DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Vidac TV-Aufnahmen auf DVD +-R/RW
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

...und wenn ja, was habt ihr für Erfahrungen damit?
Ich habe mich jetzt ein paar Stunden durchgelesen und muss sagen, dass mich diese ganze Patcherei abschreckt. Nur für Spielfilme scheint mir das an Aufwand irgendwie übertrieben zu sein?
Es sei denn, man macht das so wie Cool

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....4;t=268

aber dann braucht man wohl einen Däjuh
...und vielleicht ein nettes Mädel an der Seite ...die Espressomaschine hab ich schon

Also, was mein ihr?

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wo genau liegt überhaupt Dein Problem ?
Was hindert Dich daran direkt in 704x576 auf zu nehmen, mit 48KHz Ton und das dann direkt auf DVD zu brennen ??

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, ich denke, dass das mit meinem Cyberhome 528 nicht geht, weil der ja kein SmartNavi hat. Oder kann man per Firmware irgendwo bekommen? Aber der CH hat ja keinen ESS-Chip.
Und wenn man nicht spulen kann, ist das auch nicht so klasse, wenn man mitten im Film ausversehen auf Stop drückt.

Das Problem sind dann die Datenraten. In SVCD bekommt man bei 4000 kbit/s schon ein ziemlich gutes Bild hin. Für die 704er Auflösung ist das schon ein bisschen wenig über Kabeltuner.
Und um SVCD-Auflösung auf DVD zu kriegen, muss man ja schon einiges rumhantieren.
Dann ists mit VCD-Auflösung schon einfacher, aber da kann ich ja gleich bei CD bleiben.

Ich werde aber noch mal ein paar Tests mit verschieden Datenraten in der 704er Auflösung machen.

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bist Du jetzt etwas Verwirrt oder ich oder wir beide !?

Wenn Du dran denken solltest das mpeg direkt (also ohne zu authoren) auf die DVD zu brennen, dann funzt das nicht !
Die muß schon richtig als Video-DVD authored werden.
Und dann ist es eben einfacher direkt in einer DVD-Konformen Auflösung aufzunehmen ! Wobei man dann bei 704 vielleicht die Datenrate etwas höher schrauben muß. Oder Du versuchst halt mal 352x576 zu benutzen. Was mit persönlich aber zu unscharf ist !
Meiner Erfahrung nach wird, zumindest transcoded von DVB-Material, 704x576 selbst mit einer Filtereinstellung auf Mittel noch schärfer und nicht unbedingt pixeliger als 352 ohne, oder mit leichtem Filter. Aber da mußte halt mal ein bisschen rum probieren !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
UweJansen 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 7:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peline,

also ich habe auch seit ca. 1 Jahr eine VMagic TV und nehme permanent Filme von Premiere (dBox2) auf im DVD-Instant-Format und brenne diese hinterher mit Ulead DVD-Movie-Factory auf DVD+RW und ich muss sagen die Qualität ist toll, auch ohne Änderung der Standard-Profil-Einstellungen der VMagic, aber ich denke letzteres ist eine Frage des Anspruches.

Was die Kompabilität auch von DVD+RW´s anbetrifft habe ich allerdings auch schon leidvolle Erfahrungen gemacht, denn meine selbstgebrannten DVD+RW´s laufen nach meinen bisherigen Erkenntnissen am besten auf Sony-Standalone-Playern und auf PC-DVD-ROM-Laufwerken auf aktuellen Geräten von Pioneer.

Achso, anzumerken wäre noch das man vorsichtig sein sollte im Punkto Nachbearbeitung mit dem Viscose-Schnittprogramm eines DVD-Instant-Streams, insbesondere wenns darum geht am Ende des Streams etwas abzuschneiden, denn danach lässt sich der Stream mit den meisten DVD-Authoring-Programmen nicht mehr verarbeiten (auch mit der aktuellen neuen Version von Viscose).

Gruß Uwe
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jetzt zwar nichts mit den TV Aufnahmen der Vidac zu tun, weil ich die generell nicht mag, aber den Weg von der guten alten D-Box 1 mit der Firmware DVB2000 Beta 6 und dem DVB-Recorder 1.19b kann ich schon mal kurz erläutern, weil der m. E. die besten Ergebnisse liefert.

1.) Nehme den Stream getrennt auf. MPV und MPA oder AC3 auf der HD.

2.) Der Videostream wird über die Vidac mittels DR von 2000 min und 3000 max. herunter gesampelt. Grundlage: Profil von Wwoody.

3.) Den so heruntergesampelten Stream muxt SPU zu vob´s zusammen. ( Gleiche Namen für Videostream und Audio vergeben... z.B.: Film.mpv und Film.ac3 ) Authoring mit Spruce ist sehr einfach und man kann sehr schön Kapitelmarken setzen.

4.) Mit diesen geringeren DR habe ich schon 3 Filme auf eine DVD+RW in zufriedenstellender Qualität, bei voller Auflösung gebracht. Auf AC3 Ton lege ich sehr grossen Wert dabei ! Natürlich darf an der Länge des Videofiles nichts geändert werden, weil ja sonst der Ton asychron wird.

5. ) DVD kompatibilität ist ein anderes Thema, das schon bis zum erbrechen hier behandelt wurde. Aber geht mal davon aus, das die neue Generatin von Steh-alleins und PC Laufwerken mit allen heutigen Scheiben klarkommen wird.
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hab das bei Brenner ja schon geschrieben,

konnte nicht wiederstehen und habe jetzt einen DVD+RW-Only-Brenner - und er funktioniert auf meinem Cyberhome AD-L 528.
So weit so gut, das Dazzle Programm, das ich habe, akzeptiert aber nur die 720*576 Auflösung für DVDs.
Welche Programme nehmen denn 356*576?
Schön an dem Dazzle: Film drauf und dann geht alles automatisch. Firlefanz brauch ich (noch) nicht, will einfach Filme schauen.

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also eigentlich sollte jedes DVD-Authoringprogramm 352x576 (genauso wie 704x576) akzeptieren ! Ich kenne eigentlich auch keins das dies nicht tut. Na ja, jetzt schon ! ;)

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Bartzi 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 0:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Zum Beispiel DVD Movie Factory (352 X 576 / 704 X 576 ). Die Movie Factory kommt auch ganz gut mit im Instant - Format  aufgenommen Material der Vidac zurecht.   :yelclap:

http://www.ulead.de/dmf/features.htm


Gruß Bartzi :)



Zuletzt bearbeitet von Bartzi am Okt. 02 2002,00:46
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Movie Factory kommt auch ganz gut mit im Instant - Format  aufgenommen Material der Vidac zurecht.

bei mir aber nicht, wenn ich mit Viscose den Film geschnitten habe.
Das Problem scheint ja bekannt zu sein, aber wie lösen?

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
bei mir aber nicht, wenn ich mit Viscose den Film geschnitten habe.
Das Problem scheint ja bekannt zu sein, aber wie lösen?

Hallo Peline,

keine Ahnung, da das Problem auch eines ist, das nicht überall auftritt. Habe gerade heute wieder mit Viscose geschnitten und anschließend mit der Movie Factory geauthored und gebrannt, kein Problem.

Strotti
MOS-Marauder 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Achso, anzumerken wäre noch das man vorsichtig sein sollte im Punkto Nachbearbeitung mit dem Viscose-Schnittprogramm eines DVD-Instant-Streams, insbesondere wenns darum geht am Ende des Streams etwas abzuschneiden, denn danach lässt sich der Stream mit den meisten DVD-Authoring-Programmen nicht mehr verarbeiten (auch mit der aktuellen neuen Version von Viscose).

Hi UWe .. damit hatte ich seltsamerweise Nie probleme ...

Anders gesagt: Ich schneide immer, und gebe es dann wieder als DVD Instant aus. (also Streamcopy ausser an den schnittmarken)

Das mit dem Spulen kann sein wenn DU keine SeqH im DVD Instant Profil aktiv hast.
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag,

mittlerweile habe ich ja einen DVD+RW-Brenner und eine Menge ausprobiert und ziemlich viel gelesen.

Das Instantformat ist ok bei der 1.3.8.1 und zwar egal, wo man schneidet, wenn man...
...z.B. die neueste Version der MovieFactory hat (also evtl. updaten) Die hatten da nämlich einen Bug drin, dass bei Aufnahmen mit Hardwareencoder der Ton asynchron wurde und außerdem ging die GOTO-Funktion nicht an meinem Player.
Mit der neuen gar kein Problem.
Dazzle DVD-Complete kann man dagegen voll vergessen. Das mosert jeden (geschinittenen)  Vidac-Stream an

Mein neuestes Aufnahmeformat: DVD-Instant mit 480*576.
Geht prima mit dem DVD-Patcher und der Moviefactory.
Einfach Film auf den Patcher ziehen, von 480 auf 720 patchen, in die Factory einlesen, dann nur CREATE DVD-FOLDER anklicken, arbeiten lassen, in den erstellten VideoTS Ordner gehen, auf den Patcher ziehen und zurück auf 480 patchen....
- zurück in der Factory den Haken von Create DVD-Folder nehmen und statt dessen bei RECORD to CD machen. Fertig.
Noch schöner wärs ja, wenn das mit dem Patchen nicht notwendig wäre - vielleicht schreibt ja mal jemand nen Patch für die Factory.

Bildqualiltät ist ok: Bitrate durchschnittlich 3800 und Spitze 6000 bei eingeschalteter Dynamik und IntQ. Das ergibt dann eine tatsächliche durchschnittliche Bitrate von ca. 5000 laut Bitrate Viewer.

Ach so, warum ich in 480 * 576 aufnehme? Ein Grund für den DVD-Brenner war ja, endlich mal einen ganzen Film auf eine Platte zu bekommen. Und bei voller DVD-Auflösung reicht das einfach nicht. Selbst jetzt schaffe ich nur ca. 110 Minuten.
Und 352 * 576 war mir doch zu unscharf.
Irgendwie scheint mir die Qualität in dieser Auflösung, zumindest bei Tuneraufnahmen besser oder angenehmer als in voller DVD-Auflösung zu sein.

Und ich weiß, BOP hat mich gewarnt, es wäre rausgeschmissenes Geld, aber ich habe mir heute doch eine DVB-c Karte bestellt und mich mal im Internetz nach geeigneten Programmen umgesehen.
Werde euch berichten, wenn sie da ist.

Dafür werde ich dann die Cinergy rausschmeißen bzw. verkaufen.
Jemand Interesse  

Gruß peline



Zuletzt bearbeitet von peline am Okt. 07 2002,19:19
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und ich weiß, BOP hat mich gewarnt, es wäre rausgeschmissenes Geld, aber ich habe mir heute doch eine DVB-c Karte bestellt und mich mal im Internetz nach geeigneten Programmen umgesehen.

Na ja, es sei denn Du hängst an einen der sehr wenigen (gibts überhaupt welche ? ) Kabelanschlüsse die außer ARD, ZDF, Mediavision und ein paar Dutzend ausländischen Programmen auch noch alle anderen "herkömmlichen" Privaten einspeisen.
Dann ist die Sache mit der DVB-C Karte wohl die beste Wahl !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

na ja ... und das ließ sich nicht wirklich herausfinden...Netcologne plant da ja Großes mit seinem MULTIKABEL... aber ich habe 14 Rücksenderecht und da ich bei MINDFACTORY bestellt habe, geht da auch nichts schief...

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

@peline

Mit dem Gedanken an DVB-c hier in Köln hab ich auch schon gespielt, aber dies Ish-Idioten legen halt nur ganz wenige Sender (free TV) aufs Kabel, so behalt ich erstmal die PVR.

Berichte doch mal, was die DVB-c so "bringt", tät mich sehr interessieren.
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Ishioten mal nicht auch noch Pleite gehen!


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS

Da bin ich doch eben zu Snogard gefahren, hab ne Wartemarke gezogen, weil ich noch DVD+RWs kaufen wollte und dir an dir von dort über einen Snogard PC geantwortet - die haben die Nachricht wohl nicht rausgelassen.
Na ja, jedenfalls nach einer halben Stunde Wartezeit meinte der freundliche Mann an der Kasse, er habe keine Verbatim DVD+RWs mehr. Schade, standen aber noch in der Bestandsliste.

Was ich dir geschrieben habe ist, dass ich nicht bei ISH sondern bei NETCOLOGNE meinen Kabelanschluss habe und bei denen anscheinend selber niemand weiß, welche Programme die digital einspeisen.

Werde auf jeden Fall berichten.

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Okt 10, 2002 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ja ja ja ja ja ja ja ja :xyxthumbs:

Bei meinem Kabelanbieter Netcolgone werden u.a.
Sat 1
Pro 7
Kabel 1

eingespeist.
Hab die Karte gerade erst eingebaut, kann noch nicht mehr sagen. Aber die werde ich wohl behalten.

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Okt 10, 2002 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmmm, u.a. ??

genau das u.a. wäre das interessante (z.B MTV) , ebenso wie Radio .

Wie sieht es mit der Bildqualität aus gegenüber Kabel "normal" ? Und klappt das Aufnehmen in MPEG ?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group