Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TimoSchwaar 

Anmeldungsdatum: 17.07.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 11:50 Titel: |
 |
|
Hallo Leutes,
sind z.B. in Japan gekaufte DVD-Brenner hier problemlos einsetzbar?
Hintergrund: ich könnte mir ja aus Japan einen DVD-Brenner mitbringen lassen, wenn der Preis ok. ist.
gruss,
Timo |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 12:29 Titel: |
 |
|
tach auch !
Könnte sein, daß Du durch den Regioncode bedingt, auf dem Teil keine hiesige (RC 2) DVD gelesen bekommst, sonst sollte alles gleich sein.
Was hat Japan nochmal ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 12:39 Titel: |
 |
|
Mit Japan dürfte kein Problem sein, weil auch RC 2 zugehörig
Quelle: aus http://www.ontherocks.de/DVD_Reviews/DVD_Info/body_dvd_info.html _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 12:52 Titel: |
 |
|
Das ist kein Problem. Auch nicht mit USA-Geräten z.B.
Und der Regioncode ist nicht soooo wichtig.
Erstens greift er nur beim Abspielen von VideoDVDs (beim Rippen wird er nicht benötigt ), zweitens kann man ihn ja auf beliebige Regionen einstellen bzw. für die benötigte (z.B. RC2 dauerhaft einrasten lassen) und drittens kann man auch regionfree Firmware aufspielen (falls unbedingt nötig).
Den Brenner sollte man aber sowieso nicht als Abspielgerät nutzen (höchstens mal als Auslesegerät bei Leseproblemen). Dafür hat man ein DVD-Rom im PC. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 13:04 Titel: |
 |
|
tach auch !
Jupp !
Als ich es gepostet hatte kam es mir auch so vor, daß
Japan 2 haben könnte .
Ist schon komisch: DIe haben NTSC als TV Norm (?) und Regioncode 2. INteressante Mischung bei DVDF zum Player Testen, nicht wahr ?
Den Rest weiß ich auch, nur wäre mir das Risiko zu groß einen
teuern Brenner zu kaufen und zu wissen, daß ich ihn erst umflashen muß, um in RC free zu bekommen.
Neee da zahl ich doch liber ein paar Euro mehr ....  _________________ Gruß BergH |
|
 |
TimoSchwaar 

Anmeldungsdatum: 17.07.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 13:09 Titel: |
 |
|
Hallo,
das mit dem Regiocode ist denke ich für mich nicht das Problem. Interessant ist eben, gibt es Unterschiede z.B. bei Sony zwischen einem in Japan verkauften und einem in Deutschland verkauften Gerät?
Der Garantieservice von Sony sollte doch beide Standorte abdecken.
Davon abgesehen kenne ich die Garantiebedingungen von Japan (noch) nicht. Kann man aber rausfinden, denke ich.
Für mich ist ein Kauf in Japan aber auch nur bei einem grossen Preisunterschied interessant.
gruss,
Timo |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 13:14 Titel: |
 |
|
@ bergH
Ohne umflashen kriegs du auch einen "deutschen" Brenner nicht RC-free.
Das braucht es aber doch auch gar nicht.
Bei meinem Laufwerk und Brenner ist am Regioncode nichts verändert. Mir ging bis heute nichts ab.
Und ich habe auch einige RC1-DVDs.
Anders ist es übrigens bei den DVD-Playern. Viele NTSC-Player können mit PAL nichts anfangen (egal ob codefree oder nicht):
Zitat: | Almost all DVD players sold in PAL countries play both kinds of discs. These multi-standard players partially convert NTSC to a 60-Hz PAL (4.43 NTSC) signal. The player uses the PAL 4.43-MHz color subcarrier encoding format but keeps the 525/60 NTSC scanning rate. Most modern PAL TVs can handle this "pseudo-PAL" signal. A few multi-standard PAL players output true 3.58 NTSC from NTSC discs, which requires an NTSC TV or a multi-standard TV. Some players have a switch to choose 60-Hz PAL or true NTSC output when playing NTSC discs. There are a few standards-converting PAL players that convert from a NTSC disc to standard PAL output. Proper standards conversion requires expensive hardware to handle scaling, temporal conversion, and object motion analysis. Because the quality of conversion in DVD players is poor, using 60-Hz PAL output with a compatible TV provides a better picture. (Sound is not affected by video conversion.)
Most NTSC players can't play PAL discs. A very small number of NTSC players (such as Apex and SMC) can convert PAL to NTSC |
Quelle: DVDDemystified _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 13:16 Titel: |
 |
|
Hallo TimoSchwaar.
Die Sache mit dem Garantiebedingungen ist wiederum eine andere. Unter Umständen muß du dann einen "ständigen" Wohnsitz in Japan haben, um die Garantieansprüche geltend machen zu können. Ich denke, länderübergreifend wird's nicht funktionieren. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 13:22 Titel: |
 |
|
Soviel ich weiß gibt es bei Sony eine einjährige internationale Garantie.
Notfalls halt in Japan beim Kauf extra bestätigen lassen (auf Englisch ) _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|