Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 14:41 Titel: |
 |
|
Nachdem ich mich von meiner Sony TRV 900 verabschiede und der Canon XM2 zuwende, brauche ich wieder einen dicken Akku, Weitwinkelaufsatz und evtl. Mikrofon...
Wo bestellt Ihr sowas? Meinen Akku hatte ich (kein Originalteil) vom akku-online-shop.de , die sind ganz ok. Aber wo bekomme ich z.B. einen Weitwinkelvorsatz her? Bei der Sony hatte ich ein Vivanco 95C statt eines Originalteils - gibt's sowas auch für Canon? Wo kann man sich schlau machen, wo bestellen (auch "normale Shops" im Raum Berlin/Potsdam)?
Danke und viele Grüße
Markus |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 16:15 Titel: |
 |
|
Tjajajajajaja.
Ein guter Camcorder (wei etwa mein JVC9800) hat sowas eingebaut. No qualitaetsverlusting, no extracost, no extraschlepping, no auf/abschraubing, no vergessing/verliering.
Zitat: |
Nachdem ich mich von meiner Sony TRV 900 verabschiede
|
War das wirklich nötig? War die wirklich sooo schlecht? Die hat doch batzig Geld gekostet!
Jetzt bist du sicher von Sony arg enttäuscht.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 19:37 Titel: |
 |
|
Cool,
mußt Du eigentlich überall Deinen Senf zu abgeben?
Den absolut unpassenden Vergleich zwischen der XM2 und jeglicher 1CCD Kamera hatten wir doch schon oft genug. Selbst Deine noch so geliebte JVC verliert um längen, wenn man auch nur eines der Features der XM2 benötigt.
Es gibt hier schließich auch Leute, die mehr als nur Urlaubsaufnahmen machen. Außerdem ging es bei der Frage garnicht darum, ob die Kamera was taugt.
@Markus,
gute Bezugsquellen kenne ich auch keine. Ich liebäugele zwar auch schon des längeren mit einem Telekonverter für meine Pana mx300. Die Verschlechterung der Bildqualität und vor allem der Lichtstärke haben mich bisher aber immer bavon abgehalten. Mag bei WW anders aussehen. Ich würe einen solchen Adapter jedenfalls nur im Laden testen und dann auch dort kaufen, wenn die keine Mondpreise wollen.
Bevor ich im Netz nacheinander drei Stück bestelle und davon zwei zurückschicke wäre mir das lieber. Deshalb würde ich auch ausschließlich (oder zumindest als erste Wahl) den WW/Telekonverter des Herstellers nehmen.
Bei Akkus sieht es natürlich anders aus. Wobei man dort (zumindest bei Pana) aufpassen muß, daß nicht im Kleingedruckten dann doch nur "kompatibel zu XXX" steht. Die meisten Billigangebote sind nämlich Nachbauten mit geringerer Kapazität. Bei Pana 2400 mAh anstatt 2800 mAh. Aber die Sachen sollte man über Google ja recht einfach finden.
Gruß DV User |
|
 |
Nicole 
Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 19:20 Titel: |
 |
|
Hallo DV User.
>>Ich liebäugele zwar auch schon des längeren mit einem Telekonverter für meine Pana mx300. Die Verschlechterung der Bildqualität und vor allem der Lichtstärke haben mich bisher aber immer davon abgehalten.<<
Die weltweit besten Konverter gibt es meines Erachtenshier
Leider nicht für die 300er Pana. Evtl. aber für XM2, jedenfalls wenn die Optik mit der XM1 baugleich ist.
Ich selbst habe die WW- und Telekonverter für meine VX 2000. Sind absolut unerreicht, fast wie Objektivwechsel. Leider absolut astronomische Preise.
Schöne Grüße
Nicole |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 19:38 Titel: |
 |
|
Die Optik der XM2 ist identisch zur XM1 )Gutes tut man nicht weg( .
Bei der XM2 sind nur diverse Features hinzugekommen. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 19:59 Titel: |
 |
|
Hallo Nicole,
danke für den Link. So viel wollte ich dann aber doch nicht für einen TC ausgeben, selbst, wenn er für die mx300 geeignet wäre.
Gruß DV User |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
die cam is schon dumm hat ein 20 fach aber der weitwinkel lässt ziemlich zu wünschen übrig.
will die cam aber trotzdem kaufen gibts dafür auch einen 16:9 converter (am besten mit minimalem 0,7 weitwinkel?) |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 12:53 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
habe die XM2 vor einiger Zeit erstanden und ein original WW-Konverter von Cannon dazugekauft. Da die Optik sehr Lichtstark ist, macht sich der Konverter in der Beziehung kaum bemerkbar. Gut Bilder, keine sichbare Verzerrung, gute Lichtstärke. Wirklich fast wie Opjektivwechsel. Passt leider nur kein Pohl- oder UV-filter drauf. Zwischenschrauben von Filtern geht, führt aber bei kleinen Brennweiten zur Vignettenbildung.
16:9 Vorsatz mit WW-Koverter wäre schon toll. Gibt es aber min. als Original von Cannon nicht. Die XM2 kann aber 16:9 anamorph. Sich kein Ersatz, ab eine Möglichkeit.
Grüße Comte |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 14:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | >>Wirklich fast wie Opjektivwechsel. Passt leider nur kein Pohl- oder UV-filter drauf. Zwischenschrauben von Filtern geht, führt aber bei kleinen Brennweiten zur Vignettenbildung.<< |
Hallo Comte,
besten Dank für die Infos. Ich habe hier im Forum die Leute schon häufiger genervt - ich filme fast ausschließlich Feuerwerke (Groß- und Kleinfeuerwerke) und brauche bei halbwegs akzeptablen Preisen bestmöglich Leistung. Die VX2000 schied deshalb preislich schon aus - im Nachhinein wäre sie aus verschiedenen Gründen aber auch nicht die wirklich beste Lösung gewesen.
Bisher habe ich die TRV 900. Nach "größeren Versuchsreihen" habe ich das mit Farbtemperatur etc. auch halbwegs hinbekommen.
Dann habe ich die Aufnahmen eines Pyro-Freundes gesehen - aufgenommen mit der XM1 - FANTASTISCH - sehr viel farbgetreuer, intensiver und trotzdem nicht verrauschter als meine besten Ergebnisse mit der TRV 900.
Und auch mich jetzt wieder alle auslachen: bei der TRV 900 liegt der Schärfepunkt irgendwo zwischen dem Umschalten von "Manuell"-"unendlich" - eben nicht auf unendlich. Es ist mir nicht möglich, SICHER anhand der Display-Aufnahmen zu erkennen, ob ich bei diesem Feuerwerk die Leuchtsterne nun wirklich scharf erwische. Auch hier sind die "zufälligen" Aufnahmen meines Freundes auf Anhieb besser...
Und da die XM2 so hochgelobt wird und ich hoffe, dass sie in Sachen Optik und Empfindlichkeit eher verbessert als verschlimmert wird, habe ich mich zu dem Teil entschieden - obwohl die TRV900 für "normale" Aufnahmen superscharfe tolle Bilder produziert...
Vignetten - d.h. "Karos", irgendwelche großflächigen Reflektionen? Die habe ich leider bei meinem jetzigen System bei sehr hellen Leuchtsternen immer...
Soweit dazu.
Nochamls danke, liebe Grüße
Markus
Zuletzt bearbeitet von Pyro |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 10, 2003 10:58 Titel: |
 |
|
Hallo Pyro,
Vignettenbildung sind keine Refektionen, sondern Abdunklungen in den Ecken. Durch die zwischengeschraubten Filter vergrößert sich der Abstand zwischen Objektiv und Konverter. Die Kamera schaut somit nicht mehr ganz durch den Konverter sonder bekommet in den Ecken Abschattungen. Also ohne Filter ist es aber kein Problem.
Grüße Comte |
|
 |
|