Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
goldwing 
Anmeldungsdatum: 09.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 22:58 Titel: |
 |
|
Hallo Zusammen,
vielleicht ist es ja das falsche Forum, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe den neuen Medion Rechner mit einer Pinnacle Studio Deluxe. Zum Filmen benutze ich eine Panasonic DV Kamera.
Sinn und Zweck meiner Anlage ist das Filmen von privaten Ereignissen, um diese dann über einen DVD Player wiedergeben zu können (VCD oder S-VCD).
Ich capture die Filme mit Studio 8, bearbeite diese in Studio 8, und erstelle dann ebenfalls mit Studio 8 eine S-VCD.
So weit so gut, funktioniert auch eigentlich für mich ganz gut. Nun lese ich immer mehr kontroverses zum Thema codieren, und das TMPGEmc wohl nicht schlecht sein soll.
Da mich das ganze doch relativ verunsichert, stelle ich mir und auch hier jetzt die Frage: was bringt mir ein externes Programm, wenn das Studio 8 alles macht?
Soweit ich mich in das Thema eingelesen hab, muss ich für die Bearbeitung mit TMPG ein AVI-File erstellen, also redert die Kiste. Anschliessend rendert TMPG auch nochmal. Folglich hab ich zweimal gerendert.....
Der zeitliche Aspekt ist mir egal, da die Kiste Nachts arbeitet, aber hab ich durch das doppelte rendern nicht einen Qualitätsverlust?
Bisher konnte mir leider noch keiner eine erschöpfende Auskunft hierzu geben.
Vielen Dank im Voraus für eine klärende Antwort
Goldwing |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 0:39 Titel: |
 |
|
Die Qualität von Studio Version 8 reicht nunmehr für SVCD völlig aus. Etwaige Unterschiede zu TMPGEnc sind allenfalls marginal und oft nicht einmal zu sehen.
Wichtig sollte sein, nicht am falschen Fleck zu sparen und endlos HDD-GBs zur Verfügung zu haben. Dann macht es nichts, den Film erst fertig (Endgültig fertig!) als DV-AVI zu rendern und mit S8 wieder aufzugreifen, um die Authoring-Sektion für Kapitel und Menüs zu nutzen.
Hierbei gilt:
Beim Öffnen des DV-AVI KEINE Szenenerkennung laufen lassen.
Das Picon aus de Album in die Timeline ziehen.
Kapitel mittels Rasierklingensymbol festlegen.
Kapitel dann automatisch erkennen lassen.
Rest sollte bekannt sien.
Funktioniert hervorragend, wen NICHTS mehr im eigentlichen Streifen editiert wird. _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 10:28 Titel: |
 |
|
Wenn Du in Studio ein fertiges geschnittenes DV-AVI erstellst fügt Studio lediglich die einzelnen geschnittenen Teile des Ursprungsmaterials sowie Übergänge etc. zusammen. Dieses "Rendern" verursacht noch keinen Qualitätsverlust.
Das anschliessende Erstellen einer VCD/SVCD/DVD bringt dann natürlich eine "Verschlechterung", je nach Zielmedium mehr oder weniger sichtbar.
Natürlich kann Studio die SVCD auch selbst erstellen, bringt aber halt nicht die Qualität von TMPEG. Musst halt selbst entscheiden, welche "Kompromisse" Du eingehen willst und ein bischen experimentieren/vergleichen. |
|
 |
goldwing 
Anmeldungsdatum: 09.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 11:55 Titel: |
 |
|
Danke consulting und HolgerS,
leider bin ich nun so schlau wie vorher. Wenn eure Beiträge lese, hat jeder von euch eine andere Meinung.
Ich bin gerne dazu bereit, ein externes Programm (TMPGenc) einzusetzen, wenn ich dadurch wirklich eine bessere Qualität erreiche. Mein erster Versuch war jedoch enttäuschend: die Qualität liess zu wünschen übrig (Studio8 war besser), sowie mein erstelltes Menue funktionierte nicht.
Ich habe ebenfalls MSP6.5 zu Hause, bekomme aber dort leider nichts richtig hin, da mir die richtigen Einstellungen (Bitrate, Auflösung, etc.) fehlen.
Ich bin also für jeden Tip, Link dankbar, der mir irgendwie weiterhilft.
Goldwing |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 12:57 Titel: |
 |
|
Ich weiss nicht, was andere machen und wie sie es tun.
Jedoch weiss ich, dass (falls kein Codec-Gemüse im Bauch des PC rumort) Studio mit der Standard-Einstellung für SVCD ordentliche Ergebnisse abliefert.
Man kann sich den Umweg über TMPGEnc getrost sparen.
SVCD ist nicht DVD, und es gibt sogar Unterschiede in der Wiedergabefähigkeit verschiedender DVD-Player (Standalones).
Das ganze Bildqualitätgehudel hat sich überlebt.
Oma weiss sowieso nicht Bescheid und freut sich, wenn sie die Enkelchen erkennen kann.
 _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 13:07 Titel: |
 |
|
Das Thema VCD/SVCD berührt mich inzwischen sowieso nicht mehr, seit ich seit einem Jahr den Ricoh DVD-Brenner nutze. Die Qualität ist einfach zu schlecht (das bessere ist immer des guten Tod).
Ich hab mich halt an TMPEG gewöhnt. Muss aber wie gesagt jeder für sich selbst entscheiden. S8 nutze ich nur noch zum schnellen Schneiden von DV-AVI. |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
Holger, komm wieder auf die Erde: Ich kann Dir hier auf zwei identischen Monitoren mit zwei identischen DVD-Ständälohn-Playern zwei gleiche Movies parallel vorführen - eines mit TMPGEnc und eines mit Studio-SVCD hergestellt.
Würde gern wissen, ob Du herausfindest, welches mit welchem...
Was ich in der Hauptsache ausdrücken will: Viele Beiträge sind 15, 20 oder 30 Minuten lang und müssen für sich bleiben (keine Kollektion von was auch immer für wen auch immer).
Soll man dafür - nur weils's das Zeugs gibt - eine DVD opfern, die wiederum nicht jeder abspielen kann? Dagegen (mit Cyberlinks DiscWizard) kann man zu seinem Kunstwerk PowerDVD und Autoplay mit auf die Scheibe bannen. Läuft überall.
Zuletzt bearbeitet von consulting _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 17:05 Titel: |
 |
|
Magst ja recht haben consulting, bei so kleinen Sachen, die auf eine CD passen.
Solange es Pinnacle nicht aber schafft, mit dem ersten Release einer neuen Version was stabiles, das einwandfrei läuft herauszubringen, bzw. mit patches, die schneller nachgeschoben werden als man downloaden kann und die Sache nur "verschlimmbessern" eine "all in one Lösung" herzustellen, benutze ich von Studio nur das was gut ist. Und das ist seit V. 7 lediglich die Schnittfunktion.
Für den Rest gibt es besseres (TMPEG, Powertools zum authoren) und wenn man sich einmal gewöhnt hat steigt man schwer wieder um.
Aber wie bereits gesagt ..... soll jeder für sich selbst entscheiden. |
|
 |
goldwing 
Anmeldungsdatum: 09.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 17:07 Titel: |
 |
|
Also schon wieder ein herzliches Danke an euch beide.
@consulting: die von dir getroffene Aussage, ist für mich die erste Klare.
Da meine Kiste, was die Codecs angeht noch jungfräulich ist ( Aldi, Medion neuestes gerät, nur Studio8 und WinXP), denke ich mal, das da keine verkehrten Codecs die Sache erschweren.
Wenn ich also kurz zusammenfassen darf, bist der Meinung, und hast wie ich aus deinen Zeilen lese die Erfahrung gemacht, daß eine mit Studio8 erstellte SVCD einen kaum merklichen Unterschied hat, im Bezug auf eine SVCD, die mit TMPGEnc erstellt wurde.
Aus diesem Grund kann ich mir also die Arbeit (den Umweg) über TMPGEnc ersparen.
Goldwing
P.S. Sollte ich diese missverstanden haben, bitte ich um weiter Aufklärung. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 17:12 Titel: |
 |
|
@goldwing
Warum probierst Du es nicht einfach mal selbst aus mit zwei kurzen Szenen a ca. 2 Min. ? |
|
 |
goldwing 
Anmeldungsdatum: 09.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 17:24 Titel: |
 |
|
@ HolgerS:
Ich hab das ganze ja schon ausprobiert, ich selbst hab dabei leider über TMPGEnc nur Müll erhalten.
Und da man ja sehrviel liest, wollte ich jetzt letztendlich die Meinung von Fachleuten hören, die mir evtl. dann auch sagen; hör zu, du bedienst das ganze nicht richtig.......
Nach meinen bisherigen Erfahrungen, mache ich mit Studio8 das für mich beste Ergebnis, aber viele Leute viele Meinungen haben, und ich allem Neuen aufgeschlossen bin, wollte ich... siehe oben.
Ich bedanke mich hiermit nochmals für die Antworten.
Goldwing
Zuletzt bearbeitet von goldwing |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 17:41 Titel: |
 |
|
Wenn Du TMPEG richtig "bedient" hast, kannst Du eigentlich keinen "Müll" herausbekommen. Um zu sehen, was schiefgelaufen ist müsste man mehr Einzelheiten wissen.
Anderseits musst Du Dir darüber im klaren sein, dass SVCD von DV-Material sowieso nicht das "Gelbe vom Ei" ist, dafür sind die Bitraten zu gering.
Auch wenn Du keinen DVD-Brenner haben solltest, würde ich mich mal über miniDVD schlaumachen (suche im Board). Da bekommst Du in bester DVD-Qualität immerhin um die 15 Min. auf einen CD-Rohling.
Im übrigen solltest Du Deine fertigen DV-AVis in jedem Fall aufs DV Band zurückspielen. Iregendwann wirst auch Du einen DVD-Brenner haben und dann ist es gut das Quellmaterial noch zu haben. |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 22:36 Titel: |
 |
|
Huch, Ihr beiden, DENKEN, ein bißchen an den Nägeln kauen, Glatze kratzen, dann funkt's schon.
Ich will es mal so sagen: Hier wurden professionelle Aufträge abgewickelt. 'n paar hübsche Sachen. Footage, Capture, Schnitt (mit Studio Version 7 oder 8 oder MAGIX Video Deluxe), dan auf Band.
Jetzt nach Wahl: Entweder mit Studio eingelesen (falls als DV-1 auf Band geschrieben und mit Studio SVCD hergetsellt werden sollte) oder mit Video Deluxe von der Platte aufgegriffen (Video Deluxe liest ALLES!), dann für SVCD editiert.
Falls PowerDVD mit auf die Scheibe sollte: Mit Videodeluxe Simulationsfile auf HDD geschrieben, Videodeluxe minimiert - nicht geschlossen! - und mit DisWizard MPG aufgegriffen und für die CD vorbereitet.
Brennen. Fertig. _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Dez 11, 2002 13:19 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
möchte auch noch meine Erfahrung dazusteuern :-)
Habe auch einen Rechner als Komplettpaket, mit DVD-Brenner, Studio, Nero gekauft. Sollte dann ja auch funktionieren. Tut es aber nicht. Wie Holger schreibt ist Studio extrem schlecht programmiert. Habe an anderer Stelle darüber berichtet. Nach dem Beta-Patch auf Version 8.5 funktioniert nun endlich wenigstens ein einfaches Menü auf meinem DVD-Player. Bei verschachtelten Menüs bricht Studio das Rendern nach einigen Stunden mit Fehler ab!
Ursprünglich wollte ich nur meine Filme schneiden, mit Titeln und Menü versehen und vorführen. Inzwischen verbringe ich meine Zeit mit Systemadministration. Zudem berücksichtigt Studio keine Einstellungen wie Progessive, oder anamorph. Auch variable Bitraten werden nicht von Studio unterstützt. Da macht das TMPGenc besser.
Kann mich aber auch noch nicht daran gewöhnen einen Film in mehreren Schritten zu bearbeiten. Aber angeblich soll Studio 8.5 ja MPEG2 nicht neu rendern. Wenn das stimmt ließe sich der Film mit TMPGenc rendern und von Studio mit Titeln und Menüs versehen lassen. Werde ich noch testen.
@ Consuting
Warum die Szenenerkennung ausschalten? Gewinnt man dadurch Stabilität?
Grüße Comte |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Dez 11, 2002 15:00 Titel: |
 |
|
Wenn ich die Kapiteleinsprünge automatisch festlegen lassen möchte (das macht Studio besser und bleibt stabiler, verwaltet es "irgendwie" besser), dann nehme ich -weil bereits fertig geschnitten- das gesamte Movie-File in die Timeline.
Wenn ich dann die Kapiteleinsprünge durch Benutzung der Rasierklinge zur Szenenmarkierung vorgebe, ist alles klar.
So minimiere ich den Verwaltungsaufwand für Studio, zumal ja auch im Album selbst (x.SCN-File) nichts anfällt, das Studio behalten, beachten und rumschleppen muss.
Studio ist gut, solange es nicht viel nachdenken muss.
Ansonsten: Es gibt kaum eine Software auf der Welt, die so genial angelegt und derart schludrig programmiert ist wie Studio. Die haben von C++ allenfalls eine Ahnung, aber kein fundiertes Wissen dazu. Ständig werden Objekte angelegt, aber nach Abschluß von Operationen nicht aus dem Verkehr gezogen, Flags gesetzt und nicht wieder gelöscht oder notwendige Flags nicht gesetzt. Die Registrierung ist ein dynamisches Chaos. Studio wird wohl in der Lehrwerkstatt von Pinnacle hergestellt, wobei die gesamte Welt als Betatester, Notenverteiler und Lehrkörper zum Lehrprogramm gehört.
Sind reif für Götz von Berlichigen...
Angefügt:
Der (übrigens gute) Toshiba-DVD-Brenner wird mit Studio 8 SE verhökert.
Das ist der Weg, mit dem Pinnacle den Markt durchforstet: Bundling. So zum Beispiel auch Studio 8-Prospekte als Kaufempfehlung zusammen mit microMV-Camcordern in der Schweiz, als Studio 8 total gaga war. - Ausbaldowerte Linkheiten. - Aus den Läden/Filialen sollen sie schon reihenweise rausgeflogen sein - wegen des ständigen Ärgers mit Kunden und Falschaussagen in der Werbung.
Mir wurscht. Letztendlich haben viele Leute nur deshalb Probleme mit dem Videoschnitt, weil sie erst nach dem Kauf aller Klamotten mit dem Denken anfangen und jammern.
Probier's doch mal mit MAGIX Video Deluxe 2.0x...
Zuletzt bearbeitet von consulting _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 11:32 Titel: |
 |
|
Hallo Consulting,
schönen Dank für die Hinweise.
Habe daraufhin mal nach Postings zu MAGIX gesucht und einiges gelesen. Während Du ganz zufrieden bist, schreiben andere von vielen Problemen. Es gibt wohl auch keine Testversion zum Downloaden. Habe echt wenig Lust noch mal Geld auszugeben und dann eventuell mit anderen Problemen immer noch nicht weiter zu kommen.
Habe mir dann gedacht mit TMPGenc die Daten zu rendern mit Studio 8.5 mit Titeln zu versehen und mit Powertools zu autoren. Leider klappt nur der erste Schritt. 8.5 soll angeblich Smartrendering beherschen, kommt aber mit einem MPEG-File von TMPGeng nicht klar. In der Timeline wird immer nur das erste Bild dargestellt, auch wenn Studio die Szenen richtig erkannt hat und auch trennt. Wenn der ganze Clip dann unangetastet im Projekt bleibt - also keine Titel, keine Blenden - wird tatsächlich nicht neu gerendert. Aber Studio bleibt vor dem Clip hängen und stellt die Arbeit ein. Stürzt erstaunlicherweise nicht ab, sondern macht gar nichts. Werde wohl noch bis Ende Dezember warten müssen, bis die Betaphase abgeschlossen ist. Bzw. bis der endgültige Patch da ist. (Mit nenen Fehlern)
Andere Variante wäre nur recht kleine Clips mit Studio mit Titeln zu versehen und als AVI zu speichern. Diese AVI dann mit TMPGenc zu rendern und zusammenzuführen. Schließlich mit Powertools zu autoren und zu brennen.
Wäre schöner wenn, die Programme zugeben würden, was sie nicht können. So fällt man immer wieder auf neun Fehler rein.
Grüsse Comte |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 12:22 Titel: |
 |
|
Wie es halt so kommt.
Sowohl am deutschen Pinnacle- wie auch am MAGIX-Board ist mir aufgefallen, daß sich dort einiges ansammelt, was auch die deutschen PISA-Werte so in den Keller gezogen haben muss.
In meinen Augen und nach meinem persönlichen Erfahrungen steht MAGIX Video Deluxe wolkenkratzerhoch über Studio von Pinnacle.
Allein die Möglichkeiten der MAGIX-Soundbearbeitung sind sagenhaft und in dieser Art selbst bei Programmen an die 1.000 EUR nicht zu finden. Total unbrauchbare Aufnahmen aus einer akustisch katastrophalen Kirche konnte ich mit MAGIX so beeinflussen, dass der Bericht von einer Beerdigung präsentabel wurde.
Studio hat da überhaupt nichts zu bieten.
Kaum ein anderes Programm erzwingt derartig lästige Zuhilfenahmen anderer Programme wie Pinnacle Studio. Bei bestimmten Problemen - die ich bei MAGIX nicht kenne - empfiehlt Jon RT von Pinnacle sogar offenherzig den Einsatz von Scenalyzer.
16 beliebig verwendbare Spuren. In einander verschachtelbare Titel und Effekte. Export von Sound... - Keinerlei Notwendigkeit, so einen Schrott wie HFX dazu kaufen zu müssen.
Na denn.
Schön auch hier: Zitat: | Was die Hänger anbetrifft, da hat Pinnacle derzeit riesige Schwierigkeiten hier zugeben müssen, die wohl dieses Jahr nicht mehr behoben werden können, evtl. mit der Version 8.5.5 im nächsten Jahr vor der CeBit noch, dann auch mit einem neuen und besseren MPEG-Encoder. Wir warten alle, dass dieses Versprechen möglichst kurzfristig eingelöst wird, schliesslich ziehen sich die Probleme schon seit August 2002 so dahin...
Über die Frage, was ein professionelles Produkt ist, kann man sich lange und ohne Ergebnis streiten! | Dagegen ist MAGIX Videodeluxe vergleichsweise superprofessionell.
Zuletzt bearbeitet von consulting _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 12:45 Titel: |
 |
|
Dagegen ist MAGIX Videodeluxe vergleichsweise superprofessionell
Will ich mal gar net werten. Insgesamt kommen mir Deine Lobeshymnen etwas verfehlt vor. Aber gut ... ist mir wurscht.
Eine Frage an Dich als MAGIX Videodeluxe-Experte:
Ist der Fehler behoben das beim DVD-Authoren die PFEILTASTEN nicht unterstützt werden ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 7:15 Titel: |
 |
|
Jetzt wird es noch bunter in der Szene:
Der LIDL-Rechner, wahrscheinlich ein sehr interessantes Gerät, wurde mit vorinstalliertem RC von DirectX 9 (i.W. DirectX NEUN!!!) figuriert, als Microsoft das für den Markt angekündigte Release nochmals zurückgestellt hatte (ist jetzt erst offiziell freigegeben).
Der absolute Hammer aber ist:
Auf dem Rechner ist auch Pinnacle Studio Version 8 SE vorinstalliert und wird großmäulig als Super-Editor gepriesen - mit und unter DirectX 9, während sich Pinnacle zu der DX 9-Verträglichkeit hartnäckig NICHT äußerte - oder sich nicht traute.
Was mag da abgehen? - Ahnungslose LIDL-Käufer (und möglicherweise unbeholfene Newbies) jetzt als Betatest-Schäfchen verheizt?
Bin mal gespannt.
Zuletzt bearbeitet von consulting _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
nilli2 

Anmeldungsdatum: 18.11.2001 Beiträge: 142
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 22:21 Titel: |
 |
|
@consulting
da du Magix 2.0 lobst habe ich eine Frage:
Mein Magix 1.0 mit Patch usw. lief so unstabil und hatte viele Bugs das ich es wieder löschen musste (Magix schäm dich)
weil das Programm meiner Ansicht nach nicht ausgereift ist
dagegen laufen Studio8 und VideoStudio6.0 super stabil.
Da man aber immer noch von der Unstabilität von Magix2.0 hört möchte ich wissen was du dazu meinst. |
|
 |
|