Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 05, 2004 17:30 Titel: DVB-T = miese Qualität: schlechter als analoges Kabel |
 |
|
Hallo miteinander,
trotz der Zwillinge, die mich zeitlich neuerdings sehr in Anspruch nehmen, muss ich mich hier noch mal verbreiten.
Ich habe eine DVB-C Premiumkarte und, weil Netcologne die Privaten aus ihrem digitalem Kabelnetz genommen hat, mir eine Hauppauge Nova DVB-T Karte geholt, die ich gleich morgen wieder zurückschicke.
Immerhin, funktionieren tun sie beide in einem Rechner, wenn auch nicht gleichzeitig.
Obwohl ich nur wenige Kilometer vom Sendeturm entfernt wohne und ich eine Antennenstärke von 83% habe, sehen die Streams grauenvoll verpixelt aus.
Viel unschärfer und wesentlich schlechtere Farbverläufe als bei DVB-C.
Dazu kommt noch, dass die Streams schnell nach dem Schneiden unsynchron werden.
Gestern habe ich mal den Vergleich gewagt und auf zwei Rechnern die gleiche Sendung aufgenommen:
-> einmal analog mit meiner alten VIDAC in DVD-Auflösung und 3500 mittlerer Datenraten
-> einmal mit der Nova.
Ergebnis: Der Vidac-Stream gefällt mir besser, benötigt nicht soviel Nachbearbeitung, die Sendungen lassen sich über TVInfo.de besser vorprogrammieren (Die verfügbare Software WTVPro Nova ist eh noch Schrott und die Hauppauge auch nicht so toll).
Allerdings benötigte die Vidac in meinem Fall 40% mehr Platz auf der Platte.
Fazit:
Die Nova schicke ich zurück und nehme weiter mit dem Tandem aus DVB-C und Vidac auf.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 05, 2004 18:23 Titel: |
 |
|
Ich hatte mal ne vision plus USB-Lösung. Die ging eigentlich ganz gut (GL). _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jul 09, 2004 16:27 Titel: |
 |
|
Bei DVB-T ist die Ausrichtung der Antenne sehr wichtig. Nachdem ich meine Dachantenne um 90° gedreht hatte, konnte ich immerhin fast alle Kanäle mit 100% oder 95% empfangen, obwohl ich zwischen Köln und Bonn lebe. Diverse Experimente mit unterschiedlichen Zimmer-Antennen und Ausrichtungen (Himmelsrichtungen und Polarisationen) habe ich nun das Optimum gefunden. Die Ergebnisse waren vielfältig und zum Teil erschreckend.
Nun nutze ich die alte Dachantenne (gedreht um 90°) und habe immer im Hinblick auf die allgemeine Qualität von DVB-T in fünf von sechs Kanälen eine sehr guten Empfang (Signalstärke und Signalqualität).
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 09, 2004 22:38 Titel: |
 |
|
Die Bildqualität hat nichts mir der Karte zu tun. Die kann auch nur das empfangen was gesendet wird. Die Bitraten bei DVB-T liegen deutlich unter DVB-S/C. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jul 10, 2004 12:11 Titel: |
 |
|
Würde mich ja mal interssieren wie viel.
Hat da jemand an einem konkreten Beispiel Zahlen? Oder sollte man mal gemeinsam was aufnehmen und Vergleichen?
Zwischen DVB-C und -S wurde das hier schon einmal gemacht. Kann mich jetzt aber auch nicht mehr genau an das Ergebnis erinnern. Aber ich glaube von -S lag höher.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jul 11, 2004 18:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zwischen DVB-C und -S wurde das hier schon einmal gemacht. Kann mich jetzt aber auch nicht mehr genau an das Ergebnis erinnern. Aber ich glaube von -S lag höher. |
Nein, DVB-c lag höher (aber nur minimal).
Das kommt aber immer noch zusätzlich auf das verwendete Kabelnetz/Betreiber an.
http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?t=14700
Ich habe das inzwischen mehrfach verifizieren können. Die Bitraten bei mir im Münchner Kabel scheinen recht gut zu sein.
DVB-T wird in München versuchsweise ab Oktober 2004 für die Münchner angeschaltet und konkret eingeführt ab Mai 2005.
Tests in München damit laufen bereits seit 1999, sind aber nur für wenige (öffentliche) Haushalte verfügbar gewesen aufgrund sehr geringer Sendeleistung/Reichweite. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
mapelt  Gast
|
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jul 11, 2004 20:54 Titel: |
 |
|
Na ja, Premiere. Die verwenden wahrscheinlich den leichen Stream im Kabel wie auch über Sat.
Aber die Privaten interessierten mich mal. Und auch mehr DVB-S/C gegen DVB-T. Man hört ja von vielen Seiten das bei DVB-T im Moment wohl noch Bitrate gespart wird. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jul 11, 2004 21:37 Titel: |
 |
|
Mal ein konkretes Beispiel für DVB-T. Hier Köln-Bonn (Stand 5/04):
5 Kanäle mit jeweils 4 aufgeschalteten Programmen
Kanal 26: ZDF, Kika/ZDFdoku, 3sat/ZDFinfo, ZDFdigitext
Kanal 43: RTL, Vox, Pro7, Sat1
Kanal 49: WDR, mdr, NDR, Südwest
Kanal 65: ARD, arte, Phoenix, 1muxx
Kanal 66: N24, Kabel1, RTL2, SuperRTL
Jeder Kanal besitzt eine Datenrate von genau 13,27 Mbps.
Damit bleiben pro Sender durchschnittlich 3,3 Mbps übrig. Da kann man sich leicht ausrechnen, dass selbst Peaks nur bis ca. 4,5 Mbps gehen, da dann bei den anderen Programmen desselben Kanals entsprechend abgezogen werden muss.
Würden nur 3 Sender auf einen Kanal gelegt, so ergäbe sich ein Durchschnitt von 4,4 Mbps, was eher den Datenraten von DVB-c/-S entspricht. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 11, 2004 21:38 Titel: |
 |
|
Kann über DVB-C grundsätzlich nicht meckern hier (GL). _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 12, 2004 17:10 Titel: |
 |
|
Peaks gehen schon mal über 6000. Aber ich werde Euch eine kleine Auswahl geben (Min/Average/Max in kbps):
D-Day-Doku auf Pro 7: 800/2420/5680
Das Amazonenrätsel ZDF: 900/2890/4875
U-571 auf Pro 7: 800/2440/5170
Die Pyramide auf SWR: 820/2130/5360
Die chinesische Dschunke auf ARTE: 670/2325/5850
Anaconda auf Pro 7: 670/2363/7064
The Shootist auf MDR: 678/2511/6749
Früstück bei Tiffanie auf WDR: 663/2290/5750
Houzhe auf 3Sat: 1550/3100/6590
Alle Werte wurden von ProjectX entnommen.
Wer mehr Wissen will, muss sich leider gedulden.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jul 12, 2004 19:16 Titel: |
 |
|
Mal ein Paar weitere Daten (Min/Average/Max in kbps) aus dem BitrateViewer:
Kampf um Rom bei Phoenix : 750/1870/4710
Jäger der verlorenden Schätze 1 im ZDF: 1380/2875/5620
Odyssee des NMenschens 1 bei 3Sat : 1540/2910/5410
Schrift des Todes (zwischen 2 und 4 Uhr) auf Pro 7: 1130/2150/3530
HongKong Love Affair auf MDR : 320/1500/5490
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jul 13, 2004 11:18 Titel: |
 |
|
Sind das jetzt DVB-T-Bitraten
Odyssee des Menschen 1 bei 3Sat habe ich auch aufgenommen (DVB-c München):
min 1695 avg 3740 max 6513 kbps (720x576) _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Zuletzt bearbeitet von mb1 am Di Jul 13, 2004 11:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jul 13, 2004 11:40 Titel: |
 |
|
tach auch !
Könntet Ihr bitte noch die Auflösung dabeischreiben ?
Dann kann sich der sehnsüchtig auf November wartende NRW Aussenseiter.
(Am Rande des guten Signals) mal ein Bild machen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jul 13, 2004 16:25 Titel: |
 |
|
Auflösungen bei DVB-S sind meistens 720x576. Alle anderen sind aber auch vertreten.
Ich schätze bei DVB-T wirds auch nicht anders sein. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jul 13, 2004 20:59 Titel: |
 |
|
Bisher nur in der 720er oder 704er Auflösung.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jul 24, 2004 21:45 Titel: |
 |
|
Also DVB-T hat meistens einen Maximalwert von 5500 bis 5700 kbps. Ganz selten kommen Spitzen von 6500 kbps vor.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Aug 18, 2004 17:12 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe es jetzt doch noch mal versucht, nachdem mir die Bildqualität bei der Vidac ohne ständige zusätzliche Prozessorbelastung (bruzzel) zu schlecht war.
Nachdem also mein halber Computer nacheinander ausgefallen war (erst das Netzteil, dann das Mainboard, dann der Brenner) habe ich ihn runderneuert - immerhin habe ich den gedämmten Tower und eine Festplatte weiterverwendet.
Lange Rede, kurzer Sinn -
seit gestern habe ich die Technisat Airstar 2 - Karte und eine neue Antenne. Das Programm dazu ist der DVB-Viewer.
Ich weiß jetzt nicht woran es damals lag, aber die Aufnahmen gelingen nun gut, lassen sich schneiden ohne dass es zu asynchronem Ton kommt und - ich bin zufrieden. Zwar nicht mit der Bildqualität bei VOX. Auch wundere ich mich, dass 3Sat einen Reisefilm in 704 * 576 gesendet hat, denn die Moviefactory ohne Patchen nicht einlesen wollte, aber es geht doch.
Mein Resumee: Die Nova-T hat Macken, eine gute ausrichtbare Antenne bringt Vorteile, ein softwaremäßig fortgeschrittenes Programm wie DVB-Viewer vereinfacht so manches und die Airstar 2 scheint einfach besser zu sein.
Gruß
Peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Aug 19, 2004 20:18 Titel: |
 |
|
peline hat folgendes geschrieben: | Auch wundere ich mich, dass 3Sat einen Reisefilm in 704 * 576 gesendet hat, denn die Moviefactory ohne Patchen nicht einlesen wollte, aber es geht doch. |
Bitrate im Header über 9,8 Mbit/s ? Viele DVB-Streams habe da 15 Mbit/s eingetragen. Und da machen die Authoringprogramme dann entweder dicht oder wollen ihn neu encoden. Wobei die MF ihn eigentlich hätte neu encoden wollen müssen (was das denn für'n Satz?). _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Aug 20, 2004 15:23 Titel: |
 |
|
Hallo BOP,
dass mit der Bitrate macht doch PVAS automatisch.
Die MovieFactory 2 wollte wohl das 704er Format nicht. Nachdem ich es in 720 gepatcht hatte, ging es.
Ist das wohl ein Programmfehler? Geht es mit Powertools? Habe ich zur Zeit nicht installiert, da mir ansonsten die MF 2 reicht.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
|