DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Wie wirkt sich der Kopierschutz auf DVD-R Rohlinge
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnurzelat 



Anmeldungsdatum: 24.09.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

DVD-R Rohlinge haben ja die zusätzlich spur im Leadin.

Wie wirkt sich dieser sog. Kopierschutz aus???

Video-DVD's lassen sich problemlos mit dem windows explorer wieder auslesen. Daten DVDs sowieso. Auf Standalone Playern wird MV nicht aktiviert. Was also bringt das???

Danke schon mal.

Gruß schnurzelat
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Die zusätzliche Spur bei DVD-R ist, soweit ich das verstanden habe, genau die Rille auf der sonst die CSS Verschlüsselung läuft.

Selbst wenn es gelingt eine 1:1 Kopie zu machen, spielt der Player sie nicht, ab, da eben diese Informationen nicht auf der Scheibe sind.(Nicht sein können.)
Der Rest der CSS Verschlüsselung ist natürlich in den Video Files enthalten.

Macrovision ist imho nur in den Videos (VOBs) mit drin.
Weshalb das Macrovision Signal im Video Macrovision im Player einschalten sollte.

Oder hab ich die Frage nicht verstanden ?
_________________
Gruß BergH
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig beantwortet! Setzen!

Diese CSS-Spur können all die Brenner ausser dem Pioneer A02 um Euro 5.000 nicht lesen/schreiben.

Darum kann man mit diesen General-Brennern nie eine Kauf-DVD 1:1 kopieren (ausser die wenigen 2%, die auf CSS-Lizenz verzichten).

Das verstehen Schwarzkopierbubis nicht, die kriegens auch nicht gebacken, dass eine Zweischichten-DVD nicht auf 4.3 GB passt und warten und jammern: wann kommen denn die Dabbel-Layer-DVDs endlich raus.

Kapieren nicht, dass es solche nie geben wird, diese auf den jetzigen Brennern gar nicht schreibbar wären und wenn es sie im Disney'schen Fantasy-Land gibt, dass sie nur 4+2.5 GB enthalten können. Also wieder nix. Zudem stellt sowas eh keiner her. Sind ja keine kaufmännischen Selbstmörder.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
schnurzelat 



Anmeldungsdatum: 24.09.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 06, 2002 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH

Du hast meine Frage richtig verstanden.

Ich habe bei mir jedoch den eindruck das sich dieser Kopierschutz nicht auswirkt. Wenn ich eine DVD authore und dann brenne, sie aber später wieder auslese (Windows Explorer) und in eine neuen Zusammenstellung ziehe und wieder brenne, gibt es keine Probleme. Läuft einwandfrei.

Das MV wird also nur aktiviert, wenn das VOB "sagt" "MV an" und die CSS spur vorhanden ist? Das würde erklären dass bei meinen kopien MV deaktiviert ist.

Gruß schnurzelat
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 06, 2002 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

CSS & MAcrovision sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe und haben nichts miteinander zu tun.

Eine selbst geauthorte DVD kann man kopieren und wieder brennen. Da ist bei eigenem Material kein CSS und kein Macrovision mit drin.

Wenn eines von beiden , oder beides mit drin ist, sollte es auch funktionieren.

Da ich Dein Material,. oder dessen Quelle nicht kenne , kann ich mehr dazu nicht sagen.
_________________
Gruß BergH
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 06, 2002 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich möchte da auch noch meinen Senf dazugeben:

Mal davon abgesehen, wer sowas überhaupt machen würde:

Nur ganz wenige Authoring-Programme gestatten die Aktivierung von MV und CGMS. Genau genommen müsste dann auch noch eine Lizenzgebühr entrichtet werden.

Das mit CSS habt Ihr ja schon gut beschrieben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group