Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Neutron 
Anmeldungsdatum: 15.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 23:11 Titel: |
 |
|
Hallo,
Ich habe mir einen Daewoo 6000 zugelegt und nun habe ich ein Problem mit dem Scartanschluss des Players und ich hoffe ihr koennt mir helfen.
Also von meinem Videorecorder bin ich es gewohnt das wenn ich play druecke der Fernseher, er hat nur eine Scartbuchse, direkt auf Av umspringt. und wenn man den Videorecorder wieder ausmacht er wieder zureuck springt auf das ursprüngliche Programm.
Nun hab ich bei dem Daewoo festgestellt das wenn er direkt am Fernseh ist der Fernseher beim einschalten direkt auf av springt, egal ob man vom standby oder ganz aus der fernseher den fernseher aktiviert. Ebenso macht es keinen unterschied ob der dvd player im standbay oder an ist. Wenn ich aber nun play druecke am daewoo oder aus dem standby hole und der fernseher ist auf einem programm da springt der fernseher nicht um.
An was liegt das ? Kann man da Abhilfe schaffen ? zb mit neuer Firmware oder an was liegt das.
Ich hoffe ich kann auf eure kompetente Hilfe zaehlen, denn ansonsten finde ich den Player ganz schoen und gut, nur das blode scartverhalten. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 11:40 Titel: |
 |
|
Du brauchst am Pin 8 der SCART Buchse 12 Volt Schaltspannung ! ( 0 Volt bei Player "Stopp" und 12 Volt bei "Play" ).
Das verwendete SCART Kabel muss natürlich auch am PIN 8 belegt sein. Nimm dazu mal testweise das vom Videorecorder.
Wenn der Player die 12 Volt nicht ausgibt, hast Du Pech gehabt, oder musst Dir einen teuren Scart Umschalter kaufen, der diese Schaltspannung anhand der anliegenden Videosignale generiert !
Oder.... Du frägst einfach "cool", der hat immer eine Idee, wenn es um derartig tolle asiatischen Kisten geht. Denke mal auf dessen Empfehlung hast Du das Wunderding auch gekauft. Meinen Glückwunsch dazu !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Neutron 
Anmeldungsdatum: 15.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 11:50 Titel: |
 |
|
Hi,
Erstmal danke fuer deine Antwort, wuerd halt gern mal wissen ob das normal ist oder obs halt grad daran liegt das das Gerät ne Macke hat und man ihn wechseln sollte gegen nen anderen Kollegen von ihm ?
Problem sollte ja dann nicht nur bei mir auftreten sondern auch bei anderen.
Gibt der Player denn wenn nicht die Konvension einhält von 0 und 12 Volt keine Spannung oder irgendne ne andere Spannung ein ? Also irgendne sinnlose Spannung, werde das mal messen.
gibt es Adapter von Cinch Video und Sound auf Scart
Damit koennte ich das Schaltproblem ja vielleicht lösen oder auch nicht. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 12:00 Titel: |
 |
|
Bei manchen TV´s wird dieser Pin 8 auch dazu verwendet, um von 4:3 auf 16:9 umzuschalten. Dann beträgt die Spannung m.E. aber 8 Volt.
Mit dem Cinch Adapter kannst Du sowas nicht so einfach bewerkstelligen, ausser Du legst die 12 Volt am Pin 8 manuell an, wenn der Player spielt. ( Ist natürlich Blödsinn ). Alternativ kannst Du dir auch eine Elektronik bauen ( OP-Verstärker etc. ) die merkt wenn Videosignale anliegen und dann die 12 Volt am Pin 8 aktiviert.
Aber schau erst mal genau im Menü des Players nach, ob es dort nicht was zum einstellen gibt. _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 12:06 Titel: |
 |
|
Schau mal hier: http://www.nickles.de/c/s/30-0001-150-3.htm dort ist die SCART-beschaltung erklärt. _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 15:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei manchen TV´s wird dieser Pin 8 auch dazu verwendet, um von 4:3 auf 16:9 umzuschalten. Dann beträgt die Spannung m.E. aber 8 Volt. |
Jup, 5V bis 8V sind Widescreen.
0V - 2V TV-Mode und
9.5V - 12V AV-Mode. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Neutron 
Anmeldungsdatum: 15.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 22:53 Titel: |
 |
|
Hi,
Also ich hab mal gemessen. Und siehe da es liegen immmer 12 Volt an bei dem Gerät. Das ist egal ob an oder Standby, oder play es liegen immer die 12 Volt an. Finde ich aber irgendwie merkwürdig.
Ist denn bitte, bitte bitte bitte mal bereit und schaut bei seinem Daewoo 6000 ob da auch 12 volt immer anliegen, denn dann wuerd ichs ja akzeptieren das es so ist. Wenn ich den umtauschen wuerde auf verdacht waer das mit grösserem Aufwand verbunden.
Im Setup find ich nix dazu. Da kann ich keinen Scart einstellungen vornehmen. Vielleicht bin ich ja blind aber da ist irgendwie nix. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 18:12 Titel: |
 |
|
Mal ne andere Frage zu Scart. Mein DVD-Player produziert an meinem (zugegeben alten) Fernseher nur Bildfehler und so, ich habe gehört, da müsste am Player-Scart-Anschluss irgendwas geändert werden. Weiß denn jemand, ob es auch Adapter gibt, um den Player an einen Fernseher mit einer alten Scart-Buchs3e anzuschließen? |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 18:13 Titel: |
 |
|
Mal ne andere Frage zu Scart. Mein DVD-Player produziert an meinem (zugegeben alten) Fernseher nur Bildfehler und so, ich habe gehört, da müsste am Player-Scart-Anschluss irgendwas geändert werden. Weiß denn jemand, ob es auch Adapter gibt, um den Player an einen Fernseher mit einer alten Scart-Buchse anzuschließen? |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Dez 18, 2002 12:40 Titel: |
 |
|
@Garfield:
Was ist denn eine "alte SCART Buchse" habe ich noch nie gehört. Was für Bildfehler sollen denn das sein ?
@Neutron:
Zu Deinem DVD-Player nochmal...
Wenn der immer 12 Volt ausgibt, dann musst Du den Draht auf Pin 8 im Scartstecker abzwicken und evtl. einen kleinen Schalter dazwischenhängen. Kannst ja so verlängern, dass Du nicht jedesmal hinter die Kiste krabbeln musst, um so an den Schalter zu kommen. Wenn Du dann den Schalter betätigst, wird der TV auf AV umgeschaltet. Notfalls kannst Du auch einen Netzschalter in die Kiste einbauen, denn wenn Netz aus, liegen auch keine 12 Volt an. Den Stand-By Betrieb würde ich sowieso meiden.
Weiss jetzt nicht, warum sich cool zu diesem Problem nicht meldet, warscheinlich weil Ihm solche unzulänglichkeiten an dieser "Wunderkiste" peinlich sind ! Was ich immer schon schrieb bis jetzt ! Und wenn ich so ein Ding hätte, würde mir bestimmt noch einiges unbrauchbare mehr auffallen. Das wäre nämlich die erste asiatische Plunderkiste an der alles in Ordnung wäre.
Meinem Bruder haben Sie einen Cyberhome 528 -ohne mein Wissen- angedreht. Das ist der erste Player, der meine DVD+RW nicht frisst, obwohl der in der Kompatibiltätsliste drinne steht und das beherschen müsste.
Aber ich kann Dir schon sagen woher das kommt. Wenn die in Ihren asiatischen Garagenfirmen billige DVD Laufwerke ergattern, bauen die halt in dieser Woche die ein und in der nächsten Woche wieder andere.....
Sorry aber das ist totaler Schxxxdreck diese Kisten. Ich hasse das Gelumpe !
Mit deinem Pin 8 kann es genauso gewesen sein, die haben halt momentan ein Bauteil nicht parat, dann hauen Sie Dir halt eine Drahtbrücke in die Platine und schon hast 12 Volt, halt dauernd, meinst Du da haben die irgenwelche Hemmungen ?
Kann Dir deshalb nur raten: Tausch den Dreck um und kauf Dir was gescheites !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Neutron 
Anmeldungsdatum: 15.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 0:22 Titel: |
 |
|
Hi,
@all und @callboy
Also bis auf den Fehler is mir nix anderes schlechtes aufgefallen.
Eine Mail an Daewoo ergab als Antwort ( Der Absender der als Antworter fungierte hiess nur Jens) das das kein Fehler ist sondern normal.
Naja das mit dem Abzwicken und Schalter habsch mir auch überlegt, aber da kann ichen ja gleich ausschalten oder per Fernbedienung umschalten, aber wenigstens das lästige umspringen waere weg. Wenn ich am Wochenende mal Zeit hab nehm ich mal nen Scartkabel und bau was.
Achja zum Thema Standby ? Was sprich gegen Standby ? Der hat zwar auf der Rueckseite nen richtigen Netzschalter aber is es schlimmm wenn er im Standby ist ? Wird jetzt net sonderlich warm das Ding.
Zum Thema umtasuchen: Hab jetzt schon lange gesucht und mich fuer den Entschieden weil er alles abspielt mit einer hohen Datenrate. Und ehrlich gesagt seh ich an der Bildqualität jetzt keine sehr grossen Fehler, kurzum bin ich eigentlich zufrieden mit dem Ding, nur das mit dem Scart geht mir aufn Sack.
Was wäre denn deiner Meinung ne Alternative ?
Achja wer ist denn der cool ? hab schon viel gehört in dem Forum hier von dem aber gesagt hat er ja noch nix. Wird immer nur genannt aber äußern tut er sich ja hier im Forum weniger.
@Garfield mache bitte nen eigenen Thread auf. Weil das Thema hat wenig mim Daewoo zu tun.
Zu deinem Problem liegt wahrscheinlich am Fernseher. Denn scart buchse ist Scartbuchse, dafuer gibts die DIN Norm. vielleicht hast du am Player die falsche Bildnorm eingestellt vielleicht ntsc. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 0:44 Titel: |
 |
|
@Neutron
Wozu gibt es eine DIN? Nun, darin wird u.a. die Beschaltung von Scart definiert.
Daran hält sich auch jeder. Aber sind auch alle Funktionen verfügbar?
Den Cool wirst Du vielleicht noch kennenlernen. Dreifach lesen!
Standbybetrieb kostet Energie!
Fernseher, DVD, Video, PC, Monitor, Drucker, Scanner usw machen schnell mal 50 Watt - damit kannste fast Dachrinnen löten! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 12:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Achja wer ist denn der cool ? hab schon viel gehört in dem Forum hier von dem aber gesagt hat er ja noch nix. Wird immer nur genannt aber äußern tut er sich ja hier im Forum weniger. |
Tjaaaaaaaa, manche tauchen hier nur auf, weil ich ihnen in anderen Bördern abgehe. Sie versuchen krampfhaft, mich in Dispute zu verwickeln - sind echt enttäuscht, wenns nicht funzt. Proton, du musst dir was anderes einfallen lassen. Frag blöd (aber nicht zuuuu blöd) über SPDIF ... oder über Mädels-BHs.
Manche Sachen interessieren mich nicht. Aber sei nicht so blöd wie Deschutes oder Thor, die gehen noch leerer aus. Die verzweifeln schon an meinem Ignorieren. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 13:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Achja zum Thema Standby ? Was sprich gegen Standby ? Der hat zwar auf der Rueckseite nen richtigen Netzschalter aber is es schlimmm wenn er im Standby ist ? Wird jetzt net sonderlich warm das Ding.
|
Der Standby Betrieb hat an meinem Yamakawa AV 715 Player ( = war auch asiatscher Mist ) durch fehlerhafte Elko´s im Netzteil den ganzen Player samt Laufwerk gekillt. Deshalb habe ich Dir diese Vorsichtsmassnahme empfohlen. Bei diesen Playern ist immer eine gewisse Vorsicht ratsam. Das wird bei dem Daewoo nicht anderst sein. Also Netz nur einschalten wenn Du was angucken möchtest mit dem Ding würde ich sagen. Bin gelernter Elektrotechniker und wenn ich mir den ganzen Verhau und die Schaltungstechnik so ansehe, kriege ich Gänsehaut ! Zugegeben einen Daewoo ( man muss sich schon anstrengen um das Wort richtig zu schreiben ) habe ich noch nicht unter meiner Fuchtel gehabt, aber diese Chinaplayer unterscheiden sich Qualitativ kaum !
Alternative DVD-Player ? Würde halt ein Markengerät nehmen. Ich habe mir einen HTPC zusammengebaut, der spielt alles, Divx inclusive ... Sowas könnte ich Dir ohne schlechtes Gewissen empfehlen ! Denk mal darüber nach, ob Du in ein derartiges Projekt nicht besser investiert hättest _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 14:14 Titel: |
 |
|
Nur keine Bange. Standby bringt selten einen um.
Manche sagen sowas - "Fachleute", die den Unterschied zwischen China und Korea nicht kennen. Naja, was erwartest du von PISA.
Alles was geschlitzte Augen hat ist chinesisch.
DAEWOO eine japanische Automarke. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 15:40 Titel: |
 |
|
@Callboy
Echt super Deine Logik.
Also mein Daewoo DVD2000 wäre demnach auch ein Mistding !? Ist ja ein "asiatischer" Player.
Na, dann ist zumindest eines Deiner schönen Markengeräte, nämlich der Baugleiche Grundig, auch mist. Aber nein, dem Grundig fehlt schließlich der optische Ausgang, während der Daewoo den hat. Das wirds sein.
Also von solchen Aussagen halte ich überhaupt nichts. Sicherlich kann man davon ausgehen das bei einem "Markengerät", das drei bis viermal so teuer ist, man eine etwas bessere Quallität erhält. Auch sind die Endkontrollen wahrscheinlich etwas besser, so das man immer die gleiche Quallität hat (von Montagsmodellen mal abgesehen, die gibts immer). Aber gleich generell alle "billig"-Player zu verteufeln ist keine Art und Weise. Denn was nützt mir der tollste Panasonic (und ich hatte damals einen guten und teuren), wenn er dafür noch nichtmal CD-Rs abspielt. Für jemanden der nur DVDs schauen will, und das vielleicht noch auf einer 3 Meter Leinwand, ists sicherlich die bessere Wahl.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nur keine Bange. Standby bringt selten einen um.
Manche sagen sowas - "Fachleute", die den Unterschied zwischen China und Korea nicht kennen. Naja, was erwartest du von PISA.
Alles was geschlitzte Augen hat ist chinesisch.
DAEWOO eine japanische Automarke. |
Was so ein Österreicher alles weiss. Mann !
BoP: Zu Deiner Beruhigung: Stiftung Warentest ( die testen normalerweise Toaste und Bügeleisen ) hat erkannt das alle Player gut sind.
Sicherlich ist Dir auch aufgefallen, dass ich den HTPC favorisierte. Die DVD-Player aus den Tschiboläden mag ich halt nicht mehr und habe auch gute Gründe dafür.
Von denen hatte ich nämlich schon zuviel aus meinem Bekanntenkreis zur Reparatur hier. Meistens Netzteil und/oder Laufwerke defekt.
Da kann der österreichische Doofquassler und Blödmarkttschiboexperte sagen was er will !! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 16:30 Titel: |
 |
|
BOP, lass dir den DAEWOO nicht madig machen
Es gibt eben Leute, die kaufen jeden Mist, den begeisterte, anspruchslose Kiz bejubeln. Und nachher schauens dumm und bastelns einen HTPC (mit blauen Dioden, weil die sind geil!).
Auch eine Art von Verzweiflungs-Kreativität, wenn das elektromotorale LEGO-Auto nie fährt ... und Bubi einen Schreikrampf kriegt.
Übrigens braucht sich der DAEWOO nicht zu verstecken, wenn es um 3 Meter geht. Ich habe seit langem einen Philips-Proki, da würdest sogar mit starker Brille jede Unschönheit sehen.
Zudem gibts Leute, die sehen sich jeden Sch...film auf ihrem Kann-nicht-teuer-genug-sein-Heimkino an. Für solche Filme täte es ein retournierter Mediamarktplayer der Subklasse genauso. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 19:12 Titel: |
 |
|
@BoP:
Niemand will Dir deinen Player "madig" machen.
Es geht allgemein um die Qualität solcher fernöstlichen Massenproduktionen.
Eine Bitte diesbezüglich:
Falls Du einen R&F-Techniker kennen solltest, der diese Kisten reparieren muss, frage den doch mal was der darüber sagt.
Vielleicht werde ich danach besser verstanden !
Blaue LED´s in meinem HTPC ? Habe noch keine gesehen.
Aber wenn ich ab und zu mal im Blödmarkt rumkucke sehe ich meistens asiatische Billigproduktionen mit den Leuchtkaskaden und bunten Riesendisplays, die blinken wie im Spielsalon. Das ist speziell für östereichische Dampfplauderer gemacht, weil wenn das Gerät auf sich aufmersam macht, wird es auch von solchen gekauft Das freut die immer so auf Weihnachten  _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 20:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | @BoP:
Niemand will Dir deinen Player "madig" machen. |
Also ich wills mal so sagen. Ich habe den Player jetzt vielleicht 1 Jahr, und keinerlei Probleme damit gehabt. Da kann sowieso jeder sagen was er will. Den kann mir überhaupt niemand madig machen.
Ich pfeife sowieso (meistens) auf Tests oder/und vor allem auf Aussagen, die irgendwelche User (damit meine ich jetzt nicht Dich) machen. Siehe Sony-Brenner.
Und ich habe Dir ja überhaupt nicht unbedingt widersprochen. Ein Player für 99 Euro ist mit Sicherheit nicht so hochwertig wie einer für 499 Euro. Wenn das so wäre, würde es keine Player mehr geben, die so teuer wären. Na ja, wahrscheinlich doch noch. Irgend'n Dummer findet sich immer.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|