DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
kvcd - 124 minuten auf 2 cds?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yoda 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

alright, ich hab jetzt schon einige filme mit dem neuen kvcd-format (meistens 448 x 320) auf jeweils 2 cds gebrannt (ich hab keine 90minuten rohlinge). jetzt will ich "die mumie kehrt zurück" konvertieren, aber der film hat 124 minuten, und wie's aussieht kommt man da nicht mal mit 2 cds aus (bei nem 4 minuten test hatte das ding 57,3 mb) wenn man andreas' einstellungen verwendet. gibts vielleicht irgendwas, z.b. den GOP Block mit dem man nochmal 10-15% mehr draufbekommt? ich hab versucht die minimal-bitrate auf 600 kbit zu stellen, aber dann hats eben starke verschlechterungen gegeben (wie ja auch im grundsatzaufsatz steht)

ps: funktioniert der svcd-standard auch mit 2pass-vbr-mpeg1? hab keine zeit zum probieren
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

@yoda
Also ich weiß nicht wo Dein Problem liegt !?
124 Minuten auf 2CDs entspricht in etwa 1750 kbit/s ! Das geht locker in einer hervoragenden Qualli !
Da brauche ich kein kvcd oder sowas. Die 99er Matrix von Angel genommen und fertig !
Ich habe die letzten beiden (X)SVCDs mit noch geringeren Bitraten (ca. 1200) erstellt. XSVCDs weil sie halt eine Auflösung von 352x288 hatten. Sah wirklich gut aus !
Ich persönlich fand soagr das Mprg2 besser aussah als Mpeg1 !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Yoda,

erstmal schliesse ich moch BOP an. 124Min. gehen doch locker auf 2CDs. Allerdings bei 700MB CDs nur ~1580kbps. Als Auflösung nimmst Du 352*576 und die 99er Matriz. Das ganze in Mpeg2, narürluch 2-pass. Wird super!

Zitat:
ps: funktioniert der svcd-standard auch mit 2pass-vbr-mpeg1? hab keine zeit zum probieren


Weiss nicht genau wie Du das meinst. Also ich muxe Mpeg1 VBR immer als SVCD, damit's mein Philips frisst. Bei VCD gibts lt. Standart kein VBR.
_________________
MfG   Stefan
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Allerdings bei 700MB CDs nur ~1580kbps.

Wie kommste darauf ?
Mein Taschenrechner sagt:
2x800MB=1600MB ( gut, das sagt mir mein Hirn, sollte vielleicht nochmal nachrechnen! )
1600Mbyte/(124x60)s*1024kbyte/Mbyte*8kbit/Byte=1761,7 kbit/s !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

@BOP,

will mich natürlich nicht streiten. Hab den Rechenweg im Moment auch nicht im Kopf.
Hab mir allerdings was in Excel geschrieben. Bis jetzt hats immer gestimmt. Alle CDs voll ausgenutzt.
Und das sagt mir: 2*700MB Rohlinge (80Min), 160kbps Audio =
1581kbps Video.

IMO rechnest Du mit 800MB Rohlingen und 224kbps Audio. Dann krieg ich das gleiche raus (1766kbps Video). Aber die kann er ja nicht brennen.


Zitat:
(ich hab keine 90minuten rohlinge


(hoffe ich liege jetzt nicht daneben!)



Zuletzt bearbeitet von std am Juli. 27 2002,11:17
_________________
MfG   Stefan
yoda 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

also, ich hab gleich nachdem ich den beitrag geschrieben einmal kvcd mit dem ganzen film probiert: hat sogar auf 2 650er rohlinge draufgepasst *schäm*. die ersten 4 minuten haben wahrscheinlich so viel bewegung gehabt dass meine rechnung insgesamt nicht gestimmt hat - der film hat ja nicht immer so viel bewegung. trotzdem danke für eure ratschläge.

@birdofprey: wird bei dieser auflösung nicht alles unscharf? gerade deshalb mach ichs ja nicht mit standard-vcd.

@std: ich hab "hey mann wo ist mein auto" (nur 82 minuten) auf 2 svcds gebrannt (mit 2pass-vbr mpeg2) und dasselbe mit kvcd und eigentlich hat mir kvcd besser gefallen - beim mpeg2 waren diese mückenschwärme um die figuren herum zu sehen
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
IMO rechnest Du mit 800MB Rohlingen und 224kbps Audio. Dann krieg ich das gleiche raus (1766kbps Video). Aber die kann er ja nicht brennen.

FALSCH !!!
Ich rechne nicht mit 800MB Rohlingen, sondern mit 800MB ! Und genau die passen auf einen 700MB Rohling als SVCD gebrannt ! Das solltest Du aber eigentlich wissen !
Auch war die Bitrate natürlich die schon fertig gemuxte. Also Audio+Video+Overhead+ + +

@yoda
Ich habe letztens RushHour2 so encoded, und das Bild ist noch scharf genug. Vielleicht liegts auch an Mpeg2, ich meine da würde das Bild etwas schärfer bleiben bei der VCD-Auflösung. Ist vielleicht aber auch nur Einbildung !
Und glaub mir, ich bin auch empfindlich was Unschärfe angeht !

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juli. 27 2002,12:01
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

@BOP,

na da haben wirs doch. Du hast die Gesamtbitrate angegeben, ich die für Video.
So kann man aneinander vorbeireden!
Hatte in meinem ersten Beitrag aber auch nicht erwähnt, dass ich Audio schon abgezogen hatte. Mein Fehler!

Zitat:
Das solltest Du aber eigentlich wissen !

Natürlich weiss ich das. Und ich glaube Du weisst auch, dass ich das weiss! ;)

@Yoda,

Mückenschwärme sollten mit der 99er Matrix nicht auftreten. Jedenfalls nicht bei der Datenrate. Evtl. noch "soften noise blocks" einschalten. Was bei mir ab und zu vorkommt, sind "Blocks" bei viel Bewegung. Hab für meinen Sohn HP gesichert (schont das Original). Wenn die Briefe durch den Briefkasten flattern, kommt der Encoder irgendwie nicht mehr mit. Was noch Probleme verursacht sind z.B. Blitze. Bei schnellen Bewegungen gibts keine Probs.
Wie schon gesagt bei niedrigen Datenraten (< 1600kbps) als Auflösung 352*576 wählen).
Die Mühe der kvcd (wie hier im Board besprochen, mit VD-Filtern) würde ich mir erst bei Datenraten im Bereich der VCD machen. Und nur wenns unbedingt sein muss. Ansonsten lieber 'ne CD mehr.
Gilt natürlich alles für gute progressive Quellen! Bei interlaced oder verrauschtem Material muss man anders vorgehen.
_________________
MfG   Stefan
yoda 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mühe? warum? geht ja schneller zum enkoden und überhaupt! ja, das einzige problem ist halt dass ich bei constant quality die average bitrate nicht einstellen kann - aber wenn ichs sowieso auf 2 cds draufgeb... trotzdem danke, vielleicht probier ich ja meine nächste dvd damit.
meinst du, dass die 99er matrix bei kvcd auch nen positiven effekt haben könnte?
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

@yoda,

ich glaube Du sprichst von der kvcd.
Ich meine die, die von Andreas für PAL optimiert wurde. Findest Du [URL=D:\A_STEFAN\iBThemaEin Film auf eine CDnew.htm]hier[/URL]!
Und das ist aufwendig. Da wird das ganze erst durch Filter von VirtualDub gejagt. Kann sich aber im Ergebnis sehen lassen.
In dem Fall wird dann die angesprochene Matriz nichts bringen, da auch diese extra optimiert wurde. Kannst Dir da die kompletten Einstellungen für TMPGenc runterladen.
Ist im Moment das beste was es für diesen Anwendungsfall gibt.
_________________
MfG   Stefan
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 9:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

es ist immer eine Geschmacksfrage ob sich die "KVCD" noch lohnt. Datenraten die in den Bereich einer VCD, also ~1150kbps Video, abfallen brauchen schon sehr viel Pflege. Was mir persönlich noch nicht so gut gefällt ist die etwas schwierige Schärfe. Wenn es zu viel ist, flimmert das Bild unangenehm, wenn es zu wenig ist, dann ist das Bild zu matschig.

Normaler weise braucht man kein VD und Filter vorweg. Aber selbst bei den SVCD sieht das Bild jetzt besser aus. Wenn man unter 1650kbps Video fällt, machen sich die VD Filter sehr positiv bemerkbar. In schwierigen Szenen hat man jedoch dadurch eigentlich keine Verblockungen mehr. 60 min progressier Spielfilm auf eine CD sind m.E. in einer Qualität möglich, die deutlich über jeder VHS Kassette liegt. Ob dann im einzelnen mal "Fehler" auftreten kann man jedoch nicht 100%ig ausschliessen.

Gruß
ANDREAS
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

@Andreas,

wo Du schon mal hier bist. Vielleicht hab ichs auch einfach nur überlesen, aber ich kann die von Dir verwendeten VD-Filter (die vom kvcd-Thread) nicht finden, obwohl ich schon einige Links verfolgt habe.

Kannst Du mir den/die Links mitteilen?
_________________
MfG   Stefan
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hier findest Du prinzipiell ALLE Filter.

resize ist direkt in VD, unsharp mask ist von Donald beim Rest muss ich erst noch mal nachsehen.

Gruß
ANDREAS
marky 



Anmeldungsdatum: 01.06.2002
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

1600Mbyte/(124x60)s*1024kbyte/Mbyte*8kbit/Byte=1761,7 kbit/s !


Kann mir das mal einer erklären?
thx



Zuletzt bearbeitet von marky am Juli. 30 2002,16:16
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sollten wir "miesen Verräter" (oTon marky) Dir das erklären?

Gruß grettsche



Zuletzt bearbeitet von grettsche am Juli. 30 2002,16:27
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1600Mbyte/(124x60)s*1024kbyte/Mbyte*8kbit/Byte=1761,7 kbit/s !


Kann mir das mal einer erklären?
thx

Was verstehste denn da nicht ?
Bis auf das letzte Byte was eigentlich kByte heißen müßte dachte ich eigentlich das das ziemlich selbsterklärend ist !?

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
marky 



Anmeldungsdatum: 01.06.2002
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Gott dann lasst es bleiben!

Grummbel

Sorry war grad in ner scheiss stimmung sorry
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sorry war grad in ner scheiss stimmung sorry

Ja, das Problem ist nur, wenn man Deine Postings hier so liest, dann könnte man auf den Gedanken kommen das Du noch nie in einer guten Stimmung warst !

Denn meine Frage war durchaus ernst gemeint ! Die Bitrate einer (S)VCD wird halt in bit/s angegeben ! Und Du hast halt 2x800MB für den ganzen Film zur Verfügung !
Und oben das ist dann halt nur umgerechnet von 1600MB/Film nach kbit/sekunde !

Ein bisschen Mathematik kann halt nie schaden !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich eigentlich bis jetzt nur eigene Filme gebrannt habe, habe ich eine prinzipielle Frage zu dem Thema. Klappt das ganze (ein Film auf 2 CD's) qualitativ nur wenn das Ausgangsmaterial bereits eine vob (DVD) oder ein vom Kabel/Sat in MPEG aufgenommenes Video ist?
Oder bekommt man das auch hin, wenn der Film analog vom VCR oder TV Karte (ev. auch über A->D Wandlung nach DV) aufgenommen wird?

Dieter
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

@DB
Na ja, ein bisschen weit gefragt. Wenn Du mit "1 Film" einen 90Minuten Film meinst, dann ja, dann ist es auch möglich von VHS eine einigermaßen anständige Quallität hin zu bekommen. Meinst Du aber einen 120 Minuten Film, dann nein ! Dann schaft man das ggf noch nichtmal wenns von DVB aufgenommen (gestreamt) ist. Nämlich dann nicht, wenn der Stream interlaced gesended wurde.
Aber klar ist, je schlechter das Quellmaterial, umso schlechter wird auch das Ergebnis. Und umso mehr Zeit benötigt man auch um doch noch Quallitätsmäßig was raus zu holen (Filter einsetzen etc.).

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group