Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hjg 
Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 10:06 Titel: |
 |
|
Hallo, hab mir gestern eine Sony PC101 Camcorder gekauft.
Da mir auf meinem 4:3 TV die Natursendungen in 16:9 mit den schwarzen Balken oben und unten gut gefallen, hab ich das nun mit dem Camcorder probiert. Die Cam umgestellt auf 16:9 erscheint nun auf dem Display das Bild mit den gewüschten Balken. Leider sind diese beim Abspielen der Aufnahme auf dem Fernseher verschwunden, das Bild ist gestaucht. Wie kann ich nun Viedeos herstellen, die beim Abspielen die gewüschten Balken haben und totzdem nicht gestaucht sind???
Vielen Dank für eine Erklärung, habe das Forum durchwühlt, aber keine einleuchtende Erklärung gefunden.
hjg |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 10:26 Titel: |
 |
|
Solltest Du am Fernseher einstellen können, wenn er das nicht automatisch macht. |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 11:37 Titel: |
 |
|
Vergiss diese Pseudo-Umschaltung ganz schnell: Der Camcorder rechnet dabei die Bildzeilen elektronisch um und "dehnt" das Bild vertikal. Mache mal einen Test mit einer Schärfetafel, dann wirst Du sehr schnell sehen, was ich meine. Die Auflösung in vertikaler Richtung wird durch Interpolation total vermurkst.
Ich mag das 16:9-Format ebenfalls, erzeuge es aber mit schwarzen Blenden oben und unten mit dem Schnitteditor. Bei der aufgezoomten Wiedergabe auf einem 16:9-Fernsehgerät gibt es natürlich ähnliche Schärfeverluste, dafür stehen bei der Mpeg2-Encodierung mehr Reserven für den aktiven Bildinhalt zur Verfügung. Und sowas kann man mit jedem Fernsehgerät problemlos ansehen, auch wenn dieses nicht automatisch auf 16:9 umschaltet.
Wie kommt man dann zu "echten" 16:9-Filmen? Nun, professionelle Breitbildaufnahmen entstehen mit sündhaft teueren 16:9-Bildwandlern oder optischen Anamorphoten. Für den Heimbereich wird eben leider nur elektronisch interpoliert. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 19:55 Titel: |
 |
|
für jede besser cam gibts einen wide converter der kostet aber schon einige 100 euro.
hier streckt die linse das 16:9 material auf 4:3, so daß es anamorph wiedergegeben 16:9 ergibt. |
|
 |
GrandSurf 
Anmeldungsdatum: 08.11.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 12:18 Titel: |
 |
|
Gibt es denn eine Möglichkeit, zB. mit TMPEG aus dem 4:3 Bild von einer Cam ein 16:9 Bild zu machen, welches dann auch auf einem 16:9 TV ohne Verzerrungen dargestellt wird? Klar, das die Qualität nicht besser werden würde - aber geht das, wen ja - wie? |
|
 |
Keep Cool 

Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 5:55 Titel: |
 |
|
Na klar geht das! - Aber ob Dir das hinterher gefällt.
Du musst nämlich von Deinem 4:3 Bild oben und unten 72 Pixel abschneiden.
Also bei nahen Personenaufnahmen laufen da jede menge Leute mit amputierten Köpfen und Füßen rum.
Wenn Du es dann doch machen willst: in Setting – Advanced – Clip frame bei Top 72 eingeben und bei Bottom 72 eingeben. 4:3 rein und dann natürlich als 16:9 raus.
Ich würde mir aber erst in der Vorschau das Ergebnis anschauen, ob Dir das so zusagt.
Meine Meinung : Vergiss es.
Gruß Keep Cool  |
|
 |
|