DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Tipp`s für EIDE Controller
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rolly 



Anmeldungsdatum: 28.04.2002
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 1:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich möchte meine PC gerne um eine DVD Brenner und eine neue Festplatte (80GB)erweitern. In meiner Kiste sind aber schon 2 HDD, 1 DVD-ROM , 1 CD-Brenner installiert. Deshalb nöchte ich mir einen EIDE Controller zulegen. Kann mir einer von euch Tipp`s für einen guten Controller geben. Oder welche Lösung würdet ihr in Betracht ziehen.

Meine Kiste:
AMD 1400 Athlon
ASUS A7M 266
512 DDR Ram
WIN XP Prof.


Gruß


Rolly
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 1:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wärs mit einem HighPoint RAID Controlletti?

Oder

Enmic IDE-Raid Kontroller UDMA-133   EURO 35,00

Unterstützt ATAPI CD-ROM, DVD-ROM, CD-R, CD-RW, LS-120, MO, Tape und ZIP, unterstützt bis zu 4 IDE Geräte

Gibts bei LITEC

ENMIC RAID 133

Kostet nicht viel und kannst vier weitere IDEs anschliessen.


Beachte, dass an manche Zusatzkontroller keine CDROM/DVDROM angeschlossen werden können.


http://www.highpoint-tech.com/

 



.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 2:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich habe bei mir einen Promise Ultra 100 TX2.
Kostet auch so um 40 Euro,ist aber kein RAID-Controller sondern nur IDE (2 Kanäle,4 Geräte).
Kann aber problemlos zusammen mit dem Onboard-Controller benutzt werden.
Läuft problemlos unter W2k und XP,macht aber unter Linux etwas zicken,falls das relevant für dich ist.

Noch ein Tip:Falls du einen RAID-Controller kaufst und willst
irgendwann mal ein RAID-System aufbauen,informier dich vorher genau drüber.So ganz trivial ist das nicht.

mfg
Miller
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 2:38    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, 0, 1, 0+1 - was die billigen so machen, ist weder Hexerei noch Wissenschaft. Dranstecken, los gehts.

Aber notwendig ist sowas nicht.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 3:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hab auch einmal einen Billigcontroler verkauft (weiss nicht mehr welcher Chip).
Der hat beim booten ewig gebraucht und bei CDRoms´s immer gezickt.

Mein alter Promise stammte noch aus der Zeit wo die Kiddie´s per Drahtbrücken und neuem Prom damit ein Hardware-Raid gebaut haben.

Der läuft heute noch (original)      !



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verwende seit langem nur noch Boards mit RAID, da hat man nie Engpässe mit IDE-Anschlüssen, 8 IDE ist sozusagen "Standard".

Es gibt aber Boards, bei denen sich der RAID-Kontroller nicht abschalten lässt, hab mal so eines getestet - die Booterei dauert aber bloss einige wenige Sekunden länger. macht also auch nix, wenn keine Platte dranhängt.

Schlimm sind (bei neuesten Boards) z.B. Promise-Kontroller, da kannst NUR EINE HD dranhängen (ASUS, MSI ... KT400), echt ein Furz. Damit sie grosses Blahblah machen können, verwendens Sparversionen. Da schaust dann blöd. War der Grund, warum ich kein teures Furz-ASUS/Furz-MSI genommen habe. Dann lieber ein billigeres Board, aber ein gutes.

Von HighPoint gibts auch Sparversion mit einem Kanal, da kannst aber wenigstens 2 HDs dranhängen.

HighPoint macht übrigens e-sata, External SATA, damit kannst SerialATA-Platten extern dranhängen.

Firewire 400 Mbps, USB2 480 Mbps, e-SATA 1500 Mbps.

Jedenfalls: bei allen dreien sind die Kabel ein Traum - gegen den Alptraum bei IDE/SCSI!



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
rolly 



Anmeldungsdatum: 28.04.2002
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

OK
so wie es aussieht werde ich mir wohl eine EIDE Kontroller hohlen. Die ganze RAID Geschichte ist mir dann doch erst ein mal ein bischen zu teuer. Wenn das nächste mal ein Mainbord fählig wird kommen ich darauf zurück. Was mich noch interessieren würde ist ob sich die Anschafung eines eine ultra DMA 133 Kontroller und die dazu passende HDD lohn, im vergleich mit ultra DMA 100.
Alternativ könnte ich aber auch eine Firewire HDD einsetzen.
Weiß jemand wo man interne 1394 HDD bekommt.
Gibt es eigentlich auch externe Gehäuse füe 3,5 und 5,25" z.B für eine HDD und eine DVD Brenner?

Danke für eure Tipp`s


Gruß


Rolly
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zwischen IDE-Kontroller und RAID-Kontroller ist preislich fast kein Unterschied. Kann sogar sein, dass wegen mehrverbreitung RAID-Kontroller billiger sind.

Bei Firewire brauchst ein externes Gehäuse, kostet etwa 70 Euro für FW-only und ~ 90 Euro für Kombi FW/USB2. 3.5" bzw 5.25" - darauf achten, dass ein OXFORD911 drinnen ist.

Firewire ist fein, kannst an jeden Compi anschliessen, auch hotplugging. Und am Notbuck auch.

Bei Festplatte etwa: Maxtor80/7200 + Gehäuse = Euro 200

Maxtor 120 GB kostet im Firewire/USB2-Gehäuse fixfertig rund 299 Euro.





Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Cool´s Anmerkung hin,daß manche Controler keine CD/DVD Laufwerke mögen,hab ich mal nachgeforscht.
Siehe da,leider gehört der Promise,den ich dir empfohlen habe auch dazu.
Wenn du also vorhast ein DVD/CD Laufwerk anzuschließen würde ich dir auch zu dem von Cool vorgestellten Controler raten.
Muss mir wohl auch nen neuen holen,denn ich wollte meinen
DVD-Brenner auch daran anschließen,was der Promise definitiv nicht mag (habs mit dem CDRW ausprobiert).
Schöner Mist

mfg Miller
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Der ENMIC sollte sie mögen, hat nen SIL680 drauf (kenn ich nicht, hatte bisher HighPointer, den Promisen bin ich immer ausgewichen - auch beim Boardkauf)·


Chip: SIL 680

BUS interface: PCI
Anschlüsse: 2 internal IDE-Connectors
unterstützte Geräte:
· Unterstützt ATAPI CD-ROM, DVD-ROM, CD-R, CD-RW, LS-120, MO, Tape und ZIP. Unterstützt bis zu 4 IDE Geräte

Performance
· RAID Funktion (RAID 0, 1, 0+1)
· Maximale Datentransferrate: 133MB/s
· Automatische Abstimmung der besten Übertragungsrate für jedes angeschlossene Gerät

Kompatibilität
· Unterstützt bis zu 66MHz PCI bus Clock
· Kompatibel zu zusätzlichem On-Board IDE
· 48 Bit HDD Support (Plattenkapazitäten über 128GB) ! ! !

Treibersupport
· Windows 95 / Windows 98 / Windows ME / Windows NT
· Windows 2000 / Windows XP

Alle UDMA133er-Chips sollten 48-bit unterstützen, "gewöhnliche" machen bei Platten über 128 GB schlapp!

Naja, für Euro 35 sicher nicht schlecht. Sonst kosten diese UDMA133-Dinger (mit Promise) deutlich über Euro 60
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Promise habe ich gemieden, da ich einiges Schlechte darüber gehört habe, zudem Kontroller immer teurer waren als solche mit Highpoint, die techischen Werte schlechter waren.

Ich habe auf den EPOX-Bördern den HP370 oder 372 drauf, beim DFI AD77 Infinty (Euro 115) ist nur die Einkanalversion (für zwei HDs) 371 drauf, das ist aber egal, weil sechs Anschlüsse reichen, denn da hab ich nur 2 HDs drinnen.

Seltsamerweise - und das mag auch Hintergründe haben, hat DFI beim KT333 noch Promise drauf, beim KT400 aber (was sehr selten ist) auf Highpoint gewechselt.



Es sind Anschlüsse für IDE und SerialATA vorhanden, auch beide Kabel liegen bei.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hab grad mal das Manual zu meinem Promiser rausgekramt:

"Supports ... ATAPI."
Versprochen wirds ,gehen tuts nicht.

Nun wird mir auch der Firmenname klar.

Naja,ich gebs auf mit der "Versprechungstechnologie".
rolly 



Anmeldungsdatum: 28.04.2002
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

was hälst du von diesem Gehäuse
@all
nur um auf Nummer sicher zu gehen, mit einem RAID Kontroller kann ich auch jede gänige HDD im singel Betrieb verwenden und später einmal eine 2. HDD im RAID betreiben.


Gruß


ROlly
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Gibts auch als 5,25" Gehäuse.
Da kannste dann den Brenner reinschrauben.
Würde ich persönlich vorziehen.
rolly 



Anmeldungsdatum: 28.04.2002
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 2:16    Titel: Antworten mit Zitat

habe mich jetzt doch zu einem RAID Kontroller entschieden. (so schnell kann man seine Meinung änderen).
In die ängere Auswahl ist die ENMIC ATA 133 RAID ca.35€, die Cool empfohlen hat, und die diese hier gekommen. Laut Handbuch ist sie ATAPI geeignet was bei der günstigeren DAWICONTROL  DC-100-RAID ca. 45€ definitiv nicht der Fall ist.(siehe Handbuch)
Hat jemand Erfahrung mit der DAWICOM 133 RAID. Da ich, wie man unschwer erkennen kann, bis jetzt noch nicht`s mit einem RAID verbund zu tun gehabt habe hätte ich da noch ein paar Fragen.

1. Ist es sinvoll alle Platten (2 40 GB IBM 1 80 GB West. Digi.) über den Kontroller und die Laufwerke (DVD_ROM/DVD-Brenner/CD-Brenner) über die EIDE Ports auf dem Mainborad laufen zu lassen.

2. oder ist es besser die Bootplatte über den Mainboard EIDE zu steuern.

3.wenn ich die 2*40 GB als RAID 0 auf port 1 z.B. betreibe, kann ich dann die 80 GB Platte als ganz normale HDD nutzen.
Im Handbuch steht was von einem Non-RAID Modus. Ich bin mir aber nicht sicher ob sich dieser Modus den einzelnen Kanälen zuordnen kann.

4. wie sieht es aus wenn ich Kanal1 als RAID 0 für die 2 HDD benute und den Kanal2 z.B für den DVD-Brenner

wie Ihr seht ist hier der volle RAID-Profi am Werk  


Gruß und Dank



Rolly
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 5:11    Titel: Antworten mit Zitat

<!--QuoteBegin--rolly+Jan. 03 2003,21:17--><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Quote (rolly @ Jan. 03 2003,21:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE"><!--QuoteEBegin-->@cool

was hälst du von diesem Gehäuse[/quote]
Das ICEcube-Gehäuse dürfte nicht schlecht sein, habs letzthin in der Schillerstrasse in München gesehen - aber andere funzen ebensogut ... und sind eventuell billiger.

Ich würd vorschlagen: Bootplatte immer am Mainboard-IDE-Kontroller.

Was du mit dem RAID machst, ist Geschmackssache:

a) gar nix, als normalen IDE-Kontroller nutzen

b) als RAID 0, es ist egal, welche Platten du dranhängst, geht auch 30GB und 40 GB (also entgegen landläufiger Meinung, auch ungleich grosse Platten) - Geschwindigkeit verdoppelt sich ungefähr, bei Störunen sind alle Files im Ar...gen.

c) spiegeln und so würd ich nix, kostet sinnlos den doppelten Platz, wichtige Sachen sichert man temporär auf CDR/RW. Das reicht locker.

Meine Platten (5400rpm) sind für DV-Transfer 6mal so schnell wie notwendig, mit RAID sinds dann 12mal so schnell. Ist also Unsinn. Ohne RAID ist im Defektfall nur die Hälfte der Daten hin(über), manches eventuell zu retten. Bei RAID ziemlich hoffnungslos.

Ich verwende also einen RAID-Kontroller "normal" als IDE für 1 bis 4 weitere Platten. DVDROM und CDR-Brenner hab ich am Mainbord-IDE, detto die Bootplatte, am RAID an jedem Kanal eine Platte. Für eine vierte/fünfte/sechste Platte sind also auch noch Anschlüsse vorhanden.

Den DVD-Brenner hab ich am Firewire auswärts. Könnte ich aber auch noch an den Mainboard-IDE hängen.


Ich würde wie in meiner Konfiguration:

IDE1 Master Bootplatte
IDE1 Slave DVDROM
IDE2 Master DVDbrenner
IDE2 Slave CDRbrenner

IDE3 Master Festplatte
IDE3 Slave ---
IDE4 Master Festplatte
IDE4 Slave ----

wenn sich nix stört, sonst eventuell ein wenig tauschen probieren.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
rolly 



Anmeldungsdatum: 28.04.2002
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jan 04, 2003 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

@ cool

Danke für deine ausführlichen Tipp`s. Werde es mal mit deiner Zusammenstellung probieren.



Gruß

Rolly
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group