Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wildsau 
Anmeldungsdatum: 09.08.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 0:12 Titel: |
 |
|
Hi,
ich will die Camera dazu verwenden meine Tochter beim aufwachsen zu filmen. Habe keine besonders hohen Ansprüche. Denke die Qualität wird mich sowieso erfreuen, da ich bisher mit einer alten Analog Cam gefilmt habe, die jetzt kaputt ist :-(
Fotografieren muss sie nicht. Dafür habe ich eine Digi-Fotocam.
Ich habe jetzt hier einiges mitgelesen und stelle folgendes fest:
Ich glaube ich brauche weder DV-in noch Analog in. Da es aber so oft hier als wichtige Ausstattung erwähnt wird will ich sichergehen, dass ich nichts wichtige übersehen habe.
Ich habe die beiden Funktionen folgendermassen verstanden:
Anal-in : dient dazu alte Analog Bänder zu digitalisieren. Ich denke das brauche ich nicht weil ich die 5 Analog-Bänder, die ich bis jetzt fabriziert habe auch über meinen Videorecorder mit TV Karte und Virtual Dub digitalisieren kann. Richtig? Oder leidet dabei die Qualität?
DV-in: dient dazu bearbeitete Videos wieder zurück auf´s Band zu spielen. Wozu soll das gut sein? Um sie auf dem Fernseher abzuspielen? Dafür brenne ich lieber SVCD´s. Habe dann doch die gleiche Qualität oder?
Also? Komme ich ohne diese Merkmale aus und sollte z.B mit einer Canon MV500 für 500 EUR doch glücklich werden oder auch zur Panasonic NV-DS30EG greifen? Gibt es sonst noch alternativen?
Danke |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 1:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Dafür brenne ich lieber SVCD´s. Habe dann doch die gleiche Qualität oder? |
So kange Deine Tochter noch im Bettchen liegt, vieleicht ja. Wenn sie aber mal anfängt zu krabbeln oder gar zu laufen kannst Du xSVCD allenfalls noch brauchen, wenn Dein DVD-Player die mit erheblich höherer Datenrate abspielen kann.
DV-In wäre für mich (als Empfehlung an Freunde) ein Muß. Ich kenne aber auch Leute, die wollten vor 5 Jahren eine DV-Cam kaufen (zwecks besserer Bildqualität, war aber nicht erschwinglich), haben sich dann eine SVHS-C Cam geholt und trotzdem nur auf VHS-C gefilmt. Da die Kinder natürlich viel wichtiger sind als Videobearbeitung waren sie froh, daß sie die VHS-C Bänder direkt in den Videorekorder schieben konnten. Das Anstöpseln der Kamera entfiel damit, und die Bildqualität reichte ihnen (leider).
Falls Du also nicht jetzt schon weißt, daß Du Zeit und Lust hast, die Videos auch vernünftig schneiden zu können, dann reicht vieleicht auch eine Kamera ohne DV-In. Wenn Du es aber für wenig Geld "geschenkt" bekommst, dann solltest Du trotzdem zugreifen.
xSVCDs sind keine Alternative, wenn Du die Qualität ansatzweise erhalten willst. Da ist selbst gutes VHS besser (die Bildfehler dort ist man seit Jahren gewohnt, die Klötzchen bei SVCD bisher nur von EuroNews). Im Zweifel hast Du ja noch die Originalbänder, die Du auf jeden Fall aufheben solltest, wenn Du ohne DV-In schneidest..
Analog-In kannst Du dir vermutlich schenken, wenn auch die TV-Karte mehr Probleme machen kann (nicht muß) als es analog-In machen würde.
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 2:20 Titel: |
 |
|
Also ich denke, DV-In ist sowieso Pflicht.
Analog-In ist empfehlenswert - es gibt kaum eine bessere und preiswertere Möglichkeit zum Überspielen.
Eine TV-Karte wird da sicherlich nicht mithalten können.
Oft wird eine CAM ohne diese "Features" gekauft und dann später gesagt "hätte ich bloss".
Ich meine damit meine eigene CAM (XM1)!
Und dann wird es richtig teuer!
Denke an die Möglichkeit VHS-Videos zu digitalisieren - und später auf DVD zu bannen.
Wenn Du das alles nicht brauchst - lass Deine alte Cam instandsetzen!
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 9:42 Titel: |
 |
|
Du schreibst "alte analoge Bänder"...
...Falls es sich dabei um V8 oder Hi8 handelt, dann wäre Digital8 (mit fast allen D8 können V8 / Hi8 abgespielt oder über IEEE gecaptured werden) vielleicht auch noch eine Überlegung wert?
Zu Deiner Fragestellung:
Braucht man AV-IN / DV-IN?
=> Nein!
Die Indianer im Busch sind recht zufrieden - auch ohne AV-IN/DV-IN; auch die meisten chinesischen Reisbauern.
Denen ist gemeinsam, dass sie schlicht ohne diesen technischen Kram glücklich leben (zuweilen glücklicher als wir?)
Aber!
Falls Du Deine Filme schnippseln willst (vielleicht auch erst später), dann denke dran, dass Du im DV-Format (so wie's aus der Cam kommt) 13GB/Stunde rechnen musst, dann noch etwas Platz um eine xVCD zu brennen. Dass diese nicht die selbe Qualität haben kann, kannst Du Dir einfach vorstellen:
z.B. Du willst 30 Minuten auf eine xVCD brennen, folglich musst Du 6.5 GB auf rund 700MB "eindampfen" (~Faktor 10) - dass da weniger Bild-/Ton-Information überigbleibt ist nicht schwer zu erraten....
Aber wohin mit 13 GB/Stunde? Zusätzliche HDs kaufen (gibt ja bereits seeeehr grosse Platten; aber von den 4 IDE Anschlüssen, die normalerweise zur Verfügung stehen, sind einige mit CD, etc. belegt - und was, wenn die Platte einen Headcrash hat? Oder unabsichtlich elöscht wird? -> BAckup machen? wohin?)
Die fertig geschnittenen "Projekte" einfach wieder löschen?
Wäre das nicht schade um die investierte Zeit?
=> Warum nicht einfach zurück auf die Cam spielen (diese (Mini)DV-Bänder kosten ja nicht alle Welt und halten seeeehr lange, da digital aufgezeichnet wird)
AV-IN? Oder sogar "AV -> DV-OUT"?
Auch eine praktische Sache, wenn man ab analoger Quelle aufnehmen/durchschlaufen kann um das Material anschliessend digital auf dem PC zu bearbeiten (bei minimalem Aufpreis)
=> Ergo: DV-IN / AV-IN (ggf.sogar passthrough) braucht's nicht um glücklich zu sein; aber es kann doch sehr nützlich sein! Falls es absehbar ist, dass man diese Funktion(en) später mal brauchen könnte, dann kann man dies gleich beim Kauf einer Cam, gegen einige € Aufpreis, berücksichtigen - oder dann jammern, weil man sich schon wieder eine neue Cam zulegen muss.... _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 11:15 Titel: |
 |
|
Sogar Hausi hat mittlerweile mitbekommen, dass man nicht alles FREISCHALTEN kann, sondern das Zeugs gleich SERIENMÄSSIG kauft!
Jaja, auch alte Freischalterer werden manchmal klüger! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 11:42 Titel: |
 |
|
@cool
Zum x-ten Mal:
Es gibt Leutz, die haben bereits eine Cam gekauft. Die wussten vielleicht nicht, dass man sowas brauchen kann - oder der Händler hat ihnen erzählt, dass sich alles freischalten lässt... Weshalb sollten die denn auf eine Funktion verzichten, die in der Cam bereits eingebaut ist, aber vor dem Zoll versteckt wurde? Oft liegt's auch an den Verkäufern, dass die die Leutz falsch beraten oder diese Eigenschaft verschweigen!
=> Da macht eine Freischaltung Sinn (falls sich diese Funktionen denn noch freischalten lassen)!
Es gibt Leutz, die fragen vorher - denen habe ich immer schon gesagt, dass sie beim Kauf darauf achten sollen! Heute, wo sich die Dingens nimmer freischalten lassen noch mehr! Viele Händler sind aber immernoch der Meinung, dass sich jede Cam freischalten liesse und machen die Käufer nicht darauf aufmerksam - wer heute eine Cam ohne DV-IN kauft, der kauft sich dann, wenn er's doch brauche, eine neue Cam - früher konnte man den Fehlentscheid beim Kauf durch Freischaltung "ausbügeln"....
Ergo: Neue Cam nur mit DV-IN (ggf. auch AV-IN, und vielleicht sogar mit passthrough) - auch wenn's im Moment einige € mehr kostet... _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 12:54 Titel: |
 |
|
Dem ist nix hinzuzufügen ..... Als ich meine DV vor 4 Jahren gekauft habe, gab es am PC noch gar nix an HW/SW um Filme zu bearbeiten. Der Appetit kam erst später und dan hab ich das Teil natürlich freigeschaltet .... für viel Geld .... |
|
 |
wildsau 
Anmeldungsdatum: 09.08.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 18:58 Titel: |
 |
|
OK, vielen Dank. Ihr habt mich überzeugt. Schliesslich sollen die Videos auch in 20 Jahren angesehen werden. Bis dahin ist die Technik von Heute wieder ein uralter Schuh. Da macht es Sinn die Filme in bestmöglicher Qualität zu erhalten.
Ich wusste nicht, dass der Qualitätsunterschied zur SVCD so deutlich ist.
Nun ja... Jetzt stehe ich vor der Entscheidung die Canon 500i oder die Panasonic NV DS 30 zu kaufen. Kosten im Versand um die 600,- EUR. Habe schon beide in der Hand gehalten und finde die OK. Das aussehen und Größe ist mir ziemlich egal. Die Panasonic liegt etwas besser in meiner riesigen Hand.
Kennt jemand bereits die JVC GR-DVL 167 EG? Kostet 599 und soll auch DV-in haben.
Kann ich eine von beiden ohne Bedenken kaufen oder gibt es noch ein vieeel besseres Gerät bis 700,- EURO? Welche der beiden würdet Ihr sonst vorziehen?
Übrigens wird hier oft www.electronica24.de als Versender genannt. Hat jemand erfahrungen mit diesem Versandhaus? Sind die OK?
@cool, du hast mich übrigens schon so weit geimpft, dass ich heute bei Media Markt schon fast unwillkürlich einen Bogen um Sony machte. Hab nicht mal eine Sony-Cam in die Hand genommen. Schon witzig, wie schnell man sich beeinflussen lässt :-)
Zuletzt bearbeitet von wildsau |
|
 |
sunnyLE 
Anmeldungsdatum: 23.11.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 19:25 Titel: |
 |
|
Also ich hab mir vor zwei Wochen die 500i gekauft, lag mit mit Firewirekarte und -kabel und Software unter 700€.
Wie ich zu meiner Freude festgestellt habe, reicht sie für meine Zwecke ( die ähnlich wie deine sind) vollkommen aus.
Meiner Meinung nach ein, für diese Preisklasse, guter Camcorder. (besonders durch DV / Anal In/out (hat bei diesem Preis nicht jede (vor allem keine Sony))
Einzig die schwache Akkuleistung ist nicht sonderlich berausschend. Ist aber mit nem Ersatzakku, mit höherer Leistung, kein Problem. (kosten ca 100€). |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 19:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | @cool, du hast mich übrigens schon so weit geimpft, dass ich heute bei Media Markt schon fast unwillkürlich einen Bogen um Sony machte. Hab nicht mal eine Sony-Cam in die Hand genommen. Schon witzig, wie schnell man sich beeinflussen lässt :-)
|
Und das ist gut so. Mach ich auch immer, die haben eh nix Neues - ausser was ihnen die Dollare der Kunden zuwandern lässt.
Besonders ulkig die stinkteuren MV-Camcorder ... wieder etwas, was die Welt nicht braucht. Die bringt nichtmal der Weinachtsmann seiner Busenfreundin!
Und wie gesagt: bei DV zahlst dich für AIN/DIN dumm und dämmlich, bei D8 schleppst dir einen Handkrampf ab.
Sony ist für jene, die nicht wissen, dass es auch noch was anderes gibt. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 21:23 Titel: |
 |
|
@ Thor,
was ist eigentlich eine "Marke"?
Wie sieht es mit SABA, TELEFUNKEN, NORDMENDE, GRUNDIG, BLAUPUNKT und so weiter aus?
Seit langem nur JVC, PANASONIC, THOMSON, PHILLIPS und Konsorten!
Im Supermarkt gibt es oft drei Regale:
Oben: Lagerware
Mitten: Markenware
Unten: Hausmarke
Was schmeckt am besten und kostet am wenigsten?
SONY ist halt etwas grösser - aber auch besser?
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 9:44 Titel: |
 |
|
Seit doch froh, dass es so viele Marken gibt, denn so hat es für Jeden etwas und gesunde Konkurenz belebt den Markt.
Ich habe trotz allen Unkenrufen und Miesmachereien eine Sony TRV125E (Freigeschaltet - trotz Androhung von bösen Fluchen)...
...Und, ob ihr's glaubt oder nicht:
Null Probleme, absolut zufrieden, keinen Tennisarm, ...
=> Aber nur weil ICH eine Sony habe, komme ich doch nicht auf die Idee, dass nun jeder eine Sony braucht (hab schliesslich keine Sony Aktien)!
DEN ultimativen, universellen, für ALLE geeigneten Camcorder gibt's eh nicht, denn jeder hat so seine eigenen Bedürfnisse und Ansichten (auch cool *grins*)! Hauptsache, das mit dem DV-IN / AV-IN und ggf. Passthrough sollte sich jeder VOR dem Kauf überlegen, statt nachher zu jammern - da hätten auch gewisse Verkäufer die Pflicht besser zu beraten...
Zuletzt bearbeitet von Hausi _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 11:58 Titel: |
 |
|
Was auch immer für ne Marke, spare nicht am falschen Platz. Ein "billiges" Gerät kann im nachhinein sehr teuer werden.
Bedenke, dass Du mit dem Teil ein paar Jahre leben wirst. Wenn Du wirklich so "Riesengrabscher" hast würde ich das in Frage kommende Teil in Ruhe ausprobieren (Rückgabe/Umtausch aushandeln).
Notfalls lieber etwas warten und ein paar Euronen drauflegen, ein Jahr später wirst Dich freuen und nicht ärgern über fehlende Funktionen/schlechte Handhabung etc. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 12:22 Titel: |
 |
|
Richtig.
Wenn Hausi mit seiner 125er zufrieden ist, ist es auch gut .. er kennt halt nix anderes
Hausi, wie wärs mit einem Schwebestativ dazu? Angebot im Forum! Lässt sich sicher recht einfach freischalten. Und damit schaust wie der kleine Bruder vom Steven Spielberg aus!
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 13:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn Hausi mit seiner 125er zufrieden ist, ist es auch gut | Ja, bin ich wirklich!
Und obwohl es trotz den vielen Unkenrufen eine Sony ist, wurde ich nicht...
- vom Blitz erschalgen, auch nicht von einem Baum
- mit Pickeln übersäht
- in einen Frosch verwandelt
- in einen c**l degeneriert
- vom Pech verfolgt
- armengenössig weil mir Sony das Bankkont leert
- ...
Dafür konnte ich...
- das Teil problemlos am IEEE anstöpseln (und wurde auf Anhieb richtig erkannt; nicht so, wie viele JVC Owner jammern)
- das Teil problemlos freischalten - incl. einigen sehr nützlichen Features
- problemlos meine "alten" Hi8 capturen und als DV zurückspielen
- sogar einige alte VHS-Videos schneiden und auf DV archivieren (Passthrough)
_________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 13:26 Titel: |
 |
|
Naja, man tröstet sich eben mit den wenigen glorreichen Funktionen, über die ein JVC-Besitzer nichtmal ein Wort verliert.
Wer eine SONY nicht per USB-Kabel an Firewire anzustöpseln versucht, ist ja schon ein halber DV-Kaiser! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
mosher2k 
Anmeldungsdatum: 22.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 15:46 Titel: |
 |
|
Hausi, hast vollkommen recht. Die 125e ist unschlagbar, sobald
der Analoganschluss auch als Eingang nutzbar ist.
Gruss,
Mosher2k |
|
 |
wildsau 
Anmeldungsdatum: 09.08.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 14:59 Titel: |
 |
|
OK, vielen Dank für Eure Tips.
Ich habe jetzt die Panasonic NV-DS 30 für 562,- EURO bei Electronica24 bestellt. Der Preis war um 130 EUR tiefer als hier in lokalen Geschäften.
Ich hatte am Ende die Canon 500i und noch die JVC GR-DVL 167 ins Auge gefasst. In den meisten Zeitschriften (Video-Magazin, C´t, PC Shopping Sonderheft) wurde aber die Panasonic am besten bewertet. Zumindest für meine Bedürfnisse. Der Entwackler ist von den dreien der beste (also kann ich die Cam auch mal meiner Frau in die Hand drücken), Akku hält recht lang, der S/W Sucher soll besser sein als der Farbsucher der Canon. Bild und Ton soll, laut Video-Magazin das beste der drei Cams sein.
Hoffe jetzt, dass der Versender problemlos liefert. Habe für alle Fälle per Nachname bestellt. Wünscht mir Glück :-) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
Electronica24 ?
Kann ich nicht meckern.
Allerdings laß Dir unbedingt die Kundennummer und die Bestellnummer (eines von beiden bekommst Du bei der online Bestellung) durchgeben/per freier 800er Nummer.
Und frage, ob Deine Bestellung auch im Kom-Puter ist.
(War bei mir , warum auch immer, schwer zu finden.)
Mir wurden 2 Wochen Lieferfrist angedroht und nach 10 Tagen war mein Teil ohne Probleme da.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 15:21 Titel: |
 |
|
Bei hificomponents 561 ... 1 Euro gespart ! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|