Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hkrull 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 9:21 Titel: |
 |
|
Hallo und guten Morgen,
Folgende Probleme:
1. Powertools schreibt mir keine Imagedatei auf die Festplatte, obwohl ca. 20GB frei sind, schreibe ich die DVD, ca. 4.2GB gross, gleich auf einen +RW-Rohling ist alles okay. Die DVD+RW scheint dann aber auch recht voll zu sein, ist aber komplett und auch ohne Probleme lauffähig. Gibt es unterschiedliche Bemessungsgrenzen für die Imageerstellung und den Brennvorgang? Die Aussagen von Powertools bezüglich des erforderlichen Platzbedarfs auf der Platte und der Disk für den gesamten Vorgang lassen kein Problem erkennen - die Fehlermeldung erscheint ganz am Ende des Verarbeitungsvorgangs, wenn das UDF-Image auf die Platte geschrieben wird.
2. Muss ich zusätzliche Treiber für den RICOH 5125 (Firmware 1.38) installieren um die Optionen "Schreibtest" und "Bufferunderrun-Schutz" aktivieren zu können? DVD+RW-schreiben funktioniert tadellos, bei der DVD+R werden diese Optionen nur "ausgegraut" dargestellt. Vor dem Brennvorgang sind sie noch einstellbar, aber sofort nach dem Einlesen (und überprüfen) der DVD+R werden diese Optionen wieder zurückgesetzt. Ich habe noch keine DVD+R (Philips) gebrannt bekommen, der Brennvorgang wurde in etwa bei der Hälfte abgebrochen - wie schon geschrieben, DVD+RW (Ricoh) gehen problemlos.
Ich bin für jeden Tip dankbar, Gruss Hans-Herbert |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 9:37 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wenn Du WIN98 hast, oder auf eine Platte mit FAT32 Dateisystem schreibst, würde ich vermuten, daß Windows bei 4 GIGABYTE beim Image Schreiben "abregelt."
Da da nur 4 GIG gehen, dann NTFS Platte benutzen.
Möglicherweise ist auch die Platte zu voll auf der die Windows temporär Dateinen abgelegt werden. _________________ Gruß BergH |
|
 |
hkrull 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 10:37 Titel: |
 |
|
Grüss Dich bergH,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich arbeite mit WIN2K und als Dateisystem NTFS. Am Plattenplatz kann es nicht scheitern, ich habe alles dahingehend überprüft. Auch auf der Systemplatte ist reichlich Platz vorhanden. Der ganze vorbereitende Vorgang zur Imageerstellung läuft meines erachtens auf dem Laufwerk ab, dass auch als Ziellaufwerk für das Image angegeben wird. Es werden nach meiner Beobachtung auch temporär die beiden Verzeichnisse video_ts und audio_ts angelegt und mit den Vob-Daten bestückt, erst danach wird daraus das Image-File generiert und auf die Platte geschrieben. Bei von mir getesteten Projekten bis ca. 3.3GB läuft die Imageerstellung auch problemlos. Wenn es umgekehrt wäre, das Image wird anstandslos geschrieben aber dann beim Schreibvorgang auf den Rohling käme nach einer Überprüfung die Fehlermeldung "Nicht genügend Speicherplatz" würde ich das Problem ja einsehen - dass das Image vielleicht zu gross geraten ist, aber das Projekt wird ja anstandslos direkt auf die DVD+RW geschrieben !! Hat noch jemand eine Idee zum Problem "Nicht nutzbarer Bufferunderrunschutz und Schreibtest" ??
Gruss Hans-Herbert |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 11:54 Titel: |
 |
|
Zu deiner letzten Frage.
Bei der Installation von Power Tools wird eine Readme-Datei angezeigt, die darauf eine Antwort gibt. Such mal in deinem Programmordner nach dieser Datei und schau mal rein, ob etwas zu dem Thema drinsteht.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
hkrull 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 13:40 Titel: |
 |
|
Hallo Joachim,
wenn Du den Eintrag im ReadMe unter 4. "Wenn Sie Ihr Projekt auf eine Random-Access-Disc brennen, sind die Optionen Schreibtest vor Aufnahme durchführen und Buffer-Under-Run-Schutz aktivieren im Dialogfeld Disc erstellen deaktiviert" meinst, hilft er mir auch nicht viel weiter. Was ist denn mit "Random-Access-Disc" gemeint ausser einer DVD-R/RW bzw. CD-R/RW. Der Ausdruck "brennen" gilt doch wohl nur für diese Medien. Ich denke, gerade dafür ist ein Schreibtest bzw/und Buffer-Under-Run-Schutz sehr hilfreich. Worauf soll ich denn brennen, damit die Optionen aktiviert sind. Vielleicht kannst Du mir noch auf die Sprünge helfen.
Gruss Hans-Herbert |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 13:53 Titel: |
 |
|
Ich bin leider nicht am Heimrechner, wo ich das Programm installiert habe. Ich habe einen Memorex-Brenner und ich meine mich daran zu erinnnern, dass der Text sich darauf bezog. Trotz nicht aktiviertem Buffer-Underrun hatte ich jedoch noch nie Probleme.
Random Access Disc klingt für mich wie DVD-RAM. Kann aber sein, dass ich damit falsch liege.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
|