Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Simpson 
Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 15:35 Titel: |
 |
|
Kennt jemand eine Möglichkeit, die "geballte Rechenpower" der PCs meines Netzwerkes zum encodieren nutzbar zu machen?
Mit nur einem PC dauert das ja alles sooo lange....
Viele Grüsse + Danke! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 15:42 Titel: |
 |
|
Nein. Allenfalls einen Hobel mit Dual-CPU. Das bringt beim TMPG ca. eine Verdopplung des Speeds. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bluefish0815 
Anmeldungsdatum: 04.10.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 18:10 Titel: |
 |
|
Gibts/gabs von TMPEG nicht eine Netzwerk-Version? Ich erinnere mich sowas mal gelesen zu haben...
Edit:
Es gibt "TMPEG-Server". Ist aber scheinbar noch nicht erhältlich.
Zuletzt bearbeitet von bluefish0815 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 18:36 Titel: |
 |
|
Ist aber scheinbar noch nicht erhältlich
Nee .. wobei ja auch unklar ist was das denn heißt. Das im Netz verschiedene Clients an einem Enocdierprozeß werkeln - sich diese Aufgabe "teilen" - (was Du ja wohl willst) sehe ich noch net. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bluefish0815 
Anmeldungsdatum: 04.10.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 16:23 Titel: |
 |
|
Also ich will gar nix.
Es gibt verschiedene Raytracingprogramme, die im Netzwerk rechnen können. Wieso sollte das nicht bei MPEG-Encoding funktionieren? Einer macht Motion-Search, der andere die Quantisierung, der nächste decodiert das AVI usw. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
Natürlich funktioniert das im Netzwerk. Ich meine Transcode kann es unter Linux.
Aber für Windows fällt mir da auch nichts ein.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Simpson 
Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 19:25 Titel: |
 |
|
Schade...Ich werde da mal weiter suchen, vielleicht werde ich ja noch fündig...
Gruß + vielen Dank für die Antworten
Simpson |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 13:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich meine Transcode kann es unter Linux. |
@BirdOfPrey
Hast Du es schon ausprobiert? Verwendest Du transcode?
Ich suche jemanden der in eine transcode-Diskussion einsteigen will. Soweit ich es bis jetzt herausgefunden habe, ist die erste Hürde der codec mit dem das avi-File erstellt wurde. Unter Linux gibt es ja relativ wenig an Programmen, mit denen man schneiden kann. Man muß daher unter Windows schneiden, ein avi-File erstellen und das mit transcode weiterbearbeiten. Und hier ist bereits die erste große Hürde. transcode läuft hier grundsätzlich, aber mit den avi-Files gibt es Probleme.
Ich encodiere über das Netzwerk, allerdings nicht so wie die Frage gestellt war.
Eine 80GB-HD hängt in einem reinen Linux-Fileserver und hat 2 40GB ext3-Partitionen für "in" und "out". Via Samba und 100Mbit-Ethernet greift ein Windows-Client auf die Linux-Partitionen zu.
Irgendwann wird mich das Encoden im Cluster auch interessieren. Linux-Rechner stehen hier genug rum. _________________ Gruß Al |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 13:52 Titel: |
 |
|
Ich kenne gar keinen Encoder der in dem Sinne - Encoden im Cluster - im Netz funzt. Wäre natürlich Super ... ! Wie das mal beim TMPG angedacht war ist mir nach wie vor unklar - bzw. unter welchem Betriebssystem das wie funzen soll.
Ich encodiere über das Netzwerk...
Und wie und mit was ? Du greift doch nur den Vorlagestream ab .. oder wie ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 14:57 Titel: |
 |
|
Helmut, linuxuser meinte nicht das verteilte Encoden, sondern ganz normale Fileserving, d.h. die zu encodierende Datei liegt auf einem Fileserver. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
consulting 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 124
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 0:57 Titel: |
 |
|
Nanunana, mach ich jeden Tag über Ethernet-LAN: Source von irgendwo, Ziel irgendwo (meist da, wo einer der DVD-Brenner dranhängt).
Dazwischen Biz wird geackert. _________________ P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0 |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 14:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | Helmut, linuxuser meinte nicht das verteilte Encoden, sondern ganz normale Fileserving, d.h. die zu encodierende Datei liegt auf einem Fileserver. |
Ja genau. Ich habe auch nie was anderes geschrieben. Allerdings kommt bei meiner Konfiguration ein Journaling-Filesystem (ext3) zum Einsatz. _________________ Gruß Al |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 17:08 Titel: |
 |
|
Jeppp .. so hab ich es auch gesehen. Dafür brauch ich aber kein Linux und eine großen Sinn macht es auch net.
Also ... Fehlanzeige. Keiner weiß was von encodieren im Netz per verteilte Clients. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 19:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | @BirdOfPrey
Hast Du es schon ausprobiert? Verwendest Du transcode? |
Ne, nie ausprobiert das ganze. Und transcode habe ich auch nur mal ganz kurz angetestet.
Linux fristet im Moment eh mal wieder nur ein Schattendasein bei mir. Es gibt leider viel zu viele Sachen wo ich Windows einfach noch für brauche. Und immer hin und her zu booten zwischen den einzelnen BS ist mir zu umständlich.
Im DVDBoard gibts ein ganz gutes Posting was es alles für Programme für Linux in Sachen Video gibt. Finds nur gerade nicht wieder. Hieß irgendwie so in der Art von " und was wenn ich Linux habe" !
Vielleicht findest Du da Leute die mehr zu dem Thema sagen können.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|