Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 12:08 Titel: |
 |
|
Hallo Silvax,
für eine Antwort brauchen wir aber schon ein paar Angaben mehr!
- Welches Ausgangsmaterial (Hi8, DV, VHS, ...)
- Welche Einstellungen in Studio
- Welche Einstellungen für TMPGeng
Danach gibts sicher viele Tipps :-)
Grüße Comte |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 14:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
Schau mal in die Linksammlung "Szenario miniDV".
Bei Bitraten unter 4000-5000 wirst Du nicht glücklich.
Hoffentlich kann Dein DVD-Player das abspielen, manche machen bei 27** (=Standard) schon schlapp. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 14:19 Titel: |
 |
|
Da kann bei dem Quellmaterial auch nur Mist bei raus kommen. Du mußt erstmal die Bitrate erhöhen und vor allem ausprobieren wieviel Dein Player mitmacht. Um so höher die Bitrate, umso besser das Bild.
Sollte Dein Player wirklich nur Standard-SVCDs können sieht es schlecht aus. Dann kannste aber auch gleich mit konstanter Bitrate und den 2700kbit/s encoden (für Audio und Video). Aber das wird auch nicht gut aussehen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 17:47 Titel: |
 |
|
tach nochmal !
Fangen wir nochmal ganz vorne an:
Was ist eine SVCD und wie mach ich sowas ?
---> Linksammlung EDV-Tipp DVD/SVCD das Beste was es gibt zu dem Thema
Dein Computer kann (fast) alles.
Wichtig ist : WO willst Du Deine SVCD abspielen ?
-- Für DVD-Player gibt es Grenzen, die je nach Player schon bei Standard SVCD liegen 27**.
Das ist Datenrate / Sekunde.
Je mehr desto besser ist das Bild desto weniger geht auf eine CD.
Manche Player können das Dopplete , also 4500-5000.
Und bei Deinem Quellmaterial das, ja INTERLACED ist, wirst Du mit Standard Bitraten (KiloBits , oder kilobytes / Sekunde) einfach kein gutes Bild bekommen.
All dies und noch viel mehr ist in der Linksammlung zu finden.
Da muß man sich einlesen, zuerst den EDV-Tipp und dann noch einige andere Grundlagen, die zum Teil auch in unserem Anleitungs-Forum stehen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 22:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kann mir jemand vielleicht ein einfacheres Programm als TMPGEnc empfehlen. Es muss doch was geben wo alles voreingestellt ist damit man auch ohne Fachkenntnisse eine stinknormale SVCD machen kann. |
Ja das ist doch mit Tmpeg so. Zumindest wenn man den Wizzard benutzt. Das ist dann schon so ziemlich das einfachste Programm.
Aber Du verstehst halt nicht, das man DV-Material (oder auch Hi8 oder noch allgemeiner, alles was selbstgedreht ist) nicht ohne Artefakte auf eine Standard-SVCD bekommt. Das geht nicht !!! Na ja, der Canopus ProCoder schaffts in der höchsten Quallitätsstufe wohl einigermaßen. Wie ich gehört habe. Aber auch da ist kein Wunder zu erwarten. Außerdem kostet der ein schweine Geld.
Deswegen ist es leider unerlässlich, möchte man einigermaßen anschauliche Qualli haben, das man sich eingehend mit der Materie beschäftigt.
Oder Du kaufst Dir einen DVD-Brenner. Da ist es kein Problem eine vernünftige Qualli hin zu bekommen. Aber selbst da benötigt man Grundkenntnisse. So einfach ist das alles nämlich auch nicht.
Und die Bitrate, nun, die ist halt in kilobit/sekunde angegeben. Was man auch in kilobyte/sekunde umrechnen kann (8kbit/s=1kbyte/s). Und da kannste Dir dann scherlich was drunter vorstellen. Hat Dein Video z.b. 2.500 kbit/s und geht 600 Sekunden, dann belegt das Video auf der CD oder auf der Festplatte halt 2.500 kbit/s*600s=1.500.000 kbit. Was durch 8 geteilt halt 187.500 kbyte entspricht. Also in etwa 183Mbyte.
Je höher die Bitrate also ist, je mehr Platz brauchen die 600s auf der Festplatte. Oder anders ausgedrückt, steht Dir nur ein Begrenzter Speicherplatz zur Verfügung (wie bei einer CD), wird die Spielzeit halt kürzer.
Das ganze Problem ist, wie oben schon erwähnt, zu hoch darf man (möchte man sich an den Standard halten) mit der Bitrate dummerweise nicht gehen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 23:32 Titel: |
 |
|
Bei Standard-Bitraten und DV-Source muss man irgendwo immer Kompromisse machen. Denn interlaced encoden ist halt mit diesen Bitraten nicht vernünftig machbar.
Wenn ein Standalone-Player höhere Bitraten verkraftet (die angesprochenen ab 3000 kbps aufwärts), dann sollte man die nutzen und interlaced encoden.
Kann ein Player das nicht und man MUSS die Standard-Bitraten nehmen, dann sollte man deinterlacen. Das kostet aber Bildschärfe und auch Bewegungsqualität.
Und auf dem Monitor, also per Software-Wiedergabe, sieht es immer unschärfer aus als über einen DVD-Player. |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 12:07 Titel: |
 |
|
Hallo Silvax,
ich weiß nicht, ob Dich das jetzt noch mehr verwirrt, oder hilfreich ist, will es aber 'mal probieren.
Bei niedrigen Datenraten verpixelt nix, es wird nur, um auf diese Raten zu kommen mehr komprimiert. Je stärker die Kompression (je niedriger die Datenrate), desto mehr Kompressionsartefakte bilden sich. Das Bild setzt sich dann sichbar aus recheckigen Bildblöcken zusammen. Wird die Datenrate höher, steigt auch der Infogehalt der einzelnen Blöcke und diese "verschmelzen" in einander. D. H. die Blockgrenzen sind weniger sichtbar.
Wenn Dir Alles zu komplex ist, mach doch gleich die ganze Arbeit mit Pinnacle Studio 8. Studio 8 kann sowohl (S)VCD, als auch DVD direkt brennen. Kannst es weniger fein einstellen, aber auch weniger Fehler machen. Studio 8 läßt aber die Einstellungen der Datenraten zu, sodaß Du Dich mit einigen RW's an die optimalen Einstellungen rantasten kannst.
Studio läßt übrigens verschiedene Arten der Aufnahme zu. Wenn Du - ich glaube es heist Vorschau, oder Entwurf - modus aufnimmst, dann ist die Qualität tatsächlich verpixelt, da niedrige Auflösung.
Grüße Comte. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 13:03 Titel: |
 |
|
Auf dem PC sieht es immer "grausam" aus. Hast Du es auf dem TV überhaupt schon mal angeguckt ? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
Hier ist immer von "ziemlich stark verpixelt und hat nicht annähernd VHS Qualität" die Rede. Eine solche pauschale Aussage trifft mit Sicherheit nicht zu, wenn man mit Studio 8 eine DV-AVI holt und diese entweder mit S8 oder TMPGEnc in MPEG-2 (SVCD) rendert. Im Normalfall, also bei nicht übermäßigen Bewegungen und engen Mustern ist die Bildqualität meiner Meinung nach schon ähnlich VHS. Vor allem, wenn man sich Mühe macht die TMPGEnc Einstellungen zu optimieren (darüber ist hier genug berichtet worden).
Wenn es immer noch "ziemlich stark verpixelt und hat nicht annähernd VHS Qualität" ist und auch kein Unterschied zwischen VCD und SVCD zu beobachten sein sollte, dann werden grundsätzliche Fehler gemacht und schon das Ausgangsmaterial ist nicht in Ordnung.
Was dort nun bei -Silvax- wirklich abläuft ist aus den gemachten Angaben nur schwer nachvollziehbar. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Alex404 
Anmeldungsdatum: 11.12.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 13:18 Titel: |
 |
|
Hallo Silvax,
meine SVCD's stellt der Windows Media Player auch fürchterlich dar.
Die Ausgabe mit WinDVD oder auf dem Standalone ist hingegen einwandfrei.
Viele Grüße,
Alex
Zuletzt bearbeitet von Alex404 |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 14:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mein Ausgangsmaterial ist gut (MiniDV) wenn ich mir das vom Camcorder anschaue habe ich ein Absolutes Top Bild ohne Makel.
|
Mag sein, Du bringst es aber nicht in der notwendigen Qualität auf die Platte und dort muss die Ursache gesucht werden nach meiner Meinung. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Alex404 
Anmeldungsdatum: 11.12.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 14:37 Titel: |
 |
|
Hallo Silvax,
ich hatte erst gestern das Problem, meine SVCD bei einem Kumpel auf seinem PC anzuschauen.
Nur WinDVD lieferte ein perfektes Bild, alle anderen Software-DVD Player versagten.
Alex |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 14:37 Titel: |
 |
|
Ich vermute mal, Bruno hat Recht.
Wenn Du von der DV-Cam in DV-Avi in voller Qualität mit Studio capturest, sollte das Video im Vorschaufenster einwandfrei aussehen.
Danach schneiden, editieren und den endgültigen DV-Avi erstellen. Auch der sollte noch einwandfrei aussehen. Wenn nicht liegt der Fehler an Deinen Einstellungen in Studio.
Nächster Schritt: mit TMPEG (zuerst Wizard nehmen, danach vielleicht optimieren) SVCD erstellen. Auch hierbei sollte das Ergebnis zumindest einigermassen ohne Riesenblockbildung sein (kenne Dein Material nicht).
Danach das ganze brennen (aber nicht mit Studio ! Da kommt nur Murx raus), nimm die Trial von Ulead PT oder MF. Dann sollte das Ergebnis zumindest ansehbar sein.
Optimieren in TMPEG (miniDVD, Xsvcd, Datenraten etc.) kannst Du danach immer noch. |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 15:03 Titel: |
 |
|
Hallo,
Bin auch der Meinung, dass die Aufnahme die Ursache ist. Du wirst wahrscheinlich tatsächlich in Vorschauqualität aufnehmen. So spart Studio Speicherplatz. Mit diesen Vorschauen kannst Du dann arbeiten. Titel einfügen, Übergange, Musik, usw. Vor dem Film erstellen sollte Studio Dich dann auffordern den Camcorder anzuschließen, sodas in DV-Qualität gearbeitet werden kann. Studio nimmt dann in hoher Qualität neu auf, fügt Titel uws. ein und gibt den Film aus wie gewünscht.
Besser ist gleich in DV-Qualität aufnehmen. Schau mal bei Optionen, Einstllungen oder so, im Aufnahmeteil. Hier kann der Fehler liegen.
Wenn alles nix nutzt: VHS-Rekorder anschließen, aufnehmen, aber bessen nicht ansehen - oder sich dabei schütteln... ;-)
Grüße Comte |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 17:45 Titel: |
 |
|
Das wäre allerdings schon eine "Eulenspiegelei" in Vorschauqualität aufzunehmen und dann gute Ergebnisse erwarten zu wollen... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 14:09 Titel: |
 |
|
Also, im Ernst!
Bei voller DV-Qualität kann es nicht schlecht aussehen, da Du ja sagst, dass in der Kamera alles gut aussieht. Ich gehe doch davon aus, dass Du die Aufnahme mal direkt am TV gechekt hast, oder? Der Kameramonitor /-sucher täuscht nähmlich, da sehr klein.
Weiß jetzt nicht, ob man in Studio bei DV-Qualität noch die Auflösung einstellen kann. Wenn ja, auch noch mal prüfen. Sollte 720 * 576 sein. Wenn die kleiner ist, gibts Pixel.
Schau mal nach.
Gruß Comte |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 14:14 Titel: |
 |
|
Nochmal:
es geht nicht darum, welche Qualität Du eingestellt hast sondern in welcher Du aufgenommen hast !!!!!!!!
Andersrum: Sag uns mal die Filegrösse des AVI für 5 Min Aufnahme, dann werden wir´s sehen ...... |
|
 |
|