Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 1:05 Titel: |
 |
|
Hi!
Weiss nicht ganz genau wo ich dieses Thema posten soll...versuch es einfach mal hier.
Ist es möglich eine TV-Sendung von 3 Stunden-Länge auf eine DVD in möglichst guter (also in diesem Fall TV-Qualität) auf eine DVD zu brennen?
Habe noch keinen DVD-Brenner wollte mir aber in naher Zukunft einen kaufen.
Bin aber doch ziemlich verunsichert. Möchte jetzt aber nicht auf die hier offenbar schon heiss diskutierte DVD- oder DVD+ Diskussion eingehen (DVD+ scheint mir persönlich aber zukunftsträchtiger, da mein niegelnagelneuer DVD-Player diese auch angeblich abspielen soll).
Trotzdem wäre es für mich sehr interessant vorab zu wissen ob es halt möglich ist auch lange Sendungen evt. auf eine DVD zu bekommen.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 2:08 Titel: |
 |
|
Frei nach Radio Eriwan "Im Prizip ja, aber ..."
Wie bekommst Du die Daten in den Rechner? (Qualität)
DV, DVD wie auch DIGI-SAT haben nicht die Qualität analoger Sender (sehr unterschiedlich) !
Wenn das Ursprungsmaterial progressive ist geh mal von 2 - 3 Stunden aus.
Bei interlaced Material sind 1,5 - 2 Stunden (max) drin.
Längere Spiedauer sollte aufgeteilt werden - sonnst gibt es sichtbare Qualitätseinbussen. |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 2:12 Titel: |
 |
|
Bekomme das ganze Zeugs mit wirklich sehr guter Qualität mit meiner "ollen" Medion 7134 TV/Capture-Card in den Rechner.
Capture vom TV oder vom Videorekorder mit so 5000-6000 Kbits.
Die bisher ersellten SVCD's sind schon wirklich ausgezeichnet (eigentlich fast unglaublich "nur mit TV-Karte"/Kann es selber kaum fassen).
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Alufoliengriller 

Anmeldungsdatum: 08.12.2001 Beiträge: 80
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 2:20 Titel: |
 |
|
ist es eigentlich möglich VCD (Mpeg1) auf DVD zu brennen sodass die Dateien nicht sehr viel größer werden ?
Ich hab mal gelesen man müsste die DVD Start Dateien oder so
auf der DVD verändern... Naja glaub nicht das es geht.
Hab nämlich eine Serie auf 13 VCDs... :(
Zuletzt bearbeitet von Alufoliengriller |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 2:33 Titel: |
 |
|
Na gut!
Ich kenne Filme mit wenig Kontrast und Farbe - die kommen mit 2Mbit/s aus (> 4Stunden/DVD).
Es gibt aber auch Filme mit viel Kontrast und Farbe - die brauchen über 8 Mbit/s (< 1 Stunde/DVD).
Gleiches gilt für verrauschte Filme.
Eine allgemeine Aussage ist somit nicht möglich.
Kurze Anmerkung dazu:
Gutes Antennensignal vorausgesetzt ist die Bildqualität jedem Kabelsignal und schon recht DigiSAT und DVD oder DV überlegen.
@ Alu
Na klar - in Mpeg2 umcodieren und authoren - werden aber 2-3 DVD´s !
Ausserdem ist hier der falsche Thread - BergH ?
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 2:42 Titel: |
 |
|
Mir geht es halt nur um "normale" TV-Aufzeichnungen oder um seine alten VHS-Schätzchen zu archivieren.
Mache mir gar keine Illusionen, denn das normal Kabel-TV Bild ist ja eh schon nicht in DVD-Qualität. Von daher bin ich gerne bereit da Abstriche zu machen.
So normale S-VHS Quali reicht mir. Halt so als wenn ich ne Fernsehsendung mit meinem Videorekorder aufzeichnen würde.
Ab besten ich probier es einfach mal aus wenn ich einen Brenner habe.
Habe schon bereits angefangen alte Video-Filme auf SVCD zu speichern. So rein vom Bild her (bin ja kein Fachmann) ist es eigentlich nicht schlechter als das Orginal. Klar das man mit SVCD kaum zaubern kann.
Habe aber lange gebraucht um meine Kiste (den neuen Aldi MD 8000) so einzurichten bis ich diese Qualität erreichen konnte. Vor allem bis ich mal das richtig Capture-Programm mit Encoder gefunden hatte.
Troztdem erstmal vielen Dank
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 7:39 Titel: |
 |
|
tach auch !
Zitat: | @ Alu
Na klar - in Mpeg2 umcodieren und authoren - werden aber 2-3 DVD´s !
Ausserdem ist hier der falsche Thread - BergH ?
|
2 Mal falsch !
Was geht auf eine DVD und geht VCD auf DVD passt doch zu DVD-Brenner. (Na jedenfalls einigermaßen )
VCD (MPEG 1 352*288/320*240)ist halbwegs DVD Standard allerdings sollte der Ton auf 48 kHZ gebracht werden, dann passt es wirklich.
Mal die Specs in der Linksammlung anschauen, da sieht man was geht.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 7:58 Titel: |
 |
|
BergH,
ist zwar noch früh - aber warum kein Dreier?
Ach ja, Linksammlung vergessen !!! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 11:01 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na die Wahrheit liegt wohl in der Mitte:
- Mit VCD Auflösung und Bitrate gehen ca. 7 Stunden auf eine DVD
- Mit SVCD average 2200 Bitrate eben ungefähr 3,5 Stunden
Nicht Standard !!!
- DVD und average 4000 Bitrate eben um ~~2 Stunden.
Da z.B. 352*576 auch im DVD Standard ist , könnte ich mir vorstellen, daß man gute Qualy und 4-5 Stunden erreichen kann.
Allerdings ist bei diesem, von Kika geliebten Format, das Resizen schwierig und es ist manchmal unschärfer , als SVCD, aber machbar ist es. Ob das Sinn macht muß jeder selbst entscheiden.
Wie bei SVCD ist auch bei DVD der Kompromiss zwischen
Qualy und Spieldauer (Dateigröße) eben da und es muß jeder selsbt wissen, wo er die Priorität setzt.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 11:04 Titel: |
 |
|
Hallo,
es ist definitiv möglich in voller Auflösung (720*576) in ansehnlicher Qualität 3 Stunden DVB Material auf DVD zu packen. Beispiel: "Der Weltraum", 3 x 1 Std. in 16:9 auf ARD oder "Wiegen der Zivilisation" auf BR-alpha (4 Teile je 1 Std., davon die ersten 3 - ebenfalls in 16:9 - auf 1 DVD). Und es ist noch Platz für eine kleine Zugabe (Z.B. 15 Min. "Schätze der Welt"). Zieht man von jedem Teil noch 2 Minuten ab, da alle Dokumententationen etwas kürzer sind, bleiben immer noch mehr als 180 Minuten.
Und jetzt die Einschränkungen:
Die durchschnittliche Datenrate bewegt sich im SVCD-Bereich, allerdings ist die maximale Datenrate höher. Das Material wurde vom Sender kodiert. Kodiert man selbst, kommt man wohl kaum auf eine ähnliche Qualität. Und bei der Datenrate ist man vom Sender abhängig. Bei DVB-Material habe ich typischerweise 150 bis 165 Minuten Platz auf einer DVD. 3 Stunden sind eher die Ausnahme.
Ich vermute allerdings, dass du bei Analog-Captures gewaltige Klimmzüge machen musst, um 3 Stunden unterzubringen.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 11:44 Titel: |
 |
|
bei Analog-Captures gewaltige Klimmzüge ......
In der Tat. Das wird nix. Zumal wenn die Sendung interlace ist. Bei progressiv gibt es ne gewisse Chance das einigermaßen hin zu bekommen da man mit der Datenrate runter gehen kann und noch ordentliche Ergebnisse bekommt.
Bliebe noch Half-DVD (352x576) ... oder MPG-1 (352x288 bei 48KHz Audio) ...... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 13:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...
Kurze Anmerkung dazu:
Gutes Antennensignal vorausgesetzt ist die Bildqualität jedem Kabelsignal und schon recht DigiSAT und DVD oder DV überlegen.
... |
Naja, das mit der Bildqualität von (diversen) DigiSat und DV-Aufnahmen kann ich dir noch glauben, aber die Qualität einer gut gemasterten DVD ist weit höher als das "beste" Antennensignal. |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 14:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat (MoeKo @ Jan. 07 2003,01:33)
...
Kurze Anmerkung dazu:
Gutes Antennensignal vorausgesetzt ist die Bildqualität jedem Kabelsignal und schon recht DigiSAT und DVD oder DV überlegen.
...
Naja, das mit der Bildqualität von (diversen) DigiSat und DV-Aufnahmen kann ich dir noch glauben, aber die Qualität einer gut gemasterten DVD ist weit höher als das "beste" Antennensignal. |
Tja, da kam ich eben auch leicht ins Stocken, aber wahrscheinlich hat sich Mukuh nur etwas falsch ausgedrückt, oder etwas nicht?
Zitat: | DV, DVD wie auch DIGI-SAT haben nicht die Qualität analoger Sender (sehr unterschiedlich |
Auch das verstehe ich nicht. Oder redet er von analogem Empfang via Antenne (also nicht Kabel)?
Im Normalfall kann man wohl aber sagen, daß DV, DVD und Digi-Dat eine deutlich bessere Zuspiel-Qualität haben, als ein analoges Kabelsignal! Ok, Muku sprach auch von analogen Sendern, nur womit will er die empfangen? _________________ Gruß Lutz |
|
 |
roter-riese 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 165
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 16:24 Titel: |
 |
|
Hi!
Als ich mir meinen DVD-Brenner gekauft habe, stellte ich mir die gleiche Frage.
Ich habe es tatsächlich geschafft zwei Filme auf eine DVD zu bringen.
habe DVD2Svcd benutzt. ( in Verbindung mit CCE 2.5)
Ich habe den einen Film mit der CVD Auflösung (mit 352*576 mit 2400 CBR oder 2500 Kbit/s) mit 48 Khz Ton (DD.5.1 384kbit/s) encoded
und den zweiten genauso mit der Auflösung 352*576 (2300Kbit/s) mit 48 Khz (Dolby D. 2.1 oder so).
Das ganze mit Maestro angefertigt und voila ..... incl. Menu und eng. Untertitel.
Die Quali ist gut ( mit CCE hatte ich keine artefakte gehabt *freu*).
Kommt an einer echten DVD-quali nicht heran.
Ist aber immer noch besser ( und kompatibler) die CVD-Auflösung zu nutzen, um mit den Auth.Progies arbeiten zu können.
Außerdem hat man ja DD5.1 drauf !
Da könnte sich mein VCR vor Wut platzen. tze tze....*g*
mfg :wink2:
Zuletzt bearbeitet von roter-riese |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 17:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ist es möglich eine TV-Sendung von 3 Stunden-Länge auf eine DVD in möglichst guter (also in diesem Fall TV-Qualität) auf eine DVD zu brennen? |
Ja!!!
Es ist möglich aber...
...du brauchst dazu eine DVB-Karte - entweder C oder S-Typ. C=Cable und S=Satelit.
Über Kabel und Satelit werden verschiedene Programme digital ausgestrahlt. Diese kannst du mit der DVB-Karte empfangen und eins zu eins auf die Festplatte speichern. Im Prinzip ist das jetzt schon ein MPEG2-Stream.
Der muss nur noch mit ein paar Sharewareprogrämmchen weiterverarbeitet werden und kann dann auf DVD gebrannt werden.
Geht aber schnell, wenn man weiß wie es geht.
Vom Winde verweht ca. 3,5 Stunden oder
Das Boot - Direcetors Cut 3 Stunden 20 Minuten + 30 Minuten Grönemeyer life
in Origniallänge und -Qualität kein Problem.
Analog kriegste kaum 2 Stunden in 720 * 576 auf eine DVD weil:
1. interlaced gesendet wird und
2. immer Schnee im Bild ist und die MPEG2-Kompression dann nicht so effektiv arbeiten kann.
Also mach die mal schlau über DVB-Karten
Zum Beispiel hier:
http://www.dvbmagic.de/
oder
http://www.dvbforum.de
außerdem noch das hier durcharbeiten - sehr interessant
http://www.tomshardware.de/search....rds=dvb
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Analog kriegste kaum 2 Stunden in 720 * 576 auf eine DVD weil:
1. interlaced gesendet wird und
2. immer Schnee im Bild ist und die MPEG2-Kompression dann nicht so effektiv arbeiten kann. |
Ich nehme analog auf...
Es kommt auf den Senderan, Premiere sendet überwiegend progressiv und man bekommt 2h locker auf ne DVD... _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 17:46 Titel: |
 |
|
Analog kriegste kaum 2 Stunden in 720 * 576 auf eine DVD weil:
1. interlaced gesendet wird und
2. immer Schnee im Bild ist und die MPEG2-Kompression dann nicht so effektiv arbeiten kann.
.............................................
bei analog mag das so sein,allerdings würd ich dir mal dringend raten folgenden test zumachen:
-procoder
-halfd d1 auflösung
-bitrate (video 1800) (audio 192)
so quetsch ich immer drei komplette spielfilm raritäten(vom esel) auf eine dvd
die qualität leidet kaum(zugegeben des esels filme sind auch nicht gerade schmuckstücke,aber der procoder für mich bei diesen bitraten dass beste zur zeit)...
probiers mal ,wird gar nicht so schlecht...
 _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kurze Anmerkung dazu:
Gutes Antennensignal vorausgesetzt ist die Bildqualität jedem Kabelsignal und schon recht DigiSAT und DVD oder DV überlegen. |
hä wieso dieses denn?
versteh ich nicht ,glaub ich..? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Sailor Moon 

Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 91
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
es ist definitiv möglich in voller Auflösung (720*576) in ansehnlicher Qualität 3 Stunden DVB Material auf DVD zu packen
=> Kann ich nur bestätigen.
"Das Boot" im Directors Cut (SWR, 3 Stunden 20 Minuten) war etwa 2,7 GB groß, bei 720x576. Hab dann noch eine Sendung über die 80er Jahre (45 Minuten, NDR) draufbekommen, insgesamt also knapp über 4 Stunden.
Die Qualität ist sehr ansehnlich, sicher hilft es hier, das das Boot meist relativ dunkle Passagen hat.
Das geht aber natürlich nur mit DVB Karte, wenn man einen Standalone DVD Rekorder einsetzen würde, gäbs bei DVB ja eine doppelte A/D Wandlung, die Zweite noch dazu eine durchschnittliche Hardware MPEG2 Kompression.
Klar SWR nicht mit dem ZDF vergleichen, beispielsweise bekomme ich nur zwei Derrickfolgen, also knapp 2 Stunden auf eine DVD, dafür ist die Qualität beim ZDF aber auch sehr sehr gut.
Sichere ich 10 Jahre alte Videobänder über meine D8Cam als A/D Wandler und rechne das dann mit der Vidac um, gehe ich lieber auf Nummer sicher, nehme 352x576 und beschränke mich auf etwa 100 Minuten.
Klar sieht gutes Analog TV manchmal besser aus (wobei dies beim ZDF definitiv nicht zutrifft), aber bei den Bitraten, mit denen gesendet wird, bekäme man selbst i.d.R. nie ein so gutes Ergebnis hin; DVB ist also schon sehr sinnvoll.
Denis
Zuletzt bearbeitet von Sailor Moon |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:35 Titel: |
 |
|
Im Prinzip habt ihr ja alle Recht.
Es ging im Ursprungsthread aber um 3 Stunden TV-Material auf DVD und das in TV-Qualität.
Aber:
Half D1 oder gar 352*288 ist keine TV-Qualität.
Fast alles was digital empfangen wird ist keine TV-Qualität mehr im Vergleich zu gutem analogem Empfang!
Ich habe vor kurzem mal folgenden Test gemacht:
Mit einem D-VHS-Recorder (der übertrifft Qualitätsmässig jede DVD) abwechselnd digital empfangenes und analog empfangenes Programm aufgezeichnet (ZDF).
Die analogen Sequenzen waren eindeutig zu identifizieren (wegen höherer Bildschärfe)!
Deshalb bleibe ich dabei:
3 Stunden gutes TV-Material auf eine DVD geht nicht!
Anders sieht es allerdings aus wenn der Sender auch nur eine DVD abspielt
@ Seemann,
Derrik ist kein Masstab - war und ist bildqualitätsmässig unteres Niveau. Da geht es natürlich !
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
|