Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hafjo 
Anmeldungsdatum: 17.11.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 22:44 Titel: |
 |
|
Hallo wer hat Erfahrungen mit dem Hitachi DVD Camcorder DZ-MV270E, insbesondere mit der Bearbeitung der VRO-Files. Lade mir das File entweder über USB 2.0 oder DVD-RAM Laufwerk von Toschiba auf die Festplatte. Das eine VRO-File beinhaltet sämtliche Einzelszenen die bei jedem Record hinzugefügt werden und mit seperaten Bildchen auf dem Camcorder sichtbar und abzurufen sind. Müllszenen kann ich per Camcorder löschen, sodaß ich das zu brennen Rohmaterial dann auf den Computer lade. Bis jetzt nennen ich das VRO-File einfach in MPG um und brennen es mittels DVD-Movie-Factory auf DVD, seperater Brenner. Habe allerdings nicht die von Hitachi angebotenen Version von DVD-Movie-Factory für DVD-CAM. Hat irgendjemand andere Erfahrungen mit dem Camcorder/Bearbeitung/Brennen-VRO-Files gemacht. Hat irgendjemand vielleicht das von Hitachi für DVD-CAM angebotene Movie-Factory und kann darüber berichten, was im Gegesatz zur Origanalversion anders ist?
Zuletzt bearbeitet von hafjo |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 10:55 Titel: |
 |
|
Hallo!
Meinst Du mit VOR-Files vielleicht die .vro-Dateien des DVD-VR Formats?
cu |
|
 |
hafjo 
Anmeldungsdatum: 17.11.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 18:30 Titel: |
 |
|
Natürlich .VRO muss es heissen. Niemand da, der mit dem Format arbeitet? Hatte doch schon einige Beiträge zu den Camcordern gelesen. Also wie bearbeitet und brennt Ihr eure VRO-Files? |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 23:57 Titel: |
 |
|
Gibt eben noch nicht viele, die es haben.
So wie Du es machst, mache ich es im Prinzip auch. Nur statt Movie-Factory verwende ich was anderes. Schau mal im Authoring-Forum nach, das kann man auch alles nehmen.
Die DVD-CAM-Version der Movie-Factory kann den DVD-Recorder der CAM nutzen um eine DVD-R zu brennen.
Wenn Du schon einen PC-Brenner hast, nützt das sicher nicht viel.
Worum es hier eigentlich geht: das Bearbeiten von DVD-VR RAM-disks, da sieht es immer noch ziemlich finster aus.
Für DVD+VR soll das mit neoDVD4 schon möglich sein (noch nicht getestet).
Das einzig mir bekannte Programm, das sowas ähnliches mit DVD-VR kann, ist Panasonic DVD Movie Album VE Version 2.16.
Das bekommt man in den NTSC-Ländern USA und Japan beim Retail-Pack des DVD-R/RAM Kombibrenners LF-D3xx mit dabei.
In PAL-Ländern leider nicht. Es läuft aber auch eingeschränkt mit PAL-Scheiben. Z.B: schneiden, trennen, verschieben und Playlist erstellen ist ohne weiteres möglich.
Es ist hier bloss nicht ganz einfach zu besorgen.
Ich habe ein LF-D321 und einen DMR-E20 recorder. Beide zusammen sind ein starkes Team. Ich denke, die CAM wird vom Format her kompatibel sein.
Hilft Dir das weiter? |
|
 |
|