DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Die UDO-Drives kommen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Plasmon hat den ersten UDO-Writer demonstriert, in einem Jahr steht er vermutlich auf der Weihnachtwunschliste und die Schlacht (hier) tobt zwischen BluRay und UDO

-----------------------------------------------------------

Plasmon Demonstrates Ultra Density Optical (UDO) Drive

Posted Tuesday, 10 December, 2002

Plasmon, the market leader for professional optical archival solutions, announced the successful demonstration of their new UDO drive and media technology at the COMDEX trade show in Las Vegas during the week of November 18th 2002.

Press, partners and analysts from around the world attended exclusive meetings with Plasmon CEO, Nigel Street, where UDO technology was demonstrated with two UDO form factor drives running on separate PCs writing and reading video data to 30GB media. As part of the presentation, media was exchanged between the two drives to validate the stability and interoperability of the UDO drives.

UDO is the next generation 5.25" optical technology and the world’s first blue-violet laser optical disk drive developed specifically for the professional data storage market. UDO media is available in standard 5.25" cartridges with an initial capacity of 30GB; growing to 120GB. Unlike previous technologies, UDO drives support both Rewritable and true "Write Once" formats. The combination of high capacity and flexible media formats makes UDO ideally suited to meet corporate and governmental regulatory standards for long-term data archival at a dramatically reduced cost per gigabyte.

"We’re very excited to be at this stage of UDO development, and able to demonstrate precisely what this technology can do," said Christopher Harris, President of Plasmon, Inc. "Successfully demonstrating UDO technology at COMDEX is a major milestone that shows our commitment to this project and, ultimately, our goal to bring UDO to market on schedule."

"Attending Plasmon's UDO demonstration at COMDEX 2002, I was pleased to observe a successful demonstration of the technology and reassured that UDO development remains on track for its scheduled release", said Wolfgang Schlichting, Research Manager for Removable Storage at IDC.

Plasmon is developing the UDO drive technology and Rewritable / Write Once optical media at its facilities in Colorado Springs, Colorado and Cambridge, UK respectively. Alpha shipments for UDO drives are scheduled for 2Q03, with production shipments beginning in 3Q03.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Und wofür "steht" UDO ?

Undeliverable drive objects ?

Unified drive objectivs ?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem ... Tomaten auf die Augen?

Ultra Density Optical - die Konkurrenz zu BluRay.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem .....

Habs überlesen ...

Wird aber erst zu verkaufen sein, wenns auch standalone-player gibt zu bezahlbaren Preisen.

Nur für PC-Daten wärs technischer overkill.



Zuletzt bearbeitet von HolgerS
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

5.25"
Warum können die denn nicht endlich mal ein handliches Format entwickeln? Werden wir für immer und ewig bei diesem dämlichen 5.25" Format bleiben?
Da lobe ich mir ja die Zip-Medien...
_________________
Gruß Lutz
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Für die DVD sicher keine enstzunehmende Konkurrenz, da beim Einlegen in den Player nur eines Blau wird - unser Gesicht. Und wer Plasmon kennt, kennt auch deren Preise! Da is nix mit 10 Euro oder so - diese Medien (wir arbeiten gerade mit 9 GB-Scheiben dieser Firma) kosten ein Schweinegeld. Kein Grund zum Jubeln also.

Aber Ende 2010 kommt ein neues Medium raus - in einem Kubikzentimeter Wasser werden bis zu 100 Terabyte Daten untergebracht. Kostenpunkt: 0.00000003 Cent (je nach Wasseranbieter). Leider ist dieses Medium durch Microsoft weltweit kopiergeschützt...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group