TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 23, 2002 20:55 Titel: |
 |
|
NABend,
da ich neben dem Hobby DV, Film&Musik auch der Aquaristik fröhne, wollte ich einen UV-Cleaner erwerben. Leider hatte kein Händler einen vor Ort und so begab ich mich ins WörldWeitWebe - auch schnell einen Onlinehändler gefunden, welcher liefern konnte und keine Mondversandkosten nimmt. Zudem hat er das Shopgütesiegel vom DeutschenAquaristikVerein - also ein weiterer Grund dort zu bestellen. Also flugs angerufen, ob noch das Objekt der Begierde da ist und schnell die Daten durch gegeben. Laut Händler alles inkl. = €99.66 - fairer Preis. Heute kam das Paket, Nachnahme = €110,65 :o. Leider war ich nicht bei der Anlieferung da - aber der Schock war doch schon da. Als ich zu Hause war, habe ich mir mal diesen Paketzettelaufkleber angeguckt und ei gucke ma - die 99.66 wurden durchgestrichen und 110.65 da neben gepinselt. Meine Mutter war es nicht. Ebenso hat der Händler mir per unterschriebenen FAX bestätigt, daß er wirklich nur 99,66 berechnet hat, wie auch auf dem PKZ und Rechnung. Die Dame an der PostAG Hotline bezichtigte mich des versuchten Betruges und ich bin nun etwas RudiRatlos.
Habe ich da überhaupt ne Chance ans zu viel bezahlte wieder ran zu kommen oder sollte ich das unter Lehrgeld verbuchen und in Zukunft nur noch auf Rechnung kaufen? Mensch, da lobe ich Jahre lang die PostAG, nur manchmal etwas Verzögerungsaufregung und nun. Wer das auch war, es sollen ihm alle Christbaumkugeln runterplumpsen .
MfG
TS |
|