DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Billigst-PCs bei WalMart
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Meldung

09.12.2002 - 13:20 Uhr
Erfolg: 199-Dollar-PC bei Wal Mart
Wal Mart verkauft seit einigen Wochen in seinem US-Onlineshop einen vollwertigen Desktop-Rechner für knapp 200 Dollar. Der günstige Preis wird durch den Ersatz von Windows durch Linux und durch eine Low-End-Hardwareausstattung möglich. Der Verkaufserfolg gibt Wal Mart Recht, wie CNN berichtet: Die Kunden nehmen die preiswerten Maschinen an.

Die Handelskette Wal Mart bietet den "Microtel SYSMAR401 800 MHz PC"-Rechner für exakt 199,86 Dollar an. Der C3-Prozessor kommt von Via, ist mit 800 Megahertz getaktet und nutzt einen 133 Megahertz Frontsidebus. Das klingt nach wenig im Vergleich zum Gigahertz-Rausch von Intel und AMD, doch für einfache Office-Arbeiten und zum Surfen reicht es vollkommen. Das Rippen von DVDs, sowie Bild- und Videobearbeitung dürfte auf so einem PC jedoch nur eingeschränkt möglich sein. Und Spielfreaks kommen bei rechenaufwändigen 3D-Spielen mit so einem Rechner auch nicht auf ihre Kosten.

Die weitere karge Hardware-Ausstattung besteht aus 128 Megabyte Arbeitsspeicher (PC133), einer extrem knapp geratenen 10-Gigabyte Festplatte (5400 Umdrehungen pro Minute), 52fach-CD-ROM-Laufwerk, 10/100 Megabit-Netzwerkanschluss und einem Linux-Betriebssystem. Der Grafikspeicher wird vom Arbeitsspeicher abgezwackt und der Soundchip ist on board. Außerdem werden eine Maus und zwei Lautsprecher mitgeliefert.

Das Linux-System "Lycoris Desktop/LX" stammt von Lycoris und umfasst die Linux-typischen Anwendungen wie etwa die Bildbearbeitung Gimp, ein Officepaket, diverse Multimedia-Software, Spiele und weitere Programme.

"Die bisherigen Abverkäufe dieses PCs haben unsere Erwartungen übertroffen", erklärte Wal-Mart-Sprecherin Cyntia Lin gegenüber dem Nachrichtensender CNN. "Hauptsächlich technisch versierte Verbraucher, aber auch ganz normale Konsumenten, Geschäftsleute und Schulen kaufen diese Linux-basierten PCs". Genaue Zahlen gab Wal Mart zwar nicht preis, aber gut unterrichteten Kreisen zufolge sollen monatlich mehrere Tausende dieser Schnäppchen-PCs über die Ladentheke wandern.

Analysten sind sich aber nicht sicher, ob solchen abgespeckten Linux-Rechnern die Zukunft gehört. So zweifelt Roger Kay, PC-Analyst von IDC, am Erfolg solcher PCs, da die meisten Kunden nun einmal Windows bevorzugen würden. Bei einem Wechsel des Betriebssystems würden viele bewährte und gewohnte Programme nicht mehr laufen. Und viele Bekannte könnten einem bei Problemen nicht mehr weiterhelfen, weil sie mit Linux nicht vertraut seien.

Zudem kosten Low-End-Rechner mit Windows in den USA nicht viel mehr: Für nur 100 Dollar mehr bekommt man von Wal Mart einen Rechner mit der gleichen Hardware-Ausstattung und einem Modem oben drauf.

Wal Mart hat schon länger Niedrigpreis-PCs im Angebot. Im Juni 2003 bot die Handelskette zum Beispiel einen knapp ausgestatteten Rechner für 200 Dollar an, damals lief der PC allerdings mit Lindows, wie PC-WELT berichtete.

Könnt ihr euch vorstellen, dass dieses Konzept in nennenswerten Stückzahlen verkauft wird ?
Dort wo also nur Office + Internet gebraucht wird, könnte es doch eine billige Alternative sein (Büros, Schulen etc.).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Hardware-Basis von VIA ist auch Basis eines Videoschnittrechners, der mit einem externen Netzteil für 12V-/110-240V~ und TFT-Display als Koffer für mobilen Videoschnitt eingesetzt wird.
Läuft als Prototyp mit MAGIX-Video Deluxe famos. Getestet.
Kommt vielleicht in den Handel.
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denk mir oft, welch lächerlicher Sch... von den Händlern verkauft wird.

Ich selbst arbeite mit 700 und 1000 Mhz, reicht für alles (zum Teil schon zu viel/schnell). Für einen ganz speziellen Zweck habe ich nun einen Rechner mit 1.6 GHz, der ansonsten voll überflüssig wäre. Keine Sau braucht eine Maschine über 1 GHz, man bildet sich alles bloss ein oder lässt sich dummerweise einreden. Nur für ganz wenige, spezielle Sachen ist sowas wirklich notwendig.

Ich glaube, 90% aller Computeranwender wären mit so einem abgespeckten, billigen PC bestens bedient. Wenn ich so sehe, was die Leute mit den Maschinen machen, muss ich mir unentwegt an den Kopf greifen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 0:37    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, für die Leute die am PC spielen wollen und für die, die Video encoden wollen, kann der PC eigentlich nie schnell genug sein.

Reiner Videoschnitt und Office-Anwendungen und Internet sind natürlich was anderes.

Denke aber, die Spieler und Videoencoder machen klar mehr als 10% aus.

Die Magix-Produkte kann man übrigens mittlerweile auch online als billigere Vollversion zum Direktdownload erwerben.
Zitat:
Meldung

09.12.2002 - 16:17 Uhr
Magix: Vollversionen downloaden und Geld sparen
Unter dem Motto "Software sofort und ohne Ladenschluss" bietet Magix einige seiner Produkte nun Online zum Download an. Wer zugreift, spart bis zu 34 Prozent im Vergleich zum Kauf im Laden.

Rund um die Uhr dürfen im Online-Shop von Magix.com die so genannten "e-versions" von "Magix Fotos auf CD & DVD", "Magix Filme auf CD & DVD" und "Magix music cleaning lab e-version" heruntergeladen werden. Zusätzlich wird auch die neue Software "Magix Media Manager" angeboten. Bei allen Programmen handelt es sich um Vollversionen.

"Mit den e-versions bieten wir unseren Kunden eine zusätzliche Option, unsere Produkte räumlich und zeitlich ungebunden zu erhalten und sofort zu nutzen. Mit Zunahme der Breitbandanschlüsse wird den e-versions immer stärkere Bedeutung zukommen", hofft Magix-Chef Jürgen Jaron.

Wer Online eines der Software-Pakete herunterlädt, spart im Vergleich zur Laden-Version bis zu 10 Euro. Hier die Details:

* Magix Fotos auf CD & DVD: 24,99 Euro statt 29,99 Euro. Downloadgröße: 24,9 Megabyte.

* Magix Filme auf CD & DVD: 29,99 Euro statt 39,99 Euro. Downloadgröße: 23,9 Megabyte.

* Magix music cleaning lab: 19,99 Euro statt 29,99 Euro. Downloadgröße: 13,5 Megabyte.

* Magix media manager deluxe (demnächst erhältlich): 9 Euro. Downloadgröße: 9,3 Megabyte.

Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Website von Magix.

_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 1:05    Titel: Antworten mit Zitat

Öööömm ... ich weiss Downloads für Euro 0.00 ;-)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 1:55    Titel: Antworten mit Zitat

Cool hat unbedingt Recht, ich meine mit der Gigamanie. Natürlich ist es schön mit einem schnellen Rechner zu spielen - hab ich noch nie gemacht. Wir arbeiten im Office noch heute mit 166 MHz und NT4 bis auf das langweilige hochfahren gibt es keine Probleme.

Gerne hätten wir 500 oder 600 MHz aber...

Ich selbst hab im Office ein 600er Notebook, das kann alles bis hin zu komplexen Grafikanwendungen und hier 1,33 Ghz wird nur dur Antivirus ausgebremst und ist manchmal schon zu flott, wenn's nämlich ums Fehlererkennen geht kann mann beim besten Willen keine Meldungen mehr lesen.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 2:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
habe den 104 seit 4 Monaten und damit weit über 100 -R gebrannt (eigene Arbeiten)!
Bislang ist keine (verkaufte) DVD -R reklamiert worden.
Bisher verwendet: Primedisc und Intenso (nur -R, -RW nur zum testen), alle 1x gebrannt.

100 DVD in einem viertel Jahr macht ~ 1 pro Tag.
In der Zeit wo der 104 bruzzelt hab ich mein Schnitzel fertig (und gegessen).

Wenn ich soviel Schnitzel fressen sollte wie mein 104 DVD -R´s rausschmeisst - ...

Mein bisheriger Prozessor war ein Athlon 700. Den konnte ich bis auf 850 takten (nur testweise).
Mein jetztiger 1300ér geht aber nur bis 1400... na ja, egal!

Mit DIP-Schalter an der Front wähle ich zwischen 70W und 110W LeistungsAUFNAHME _ je nach verwendungszweck!


MoeKo
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 2:53    Titel: Antworten mit Zitat

?? ?? ??

DVD Brenner hier?

Doppselt gepostelt! Einmal bei den Brennern und einmal Hier



Zuletzt bearbeitet von TomM
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 2:57    Titel: Antworten mit Zitat

Irrtum ... sprach der Igel und stieg vom Kaktus ....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Zitat:
Ich glaube, 90% aller Computeranwender wären mit so einem abgespeckten, billigen PC bestens bedient. Wenn ich so sehe, was die Leute mit den Maschinen machen, muss ich mir unentwegt an den Kopf greifen.


Bedingte Zustimmung ; Siehe auch MB1.

Für normales Arbeiten , außer Video-Encodieren usw. ist alles über 750 MHz Overkill.
(Warum 750 MHz? Weil ich die hier zweimal im Büro habe ?
)
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group