Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
a3k 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 13:49 Titel: |
 |
|
Hallo Forum-Team!
Ich habe folgendes Problem: Die VMagic (Plus Plugin) funktioniert nach dem Einschalten des Rechners. Gibt es jedoch ein Problem, z.B. eine Aktion wird abgebrochen, oder eine Aktion ist beendet und eine neue soll gestartet werden, hängt sich die Karte auf.
Entweder friert der Rechner ganz ein, oder es kommt so was wie "Fehler beim Zugriff auf die Matrix..." o.ä.
Starte ich dann den Rechner mit einem Reset neu, kommet die Fehlermaldung "Problem beim Zugriff auf SDRAM" oder "C30: PCI-Hardware nicht gefunden".
Ich muß den Rechner rihtig ausschalten und neu starten, damit die Karte wieder (für eine Aktion) funktioniert.
Bis vor kurzem hatte ich einen Fujitsu-Siemens Scaleo 600 (P4/1,6 GHz, Gigabyte MainBoard) mit Win2kPro in dem die Karte (meistens) problemlos lief (das Problem "Fehler beim Zugriff auf die Matrix" hatte ich auch manchmal...).
Seit kurzem habe ich wieder einen Fujitsu-Siemens Scaleo 600 (P4/2,54 GHz, MSI MS-6585 MainBoard) und in diesem Rechner bekomme ich die Karte nicht stabil zum laufen.
Ich hatte das System zuerst unter Windows 2000 Pro laufen, jetzt versuchsweise unter Windows XP home; die Probleme waren aber die gleichen.
Software-Version ist die 1.3.9 mit der VMagic TV Plus Plugin.
PLEASE HELP!!!
Bye... A3k |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 21:18 Titel: |
 |
|
Nach alten Einträgen suchen und alle löschen. Ferner die Einstellungen für die PCI-Latenz bei den Vidac-Einstellungen verändern.
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
gandalflesage 

Anmeldungsdatum: 22.12.2002 Beiträge: 55
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Dez 22, 2002 23:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch, die Vidac lief mit der Grafikkarte auf ein und demselben Interrupt, ich muste der Vidac einen neuen Interrupt zuweisen.
Am besten ist es wenn Du im Geräte Manager alle Geräte durchschaust welchen Interrupt Sie haben und welche mit der Vidac zusammenlaufen, dann weist Du welchen Interrupt Du für die Vidac verwenden kannst.
Und danach sollten diese Probleme beseitigt sein.  _________________ Mit besten Grüssen,
Gandalflesage |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 23:19 Titel: |
 |
|
Entweder die Interupts neu zuteilen oder das beliebte "Karten-Wechsel-die-Position-und-teste-wieder- ausgiebig-Spiel".
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
a3k 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 23:42 Titel: |
 |
|
Die Karte hat sich tatsächlich einen IRQ mit einem anderen Device (der OnBoard-AC97-Soundkarte) geteilt.
Ich hab sie jetzt mal in einem anderen PCI-Slot.
Mal sehen, ob's so klappt...
Jedenfalls schon mal DANKE für die Tips!!!
Happy mpeg'ing... A3k |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 20:12 Titel: |
 |
|
Wenn es Probleme gibt immer den Interupt für die Vidac alleine. Bei mir teilt sich der SCSI-Controller und die Vidac den Interupt.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
a3k 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 31, 2002 11:43 Titel: |
 |
|
Win2k hatte der OB-AC97-Soundkarte und der VMagic den IRQ 18 zugeteilt. Ich hab die Vmagic jetzt in einen anderen PCI gepöppt (jetzt hat sie exklusiv den 19er), aber mir schniert der Rechner immer noch unmotiviert ab, und zwar z.B. wenn ich manuell auf Aufnahme gehe, oder wenn ich versuche, über den Timer programmiert aufzunehmen.
Bei manuell hängt er sich manchmal sofort auf; bei Timersteuerung merke ich es daran, das der Rechner frisch gebootet ist, wenn ich wieder hinkomme...
Ich hab das System ganz frisch aufgesetzt (Win2k + SP3) und als erstes die VMagic installiert, aber es funzt trotzdem nicht!
Ich hab auch schon die Reg.-Einträge gelöscht, ich hab schon an den Werten gedreht, aber es rührt sich nix
*genervter* A3k |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 31, 2002 22:58 Titel: |
 |
|
Wie sieht es bei Abschaltung jeglichen Sounds aus? Hast Du einen Raid-Controller on Board? Es gab da mal größere Probleme damit. Wie ist die Temperatur der Vidac? Vielleicht sind da Probleme. Es gibt da einige Posts bezüglich den Reg-Werten. Leider weiss ich nicht mehr im welchen Thread die waren, denn ich brauche sie nicht.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
a3k 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 0:09 Titel: |
 |
|
Ich kriege die Krise...
Ein IRQ-Problem hab ich jetzt also nicht mehr.
Aber Probleme schon noch... Die Karte rauscht zwar nicht mehr minütlich ab, aber ich kann z.B. nicht mehr TVInfo-gesteuert aufnehmen.
Die Einträge werden korrekt in die Liste downgeloadet, aber die Karte nimmt nicht auf.
Wenn ich ein Stück zur Kontrolle per Hand aufnehme, dieses abspiele, und dann wieder aufnehmen will, bricht die Karte ab mit der folgenden Fehlermeldung ab: "Die Aufnahme wurde automatisch beendet, da der Stream warscheinlich defekt ist."
Gibt es eigentlich mit anderen Karten (wie z.B. der WinTV PVR) auch so viel Ärger?
Nachdem die Live-Aufnahmen im SVCD-Provil eh' nicht zu gebrauchen sind, bin ich wirklich am überlegen, ob ich mir eine andere Karte zulegen soll...
Ich bin echt am verzweifeln.
Deswegen auf jeden Fall VIELEN DANK für die Hilfe und die Tips!!!
A3k |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 17:23 Titel: |
 |
|
Monemtan fällt mir nicht viel ein, außer eine andere Softwareversion zu installieren. Angefangen mit der aktuellen oder einige alte Vesionen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
a3k 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 11:44 Titel: |
 |
|
Nochmals hallo,
Ich habe nachwievor das Problem, daß sich der Rechner des öfteren beim Betrieb der VMagic aufhängt, speziell beim Transkodieren.
Wenn ich die Software per Taskmanager noch beenden kann und versuche, sie neu zu starten bekomme ich die Fehlermeldung "C30: PCI-Hardware nicht gefunden". Diesen Fehler bekomme ich auch, wenn ich einen Reset mache und den Rechner neu starte.
Ich hatte sogar den Fall, daß die Karte nicht erkannt wurde, obwohl ich nach diesem Fehler den Rechner mehrmals ganz ausgeschaltet habe.
Desweiteren habe ich immer noch den Fehler, daß die Karte nicht mehr timergesteuert (d.h. wenn ich etwas über TVinfo programmiere) aufnimmt.
Sie tut gar nichts, oder wenn sie begimmt aufzunehmen, stürtzt sie ab.
Ich habe z.Z. wieder Win2k Pro auf meinem Rechner und habe bereits das aktuellste BIOS eingespielt, das verfügbar ist.
Ich weiß mir leider nicht mehr zu helfen... :-(
Tschüß... A3k |
|
 |
jos 
Anmeldungsdatum: 22.11.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 12:02 Titel: |
 |
|
hallo a3k,
ich hatte eine WinTV PVR, bevor ich mir eine vidac zugelegt habe. Die PVR habe ich jedoch wieder zum Händler (Media-Markt) zurückgegeben, nachdem sie nicht dazu zu bewegen war konstant brauchbare Aufnahmen zu machen. Immer wieder gab es Probleme mit dem Ton: entweder war er nicht mit dem Bild synchron oder es war ein Quitschen zu hören. Diese Karte hat aber noch andere Nachteile: Transcodieren mit dem MPEG2 Hardware-Encoder ist nicht möglich. Vom TV-Tuner Aufnehmen und hinterher mit der Hardware nachkodieren ist nicht möglich. Die beiliegende Software kann man vergessen. Die ist meiner Meinung nach ziemlich unbrauchbar. Und als letztes: Die Bildqualität ist auch nicht so gut wie bei der vidac.
Diese Erfahrungen habe ich mit der "alten" WinTV-PVR gemacht (Es gibt inzwichen auch noch PVR 250, PVR 350).
mfg
Jürgen |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 17:07 Titel: |
 |
|
Ein wichtiges Schlagwort hier nun: Temperatur der Vidac?
Falls ich mich wiederhole: Einträge der PCI-Latenzzeit.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
frank001 

Anmeldungsdatum: 18.10.2002 Beiträge: 72 Wohnort: germany-ostwestfalen
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 9:56 Titel: |
 |
|
muss man nicht dieses acpi (oder wie das heist) beim installieren des betriebssystems deaktivieren? das es installiert wurde erkennt man ja daran das so viele irqs zur verfügung stehen anstatt der normalen 15. ich glaub bei win2k war es die taste f5.
du könntest auch versuchen acpi nachträglich zu deinstallieren.
gruss frank _________________ gruss frank
Intel 845E chipsatz, msi 845E Max2, P4 2.53 Ghz, 512 MB RAM |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 14:20 Titel: |
 |
|
@frank001
Was Du meinst heisst APIC ! Nicht ACPI !
Und das sollte/muß man nur bei einem Athlon-Board deaktivieren. Nicht bei einem Pentium-Board !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 14:23 Titel: |
 |
|
Oh Gott du schmeißt alles durcheinander.
ACPI = Advanced Configuration and Power Interface
APIC = Advanced Programmable Interrupt Controller
Standard sind übrigens 16 Interrupts, bei APIC bis zu 24. |
|
 |
frank001 

Anmeldungsdatum: 18.10.2002 Beiträge: 72 Wohnort: germany-ostwestfalen
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 17, 2003 11:28 Titel: |
 |
|
o sorry :-)
hatte wohl erst ein auge auf und mein gehirn lag noch im bett... _________________ gruss frank
Intel 845E chipsatz, msi 845E Max2, P4 2.53 Ghz, 512 MB RAM |
|
 |
|