DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Demultiplexen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fischman 



Anmeldungsdatum: 25.08.2001
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 26, 2001 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab da schon öfters gehört man könne einen Fim oder, sollte sogar demultiplexen mit TMPEG also Ton und Video Trennen und dannach wieder Multiplexen. Multiplexen mit bbmpeg, hab ich auch so gemacht aber es hatte keinerlei veränderungen an der Qualität des Filmes bewirkt.
Wozu dann der Aufwand und was passiert eigentlich beim De- und wieder Multiplexen wird da Ton und Audio nur optimal aneinander angepasst oder ....
MfG
fischman
fischman 



Anmeldungsdatum: 25.08.2001
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Aug 26, 2001 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem, da ist mir was dummes unterlaufen vielleicht kann ja jemand den einen Thread wieder Löschen ??
Dankeschön
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 26, 2001 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Du schon schreibst wird beim Demultiplexen nur Audio und Video von einander getrennt ! Beim anschleißenden Multiplexen wird das ganze dann wieder zusammen "kopiert" ! Und natürlich ändert sich an der Bildquallität nichts !
Aber es wird unter anderem ein neuer Header geschrieben ! In dem stehen allerhand Daten über das Mpeg drin. z.B Auflösung Typ des Mpegs (VCD/SVCD/~DVD) usw. Und es kann jetzt schon mal vorkommen das der Header nicht ganz stimmt und dann einige Programme wie z.B. Nero meckern das der Stream nicht ganz Konform ist !
Ich habe so etwas z.B. bei meiner DVD.Master (ist eine Capturekarte) das nach dem schneiden das Mpeg nicht mehr von NERO akzeptiert wird ! Und dann hilft halt ein neues (De)Muxen um den Header wieder richtig "hin zu bekommen" !
Was da sonst nich alles drin steht können Dir die Leute mit mehr Ahnung hier bestimmt sagen !
Gruß
BOP
fischman 



Anmeldungsdatum: 25.08.2001
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Aug 26, 2001 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

@BidOfPray, dich findet man ja überall (Grins,Freu...)
bin leider erst vor kurzen auf diese Forum gestoßen
Aha so ist das also.
Ich hab vor kurzem einen Film mit TMPEG demultiplext und mit bbmpeg wieder Multiplext dannach mit TMPEG (Merge/Cut) in der Hälfte geteilt und als VCD mit Nero gebrannt alles lief ohne Probleme.
Als ich das Ergebnis mir auf meinem Grundig GDV 130 ansah bemerkte ich das der Ton mit zunehmenten Film nich mehr Syncron mitlief am ende der 1`sten CD war der Abstand bestimmt schon 3 Sekunden wo der Ton hinterherhinkte, und wie das dann Aussieht bzw. sich anhört kann sich jeder bestimmt Vorstellen.
Die Bildqualität war eigentlich Gut ohne Artefakte und sonstige Bildfehler.
Auf der 2`ten CD war der Versatz bei weitem nicht so Stark.
Hätte ich lieber zuerst Teilen sollen und dann Multiplexen ??
Oder kann ichs gleich lassen mit der De-und-Multiplexerei wenn Nero nicht Murrt ? oder ist es Vieleicht für den DVD Player von Vorteil wenn ich immer die Fertigen Filme De-und-Multiplexe wenn dadurch wichtige Daten noch hinzugefügt werden ??
MfG
fischman
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Aug 26, 2001 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du keine Probs mit dem Stream hast brauchste den auch nicht mehr (De)Muxen ! Im übrigen macht Tmpeg das bei Merge&Cut dann nochmal ! Denn da wird ja auch ein Typ eingestellt ! Und das trägt der dann im Header ein !
Ich muxe meine DVD.Master Files übrigens nur so ! Mit Merge&Cut ! Nur halt ohne was zu schneiden, sondern ich lasse das File halt mit entsrechendem Typ einfach "durchlaufen" ! Geht halt schneller als das Demuxen und anschl. muxen von hand !
Das auseinanderlaufen von Bild und Ton ist ein anderes Problem ! Hatte ich bis jetzt noch nie ! Ist aber im DVDBoard schon besprochen worden ! Ob da ein Multiplexen mit bbMpeg hilft, oder das ganze mal durch PVAStrumento gejagt werden muß oder irgend ein anderes Tool weiß ich auch nicht !
Das wird aber wohl von Fehler im Ton (und oder Bild?) verursacht ! Beim Muxen werden diese Lücken dann ausgelassen und das Audio z.B. dadurch kürzer ! Dann läuft Dir natürlich mit der Zeit Audio und Video auseinander !
Dieser Effekt kann übrigens durchs (De)Muxen erst auftreten !
Deswegen ! Wenn die Files bei Dir auch so laufen, oder Du sowieso noch mit Megre&Cut schneidest kannste Dir das (De)Muxen sparen !
Gruß
BOP
BURNER35 



Anmeldungsdatum: 16.06.2001
Beiträge: 92
Wohnort: STUTTGART

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 28, 2001 2:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo fischman,
teile deinen Film doch in TMPGenc "Source Range" beim Abspielen im DVDplayer ist 100% alles Synchron.

mfg Burner
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group