Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 6:14 Titel: |
 |
|
Kann man nicht berechnen.
Du stellst ja eine feste Qualität ein und überlässt TMPEG die Datenrate.
Und die kann je nach Material gewaltig schwanken.
"Quality is always fixed. File size is differend depends on movie."
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 8:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wobei gilt, daß bei ähnlichem Material , ähnliche Bitraten herauskommen.
MB1 hat in seiner Anleitung mit CQ die Bitrate eingetstellt, was oft recht gut passte.
Man kann sich für gleiches MAterial eine Tabelle machen die zumindest Anhaltswerte liefert.
Ansonsten bleibt nur ausprobieren, oder 2-pass. _________________ Gruß BergH |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 14:13 Titel: |
 |
|
tach auch !
Heul nicht !
1.) Mach Dir eine Tabelle, oder
2.) Nimm 2-pass VBR , dann klappts auch mit der Nachbarin ähhh der Bitrate.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 15:56 Titel: |
 |
|
Du fängst ja schon an wie cool...  |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 0:09 Titel: |
 |
|
Die Bewegung ist gar nicht mal sooo wichtig.
Vollen Einfluss hat z.B. auch der Bildkontrast (z.B. Winetou: irrer Farbkontrast - schlechte Komprimierbarkeit).
Es gibt aber eine Methode, wenigstens nur höchtens 2.1x CQ zu encoden (falls beim 1.mal total daneben.):
z.B. Soll-Bitrate 1300
a) 1.CQ -> 1400
b) suche mit BitrateViewer eine Stelle,wo die Bitrate den ganzen Bereich abdeckt (eine Minute reicht völlig).
c) dieser Bereich hat z.B. 1600. Jetzt so lange nur diesen Bereich encoden, bis (1300/1400)*1600 = 1486 rauskommt.
d) mit dieser CQ-Einstellung alles neu rechnen.
Etwas mühsam, aber besser als 3x daneben
Oder eben 2pass. Die obige Variante habe ich mir auch nur ausgedacht, weil 2pass unter 1450 nicht geht. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 31, 2002 17:22 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Warp Enterprise
Warum geht 2-pass nicht unter 1400 ?
Zumindest Old Type müßt edas können, oder ?
Ich mach allerdings selten was unter 1400 , die Qulay reciht
ausser bei KVCD und Co. imho einfach nicht. _________________ Gruß BergH |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 2:16 Titel: |
 |
|
Bei 2:1-Film als Quelle geht sich m.M. knapp unter 1400 schon aus.
TMPG nimmt zum Analysieren einen CQ-Wert, der nur von der Zielauflösung und -Bitrate abhängt. Bei 576x480 und Werten unter 1400 ist der 1 und damit kann er dann nicht mehr rückrechnen auf die benötigte aktuelle Bitrate (beim 2. pass) - sieht man schön im log. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 0:03 Titel: |
 |
|
Bei allem, was etwas kritisch ist, sollte man imho sowieso den Old Type 2pass benutzen, nicht den neuen Modus.
BTW: Ich habe mal mit DVD2SVCD und TMPGEnc 'rumgespielt, diese Kombination benutzt ja CQ-VBR und schätzt das auch verblüffend genau. Allerdings braucht das auch unter Umständen etliche Versuche (Probedurchläufe), und ob das dann wirklich in jedem Fall schneller ist als 2pass... da bin ich mir nicht sicher. |
|
 |
|