DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Testbericht in C't
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

In der neuesten C't ist ein sehr umfassender und informativer Bericht über DVD-Brenner und deren Technologie. Hier wird sehr anschaulich erläutert, weshalb die DVD+R(W) so sehr im Vormarsch ist und wem wir es letztendlich zu verdanken haben, warum man DVD-Filme nicht 1:1 kopieren kann - u.a. der "Minus-Bande" (also dem sog. DVD-Gremium). Nun, das ist für viele hier sicher nichts neues.

Vielleicht behält COOL ja doch noch recht mit seiner Plus-Euphorie (die ich übrigens mit ihm teile ... Kriech, schmier, schmier...)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich besteht kein Zweifel, dass DVD- am abserbelnden Ast sitzt. Pioneer hat zu lange abgezockt und auf das schlechtere Produkt gesetzt. Beinhart kostet der A02-Brenner seit Markteinführung 5.000 Euro - typisch für Monopolisten!

DVD+ ist einfach besser, die Preise für Brenner/Medien sind gleich, DVD+ wird von Playern besser vertragen, speziell bei neuen konnte ich im Selbsttest keinen einzigen finden, der sie nicht mag - also was soll es noch an Gründen geben, DVD- zu kaufen.

Wer sowas hat, wird den Brenner (vielleicht) verwenden, bis die Scheiben dreimal so teuer sind wie bei DVD+, aber neukaufen ist ganz schön blöd.

Die Vorteile überwiegen gewaltig, sogar jetzt kommt DVD-RW bei den Vierfachbrennern mit lächerlicher 2-fach-Speed, dass bislang NUR 1-fach gebrannt wird, verschweigt die Clientel peinlich. Von DVD+VR keinen Schimmer bei der Minusfraktion.

Und Newbies fallen auf DVDminus-Dummlall rein. Der DVDminus-Verein ist eine Vereinigung wie die DVD-Allianz, über die DVDminussler reden daher, als wären sie die einzig Wahren - ist wie bei den Katholen, die die einzig Seeligmachenden/Erleuchteten/Gottgeliebten sind.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Unter'm Strich gibt es laut c't keine nennenswerten Unterschiede (mehr) bei den einzelnen Systemen (DVD-R/+R sowie -RW/+RW), doch sind in der Minus-Fraktion gerade im Billigbereich z.T. sauschlechte Medien im Umlauf. Fazit des Medientests, der professionell durchgeführt wurde: Gute Medien sind i.d.R. nicht für €2 zu bekommen, Qualität kostet auch hier bares! Man hat aber auch darauf verwiesen, dass heute selbst bessere DVD-Medien unter dem Strich pro Megabyte mindestens gleich oder sogar günstiger liegen wie Marken CDs. Und: Bei den 4-fach-Brennern (auch dem neuen Alleskönner DRU-500A von Sony) gibt es noch massenhaft Probleme mit den Medien UND der Firmware. Sony schreibt sogar streng vor, welche Medien verwenden werden sollen. Sowas hatten wir doch schon mal...
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

PS: Mit "keine Unterschiede" ist die Kompatibilität in aktuellen DVD-Standalones gemeint !!!
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und Newbies fallen auf DVDminus-Dummlall rein.


Du kannst das ja gerne so sehen Cool, ständige Wiederholungen machen aber das Programm hier nicht besser.

Überlasse es doch einfach den Leuten sich selbst zu entscheiden.

Ich muss allerdings zugeben, dass der Nachschub mit -R/-RW Medien vor Ort derzeit nicht mehr so gut funktioniert. Das Angebot bei den +R/+RW Medien ist da schon viel größer.
Habe am Samstag 3 Märkte abgeklappert, bis ich meine gewünschten -R/-RW bekommen habe.

Ich frage mich allerdings wozu manche Hersteller (Sony) diese DVDminusundPlus-Dummlall Brenner jetzt auf den Markt bringen?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

....weil diesem Konzern JEDES Mittel recht ist, Kohle zu machen. Die mischen je ebenfalls in beiden Lagern kräftig mit, befinden sich im DVD-Kremium zusammen mit den Hollywood-Bossen und machen nebenbei mit Philips gemeinsame Sache.

Im CD-Bereich ist es ja auch so: Plötzlich können jetzige Sony-Brenner kopiergeschützte CDs auslesen, obwohl ihre eigene Tochterfirma den betreffenden CD-Kopierschutz "erfunden" hat. Ähnlichen Ärger haben wir mit Mini-CD-Recordern, die über keinen digitalen Eingang verfügen - nur, um damit keine CD kopieren zu können. Doch gibt es hier wohl keine Lösung, weswegen dieses Format eher ein Schattendasein fristet. Richtig so.

Nee - was dieser Verein (wieder mal) macht, ist Verrat an der eigenen Sache. Wenn es um Geld geht, lautet die Devise: It's not a trick, it's a Sony...
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
zusammen mit den Hollywood-Bossen


Gar nicht notwendig.

Die Firmen sind 50:50 aufgeteilt in SONY und WARNER.

Meikel Tscheckson singt das, was ihm SONY erlaubt. Und gedreht wird das, was SONY Geld verspricht. Und Kohle holen sie sich mit Plus und Minus.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist dann also gar nicht so einfach: Der eine Firmenteil A produziert elektronische Massenkonsumgüter wie Camcorder, MiniCD-Recorder, Videorecorder, Brenner usw., mit denen man eigentlich nichts urheberrechtlich geschütztes aufnehmen soll oder neuerdings darf - deshalb haut man überall wo möglich einen Kopierschutz rein....

.... und der andere Teil B produziert gerade solche Dinge wie Filme, CDs (Software halt) die man mit den Geräten von Firmenteil A zwar vervielfältigen könnte, was dieser aber vehement zu verhindert versucht - indem er z.B. digitale Geräte verhökert, wo die Daten entweder reinkommen und nicht wieder raus, oder aber umgekehrt. Die programmierte Einbahnstraße!

Und Minniweich liegt schon gut gerüstet in den Startlöchern, um mit seinem Betriebssystem-Monopol unsere Kopiersucht zu kontrollieren. Big Brother is watching you.

D.h. eigentlich dürfte man derzeit schon für den eigenen Gebrauch kopieren, doch werden gerade die Urheberrechtsgesetze modifiziert, was das Recht auf die eigene Kopie deutlich schmälern soll.

Mmmhhh, auf der einen Seite verstehe ich die Konzerne ja, denn ich kenne Leute, die kaufen sich nicht eine einzige CD oder DVD, sondern kopieren wie auf Teufel komm raus. Auf der anderen Seite sind kopiergeschützte CDs nicht mehr auf allen Playern abspielbar, insbesondere nicht auf solchen mit Computerlaufwerken. Das also ist vermutlich der Preis, den wir für diejenigen Leute, die NUR KOPIEREN UND NIE ZAHLEN, jetzt an deren Stelle blechen müssen. So ganz sehe ich das ja nicht ein, mein CD/DVD-Bestand besteht zu 99,7% aus (teils heftig überteuerten) Originalen. Richtig dicke Scheisse, diese neue Medienwelt... sorry für dieses Wort.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns um Geld geht, dann ist der Konzernleitung ALLES recht.

Ich erinnere: vor Jahren war es mit CDROMs nicht möglich, CDs zu "rippen", d.h. auszulesen (da hatten sie noch 2x speed). Allmählich liessen das einige Laufwerke zu - trotz drohender Sanktionen von Sony.

Als die Lawine nicht mehr zu stoppen war, gehörten SONY-Laufwerke zu den ersten, welche CDs auslesen konnten.

Die Wegbereiter billiger Laufwerke, Mitsumi, trauten sich noch lange nicht und wurden wegen ihrer CD-Leseunfähigkeit gemieden - bis es ihnen schlussendlich auch zu blöd wurde.

So gehts also zu - Sony-Music, einer der grössten Musikkonzerne, führt einerseits Kopierschutz ein, andererseits wird nix ausgelassen, um anderweitig am Kopiervergnügen mitzunaschen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Alufoliengriller 



Anmeldungsdatum: 08.12.2001
Beiträge: 80

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frage mich ob man außerhalb des Messlabors wirklich solch große Unterschiede
zwischen den schlechten und mittelmäßigen 5 Euro Rohlingen feststellen kann.

Habt ihr mit billig Rohlingen schon Datenverluste oder Bildstörungen gehabt ?

nur ein Beispiel bei DVD-R ...
Memorex und Hi-SPace zu 7  / 4.60 Euro.... grottenschlecht
Emtec und Prime Disc  4,60 / 2,50... gutes Mittelfeld

aber alle vom selben Hersteller : RITEK      

reines Glücksspiel welche Produktion man erwischt und welcher aufkleber dann draufkommt.



Zuletzt bearbeitet von Alufoliengriller
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

alufoliengriller,sehe ich eigentlich auch so,allerdings glaub ich schon das bei teuren medien im grossen und ganzen der trend zu weniger fehlern geht als bei billig rohlingen..
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Alufoliengriller 



Anmeldungsdatum: 08.12.2001
Beiträge: 80

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich benutze z.B. Silver Circle CD-R 40x .
Damit hatte ich auch nie wirklich Probleme und Datenverlust schon garnicht.

Im Chip Test kamen sie auf den letzten Platz.

Ich denke da ist echt zuviel Panikmache. 5 Euro für einen Rohling der dann evtl vom selben Laufband kommt... Nein danke.
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

jo cdr`s nehm ich aussem lidl noch nie probleme mit gehabt(svcd`s,audio,mp3) sin ja auch von ritek...
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Kann antürlich sein, dass in den Test (vom Hersteller! ) Güteklassen eingeführt wurden. So in der Art:

Klasse 1 wird dann TDK
Klasse 2 wird PrimeDisk
Klasse 3 wird "unter ferner liefen"

So werden auch TFTs in 10 Güteklassen "sortiert" - und je höher die Klasse (etwa 0 kaputte Pixel), umso deftiger der Preis.

Auch hier wird Schindluder getrieben, habe schon teuerste NEC-TFTs mit gewaltigen Pixelfehlern gesehen, beim Ansehen von zahlreichen (billigen) Gericom-Notbüchern kein einziges kaputtes Pixel.

Der Preis hängt wohl nicht nur von der Güteklasse, sondern auch von der Abnahmezahl ab - und last noch least vom Goodwill des Abnehmers, ob der ein Abzocker ist oder nicht.

Ähnlich wirds bei den Rundlingen sein, da gehts aber nicht um 1000e Stück, sondern um Millionen. Da rechnet sich jeder Cent.


Zitat:
Silver Circle CD-R


Ich verwende seit langem ausschliesslich SilverCircle und intenso - sowohl für Daten wie auch für xSVCD - NULL Probleme, da sieht man wieder diesen Test-Sch...

Da lohnt echt einen 100-er-Spindel um 26.99 statt einem 10-er-Pack Marke um 15.99. Oder 50 Stück um 13.99

Zum Lachen, wenn man vollnaiven Kunden (so um die 40 Jahre) und jungen Verkäufern in grossen Läden zuhört. Manchmal möchte ich laut schallend auflachen, dann packt mich wieder der Zorn über soviel Blödheit.

Zeigt dem Kunden ein 10er-Pack deftig überteuerte Maxell: "Das ist eben tolle Qualitätsware!" und mit Hinweis auf ein Pack um 6.99: "Von denen ist jede zweite kaputt!"

Weitergehen, weitergehen ...



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group