Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Franz 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 71 Wohnort: NRW
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 22, 2002 23:16 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
wer kann mir mir bei einem Problem mit PowerTools helfen?
1.)Erstelle ich mit Ulead Powertools aus tif Bildern eine Photoshow,
so wird diese auf dem DVD Player abgespielt, aber die Pause
Funktion, und die Standzeit von 5 sek. je Bild wird ignoriert.
PowerTools zeigt in der Vorschau, vor dem Brennen, die Diashow
korrekt an. Die Standzeit je Dia und die Pause Funktion werden
richtig wiedergegeben.
Leider spult der DVD Player die Dias im 1 sek. Tackt durch, und die
Pause Funktion wird nicht unterstützt..
2.)Erstelle ich die gleiche Photoshow mit Ulead PicturShow,
so wird diese auf dem DVD Player abgespielt, die Standzeit
von 5 sek. je Bild wird eingehalten, nur die Pause
Funktion wird nicht unterstützt.
3.)Erstelle ich die Diashow mit Premiere, und lasse die Datei durch
TMPGEnc in eine mpg Datei codieren, welche ich dann mit Powertools
brenne, wird die Diashow auf dem DVD Player korrekt wiedergegeben.
Die Standzeit je Dia von 5 sek. sowie die Pausefunktion funktionieren
einwandfrei!
Leider ist die Bildqualität bei weitem nicht so gut wie unter 1.) aufgeführt.
Was muß ich machen damit Pkt. 1.) auf dem DVD Player richtig funktioniert? _________________ Grüße
Franz |
|
 |
Keep Cool 

Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 16:25 Titel: |
 |
|
Hallo Franz!
zu 1. - da in der Vorschau alles richtig läuft kann Dein Problem eigentlich nur bei den Arbeitsabläufen danach liegen. Also bei meinem Pioneer DV-444 hatte ich auch so einen Fehler, der zu beheben war indem ich einen Haken bei „VCD player compliant“ im Voreinstellungsmenü gemacht habe.
Ansonsten vielleicht andere Rohlinge probieren und natürlich max 4x brennen.
zu 2. - hier gibt es auch die „VCD player compliant“ Option, die vielleicht schon mit einem Haken versehen ist.
Die Pausetaste funktioniert nur bei einer Diashow mit Hintergrundmusik. Das hat aber den Nachteil dass man mit den „skip“ Tasten nicht weiterspringen kann. Das ist bei den Power Tools und bei PicturShow völlig identisch.
zu 3. – tja, eine Diashow ist keine mpeg Datei. Wenn Du mit Premiere und TMPGEnc aus Standbildern eine mpeg Datei erstellst ist das als wenn man einen Videofilm encodiert, und da muss ja die Pause - Taste funktionieren.
Auflösung Diashow 704 x 576 Pixel - Mpeg Video VCD = 352 x 288 Pixel, SVCD = 480 x 576 Pixel.
Vielleicht klappt es ja nun!
Gruß Keep Cool  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 22:06 Titel: |
 |
|
Die Wiedergabe von Diashows auf DVD ist tatsächlich vom verwendeten Player abhängig! Hier habe ich schon die unterschiedlichsten Dinge gesehen:
Von Hängenbleiben beim ersten Bild (Samsung N505) über nicht funktionierende Pausetaste (Yukai 520) bis zu "Maschinengewehr" (25 Bilder/s beim Sampo 620)
Aus nem Sony 400 und Pan RA-82 laufen die Scheiben dagegen mit Pause und Spulen!
Der Grund liegt darin, dass Standbilder mit einer sehr langen GOP encodiert werden ( ein I-Frame pro Bild) was nicht jede Player-Firmware versteht.
Eine Audio-Spur auch bei DVD hinzuzufügen kann helfen.
Das kann "Stille" sein, also mit sehr niedriger Bitrate kodiert.
@Franz,
welchen Player hast Du denn? |
|
 |
Keep Cool 

Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 22:42 Titel: |
 |
|
@ EiGuscheMa
aber wenn es mit PicturShow geht kann es doch nicht am DVD-Player liegen, oder ?  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 22:54 Titel: |
 |
|
Die genannten Probleme sind so wie geschildert. Das ist ein Adventure.
Meine Lösung ist der Weg per Premiere und als MPG-DVD-File authoren. Da habe ich erstens alle div. Blenden- und Trickmöglichkeiten und zweitens wird das SAUGUT !
Wieso das beim Franz schlecht geworden sein soll verstehe ich net.
Meine Bildvorlagen kommen allerdings von Digital-Fotokamera in 1200x1600 Pix ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 27, 2002 22:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | welchen Player hast Du denn? |
Höchstwahrscheinlich einen falschen.
Denn hätte er einen guten, täte das Zeugs funktionieren. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 8:20 Titel: |
 |
|
Ach ja, fast hätte ich es "vergessen":
Der Daewoo 6000D ( V27111170) fängt "richtig" an, nach dem 5. oder 6. Bild "verschluckt" er sich. Der Rest ist "Random". Geht manchmal bis zum Rücksetzen der Firmware.
@keepcool,
Picture show macht doch eine VCD. oder?
Powertools dagegen eine DVD.
@helmut,
so mache ich es auch. Aus dem Premiere Storyboard automate to timeline und Export mit CCE plugin. Hier kann man die minimale Bitrate auf 127k stellen, dann bleibt auch die Dateigrösse erträglich. Und man bekommt "kompatible" GOPs.
Bloss manchmal juckt es, wenn noch ein paar MB frei sind und im "Material"-Ordner noch jede Menge BMPs rumliegen, die einfach noch mit reinzuziehen. |
|
 |
gruszla 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 43
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 10:32 Titel: |
 |
|
Hallo
ich habe auch meine Diashow mit Premiere gemacht.
Als min. Bitrate 127k eingeben ?? Ist das denn noch gute Qualität? Wie hoch ist denn die max. Bitrate?
Ich habe immer CBR 5000 genommen. Werde ich aber mal VBR ab 127k versuchen.
Denn meine Dateigrösse, bei ca. 400 Bilder = 90min., war um die 3,5 GByte als MPEG2!
Gruss Burghard
Zuletzt bearbeitet von gruszla |
|
 |
Keep Cool 

Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 17:26 Titel: |
 |
|
Gut, habe halt gedacht Du wolltest eine VCD oder Svcd machen.
Übrigens laut "Ulead": DVD PictureShow - Erstellen Sie eindrucksvolle TV-Diaschauen und brennen diese auf CD oder DVD.
Außerdem wie hast Du denn wie Du zu 2. geschrieben hast mit PictureShow eine DVD Show machen können, wenn PictureShow eine VCD macht ? - Unlogisch oder !
Das sind jedenfalls zwei verschiedene Schuhe ne DiaShow a la PictureShow/PowerTools und ein Mpeg Video erstellen.
Gruß Keep Cool  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Dez 28, 2002 20:24 Titel: |
 |
|
@gruszla,
die min. und max. Bitrate kann man bei cce ( 1-Pass VBR) getrennt einstellen. Max empfiehlt sich natürlich 8500 oder gar 9000. |
|
 |
Franz 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 71 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 1:04 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Hilfe.
@ Keep Cool
Der Hacken bei "VCD player entsprechend" war gesetzt.
Gebrannt wurde mit 4x.
Nehme ich allerdings eine Hintergrundmusik hinzu, dann funktionieren
die Standzeiten je Bild und die Pause Taste, nur ein springen zum nächsten
Bild ist nicht möglich.
Genau wie Du es in Deiner Antwort angegeben hast.
@ Helmut
Da ich noch keinen DVD Brenner habe, erstelle ich mit TMPGEnc 2.58 eine .mpg Datei für SVCD.
Gehe ich mit der Datenrate bei SVCD über 2550 kbits/sec, was ich bei mehreren Video Filmen getestet
habe, ruckeln beide DVD Player bei der Wiedergabe.
Importiere ich nun die .mpg Datei und zusätzlich zum Vergleich die Originalbilder meiner Digitalcamera, Auflösung 2058 x 1536 Pixel, in PowerTools, so ist der Qualitätsunterschied enorm.
Die Bilder der .mpg Datei wirken alle unscharf und blass.
Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch!
Solltest Du auch TMPGEnc verwenden, und gute Ergebnisse mit einer Diashow im SVCD Format erhalten,
würden mich Deine Einstellungen bezüglich TMPGEnc interessieren.
@ EiGuscheMa
Pioneer DV-444 und Toshiba SD-220
Zusätzlich habe ich noch eine Frage an euch.
Ich arbeite mit 2 Rechnern, einer nur zur Videobearbeitung 400MHz / 256 MB Ram,
der 2. ein 1GHz / 512 MB Ram.
PowerTools ist auf dem 1GHz Rechner installiert. Premiere und TMPGEnc auf dem Videorechner.
Wegen der oben aufgeführten Probleme habe ich nun PowerTools auch auf dem Videorechner installiert, und hier zeigt sich nun folgendes Problem.
Die von TMPGEnc erstellten .mpg Dateien werden auf dem Bildschirm von PowerTools mit grün und gelben,
senkrechten Streifen gezeigt. Diese sind weder in der Videodatei laden Miniatur, noch in der Kapitelliste Miniatur zu sehen. Bei .avi, .tif oder jpg Dateien tritt dieser Streifeneffekt nicht auf! Dieser Effekt tritt auch nur auf dem
Videorechner auf.
Die gleiche Datei wird von PowerTools auf dem 2. Rechner einwandfrei wiedergegeben!!!
Für jeden Rat bin ich dankbar. _________________ Grüße
Franz |
|
 |
Keep Cool 

Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 5:09 Titel: |
 |
|
Und wenn Du die Mpeg-Datei auf dem Videorechner in einem Software DVD-Player abspielst ist die dann OK?
Oder ist das nur in PowerTools so?
:cool:
Zuletzt bearbeitet von Keep Cool |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 10:18 Titel: |
 |
|
@Franz,
Ok, also da Du hier grundsätzlich CD-(R/RW) Medien verwendest und sowohl der 444 als auch der 220er keine MiniDVD abspielen können, haben wir es immer mit einer (S-)VCD zu tun.
Dann trifft das nicht zu, was ich über Diashows auf DVD gesagt habe.
Das ist nämlich wieder ein anderer Schuh.
Ich nehme für Slideshow auf CD Roxio WinOnCD 5.0 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 12:42 Titel: |
 |
|
@ Franz
Natürlich macht es einen riesen Unterschied ob ich in VCD/SVCD oder DVD Stream encodiere. Sowohl was Bildauflösung und Datenrate angeht.
Geht man auf DVD-Auflösung - und hat keinen DVD Brenner - kann man XSVD probieren (Wenn es der Player frißt). Mal testen mit Bildauflösung 720 (oder 704) x 576 und Datenraten ab 3000 bis 4500. Sehe da für Dich aber schwarz - wenn Deine Player schon nach 2550 ruckeln.
Versuche also mal die höhere Bildauflösung und bleibe bei Standarddatenrate.
Encodieren : Ich habe dafür den ProCoder verwendet. Der Encoder bringt gerade bei niedrigen Datenraten absolute Qualität.
Dein Problem ist und bleibt aber das Du mit SVCD Standard immer eine deutliche Qualitätseinbuße haben wist.
Würde mir an Deiner Stelle überlegen solche Projekt zu vertagen bis Du einen DVD-Brenner hast. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Franz 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 71 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 14:10 Titel: |
 |
|
Hallo Keep Cool,
nur PowerTools auf dem Videorechner zeigt diesen Effekt.
Die gleiche .mpg Datei wird auf dem gleichen Rechner von WinDVD korrekt angezeigt.
PowerTools auf dem 2. Rechner zeigt die Datei ebenfalls korrekt an. _________________ Grüße
Franz |
|
 |
Franz 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 71 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 18:22 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
das Problem mit den gelb/grünen senkrechten Streifen in PowerTools ist gelöst.
Ändere ich in der Systemsteuerung unter
Anzeige > Eigenschaften von Anzeige > Einstellungen die Farbqualität von 32 Bit auf 16 Bit, sind die Streifen weg. _________________ Grüße
Franz |
|
 |
|