DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Sony  DVP-NS305/S
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
baltimorblau 



Anmeldungsdatum: 11.12.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 11, 2002 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kann der Sony DVP-NS305/S  DVD+RWs die mit DVDRW1208 und NERO 5519 gebrannt sind vom Prinzip her lesen? DVD Player im PC kann es.Oder liegt es am Brennformat?Bitte nur ernste Antworten oder keine!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 11, 2002 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dann eben keine.

Warum probierst dus nicht aus? Nero-Gebrannte können die wenigsten Player lesen, stöber hier ... LESEN ist angesagt!

Brenn mit was anderem und DVD ist eitel Wonne!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TanzendeSocke 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 213

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 11, 2002 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ja - auf der Weide reizt der Bauer, den Stier mit seinen roten Buxen. Hier im Forum den lieben Cool mit SONY .

Nein der Sony kann keine selbstgebrannten NERO DVDs abspielen, da NERO bis zum heutigen Tage etwas seltsam mit der Datenstruktur umgeht ;). ABER mit (fast) allen anderen Brennerprog. erstellte DVDs können auf jenem Sony abgespielt werden, auch diese SonderBildformate machen keine Probleme auf besagtem Sony DVD Player.

MfG
TS (geht jetzt und holt sich einen Bax von Cool ab ;)).
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Dez 11, 2002 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Sony S735D konnte eine mit Nero gebruzelte Intenso +R abolut problemlos - geradezu perfekt - wiedergeben (dieses Modell ist bereits seit zwei Jahren im Handel)!

Meine Pioneer DVD-ROMs (DVD 104s + 106s) haben ebenfalls keine Probs mit Nero!  


Dehvaudeh
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Dez 11, 2002 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Da Nero die Files vermutlich platzmässig per Zufallsgenerator auf die DVD schreibt, kanns schon vorkommen, dass es ein paarmal richtig ist. 90% haben eben nicht so ein Lottoglück.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TanzendeSocke 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 213

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein Sony S735D konnte eine mit Nero gebruzelte Intenso +R abolut problemlos - geradezu perfekt - wiedergeben (dieses Modell ist bereits seit zwei Jahren im Handel)!

Meine Pioneer DVD-ROMs (DVD 104s + 106s) haben ebenfalls keine Probs mit Nero!


Dehvaudeh

(Klatsch Klatsch, Applaus) - so und was machste wenn der nette User nun jenes (nach deinem Rat) hin kauft macht und es klappt nicht? Übernimmste dann seine Kosten und Zeitausfälle??

Es ist doch so, es gibt immer Glücksfälle und Ausnahmen, wahrscheinlich haste eben Glück, wie ich auch mit meinem Sony7700, ABER es haben Versuche ergeben, daß eben bei etlichen jene Kombi nicht 100%ig läuft. Und das hatte bis zum heutigen Tage nichts mit den Rohlingen zu tun oder aber an den Einstellungen bei NERO - es klappte/klappt einfach nicht.

Und genau jene Probleme waren schon zu xSVCD Zeiten mit NERO zu beobachten - bei einigen klappte es 1a - nahm man nun die gleichen Einstellungen, Rohlinge, selbst den Brenner mit dem so eine funktionierende CD erstellt wurde, klappte es auf einmal nicht mehr. Keiner konnte bis zum heutigen Tage erklären - warum dies so ist. Bei Daten DVDs mag das alles noch vom PC Laufwerk/System ausbügelbar sein, aber bei Videosachen ist alles viel empfindlicher.

Ach ja - es kommt auch drauf an, welche FirmWare auf dem Sony ist, da gibt es auch ein heiloses WirrWarr ;).

MfG
TS
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Den Sony habe ich in einem ProMarkt getestet. Der Preis war sogar auf verführerische 199€ herabgetzt!

Ohne ausgiebgigen Medientest würde ich mir sowieso keinen Stehallein kaufen. Da aber selbst mein 150€ Tevion DVD200 mit +RW/+R allerbestens zurechtkommt (sonst frisst der nämlich garnix ausser "frisch gepresstem"!), ist doch sehr anzunehmen, daß auch andere Player mit PLUS gut zurechtkommen (solange ein Rohling nicht unlesbar wird).

Da Hardware ständig neue Firmware und Platinenrevisionen erhält, kann es sein, daß ein Firmwareupdate erst die optimale Lesbarkeit von Medien ermöglicht. Wie dieses Update nachträglich bei einem Stehallein vor sich geht, kann ich allerdings nicht sagen.

Wer in solch einem Fall einen Stehallein OHNE Rückgabeoption erwirbt, ist leider nicht sonderlich schlau vorgegangen!


Ein guter Tip: Erst selber testen, dann kaufen



Dehvaudeh
Joke 



Anmeldungsdatum: 23.07.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich verfolge schon seit einiger Zeit die Beiträge zum Thema:  DVD-Brennen / Authoring in diesem Forum. Sehr interessant und informativ, teilweise auch amüsant (besonders wenn Cool mitmischt). Da ich ganz gut lesen kann und auch die Suchfunktionen beherrsche, waren eigene Beiträge bzw. Fragen bisher nicht notwendig. Aber nun möchte ich mich doch mal zu Wort melden.
Über Abspielprobleme von mit Nero gebrannten DVD's wurde schon in mehreren Threads berichtet, nur die Erklärungen scheinen mir nicht ganz schlüssig zu sein. So auch in diesem Thema beispielsweise:
.... Da Nero die Files vermutlich platzmässig per Zufallsgenerator auf die DVD schreibt, kanns schon vorkommen, dass es ein paarmal richtig ist. 90% haben eben nicht so ein Lottoglück.

Ich habe bisher mit meinem Ricoh 5125 unter anderem ca. 15 DVD+r/RW's mit Nero 5517 gebrannt, bisher kein Ausfall. Eine Analyse der Dateistruktur der DVD's bzw. Images mit IsoBuster ergab nie eine fehlerhafte Reihenfolge der Dateien, wenn man die LBA's als Kriterium gelten lässt. Identische Resultate ergaben sich mit DvD-Decrypter bzw. VideoPack gebrannten DVD's. Viele der DVD's wurden in einem Pio444 und CH402 getestet (no Probs) und mein schon etwas betagter SONY 535 schluckt sie alle.
Also aus meiner Sicht wäre es schon besser, wenn man ein bestimmtes Fehlverhalten technisch fundiert erklärt. Antworten die in Richtung "schwarze Magie" gehen" kann man auch gleich bleiben lassen.

Ciao
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gar keine Programme analysieren, dazu ist meine Zeit zu schade. Wenn mit Powertools JEDE DVD läuft, mit Nero aber nur jede zweite, dann ist Nero einfach Furz und Zeit-und-Geld-Verhau.

Nero funzt vorzüglich für xSVCD, aber für DVD ist es eben nicht das Gelbe vom Ei. Mehrfach an DVD+RW erprobt. Was soll ich mich mit einem Programm mit Zufallsgenerator rumärgern.

Zudem kann es vieles nicht, was Powertools kann. Nero ist halt ein Brennprogramm und kein Programm zur Erstellung von DVDs. Dazu kann, wer will, NeroVision nehmen. Wozu habens das wohl auf den Markt geworfen? Als Konkurrenz zu sich selbst? Nö.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich bin zwar kein Experte, lausche aber denselben.
Es gibt drei Problembereiche beim DVD Brennen.
1.) Die Quellen für Audio und Video und das richtige Muxen.
2.) Das Authoring.
Am kompatibelsten scheinen da wirklich die Powertools zu sein. (Punkt)
3.) Das Brennen
4.) Die Rohlinge

Da die meisten Experten sagen, daß Nero (wie schon bei SVCD) Murcks baut, würde ich darauf hören.
Auf vielen Playern gehts , auf vielen nicht.
_________________
Gruß BergH
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Dez 12, 2002 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Ergänzung:
NERO verwende ich NUR zum Brennen!

Für das Authoring nehme ich am liebsten "MovieFactory", da die Arbeit damit so schön schnell geht.

Da ich den DVD-Bruzler im Zweit-PC habe, aber meine DVD-Inhalte auf dem Hauptrechner produziere, erstelle ich aus dem Programm heraus den "Video_TS" Ordner oder ein Image dessen und schiebe die Daten anschließend auf den DVD-Bruzler rüber.

Somit hat es bisher niemals Kompatiblilitätsprobleme mit dem
"Futter" gegeben!  


In der aktuellen CHIP ist ein Stehallein-Test zu finden, bei dem der Pioneer ausgerechnet KEINE MINUS-DVDs lesen kann, PLUS dagegen mit dem Bitsettool schon!
Der getestete Sony hat dagegen fast alle Formate
gelesen - nur die DVD-RW hat, soweit ich noch weiß, nur einer überhaupt lesen können!

Ist das nicht seltsam, daß ausgerechnet dieser BASTARD von einer DVD und CD-RW - unsere gute DVD-PLUS - von allen Playern akzeptiert wird???


Gruß,
Dehvaudeh
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group