Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
robert980 
Anmeldungsdatum: 09.09.2002 Beiträge: 42
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 26, 2002 17:43 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
erstmal, ja ich kenne die Suchfunktion und habe leider nicht genau die passende Antwort auf meine Frage gefunden, das ist also eine ernstgemeinte Frage:
Kann ich eine xVCD auch mit MPEG2 erstellen, bzw. haben Stehalleins damit oft Probleme und ist die Bildqualität damit besser oder schlechter als mit MPEG1.
Mir ist schon klar, dass MPG2 normal besser ist, aber in dem Fall, weiß ich die Antwort darauf nicht.
Ich kenne auch die Standard-Spezis für VCD und SVCD. Soweit ist das schon klar.
Im akuten Fall habe ich eine VCD mit VID 750/1300/2000 und AUD128 als 352x288 MPEG1 mit TMPGEnc codiert. Mir fiel dabei auf, daß völlig stehende Bilder (es handelt sich um einen Zeichentrickfilm) so merkwürdige Flackereffekte aufweisen, obwohl sich wirklich absolut rein garnichts am Anfang, an der besagten Stelle bewegt.
Würde ich jetzt alles genauso machen, aber MPG2 anstatt 1 verwenden, komme ich dann noch mit der Dateigröße hin, oder wird die dann größer und wie oben erwähnt, wie ist die Quali und die Komp.-Aussichten?
Danke für eure Antworten!!!
Gruß
robert |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 23:43 Titel: |
 |
|
bei deinem Beispiel ist MPG1/2 egal.
Bei meinen Bekannten geht MPG1 immer, MPG2 in dieser Auflösung nicht.
Ist das Flackern auch am PC oder nur am DVD?
Könnte nämlich sein, dass die Bitrate zu tief geht (trotz min).
Hast du eh nonstandard VCD stream? |
|
 |
robert980 
Anmeldungsdatum: 09.09.2002 Beiträge: 42
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 23:52 Titel: |
 |
|
hi und danke für deine Antowrt,
bei MPG1 habe ich nonstandard-vcd das ist richtig, stelle ich aber im ersten Tab auf MPEG2, dann ist der stream vbr program.
Das flackern ist auch am PC erkennbar, aber ich habe inzwischen auf gut Glück, mal einen Versuch mit MPG2 gemacht und da ist das flackern an der Stelle auch, liegt wohl an dem Zeichentrickfilm.
Das mit der zu tiefen Bitrate schließe ich aus, weil mein Stehalleinchen alles bis ganz runter abspielt und auch der Ton dabei nicht wie bei anderne Geräten zu ruckeln anfängt. (CH505)
Also wenn ich dich recht verstehe, dann ist MPEG1 wegen der Kompatibilität mit anderen Playern wohl besser?
Gruß
rob |
|
 |
|