Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
9_Mal_Klug 
Anmeldungsdatum: 30.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 0:09 Titel: |
 |
|
Um mal an griffigere Zahlen zu kommen habe ich die Prozentangaben mit den verkauften Geräten in der jeweiligen Region multipliziert und einen Gesamtanteil ausgerechnet, der quasi den Weltmarkt darstellt:
DVD-RAM 70,3%
DVD-RW 21,3%
DVD+RW 8,4%
Mit einem schönen Gruß (auch von mir) an die Leute, die DVD-RAM immer noch totschreiben wollen und DVD+RW künstlich pushen, SCNR.
Diese Zahlen (bis Mai/02) dürften sich mit dem Erscheinen des Nonplusultra bei den Videogeräten, Panasonic DMR-HS2 und auch des DMR-E30 nochmal deutlich für DVD-RAM nach oben bewegen.
Alles andere wäre ja auch eine grosse Überraschung, denn DVD-RAM hat nun mal unbestreitbar riesige Vorteile, nämlich:
1.) Aufnehmen und Abspielen gleichzeitig, sogar bei derselben Aufnahme.
2.) Schneiden beliebiger Passagen incl. Freigabe des Platzes.
3.) Einfach aufnehmen, ohne sich darum kümmern zu müssen WO das geschieht. Alle freien Passagen, also auch gelöschte Aufnahmen, Anfänge, Enden und mittendrin Gelöschtes stehen zusammenhängend in einem Stück zur Verfügung. Für mich (im Zusammenspiel mit 2.)) der wichtigste Punkt, wird merkwürdigerweise kaum erwähnt.
4.) Cartridge
5.) Datensicherheit (Verifizierung)
6.) 100000 mal wiederbeschreibbar
Nochmal zu Punkt 3.), aus der Newsgroup de.rec.tv.technik zitiere ich mal tw.:
-------------
Was mir an DVD+RW nicht
gefällt ist, dass die zwar ein Dateisystem haben aber wegen der
DVD-Video-Kompatibilität die Aufnahmen am Stück erfolgen müssen, d.h. wenn
man die Aufnahmen 1,2 und 3 hat und dann 1 und 3 löscht, dann kann Aufnahme
4 nicht die Lücken von 1 und 3 benutzen. Man muss entweder an den Anfang
"spulen" und hoffen, dass die Aufnahme nicht so lang wird, dass 2
überschrieben wird, oder man "spult" an den Anfang von 3 und muss mit dem
dort vorhandenen Platz auskommen.
--------------
Das ist doch Steinzeit, da hätte ich ja gleich beim VCR bleiben können...
Und wer nur ein oder zwei Aufnahmen pro Woche macht, und das sind Filme die er sich ein paar Tage später ansieht, der braucht eigentlich keinen DVD-Recorder.
Bei DVD-RAM gibt es folgendes nicht mehr:
Suche nach der passenden Stelle in die die Aufnahme gut rein passt.
Löschen von Anfängen weil man zu spät abbricht oder VPS-gesteuert die Aufnahme deutlich länger dauert.
Ärger und Platzverschwendung, weil man die kurzen Lücken nicht vernünftig nutzen kann.
Zu der Anmmerkung von DVDFreaky, der DMR-HS2 sei "...mangels Konkurrenz noch recht teuer!": Ich habe für 2 VCR's jeweils um die 3000DM hingelegt, der spätere 93, also noch nicht sooo lange her. Spätestens wenn man die Leistung, die genialen Möglichkeiten und Funktionen, Bedienung usw. mit einbezieht finde ich den DMR-HS2 spottbillig. Kostet für jederman bei www.hificomponents.de 1160 Euro, und zumindest in meinem Fall gab es ihn (mit Hinweis auf dieses Angebot) für diesen Preis sogar beim grossen Elektro-Markt um die Ecke. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 1:56 Titel: |
 |
|
Gähn.
An den Schlauen Cool, die 1234.te
Schnarch. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 12:29 Titel: |
 |
|
Wobei die Frage ist, was passiert wenn der Datenträger immer mehr fragmentiert?
Hatte bei oft überspielten MDs auch das Problem das es zu Aussetzern kam.
Die MD war aber i.O. Nach komplatten löschen und neubespielen funzt es wieder.
Ansonsten ist dieses Systam natürlich Klasse, deswegen hatte ich mir auch MD angeschafft. Beim Radiomittschnitt "Record" drücken und der Datenträger wird optimal ausgenutzt. _________________ MfG Stefan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 12:48 Titel: |
 |
|
An den 11_Mal_Klug:
Schön und gut. Nur was soll das ? Für einen DVD-Recoder mag das ja mit der DVD-RAM soweit stimmig sein. (Mit Einschränkungen) ..... ABER:
Wo bitte - auf welchem DVD-Player - laufen die Scheiben ? Auf fast keinem ! Damit bleibt das einfach eine exotische Insellösung. Wenn ich mal ein solches Dingens als VRC-Ersatz kaufen sollte (eher nein, würde da nur was mit integr. Festplatte - DVD-Brenner kaufen) dann will ich meine DVDs auf ein Medium schreiben was ich auf den handelsüblichen DVD-Stehalleins abspielen kann. Aus die Maus.
Im übrigen interessiert es die Herstellerindustrie einen Furz was Du oder der Cool (oder ich) davon halte. Da kannst hier Glaubenskriege führen wie immer Du willst  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 13:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im übrigen interessiert es die Herstellerindustrie einen Furz was Du oder der Cool (oder ich) davon halte. Da kannst hier Glaubenskriege führen wie immer Du willst
|
AMEN Brother !
@ALL speziell an einige Speizialisten
Mir geht das ganze DVD minus plus RAM Gesülze inzwischen gehörig auf den Zeiger !
Soll doch jeder das kaufen was ER meint , daß es das Beste für IHN ist.
Und bitte mich und die anderen mit dem
Glaubeskrieg verschonen.
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Herm 

Anmeldungsdatum: 25.11.2001 Beiträge: 180
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 21:32 Titel: |
 |
|
<DVD-RAM 70,3%
<DVD-RW 21,3%
<DVD+RW 8,4%
DVD Brenner sind (waren bis Mai/02 ) noch teuer... bestimmt nur für Firmen intressant.Da die nur Daten sichern ist der
hohe Anteil für DVD-RAM nicht verwunderlich..
(Meine Erklärung zu den Zahlen)
Ausserdem:
<bis Mai/02
Da ging es mit den DVD-R(W) und R+ erst richtig los
(verkaufen)..nicht sehr aussagekräftig. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 23:31 Titel: |
 |
|
Ich war heute (beruflich) in München, wenig kaufen, ein bisschen schaun ... so nebenbei, leider kamen die Mädels zu kurz, die waren auch bei PLUS zehn Grad zu arg verhüllt, als dass man pfeifen hätte können.
Was mir aufgefallen ist:
Bei Karstadt gibts fast keine DVDminus mehr!
Nicht, dass sie ausverkauft sind, sogar die Preisschilder in den Regalen sind weg. VIER (in Zahlen: 4) dürftige TDK DVD-RW waren noch zu finden!
Bei DVDplus waren die Regale voll mit intenso, Verbatim, TDK, .... und daneben waren noch etliche Stapel:
Intenso DVD+R Euro 2.99
Verbatim DVD+R Euro 2.99 ( ! )
usw.
Schon letztes Mal stand ja bei den Verbatim DVD-R "im Auslauf". Schon seltsam, denn Karstadt hat massig CDR/CDRW/DVD+R/DVD+RW geschlichtet!
Brenner gibts massig, sogar Minus-Brenner ab 278 (Toshiba SD-R5002 DVD-R/-RW Retail Kit 278,00), recht wenig Pioneer (die will keiner), zweimal hab ich den TEAC 4x Brenner gesehen (Euro 318).
Sogar der schweineteure Seemüller hat den AOpen-DVDplus-Brenner um erstaunende Euro 319 ! ! !
---------------------------------------------------------
Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit XEO-Vertigo-CDRs, Made in Schwitzerland?
Ich hab ein paar zwecks Test mitgenommen, die sind nämlich nicht 650, nicht 700, nicht 800, nicht 870 MB, sondern über 900MB, also länger als 101 Minuten. 70 Cent das Stück.
Bin gespannt, wie Brenner/Player reagieren. Braucht zwar keine Sau, aber nur so interessehalber.
--------------------------------------------------------
Nächste Woche gehts auch nach München, aber weiter nach Louis Entscheles und Sancta Diego. Dann müssts ohne mich auskommen. Ein paar Tage halt, dann bin ich bei die Bikini-Mädels in Malibu & so!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|