9_Mal_Klug 
Anmeldungsdatum: 30.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 0:12 Titel: |
 |
|
Momentan gibt es DVD-RAM hier in D zwar nur von Pan., aber das gilt für +RW und Philips genauso. In Japan und USA gibt es -RAM schon von Toshiba (mit 80 GB), ausserdem haben Hitachi und Samsung was angekündigt.
Ich sehe sehr wohl eine grosse Zukunft für DVD-RAM, siehe technische und praktische Überlegenheit und einen Weltmarktanteil von über 70%. Ausserdem hat sich DVD-RAM "in Japan durchgesetzt", und da wird nunmal am meisten verkauft.
Übrigens gibt es den DMR-HS1 dort schon seit gut einem Jahr, die wissen eben was gut ist.
Bei den hiesigen Journalisten habe ich immer den Verdacht, dass sie "+" automatisch für "positiv" halten und Philips für sie eine deutsche Firma ist. Wie schon angedeutet kann ich mir auch gut vorstellen, dass ein dezenter Hinweis auf das lukrative Anzeigengeschäft manche Meinung etwas "beeinflusst" hat.
Aber wie an den Zahlen von Sofarocker ersichtlich ist das ja nur ein begrenztes Phänomen, eben nur in D und F, der Weltmarkt sagt ca. 8,4%...
Zu der Erfolgsmeldung für +RW: Die ist ja älteren Datums (Nr., Reihenfolge) als die Erfolgsmeldung für DVD-RAM und beweist somit eher, dass es für +RW bergab geht.
Anfangs hatten die ja 100%, weil sie in D eben die ersten waren.
Vor ein paar Monaten wurden die vielen "Disc Error" bei Philips-Geräten damit "erklärt", dass sie eben fast 80% Marktanteil haben.
Und jetzt nur noch 63%. Also, der Trend ist klar...
Ich kann mich nur Fleischmütze anschliessen, der HS2 ist einfach genial, für mich vor allem dank HDD, und das sagt ein eher kritischer Geist, der den Müll den es in den letzten Jahren nur gab (VCR und HDD) heftig kritisiert hat. |
|