Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 16:45 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
hab nen Problem mit dem SVHS-Signal.
Gehe ich von DVD-Player mit nen SVHS-Signal
auf meinen TV, hab ich nen Super-Bild.
Gehe ich mit dem TV-Ausgang meines PC
(zwecks Quali-Kontrolle vor dem DVD brennen,
da ich nen TFT-Monitor habe), ist das Bild
auf gut deutsch beschi...en.
Mache ich as was falsch oder ist das einfach so??? _________________ Gruß und noch en schönen Tag
delphin |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 16:59 Titel: |
 |
|
Das liegt sicher an deiner GraKa. Welche hast du denn ? |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 17:05 Titel: |
 |
|
Hab den ALDI-PC von November 2001.
Und der hat ne GeForce 3Ti 200 _________________ Gruß und noch en schönen Tag
delphin |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 17:14 Titel: |
 |
|
Was ist denn "DAS BILD"? Das PC-Wild via S-Video auf den TV gebracht sieht besch..en aus, weil es interlaced (Halbbild-weise) dargestellt wird. Aber auch ein Videobild über GraKa des PCs an den TV ist bei weitem schlechter als über einen DVD-Player und dessen S-Video-Fähigkeiten.
Das ganze ist nur eine Notlösung. Vermutlich gibt es auch gute GraKa's mir ordentlichem TV-Ausgang. Aber mir ist die noch nicht begegnet, soll aber nicht zuviel heißen. Nur: Erwarte nicht zuviel davon.
Ich hab's an meinem Notebook erfahren. Grauenhaftes Bild. Ätzend. Da habe ich mir für unterwegs lieber einen weiteren DVD-Player zugelegt.
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 17:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was ist denn "DAS BILD"? Das PC-Wild via S-Video auf den TV gebracht sieht besch..en aus, weil es interlaced (Halbbild-weise) dargestellt wird. Aber auch ein Videobild über GraKa des PCs an den TV ist bei weitem schlechter als über einen DVD-Player und dessen S-Video-Fähigkeiten.
Das ganze ist nur eine Notlösung. Vermutlich gibt es auch gute GraKa's mir ordentlichem TV-Ausgang. Aber mir ist die noch nicht begegnet, soll aber nicht zuviel heißen. Nur: Erwarte nicht zuviel davon.
Ich hab's an meinem Notebook erfahren. Grauenhaftes Bild. Ätzend. Da habe ich mir für unterwegs lieber einen weiteren DVD-Player zugelegt.
Und tschüss,
Thorsten. |
Denke, daran wird es liegen.
Auch wenn ich nicht kapiere,
warum das SVHS-Signal vom DVD-Player
besser sein soll als vom PC _________________ Gruß und noch en schönen Tag
delphin |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 17:41 Titel: |
 |
|
Warum? Da musst Du ein wenig in die Fernsehtechnik einsteigen und in die "Bauteilkunde".
Das TV-Signal ist eben ein anderes als das des PC-Bildschirms. Ebenso die Übertragung. In der S-Video-Leitung wird die Information "in eine Signalform gegossen", die auf einer Leitung die Helligkeitsinfo und auf der zweiten Leitung die Farbinformation trägt. Diese Informationen müssen einerseits "sauber moduliert" werden und andererseits verlustarm transportiert werden. Je mehr Informationen auf eine Leitung gebracht werden, umso störanfälliger ist das Gesamtsignal -sowohl in der Erzeugung als auch im Transport.
Früher war es der Kunstgriff, die verfügbare Bandbreite durch Halbbild-Erzeugung auszutricksen und für's Auge angenehme Bilder zu liefern. Heute leiden wir unter diesem (PAL-) Verfahren, denn die Technik und Übertragung könnte mehr, aber das Signal (auch aus dem HighTech-Gerät PC) muss "runter geknüppelt" werden. Und das ist gar nicht so einfach, wie Du an Deiner GraKa siehst!
Ahoi,
Thorsten |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 18:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hab den ALDI-PC von November 2001.
Und der hat ne GeForce 3Ti 200 |
Der Nvidia-Mist ist das Problem. Im Allgemeinen sind die TVout´s von Matrox- und original ATI-Karten besser. Für relativ gute "Video-Bilder" reichst, aber der Windows-Desktop sind immer bescheiden aus. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 19:55 Titel: |
 |
|
Bescheiden?
Musst 8D-Brille aufsetzen um die Maus zu finden! |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 20:24 Titel: |
 |
|
Seh ich auch so.
Suche ja nur ne Möglichkeit,
meine VOB's vor dem Brennen (leider noch
beim Kollegen) auf Quali zu testen.
Selbst für den groben Test kann ich nicht meinen Monitor
nehmen, da ich eine TFT-Bildschirm habe. _________________ Gruß und noch en schönen Tag
delphin |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 21:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bescheiden?
Musst 8D-Brille aufsetzen um die Maus zu finden! |
Ich dachte immer, es gibt nur 3-D Brillen.  |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 22:01 Titel: |
 |
|
Diphtorien - oder so  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 22:30 Titel: |
 |
|
delphin,
hast Du mal das TvTool getestet?
Für reine MPEG2-Tests kann man ansonsten wohl nur eine Hollywood+/DXR3 empfehlen. Die TV-Ausgabe ist hervorragend, und kosten tut das Teil bei eBay auch nicht mehr die Welt.
Gruß DV User |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 20:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | delphin,
hast Du mal das TvTool getestet?
Für reine MPEG2-Tests kann man ansonsten wohl nur eine Hollywood+/DXR3 empfehlen. Die TV-Ausgabe ist hervorragend, und kosten tut das Teil bei eBay auch nicht mehr die Welt.
Gruß DV User |
Hallo DV User,
danke für den Tip.
Hat super geklappt, habe beide Ausgabeformen miteinander
verglichen und muß sagen, das die Ausgabe über den
PC mit tvtool nur unwesentlich schlechter ist
als die Ausgabe über den DVD-Player.
Lediglich die Farbintensität mußte ich auf 55 setzen.
delphin _________________ Gruß und noch en schönen Tag
delphin |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 1:16 Titel: |
 |
|
Danke delphin,
endlich mal jemand der mir bestätigt, daß man auch mit nVidia-Chips eine vernünftige TV-Ausgabe hinbekommen kann. Ist zwar sehr lästig, besonders das herumfummeln mit der Fieldorder und das Patchen des Treibers auf 768x576, aber es geht.
Ich mußte übrigens alle verfügbaren Filter beim TV-Tool ausschalten, damit das Bild gut wurde (GF2MX). Damit flimmert zwar der Desktop erbärmlich, aber das DV-Video sah besser aus, als ich es mit der 10m S-Video Kabel erwartet hätte.
Und für DVDs nicht vergessen, den Deinterlacer der DVD-Player Software abzuschalten.
Gruß DV User |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 13:12 Titel: |
 |
|
Hallo DV User,
hab direkt die VOB-Datei abgespielt _________________ Gruß und noch en schönen Tag
delphin |
|
 |
|