DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Fehlermeldung bei ReelDVD > zu pingelig?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jim-Beam 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Ich habe mit meinem Festplattenreceiver einen Film aufgenommen, Kathrein UFD 552, und ihne auf die Festplatte in meinem Win2000 system gepackt. Runtergerippt und AC3 und m2v Datei werden z.B. mit Spruceup einwandfrei genommen und verarbeitet. Jetzt hab Ich mal auf ReelDVD3.0  gesetzt (um mal gute Menu´s erstellen zu können und so) und bekomme eine Fehlermeldung :

Error : Number of fields (42) in GOP(# 24) or between sequence_header_code should be equal or smaller than 30.

was kann ich da machen ??
is ReelDVD sehr pingelig beim importieren von Mpeg files
habe mit rempeg mal das file etwas kleiner gepackt, aber hilft nix. gibt es da eine möglichkeit das file noch zu "toasten" oder so ??

bin für Antwort Dankbar
gruß
Ralf



Zuletzt bearbeitet von Jim-Beam
Jim-Beam 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Soooooo....

Ich habe wohl die halbe Lösung gefunden, mit Tmpeg habe ich die GOP´s auf 1-4-0-1-15 gestellt.
sieht ganz gut aus, bis auf das Prob, das ich beim konvertieren nicht weiter als 560MB komme, dann bricht das Programm ab.
Ich habe Win2000 mit SP1 in NTFS drauf. Kann es daran liegen das das quellfile 4.4GB groß ist ?
vorher hatte die mit Rempeg konvertiert, jedoch hacht es nix an den GOP´s und das prob mit ReelDVD war das gleiche.
nachdem Ich mit Tmpeg gearbeitet habe, läuft aber auch Rempeg nicht mehr, meckert wegen falschen "Filesitz".

man man man ...  es kostet doch immer nerven etwas neues zu probieren

wer kennt sich aus ?
is jetzt was an meinem System (Mpeg Encoder) verstellt ? dLL ??

gruß
Ralf



Zuletzt bearbeitet von Jim-Beam
TanzendeSocke 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 213

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also ersteinmal gibt es Foren, die sich damit intensiver befassen, also DVB Stream Recording etc. - z.B. http://www.dvbforum.de/ .
Das Problem sind nicht die GOPs, mehr als 15 in einer GOP ist meistens bei premiere (neuerdings permanent).
Ich weiß nun nicht, jage mal dein File durch PVAStrumento und demuxe damit = synchrone Files. Noch genauer macht es ds.jar von DVBmatt, aber etwas mehr Einarbeitung nötig.

Dann mittels bbMPEG oder TMPEG oder so wieder muxen = A/V Synchron. Jetzt kannst du es Cutten. Ich arbeite mit MPEG2VCR, weil dort auch AC3 geschnitten werden kann.

Jetzt mittels DVDPatcher den Header (bei 480x576) auf 352x576 und mit 8MBit patchen, danach mit dem ReelDVD arbeiten.
Wenn das TitleSet erstellt wurde, müßen die eigentlichen FilmVOBs (vor dem brennen) wieder auf 480x576 zurück gepatcht werden.

Bei 720/704x576 Auflösungen mußt du "nur" mittels DVDPatch die Bitrate auf 8000 patchen.
Aber jedes mal immer das ganze File! Ist sicherer.

Das war es schon. Damit sollte es klappen.

Achja, bei 544x576 muß noch mehr getrickst werden, es sei denn man hat einen von Cools empfohlenen DVD Playern ;).

MfG
TS

P.S. : Ja ich weiß, es geht noch kürzer/einfacher, aber so klappt es bei mir 1a.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

@TS, mit (re-)muxen oder Header Patch änderst Du leider nichts an der GOP. Die bekommst Du tatsächlich nur mit neu-encoden hin. Ich mache es (wenn es denn sein muss) nach Behandlung mit dvd2avi und vfapi mit dem CCE.

REmpeg ändert nichts an der GOP, das ist ja eins der vielgepriesenen Vorteile dieses Programms.

Das TMPEG abbricht bei 560MB sieht nach einem Stream-Fehler aus wie er bei DVB schon mal vorkommen kann.

Und das sich so ein Profi-Programm wie ReelDVD über eine 42er GOP aufregt, gehört sich auch so. Schliesslich kommt nicht jeder Player damit klar.

Scenarist macht übrigens in Version 2.01 nur eine "Warning" bei zu langer GOP, die Version 2.6 bricht mit "error" ab.

<edit>
Nach DVD-spec ist tatsächlich nur eine max GOP-Länge von 30 erlaubt
</edit>



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Jim-Beam 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Dez 22, 2002 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

soweit so gut..
Jetzt weiß ich endlich was das mit dem Abbrechen von Tmpeg auf sich hat, Danke.
Leider hat ich jetzt ein file mit einer 42er GOP und kann es nicht aufbereiten für ReelDVD da ein Streamfehler drin ist.
da muß ich mal schauen wie ich in zukunft am besten aufnehme, hab ja mit Kathrein Festplattenrec. aufgenommen, vieleicht klapt es mit DVB Karte in PVA Format ja besser ??

kann man event. die programme Patchen (ReelDVD, Scenarist)



Zuletzt bearbeitet von Jim-Beam
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Dez 22, 2002 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das glaube ich kaum, dass Du mit der DVB´s Karte glücklicher wirst. Du heimst Dir hiermit ganz andere Problemchen ein, speziell wenn Du mit ac3 recordest.

Am besten eignet sich hierfür immer noch die gute alte D-Box1. Via SCSI kannst Du mit dem DVB-Recorder von R2D2 Progamm- oder Elementary Stream´s auf Platte aufnehmen.

Dein Festplattenreceiver ist aber bestimmt genauso gut, weiss ich allerdings nicht genau, noch nie getestet.

Zu Deinem GOP Problem :

Kann Dir hierfür die VIDAC - Karte empfehlen. Die Karte macht Dir rigoros einen konformen DVD oder SVCD Stream und wenn dazu noch ein progressives Video vorliegt, mit einer sehr guten Qualität. Interlacedes Material kannst Du bei SVCD vergessen.

Du kannst aber auch Adobe Premiere 6.5 nehmen und über die vielen Mpeg2 Plug ins -allen voran CCE- ausgeben.

Allerdings kann AP6.5 auch kein AC3, genaus wenig wie die Vidac !!!
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Jim-Beam 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Dez 22, 2002 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne Premiere noch nicht, was ist das den für ein Plug in "CCE" ??
wenn Premiere also den Videostream DVD konform hinbekommt, dann kann man doch das separate AC3 Files wieder hinzufügen .. oder nicht ??

Ich glaube ich muß das mal probieren, was kostet denn so eine VIDAC Karte ?
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 23, 2002 7:56    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich kannst Du das wieder zusammenmuxen. Wenn Du aber ein Stück zwischendrinn von dem Video rausgeschnitten hast, wie etwa Werbung, müsstest Du das beim Ton genauso machen und zwar Framegenau !

CCE=Cinema Craft Encoder.

Die Vidac Karten gibts mittlerweile in 6 verschiedenen Versionen. Hier kannst Du dich genau informieren. Hier im Forum gibt es eine eigene Sparte für die Karte, die nicht ganz ohne Tücken ist, z.B. was Via -Chipsatz anbelangt. Lesen !



Zuletzt bearbeitet von Callboy
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 23, 2002 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

@jimbeam,

versuchs doch erstmal mit dem oben von mir beschriebenen Verfahren:
Das Mpeg in dvd2avi reinholen, Projekt speichern, mit vfapi eine AVI draus machen und mit CCE (Trial reicht erstmal) neu encoden.
Der CCE ist nicht so zickig wie TMPEG und könnte es schaffen.



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Jim-Beam 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 23, 2002 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

geht mir denn da nicht zu viel an qualität verloren, wenn ich erst in avi und dann wieder zurück encode ?

OK
jetzt hab ich wohl erstmal zu tun und meld mich dann später nochmal... besten Dank an euch soweit

Frohe Weihnachten und normale GOP´s an alle !!!!!
Jim-Beam 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Dez 23, 2002 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

ups

doppelposting



Zuletzt bearbeitet von Jim-Beam
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group