DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Bildauflösung Panasonic mx300
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Und noch ein paar mit der Sony TRV310E (D8, 1. Generation). Die Gesamtbilder, auch von der TRV900E, folgen später, da ich zwei (oder eher) neue Threads schreiben werde: Testbilder, Anleitung und Diskussion.

Das sagte DV User bereits.... kommt also noch
_________________
Gruß SVCDFan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem ein guter Einwand. Ich werde die Ausschnitte dann gleich noch etwas vergrößern.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Bilder mit der mx300 nochmal neu gemacht und im Übersichtsthread eingefügt:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/viewtopic.php?t=16860

Jetzt passt nicht nur der Weißabgleich, sondern ich hatte auch genug Licht, um ohne elektron. Verstärkung filmen zu können.

Dafür war die Kamera nicht ganz achsenparallel zur Wand ausgerichtet. Leier war das Firewire-Kabel dazu zu kurz, so daß ich mich für eine formatfüllende Aufnahme mittels Vorschau am PC und nicht für eine 100% achsenparallele aber zu kleine Aufnahme entschieden habe.

Um das Datenaufkommen ein wenig zu reduzieren habe ich die alten und/oder redundanten Bilder hier jetzt gelöscht.

Wäre schön, wenn sich noch ein paar Leute an dem Test beteiligen würden

Gruß DV User
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

DV User,

bist Du sicher, daß Du die MX300 progressive und interlaced nicht vertauscht hast? Bei der TRV900 ist der Progressive Mode deutlich besser, sollte bei der MX300 doch auch so sein.
_________________
Gruß
elCutty
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 2:08    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bilder stimmen schon, leider. Hier nochmal zwei Bilder aus dem realen Leben. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen unter fast gleichen Bedingungen und von fast dem gleichen Sitzplatz aus aufgenommen:


links interlace, rechts progressive

Bei den feinen Strukturen (Zuschauer, Blumenkübel) fällt das Problem nicht so sehr auf, bei der schrägen Bodenlinie dagegen schon.

Die mx300 scheint also einfach nur ein Field aufzunehmen und dieses dann (leider auch noch schlecht) hochzuinterpolieren. Mich würde natürlich mal interessieren, warum sie nicht die gesamten CCDs für progressive verwendet. Falls ich aber nicht irgendwo etwas falsch eingestellt habe

Ist es nicht so, daß die TRV900 nur 12.5 fps bei progressive kann? Dann wird sie vermutlich wirklich beide Halbbilder aufnehmen und intern weiterverarbeiten.

Mal sehen, was die mx350 und mx500 dazu sagen.

Gruß DV User
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es nicht so, daß die TRV900 nur 12.5 fps bei progressive kann?

Das ist wohl so, denn im Manual liest man : "In diesem Modus ist das Bild schärfer als im normalen Modus, aber Bewegungen erscheinen ruckartiger, da das Bild etwa alle 1/12,5 Sekunden gelesen/ausgegeben wird." - ist ja auch schon eine betagte Dame die TRV900  

Wenn sie wenigstens in dem sog. PhotoMode (bei dem ein Frame für mehrere Sekunden auf Band aufgezeichnet wird) automatisch den Prog.Scan Mode aktivieren würde. Aber ich glaube das machen die anderen auch heute noch nicht  

Interessant finde ich auch, daß die MX300 ein ganz anderes 'Letterboxing' für den 16:9 Mode hat als die TRV900, bei der weniger Zeilen genutzt werden. Für die TRV900 ist Prog.Scan bei 16:9 nicht einschaltbar.

Bin auch schon sehr auf die Testbilder der MX350 und MX500 gespannt. Hoffentlich hat Wolfgang nicht zu viel Schnee  :D



Zuletzt bearbeitet von elCutty
_________________
Gruß
elCutty
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ergebnisse mit der 350er findet ihr hier:

http://www.vegasvideo.de/forum/thread.php?threadid=1310

ich werde sie dort aber nur begrenzte Zeit stehen lassen - sind immerhin 1 MB die Bilder.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja, DVuser, wenn du möchtest kannst du gerne die Bilder nehmen und Ausschnitte davon in den Ergebnisthread setzen - um den Vergleich mit den anderen Bildern zu haben.

Die 16:9 Varianten sind allerdings im "Cinema"-mode der 350er gemacht - hat die 300er da was anderes (du schreibst ja, daß man den eigentlich nicht nehmen sollte).

Die Bilder wurden aus Vegas-4 heraus in voller PAL Auflösung gespeichert - könnte aber Abweichungen zu den bisherigen Bildgrößen geben, wie elcutty meinte.

Ansonst ist der Befund gleich - progressive ist deutlich schlechter als interlaced.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

- könnte aber Abweichungen zu den bisherigen Bildgrößen geben, wie elcutty meinte.
Wenn man 16:9 Material in V4 bei einem PAL Widescreen Project Setting direkt in ein JPG exportiert wird ein 1048x576 Bild erzeugt. Im V4 Preview Fenster erscheint aber die anamorphe 720x576 Größe, die auch bei einem Export über das Clipboard in ein Bildbearbeitungsprogram erhalten bleibt. (so habe ich das erstellt)

Im DV AVI ist das 16:9 Material auch mit 720x576 gespeichert und das ist auch die Auflösung, die man dann beurteilen kann. Nach einer Streckung sieht das eben wieder anders aus.
_________________
Gruß
elCutty
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Wolfgang,

Danke für die Bilder. Ich bin nur gestern nicht zum Update gekommen, hab' die Bilder aber schon auf meiner Platte hier.

Zitat:
Die Bilder wurden aus Vegas-4 heraus in voller PAL Auflösung gespeichert - könnte aber Abweichungen zu den bisherigen Bildgrößen geben, wie elcutty meinte.
Vollkommen unbearbeitet wären sie halt noch aussagekräftiger gewesen, da man so ja nicht weiß, wie V4 sie hochgerechnet hat. Aber die Aussage bleibt im Endeffekt die selbe und am Anfang vom Test steht ja auch, daß es nicht im die exakte Vergleichbarkeit die der Kameras untereinander geht.

Was 16:9 angeht, so sehen Deine Bilder wirklich nach Letterboxing aus.

Bei der mx300 gibt es zwei Settings. Einmal Cinema on/off und Aspect 4:3/16:9

Cinema macht Letterboxing im 4:3 Aspect-Ratio (schaltet die Kamera sogar eigenständig um, wenn Aspect auf 16:9 steht und man Cinema anschaltet). Aspect 16:9 zieht das Bild in die Höhe, so daß ein anamorphes Video herauskommt.

Gruß DV User
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wo sind denn nun die begeisterten Canon MVX3i Besitzer? Soooo aufwändig ist das doch nun auch wieder nicht .....
_________________
Gruß
elCutty
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vollkommen unbearbeitet wären sie halt noch aussagekräftiger gewesen, da man so ja nicht weiß, wie V4 sie hochgerechnet hat.

Vollkommen unbearbeitet - du wolltest doch kurze Aufnahmen mit dem Camcorder haben. Die müssen dann ja mit was gecaptured werden - und ein Bildausschnitt als jpegs abgelegt werden.

Ich habe halt mit Vegas gecatured, die avis in die Timeline gelegt, und ohne jegliche Filter die jpegs abgespeichter über den Speicher Knopf des Preview Fensters gespeichert. Sollte eigentlich keine Veränderung des Videos bewirken. Aber: Vielleicht habe ich deine Anleitung da mißverstanden - aber wie hast du es dann gemeint? Mache das gerne nochmals, nur dann sag mir noch wie genau du es meinst...


Zitat:

Bei der mx300 gibt es zwei Settings. Einmal Cinema on/off und Aspect 4:3/16:9

Interessant - bei der mx350 dürfte es das nicht mehr geben - ich gehe aber nochmals suchen...



Zuletzt bearbeitet von Wolfgang
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn man 16:9 Material in V4 bei einem PAL Widescreen Project Setting direkt in ein JPG exportiert wird ein 1048x576 Bild erzeugt. Im V4 Preview Fenster erscheint aber die anamorphe 720x576 Größe, die auch bei einem Export über das Clipboard in ein Bildbearbeitungsprogram erhalten bleibt. (so habe ich das erstellt)

Im DV AVI ist das 16:9 Material auch mit 720x576 gespeichert und das ist auch die Auflösung, die man dann beurteilen kann. Nach einer Streckung sieht das eben wieder anders aus.

Hmm, bei mir wirds als 768x576 gespeichert - über den Speicher-button des Preview Fensters.

Wobei - da die 16:9 Bilder offenbar nur einfache Streifen beinhalten, ist das dort offenbar nicht anders. Ich halte das bei der 350er zunächst mal für 4:3 Material - eben mit Streifen. Wobei er mir beim capturen im Vegas-capture tools sehr wohl auf breit schaltet...


Wir sollten uns mal über die genauen Einstellungen und Vorgangsweisen austauschen, sonst reden wir da aneinander vorbei.

Wie genau exportierst du etwa über den clipboard?
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Bei der mx300 gibt es zwei Settings. Einmal Cinema on/off und Aspect 4:3/16:9

Dies hat auch die MX500 noch.

Bei mir wird's mit den Bilder noch dauern... Ich kann frühestens morgen abend, aber da ist doch schon wieder dunkel. Werde wohl am nächsten Wochenende erst richtig machen können.
_________________
Gruß SVCDFan
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

ok, gehe suchen, warum sollte es dann die 350er nicht haben - geht aber erst am Abend...

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolfgang
Hmm, bei mir wirds als 768x576 gespeichert - über den Speicher-button des Preview Fensters.

Nicht, wenn das Project Setting für 16:9 korrekt auf PAL Widescreen gesetzt ist. Andernfalls produziert Vegas ja eben aus dem Input ein normales PAL format und das auch für die Vorschau.

Wie genau exportierst du etwa über den clipboard?
Bei entsprechendem Project Setting - bei progressive, interlace AUS etc. - und best full preview auf den Button links neben dem Speicher Symbol im preview Fenster. In z.B. Photoshop Strg-N, STRG-V und mit Faktor 10 als JPG speichern. Dabei wird das Preview Bild als Bitmap in PS importiert und dann nur (ohne jede Bearbeitung) als JPG gespeichert. Als BMP kann man das auch speichern, aber ich habe da keinen Unterschied erkennen können, außer in der Größe der Dateien.
_________________
Gruß
elCutty
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wolfgang, falls Du die AVIs noch hast, dann mach doch bitte die Standbilder in 720x576 ohne jede Bearbeitung durch V4. Die Tests mit Bildstabi kannst Du Dir ja auch schenken. Außer einem eventuell leicht durkleren Bild (bei fester Blende/Belichtunszeit) gibt es wohl keinen Unterschied.

@SVCDFan
Bei Plus gibt es gerade günstig 500W Halogenstrahler

Mal noch etwas anderes im Bezug auf den Bildstabilisator der mx350/mx500. Bei der mx300 hat er die unschöne Eigenart, sich bei Stativausfahmen schonmal selbständig zu machen. Wenn ich bei Stativaufnahmen mit eingeschaltetem Stabi schwenke und dann wieder stoppe, dann gibt es des öfteren ein paar Sekunden später einen sichtbaren Ruck im Bild. Der kommt wohl daher, daß die mx300 den optischen Stabi wieder "in die Mitte" rückt. Bei Aufnahmen aus der Hand ist mir das noch nie aufgefallen, aber da hat der Stabi ja auch immer etwas zu tun.

Ich euch sowas bei der mx350 bzw mx500 auch schonmal aufgefallen?

Gruß DV User
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, sowas ist mir noch nicht aufgefallen.

Peter, die oben beschriebenen Knopfkombination gehe ich mal für diesen Zweck erforschen.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, habe mir das mal angesehen - wir sprechen hier über offenbar über die benachbarten Tasten "copy snapshoot" - was den Bildinhalt aufs Clipboard kopiert; und "save timeline snapshoot to file" - was eben den Inhalt des Vorschaufensters als jpeg oder png speichert.

Bin schon gespannt ob da ein Unterschied ist - erwarte ich eigentlich nicht, aber naja. In beiden Fällen sollte es eigentlich nicht wirklich eine Bearbeitung geben - aber was weiß man.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bin schon gespannt ob da ein Unterschied ist - erwarte ich eigentlich nicht, aber naja.
Einen Unterschied erwarte ich auch nicht. Andererseits weiß zumindest ich nicht, wie Vegas das DV-AVI von den original 720x576 Pixel auf 786x576 hochrechnet. Macht er das vor allem bei Interlaced richtig (also Fieldweise) oder skaliert er einfach das komplette Bild? Letzteres würde bei progressive, je nach verwendetem Algorithmusm zu einer leichten Glättung der Klötzchengrafik bei meinen mx300 Bildern führen.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group