Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
papehof 
Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 27 Wohnort: Hannover
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 26, 2002 18:36 Titel: |
 |
|
Nein, ich bin nicht von Gestern. Warte eisern, bis die DVD- Brenner 4-fach, 4- Formate, Mount-Rainier- Formatierung, Outlead- Bit- für den Betrieb auf beliebigen Playern wie HP 200 e , pannensicher ohne Firmware- Update für 350 € in ausreichender Zahl hier vor Ort und mit Garantie zu haben sind. Cool meint so um Ostern rum ...
Habe erst mal letzte Woche für nur 75 € im Kaufhaus den Traxdata- Highspeed- CD- M-RW Brenner mit dem schönen Namen VENUS II mit erheblicher Überbrennkapazität bis über 950 MB (!) , Highspeed 48x24 X , burnproof, RAW/SAO/DAO- selbstverständlich, CD-Text, gekauft und bin mit der Mount-Rainier- Schnellformatierung von UdF- Platten unter der speziellen Firmware- Nero- MRW- Variante sehr zufrieden. Nur beim Rauswerfen der in nur 1,5 Minuten vorformatierten UdF- Platte braucht er noch 1 Minute, um den speziellen Outlead und die Session- Daten zu schreiben.
Für 75 € finde ich das ein tolles Angebot. Mit fehlt nur eine bessere Anleitung zur neuesten MRW- Nero- Software.
Gruß und Guten Rutsch ! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 26, 2002 20:42 Titel: |
 |
|
Na, dann Glückwunsch. Der SONY DRU500 Allesformat-Blitzschnell-Brenner, der derzeit leider in Ermangelung schneller Scheiben - werden die im Juli 2003 dann billiger? - auch nur langsam tut, dürfte nichtmal Mt.Rainier können. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 14:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | speziellen Firmware- Nero- MRW- Variante |
Ist das nicht das normale InCD ?
Zitat: | Nur beim Rauswerfen der in nur 1,5 Minuten vorformatierten UdF- Platte braucht er noch 1 Minute, um den speziellen Outlead und die Session- Daten zu schreiben. |
Hmm. Also Freund von mir hat ein LiteOn LTR40125W (40x12x48x) Brenner und der braucht nur 40 Sekunden zum vorformatieren und auch nur 10 Sekunden zum Auswerfen. Das Auswerfen selbst funktioniert nur über InCD, nicht über den Knopf, das liegt aber an InCD, nicht an MRW. Und auch nur unter Windows 2000, unter Win98 funzt auch der Knopf. Hab Ahead mal gefragt und die meinten das wär normal daß der Knopf nicht funktioniert weil sonst Daten verloren gehen könnten. Na ja, stimmt zwar net, da der Knopf auch nur ein Signal an InCD sendet und der dann 10 Sekunden braucht bis die CD ausgeworfen wird, aber na ja, mein Kumpel kann damit leben
Zitat: | Mit fehlt nur eine bessere Anleitung zur neuesten MRW- Nero- Software. |
Was denn für eine MRW-Nero Software ? Hab auf der Ahead Seite nix finden können. Sicher daß es nicht InCD ist ? Da gibt's eh nicht viel zu sagen. In den InCD-Einstellungen "CD-RW als CD-MRW formatieren" aktivieren und das war's. Vorformatieren kannst du ja, und der Rest ist einfach Benutzen wie Festplatte, bzw. wie damals die Diskette (verwenden einige ja heut noch).
Mehr gibt's zur Bedienung mit Mount Rainier nicht zu wissen
RJ
Zuletzt bearbeitet von RJ |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 14:59 Titel: |
 |
|
Hmmm ... ist Mt.Rainier nicht ne "Norm" gegen all den Proprietary-Schaaas wie InCD etc.?
Das muss doch der BRENNER können, nicht das Programm (alleine). _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 15:05 Titel: |
 |
|
Ja, es stimmt schon, Mt. Rainier wurde für einen einheitlichen Standard geschaffen.
Und yep, der Brenner selbst muß es auch unterstützen (der LiteOn von meinem Freund kann das, war ja auch der entscheidende für diesen Brenner. Der etwas billigere LiteOn 32x Brenner konnte das nämlich noch nicht)
Aber dennoch muß es eine Software geben die dem User ermöglicht Mt. Rainier benutzen zu können, da native OS Unterstützung noch in keinem OS intergriert ist. So unterstützt auch InCD den Mt. Rainier Standard. Man muß in den Einstellungen das MRW aktivieren, dann nutzt InCD MRW, ansonsten nutzt InCD weiterhin den "Proprietary-Schaaas".
RJ |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 17:19 Titel: |
 |
|
Habe seit einiger Zeit auch den den Traxdata- Highspeed Brenner (F1) - jener welcher auch beliebige Logos oder Schrift auf die CD kritzeln kann. Saugut. Affenartig schnell - und die Seriennummern gleich optisch auf die Scheibe malen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 20:41 Titel: |
 |
|
Helmut alzheimert a bisserl .. er meint nätürlich den YAMAHA, nicht den Traxdata ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 21:25 Titel: |
 |
|
Stimmt ! Aber meinste YAMAHA oder Traxdata ... das kommt aus dem gleichen Stall ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 23:45 Titel: |
 |
|
Helmut, hast schon die neue YAMAHA-Firmware drauf?
Firmware 1.0f Available For Yamaha CRW-F1
2002-12-27 11:50 AM CST
Yamaha has released another firmware update for the CRW-F1. This new firmware sets the default DAE speed to 24x (4700 rpm) for pressed audio CD's. The DAE speed can be boosted to 44x by pressing the eject button for about five seconds. According to Yamaha, this allows the drive to do safe and stable audio extraction with bad-conditioned discs. Here is the change log for the 1.0f firmware:
Allowed CRW-F1 to switch the maximum rotation speed in reading Audio CD between 8700rpm and 4700rpm.
Added support for following CD-R discs for 44x writing.
CMC (48x), Imation (48x), MPO (48x, 52x), Plasmon (52x), Sky Media (52x), Sony (48x)
Added support for CMC Ultra Speed CD-RW disc (24x).
More information on the firmware update can be found on Yamaha Japan's website.
http://www.yamaha.co.jp/english/product/computer/engfirm/af110f_e.exe _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 11:43 Titel: |
 |
|
Hmmmm ... irgend eine hatte ich mal geflasht. Muß mal gucken. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 12:57 Titel: |
 |
|
Jede Flasherei ist ne neue Chance, den Brenner in die ewichen Jagdgründe zu schicken und sich einen neuen zuzulegen! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|