DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Gema Gebühr DVD Rohlinge bald teurer?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Herm 



Anmeldungsdatum: 25.11.2001
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 26, 2002 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lese gerade in einem anderen Forum:
<kommende Gema-Gebuehren von 17-18 Cent pro DVD-<Rohling ab 2003
Stimmt das ?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 26, 2002 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Na, dann hoffentlich wie du schreibst nur auf DVDminus Rohlinge!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
pullermann71 



Anmeldungsdatum: 14.05.2002
Beiträge: 40

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt leider. Ab Januar müssen höhere Gema-Abgaben auf CD/DVD-Brenner und -Medien abgeführt werden. Dies ist eine Reaktion auf die derzeitige Raubkopiehysterie.
Die Höhe der Abgabe ist abhängig von der Speicherkapazität des Mediums. So muß pro 800MB CD-Rohling 17ct berappt werden. Die DVD kommt bislang dabei gut weg. So muß pro Rohling, egal ob +,- oder RAM, ebenfalls 17ct gezahlt werden. Da man davon ausgehen darf, daß im Januar die Preise für DVD-Rohls weiter sinken, nähert sich das Speichermedium DVD preislich weiter der CD-R/RW.
Allerdings ist den Jungs von der GEMA dieser "Lapsus" auch schon aufgefallen. Das Abgabegesetz soll deshalb im Sommer erweitert werden. Eine pauschale Abgabe von 1ct pro 50MB Speicherkapazität wird wohl angestrebt. D.h. pro DVD-/+ werden dann 94ct fällig.
Bleibt nur zu hoffen, das die Vernunft doch noch siegt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Womit sich aus diesen horrenden Gebühren das Recht ableiten lässt, dass man fürs Kopieren bezahlt hat.

Nun gut, dann werd ich eben HarryButter2 draufkopieren und ohne schlechtes Gewissen an die Nachbarsbuben (an solche mit älteren, hübschen Schwestern (18-25) ) verschenken. Lecker
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das so weitergeht muss Cool bald auch für die Videos von seinen Mädels Gema abdrücken

Machens die Österreicher eigentlich bei diesem Blödsinn mit,
oder sind wir Dosenpfandler hier wieder Betatester?

mfg
Miller
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos blöde Österreicher:

Der Chef von Sony Europa ist ein Linzer ... Sony hat im ersten Halbjahr 2002 gerade wieder dreistellige Millionen Euro schwarze Zahlen gemacht.

Ich glaube, die Blöden sind eher die, welche DRUs 500 kaufen ..
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Apropos blöde Österreicher:
.....

@Cool

Nö,so wars nicht gemeint.

Eher dachte ich dran,daß die Österreicher sonst auch nicht jeden Schwachfug mitmachen,den die Deutschen wieder mal als Vorreiter verzapfen.
demichve 



Anmeldungsdatum: 22.08.2001
Beiträge: 141

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Felix Austria!
Aber bei der 4-Schanzentournee macht Hanni euern Goldi&Co. schon nass!
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Womit sich aus diesen horrenden Gebühren das Recht ableiten lässt, dass man fürs Kopieren bezahlt hat.

Genau das ist die Begründung für diese Abgaben: Damit werden die erlaubten privaten Kopien bezahlt. Sie sin d nämlich, wenn auch erlaubt, keineswegs kostenlos. Allerdings wäre eine Einzelabrechung etwas schwierig, deshalb die pauschalen Regelungen, wie es sie ja zum Beispiel bei Kopierern schon lange gab.
Ärgerlich finde ich weniger die Gebühr an sich als die Tatsache, dass das Erzeugen privater Kopien trotz Gema-Abgabe immer mehr erschwert wird. Damit gräbt die Branche aber der Gebühr das Wasser ab: Denn wenn sie technisch dafür sorgt, dass nix mehr kopiert werden kann, dann ist natürlich auch die Abgabe nicht mehr haltbar.

Strotti
Der_Filmfreund 



Anmeldungsdatum: 22.09.2002
Beiträge: 127
Wohnort: Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 1:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab sowieso noch nie verstanden, weshalb Filme (auch Tape-Videos) mit Macrovision "geschützt" sind, wo doch "Sicherheitskopien" grundsätzlich für Normalverbraucher erlaubt sind. Soll da der Absatz für Kopierschutzknacker angekurbelt werden oder was soll das?

Ich meine - 100 Euro schreckt ja genau die Personengruppe ab, die Kopieren dürften, jedoch nicht diejenigen, die gegen Entgelt kopieren!

Ich hätte da noch einen Vorschlag: Gema für Kopierpapier. Bei durchschnittlich 2,5 kb je Blatt wären also je 20.000 Blatt Papier 19 ct fällig. Da böte sich an, je 1000 Blatt einen Cent zu nehmen. Schafft Bundesweit mindestens 5 Arbeitsplätze
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 1:45    Titel: Antworten mit Zitat

gema bleibt
kosten steigen
kopierschutz wird extremer
gesetz verbietet umgehung von kopierschutzmechanismen.

warum das ganze, weil wir wohl ne kuhherde sind (wer hat die dicksten euter) welche sich gerne melken lässt ohne zu muuuuuhhhhhnnnn

gibts die gema abgaben eigentlich auch in frankreich belgien italien und und und ? weil wo ich in europa einkaufe is mir egal (man muss halt größere mengen abgeben damit sich die versandkosten rentieren und die überweisungen nicht alle einsparkosten auffressen)


eigentlich fühle ich mir jeden tag mehr verarscht fragt sich wie lange so was gut geht. gerade Bowling for Columbine angeschaut, gut daß wir noch nicht so schlimm sind aber welches land afft nicht den amis hinterher
pullermann71 



Anmeldungsdatum: 14.05.2002
Beiträge: 40

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 3:35    Titel: Antworten mit Zitat

Die GEMA-Gebühren sind national, nur in Deutschland anfallende Abgaben. Unsere, ach so tolle, Deutsche Regierung wollte ein Zeichen setzen gegen das Raubkopieren und erschuf die "geniale" Abgabenerhöhung. Der Witz dabei ist ja, das damit dem Verbraucher das recht auf uneingeschränktes Kopierrecht jedweder Datenträger ermöglicht werden sollte. Nur dummerweise beschloss die EU, daß das umgehen eines vorhanden Kopierschutzes, Katus, MV etc., verboten ist. Damit schoss man sich bei uns im modernen(Ha,Ha,Ha) Germany mit der neuen Abgabeverordnung ein Eigentor.
Der Verbraucher ist ja nicht blöd, und kauft halt in Zukunft seine Rohlinge und Brenner im Ausland. Der globale Handel machts möglich.
Der dumme ist dabei der deutsche Handel.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 6:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also irgendwie macht der ganze Mist keinen Sinn mehr - was denn nun, Kopiergebühr (GEMA) oder Kopierschutz?

War das nicht so, dass mit der GEMA ein Obulus an die Interpreten gezahlt wurde?

Bei den CD Rohlingen hat man es eigentlich schon gelöst - Audio CD mit GEMA und normal CD eben ohne.

Bei DVD erübrigt sich doch GEMA, da immer kopiergeschützt. Langsam glaube ich ich bin hier (D) im falschen Film. Gibt es irgendwas, wo sich nicht irgendeiner so'ne Schwachsinnsgebühr einfallen lassen kann und dann auch noch politisch durchsetzt

Es wird noch so enden, dass wir unsere DVD Brätlinge über Cool beziehen müssen - obwohl, die A's sind deutschsprachig und damit empfänglich für so einen Unsinn.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Schon oft diskutiert. M.E. alles voll der Schwachsinn. GEMA, Kopierschütze, verwirrende Gesetze .... kann man sich alles sparen. Was soll man von Gesetzen halten die sagen ich darf z.B. eine AudioCD 7x kopieren für "Freunde, Familie usw" ?

Das hat so viel Sinn wie wenn mir jemand vorschreiben will in meiner Pfanne XYZ darf ich nur Eier braten, in der anderen nur Schnitzel usw. Gesetze welche man nicht durchsetzen kann sind fürn Poppo.

Im Grunde ist ja alles geregelt: Wer (von was auch immer) zu gewerblichen Zwecken Kopien macht, der macht sich strafbar. Das ist schlüssig, einsehbar - und kontrollierbar. Was aber weder die Russen noch die Chinesen daran gehindert hat mehr Raubkopien herzustellen alles alle privaten, gelegentliche "Raubkopierer" in Deutschland zusammen genommen. Sehe keinen großen Schaden wenn sich ein Kid ein paar Filme kopiert. Im Gegentum: Wenn ich sehe wie die z.Z. über den "Herr der Ringe" herfallen, vielleicht auch kopieren, dann ist das eingentlich Werbung. Die Kids gehen auf jeden Fall nochmal ins Kino um den Mist dort zu gucken.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Werde mal demnächst meinen russischen Freunden im Internetz über GEMA-gebühren berichten. Die amüsieren schon seit langem über unsere GEZ-abgaben
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die amüsieren schon seit langem über unsere GEZ-abgaben / GEMA-gebühren ....

Na ja ... DIE amüsieren sich auch drüber das man Geldscheine nicht selbst drucken darf ! Will denen auch net ins Hirn rein.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Warum schwirrt mir bei dieser Diskussion die ganze Zeit der
Steuersong im Kopf herum ?


_________________
Gruß BergH
Lancelot3009 



Anmeldungsdatum: 05.08.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

gibts eigentlich irgendwo eine Quelle, indem die Erhöhung der Gema-Gebühren bestätigt werden?
Ich habe jetzt wirklich alles abgesucht und nichts gefunden. Nur Artikel vom August, wo die Gema das mal zur Sprache gebracht hat, aber ob das jetzt tatsächlich durch ist, habe ich nirgendwo gelesen.
Also hat jemand einen Link parat? Bei gema.de habe ich auch schon gesucht und nchts gefunden.

Grüsse
Lancelot
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also heute, 30.12. gibts noch massig Verbatim DVD+R um 2.99 und intenso DVD+R um 2.29 (Einzelstückpreise).

Hab mich trotzdem nicht eingedeckt, weil ich keine Internetzpanik (Sauregurkenmeldungen) mitmache.

Zudem verbrenn ich nicht 100 am Tag.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group