolg haben?

Gruß Frank
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

@gotsche

Ja, davon ist auszugehen... bzw. deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei SVCD hast Du natürlich schneller das Ende der Spezifikationen erreicht, was Dir einige DVD-Player (Pioneer 444 z.B.) übelnehmen könnten...

Ciao

Arganyon

P.S. In diesem Threat geht es auch um Monster, Mutationen & Artefakte:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....25;t=29

Da habe ich auch bezüglich der neuen Einstellmöglichkeiten in der Beta-Software Erkenntnisse mitgeteilt...



Zuletzt bearbeitet von arganyon am Feb. 28 2002,19:58
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...
Nachtrag zu Viscose. Ich habe den Fehler jetzt gefunden. Ich hatte beim erstellen als Quallitätsstufe immer ViSCose Current eingestellt gehabt. Das war ein Fehler ! Zwar tat ich das bis Vorgestern auch immer, und bis dahin ging es ja, aber habe heute dann mal die gleiche Quallitätsstufe ausgewählt mit der der Stream auch Transcoded wurde, und schwup ging es wieder. Ich weiß, die Sache ist eigentlich schon bekannt, aber ich wollte es halt der Vollständigkeithalber erwähnt haben.
Übrigens mit "schwup" meine ich auch schwup ! ;) Der knapp 44 Minuten stream wurde so in 3,5 Minuten neu abgespeichert !

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am März. 01 2002,14:11
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Sa März 02, 2002 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi BOP,

laut Vidac sollte das eigentlich auch gehen. Bei der Filmer-zeugung einfach auf Viscose Current gestellt lassen. Die Software sollte den Stream analysieren und dann entsprechend den Spezifikationen erzeugen. Dies funktioniert aber irgendwie überhaupt nicht. Der Film wird dann neucodiert und die Qualität ist dann mehr als bescheiden. Also immer wieder auf das eigentliche Profil einstellen und rennt die Software. Du siehst, die GEschwinidigkeit isz dann nur noch vom eigentlichen System begrenzt.
Dies habe ich auch schon mehrfach erwähnt - im DVDBoard. Viel Spass beim schnellen Speichern.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group