Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 22:04 Titel: |
 |
|
Hallo !
AIST MoviePack6
http://www.aist.de/
ist software-verdongelt, im Gegensatz zum Vorgänger MoviePack4-Pro :-(
weitere Infos in den Foren
http://www.videofreunde.de/
http://www.videoforum.de/
http://www.wwug.com/forums/aist-moviepack/
http://www.videotricks.de/forum/
In aller Kürze:
MoviePack6 ist bis 31.12.2002 als Upgrade von MoviePack4-Pro für 149 EUR erhältlich, danach wird das Upgrade teurer.
Es enthält nach Aussagen von Kunden einige der ehemaligs nur bei "AIST eXtreme-4" verfügbaren Effekte
-3D Titler
-Cube
-Multitextured Cube
-Clouds
-Lightning
-Sky
-Differential Keyer
-Warp Manufactory / Warp Factory
und 4 ProFX effekte,
-Xflare / Lensflareeffekt
-Xkaleida / digitaler Kaleidoskopeeffekt
-Xrainbow / digitaler Regenbogeneffekt
-Xtext / Texteffekte wie in "Matrix"
, zudem die 3D-Software Movie3D 4.0.
** Registrierungsprozess
Bei AIST MP4-Pro (EU/DE "PAL" + US "NTSC" Version) und bei AIST eXtreme4 ( US "NTSC" Version ): Lediglich Eingabe der
mitgelieferten Seriennummer !
AISt eXtreme4 ( EU/DE "PAL" Version ) wurde mit einem USB-Dongle ausgeliefert :-(.
Bei der EU/DE "PAL" Version von AIST MP6-Pro nun muss eine Registrierungs-Email an AIST geschickt werden, die u.a. enthält ( anonymisiertes Beispiel):
CUSTOMER ID : "xxxxxxxxxxx"
USER NAME : xxxx xxxxx
EMAIL : "xxxxxxxxxxxxxxxxx"
ORGANIZATION :
SELLER : Online bei Aist
OS : Microsoft Windows XP (ver. 5.1 Service Pack 1 (Build 2600))
CPU : x86 Family 6 Model 8 Stepping 6 Number of CPUs=1
LOCALE_COUNTRY: 49
Von AIST wird ein Freischaltungs-Schlüssel zurückgeschickt, der die EU/DE Software damit an EINE Hardware bindet (so wie
Microsoft Windows-XP,Windows-ME, SonicFoundry ACID ab Version 2).
Kein CPU/MB Wechsel und kein Betriebssystem-Wechsel oder Upgrade mehr OHNE gnädige Zustimmung des Software-Herstellers !
**Der "Geschwindigkeitszuwachs" beim Video-Rendern in eine Ausgabedatei scheinen primär mit Pentium-4, nicht mit Athlon XP zu gelingen, so kommt das Feedback von einigen Benutzern.
**Zum mitgelieferten Movie3D 4.0:
Ja, der Preis von Movie3D - es gab ja die Go! und die Vollversion.
Conrad verkauft Altbestand = "Movie3D 4.0" (kein Go dahinter) für 119 statt 149 EUR.
149 EUR ist also der normale Preis für die Vollversion von Movie3D.
Der Support schrieb mir:
"Der Update Preis von 149,00 EUR von der MoviePack4.0 auf die V6 ist da wirklich nicht zuviel. Für diesen Preis bekommt man also nicht nur eine komplette neue Videobearbeitungssoftware sondern auch noch das Programm
Movie3D (299,00 EUR). Dieses Angebot würde ich als sehr
preiswert bezeichnen."
Euro = Teuro.
Und nun kommts noch dicker:
http://109.rapidforum.com/topic=100186401123
>Thema: Movie3D Version 4.5 !!
>erstellt 30.10.2002 15:39
>Movie3D wird weiterentwickelt. Dieses Gerücht ist leider vor einiger Zeit in
>die Welt gesetzt worden.
>Downloads werden in Kürze wieder erhältlich sein....
>Version 4.5 von Movie3D kommt hoffentlich noch dieses Jahr.
>Mit freundlichen Grüßen,
>Jan Weigner
>...
>Managing Director / Geschäftsführer
>AIST GmbH
Mit anderen Worten: AIST Movie3d 4.5 ist damit schon angekündigt, aber für das teure Update wird den MP4pro -> Mp6 Upgradern erst mal die "alte" Version AIST Movie3d 4.0 angedreht, ehe dann "rechtzeitig nach dem 1.1.2003" eine erneute TEURE Updatemöglichkeit für die neue Version angeboten wird. Unklar ist, ob Movie3d 4.5 auch software-verdongelt wird.
Beachten muss man, das das JETZIGE Unternehmen AIST ein Nachfolgeunternehmen eines ANDEREN Unternehmens AIST ist,
das Anfang 2002 in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist.
Also ein Nachfolge-Unternehmen versucht hier seine Kunden vor den Kopf zu stossen, wobei diese die wirtschaftliche Unsicherheit des Fortbestehens mit der Nutzung ihrer GEKAUFTEN Produkte verknüpfen sollen:
Wenn AIST erneut pleite geht, und sich keine "Registrierungsstelle" findet, die weiterhin Freischaltungen macht, ist z.B. bei einem CPU+Motherboard Wechsel oder einem Wechsel von W2k zu XP die Lizenz und damit die Nutzungsmöglichkeit des Produkts erloschen.
Da in den USA die AIST Produkte möglicherweise weiterhin unverdongelt vertrieben werden, ist das Auftauchen eines Cracks für die EU/DE Vollversions-Kunden von AIST MP6Pro recht unwahrscheinlich....
Ich würde allen MP4pro Besitzern mit Interessen am Upgrade zu MP6 empfehlen, sich per Anruf, Fax und Email bei AIST zu
beschweren und als Bestandkunde eine unverdongelte MP6 Version zu verlangen, "so wie es US-Kunden ja auch angeboten wird" !!!
Eine Trial/Demo Version von MP6Pro gibt es wohl zur Zeit nicht.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung !
Mfg
Rolf Hemmerling,
empörter Besitzer eines unregistrierten, unverdongelten AIST MoviePack4-Pro |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 22:55 Titel: |
 |
|
Hallo Rolf,
an sich finde ich es ja verständlich wenn die Software-Hersteller ihre Produkte vor Raubkopierern schützen möchten. Aus Sicht des zahlenden Kunden ist es auch von Vorteil, denn er muß ansonsten für die anderen potenziellen Kunden mitzahlen.
Allerdings wenn ich als registrierter Kunde bei einem Rechnerwechsel wieder bei der Firma vorstellig werden muß und "bitte bitte ich hätte gerne einen neuen Registrierungsschlüssel" sagen muß, in der Hoffnung ich werde auch gehört, dann geht mir das auch gegen den Strich.
Gerade weil mir MoviePack gefällt und ich auch gerne in ferner Zukunft noch damit arbeiten möchte, wäre mir eine hardwareunabhängige Registrierung lieber. Es schläft sich einfach besser damit.
Nur wenn die Firma nicht will, dann will sie nicht. Ich denke nicht, daß es sie tangiert, wenn vielleicht 10 Leute sich darüber beschweren und dann auch nicht kaufen. Viel mehr Kunden wirst Du mit Deinem Aufruf wohl nicht erreichen. Sagt mir jedenfalls das Gefühl.
 |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 23:33 Titel: |
 |
|
Na ja, als EX-User von Movie Pack 3.0, weiss ich nicht so recht, was ich von der ganzen AIST Geschichtze halten soll, innovative Software haben die auf jeden Fall programmiert, obgleich die nie so richtig funktioniert hat, mit den Abstürzen.
Allemal die Vertriebspolitik - gebe "hemmerling" recht - ließ mir den Glauben an dieses Unternehmen ganz verlieren. Haben die denn nix dazugelernt aus vergangenen Tagen ? Dongle ... wenn ich sowas schon lese, die sollen zuerst mal zusehen, dass die Soft stabil läuft, dann können die an sowas denken. Gecrackt wird sowas auch, nur ob das Proggie überhaupt noch jemand will ? Meine Meinung dazu.
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 0:46 Titel: |
 |
|
Hallo Callboy,
der Unterschied zwischen Version 3 und 4 ist enorm.
Die Version 4 läuft seit langem ziemlich reibungslos. Kein Vergleich zur 3.0!
Also die haben echt was getan, keine Frage! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 8:58 Titel: |
 |
|
Das will ich Dir gerne glauben, Wesi. Dann steht aber noch die Preispolitik im Raum. Wenn sich die User die Rechnungen von gestern so ansehen... Au Backe ! Wenn dann noch die erwähnte Zwangsregistrierung, ala XP hinzukommt, also ich weiss nicht was das soll, wenn das Unternehmen - von dem ich einst glaubte, dass es den grossen Paroli bieten könne - dazu noch auf sehr wackeligen Beinen steht.... Das kann´s also wirklich nicht sein !
Ich bin also für die Zukunft kein AIST - Kunde mehr ! Schade, dass die Marketing- und Vertriebsleute immer alles kaputt machen müssen. _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 11:00 Titel: |
 |
|
Hi Callboy,
das sind aber nun zwei paar Schuhe.
Ich habe von dem Unterschied zwischen Version 3 und 4 gesprochen. In Version 4 gibt es auch noch keine Zwangsregistrierung.
Rolf Hemmerling sprach oben von Version 6. (Version 5 wurde übrigens übersprungen.)
Ich überlege immer noch, ob ich zu Version 6 updaten soll. Bisher bin ich ja mit Version 4 zufrieden. Ich warte zur Zeit noch auf Erfahrungsberichte anderer User was Version 6 alles besser kann. Also nicht nur Schlagworte/Auflistungen sondern detaillierte Berichte. Bis Ende Dezember ist ja noch etwas hin ... |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 11:09 Titel: |
 |
|
> Ich denke nicht, daß es sie tangiert, wenn vielleicht 10
> Leute sich darüber beschweren und dann auch nicht kaufen.
a) Die Anzahl der MP3 Beta-Tester, die sich zum "günstigen" Update auf die Vollversion MP3 entschlossen hatten, wird wesentlich größer sein als die der "dabeigebliegenen" MP4**pro** Nutzer, die auf MP6 updaten würden.
Desweiteren werden stückzahlmäßig die Einstiegsversionen eher relevant sein - die betrifft die Software-Verdongelung ja gar nicht.
In den USA wurde+wird die Software ja nicht verdongelt, es scheint aber so, dass im "pseudo-professionellen" Bereich ( Composing-Nischenmarkt ohne After-Effects-Zwangskunden !) eher eXtreme wichtig war - US-Kunden werden nicht auf MP6 downgraden, zumal in den USA das Bundeling mit Movie3D-4.0 anders angeboten wird ( 99 $ Aufpreis beim Kauf eines anderen AIST-Produkts).
Die US-Stückzahlen sind also auch irrelevant.
Wer von MP3 auf MP4VE geupdated hatte, kann ja nicht für die 149 EUR updaten, die fallen auch raus. MP4pro Nutzer sind die Creme de la Creme, ausserhalb der "kommerziellen" Profi-Preise von eXtreme.
Wer kauft für 899 EUR als Videoschnitt-Amateur ne Videoschnitt-Software "nicht vom Marktführer" (Adobe), und dann wird man auch noch gegängelt ? Das würde ich JEDEM dringend abraten.
Mp4pro Nutzer sind fein raus, für sie stehen nur 149 EUR auf dem Spiel ( und wenn alles schiefgeht, haben sie das unverdongelte veraltete Movie3D 4.0 ja noch als Geldwert )
Mp6 ist also ein absolutes Nischenprodukt.
Da es kaum/nicht in den Läden steht, und sicher auch nur "zögerlich" im Versandhandel angeboten wird, zumal bei dem Preis, sag ich ganz offen:
90% aller MP6 Lizenzen bis 31.12.2002 werden an MP4pro Updatern gehen.
Freut Euch nicht zu früh, MP7 - über das im Videoforum.De ja schon berichtet wurde als "Ausblick" wird wieder teuer im Update, vielleicht fallen sogar alle Noch-Mp4pro Besitzer aus der Zielgruppe der Günstig-Updater heraus.
http://www.videoforum.de/cgi-bin....QqYURBC
"
Moviepack wird heuer in der Version6 erscheinen, die Version 5 wird übersprungen.
Als Neuerungen---> ein eigener Mpeg -Encoder, 100% verbesserte Renderspeed, Projekt to DVD, SVCD, VCD usw.
Die Version 6 soll laut Aist fast Final sein
und die Version 7 mit Echtzeit Preview über 10 Layer mit Filter, FX ,3DFX ist am Reißbrett.
"
MP6 ist wirklich MP4pro mit einigen extra Plugins, Movie3D 4.0 sowie "pentium-only" Vorteilen beim Rendern. Mehr nicht.
b)Mehr Lärm als ich seit Mitte Oktober gemacht habe, KANN man fast nicht machen "im Internet/WWW/Usenet", und bei den Fachzeitschriften. O.k. so ein paar Foren und Zeitschriften hab ich ja sicher noch vergessen, aber wer sich kundig macht, wird unweigerlich auf meine Offenbarung stossen "Mp6 ist software-verdongelt".
c)
Schluss:
Wenn also "nur 10 Kunden" nein sagen, sich aber 100 upgradende Kunden um einen Crack bemühen, selbst wenn sie dabei erfolglos bleiben, dann hat AIST das Kundenverhältnis nachhaltig gestört.
Gibts überhaupt >1000 MP4pro Lizenzen in Deutschland, mit Upgradewillen, bei den ehemaligen (MP3,MP4pro) und aktuellen (MP6) Einstiegspreisen ?
Es darf nicht sein, und ich hoffe das habe ich verhindert, das "hunderte" von Mp4pro-Kunden die Verkrüppelung erst nach dem Auspacken feststellen - wenn sie schon in der Hand von AIST sind. Und dann sind alle allein.
Komisch finde ich, das es keine "30-Tage Version" von MP6 gibt. Das hängt sicher mit dem Unwillen zusammen, Traffic zu bezahlen - die MovieXone4.5 Version wird ja auch "fast-exklusiv" über wenige allseits-bekannte Sauger-Quellen ( Chip.De,.. ) verteilt, auf die auf der Website ja sogar hingewiesen wird.
Oder eben: MP6 ist eine Zwischenversion, zum schröpfen der Bestandskunden ( inkl. Movie3D 4.0 Bonus, das will ich WIRKLICH anerkennen), ehe mit Mp7 wirklich was neues rauskommt. D.h. MP6 wird ausser auf der DEUTSCHEN Website überhaupt nicht vermarktet, also auch keine Demo-Version. DIe US-Site preisst ja auch nur MP4Web-Trial als Demo - und nicht etwa eine eXtreme-Demo !!!
Die alte MP4Web-Trial Version war ja nicht sonderlich gegen "ewige" Benutzung gesichert, wenn's bei einem zukünftigen MP6-Trial auch so wäre, könnten ALLE MP4pro->MP6 Upgrader damit leben, zur Not eben die MP6 Trial-Version ewig zu nutzen ( die Lizenz, EINE Version von Mp6 zu nutzen, haben sie ja gekauft ).
Nur es könnte sein, dass es keine Mp6 Trial Version gibt,
denn die Entwickler arbeiten ja an MP7 ( MP6 ist ein "Nachschlag für Bestandskunden inkl. Kunden-Bonus in Form von Movie3D), von daher ist das wie Kaffeesatzlesen.
**** Wer davon erfährt, das auf einer Heft-CD (tendenziell von Chip) eine MP6-Trial ist, bitte mir persönlich per PM und hier im Forum bekanntgeben, insbesondere vor dem 31.12.2002 *****
Ich z.B. bin auf meinem XP2100 Videoschnittrechner "noch" auf Win98SE, tendiere aber natürlich in den nächsten 2 Jahren zu W2k (niemals zu WinXP !!), und hätte schon gern die Sicherheit, das ich getätigte Invesitionen auch weiter nutzen kann !!
Zuletzt bearbeitet von hemmerling |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 17:49 Titel: |
 |
|
Hallo Rolf,
wenn Du auf W2k wechseln kannst, dann würde ich das doch so schnell wie möglich machen. Alleine die Möglichkeit Dateien > 4GB abzulegen ist ja interessant genug. Von der Stabilität mal ganz abgesehen. |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 21:53 Titel: |
 |
|
Hallo !
Ja, wechsel zu w2k ( Original-Lizenz vorhanden).
a) Canopus Videodoctor funkt dann nicht mehr - für mich als Canopus EZ-Nutzer ein SINNVOLLES Zusatzwerkzeug.
b) Audio-tools u.a ProToolsFree funktionieren dann nicht mehr
c) Das Uhrzeit-Zurückstellen beim Start bzw. zu jedem zeitpunkt per Batch-Datei funkt nicht mehr oder nicht mehr so gut. Unter Win98SE kann man zeitprüfenden Windows-Applikationen leicht den Boden unter den Füßen wegziehen, das klappt bei W2k nicht mehr (spätestens wenn die Applikation einen Service installiert)
d) Gut, mit W2k könnte ich die **Video** Platten mit NTFS formatieren = gute Idee. Aber wehe, ich will unter Linux mal drauf zugreifen, z.B. um dort mal Videoschnitt zu betreiben (hab ich zumindest geplant) - Schreibender NTFS Support von Linux ist ja noch nicht so toll, hiess es vor einiger Zeit.
Tschau
Rolf Hemmerling |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 0:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das Uhrzeit-Zurückstellen beim Start bzw. zu jedem zeitpunkt per Batch-Datei funkt nicht mehr oder nicht mehr so gut. Unter Win98SE kann man zeitprüfenden Windows-Applikationen leicht den Boden unter den Füßen wegziehen, das klappt bei W2k nicht mehr (spätestens wenn die Applikation einen Service installiert)
|
Nun Rolf , dann werden deine Ambitionen etwas klarer.
Kein Wunder das sich Firmen durch diesen Dongelschmarn schützen müssen und den Vollzahlern auf den Arsc. gehen damit
GünterN
Zuletzt bearbeitet von motiongroup |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 10:50 Titel: |
 |
|
Hallo Motiongroup,
wusste gar nicht, dass Feuerwehrleute in Österreich finanziell so gut darstehen wie freiberufliche Ärzte ?
a)
Gewerblicher Einsatz von Trial-Versionen, so häufig er auch vorkommt, halte ich auch für unfair. Ein Unternehmen sollte immer genug Kohle haben, um zumindest EINE Lizenz pro Unternehmen zu kaufen - da hat man dann ja auch den Support und die Papier-Handbücher.
In unserer Konsumgesellschaft ist halt für den einzelnen (Privatmenschen) nicht alles bezahlbar, was es zu kaufen gibt. Gerade Trial-Versionen ermöglichen den Umgang mit (in der Summe aller genutzen Trial-Versionen) "privat unbezahlbaren" Produkten auf LEGALE Weise.
Das ANDERE, kriminielle Ansichten der Urheberrechts- und Musikmafia Gesetz werden, Stichwort TCP/A, DMCA und Palladium, die insbesondere die UMGEHUNG von "Kopierschutz" kriminalisieren, liegt ja am Eingeninteresse dieser Banden, und nicht daran, dass sie "einsichtig" aus Verbrauchersicht wären.
Die erste selbstgebaute Dampfmaschine in Deutschland (Nachbau steht im Ostharz) war übrigens auch ne Raubkopie, und zwar zu 100% gewerblich eingesetzt
http://webserver.et.fh-merseburg.de/mansfel....ine.htm
.. o.k. es gab vielleicht noch ein paar andere "erste", aber das war schon eine der ersten.
Soviel zum europäischen Unrechtsbewusstsein !
Das die Industrie gern hätte, das man eine Trial-Version nach XX Tagen KAUFT, klar, aber das Geld ist halt im volkswirtschaftlichen Kreislauf nicht vorhanden, der Kauf also Illusion.
Genauso wie es Illusion ist, das ich für alle Musik einen CD-Minutenpreis "bezahle", die ich konsummiere: Aus dem Radio kommt die Musik "fast-kostenlos", und nicht für "30 EUR/Stunde".
b)
Die Bedingungen für "Trial-Versionen" bestimmt der Hersteller, ich nutze sie nur. Partition Backup, regelmäßige Neuinstallation und Uhrzeit zurückstellen gehören halt für mich zur normalen Nutzung von Trial-Versionen dazu. Was geht, das geht.
Ich habe ja sogar die Investition eines zweiten neuen, *auch* für Videoschnitt ausgelegten XP2100 PCs getätigt, damit Uhrzeitstellen, Neuinstallation und PartitonBackup mich auf meinem "normalen" Internet-PC nicht behindern ( kein Datenverlust, keine falsche Einsortierung von Emails bei Uhrzeit-Stellen).
c)
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mir eine x00-Stunden dauernde Windows (98SE) Installation inkl. viele Dutzender Audio- und Video-Tools durch eine "expiring Trial-Version" zerschiessen lasse !? Neeee....
d)
So sollte der Hersteller froh sein, dass sich Trial-Kunden mit seinen Produkten beschäftigen, und wenn sie gefallen, vieleicht auch z.B. die hypothetische Chance beim gewerblichen Einsatz im Unternehmen zum Einsatz vorschlagen bzw. nutzen. D.h. Trial-Versionen sind Werbung und dienen zu r "Gewöhnung" der potentiellen Kunden an die Produkte.
Der Glaube der späten 1980er Jahre und frühen 1990er Jahre, dass Privatleute 1000 EUR für eine "Textverarbeitung" auszugeben haben, ist halt illusorisch.
Genauso illusorisch ist sicher auch der Glaube von AIST über die Käuferzahl von MP4pro bzw. MP6.
899 EUR entspricht leicht einem Netto-Monatseinkommen - bei mir als Student sogar über der auf Höhe des BAFÖG-Satzes liegender monatlichen Unterstützung durch die Eltern.
Nun hab ich MP4pro gewonnen. Schön. Verkaufen lässt es sich offensichtlich nicht ausser zu einem eBay-Ramschpreis.
Die Vorversion MP3 kostet 50 EUR. Hätt ich nicht MP4pro, würde ich mir jetzt wohl MP3 zulegen - und wäre plötzlich VOLL lizensiert !!! Das jahrelange Buhlen des Herstellers hätte also Erfolg gehabt, ein Händler hat 50 EUR für sein (veraltetes) Vollprodukt inkl.dicken Handbüchern eingenommen. Und wenn's nicht gefällt, kann man es "wie ein Buch" bei eBay weiterverkaufen.
Aber wenn ICH Geld ausgebe, dann um zu KAUFEN, und nicht um eine wertlose auf eine Hardware verdongelte "Lizenz" zu erweben, die mich im Vergleich zum KAUF des Produkts in eine verbraucherrechtlich schlechtere Lage bringt:
Ich würde zum BITTSTELLER und BETTLER bei jeder Hardware- oder Betriebssystemswechsel. Ich kann es bei Systemwechsel nicht mehr verkaufen im Sinne von billig verramschen.
Es muss andersherum sein: Ein Hersteller muss BITTEN und BETTELN, das ich mein teuer Geld für einen Neukauf oder auch nur ein Update ausgebe. Das ist die Welt, in der ich leben möchte.
Besonders abgefeimt ist ja, dass (u.a.bei AIST) nur den EU/DE Kunden die Verdongelung zugemutet wird, und zumeist-ja-gewerblichen und daher "gut informierten" Kunden nur der Weg über den "US-Grauimports" bleibt. Allein schon das Wort "Grauimport" - wenn's nach mir ginge, würde der Urheberrechtsschutz für "kopiergeschützte" digitale Medien einkassiert. Wer meint "schützen" im Sinne von "verkrüppeln" zu müssen, braucht nicht mehr vom Gesetz besonders geschützt werden!
e)
Nachtrag: In Frühjahr 2000 hab ich mir einen Piii-550 PC gekauft, ausreichend für Videoschnitt mit Canpus EZ-Edit, Mainactor, Ulead MediaStudio, aber NICHT ausreichend schnell, schon von der Benutzeroberfläche (Preview) her für Adobe Premiere und AIST MovieXone/Moviepack.
Ich hab mir also im SOmmer 2002 einen teuren XP2100 PC geholt, damit ich das gewonnene MoviePack (bzw. premiere 5.1 LE) überhaupt nutzen kann.
Soviel zum Thema Investition.
Ich erwarte, dass MoviePack7 mit den Features "Echtzeit Preview über 10 Layer mit Filter, FX ,3DFX" diesen Hardware-Speed Hunger weiter nach oben schraubt:
P4-2.8 Minimum, Athlon Xp2100 = Arbeiten gerade noch möglich.
Und bei SO einem Hardware-Wechsel-Drang soll ich meine Lizenz auf "eine" gekaufte Hardware beschränken, d.h. vom Wohl des Software-Herstellers mich abhängig machen, dessen Software ja gerade den ständigen-Hardware-Wechsel ja provoziert !!!
Zuletzt bearbeitet von hemmerling |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 11:44 Titel: |
 |
|
Die "upgrades", die auch immer nach/abgezockt werden, hast Du vergessen bzw. bleiben etwas im Hintergrund stecken. Sobald die Kunden oder besser "Tester" fertig sind und den Firmen die Bug´s mitgeteilt haben, kriegen die die "Quittung" für´s testen. Natürlich zu einem "Super Sonderpreis". Trialversionen ? Nun wer die Zeit hat, sich in ein Programm einzuarbeiten und danach die Kohle hat, um die Vollversion zu erwerben... Ist ja auch Sinn einer Trial.
Will damit nur sagen, dass ich die Schnauze von solchen Firmen gestrichen voll habe. AIST gehört dazu, schon länger !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
OlafG 
Anmeldungsdatum: 21.05.2002 Beiträge: 56
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
Bei einer Firma wie AIST von Abzocken u.ä. zu sprechen, halte ich für unfair, das paßt eher zu Microsoft & Co. AIST kämpft ums Überleben, dort wird keiner reich. Daß das Marketing zur Zeit genauso unprofessionell ist wie vor der Insolvenz ist eine andere Sache. Ich bin seit Jahren AIST-Kunde, und im Moment auch ziemlich sauer. Sie antworten nicht mal auf persönlich an den Geschäftsführer adressierte e-mails, sie reagieren nicht auf die Diskussionen in den Foren, sie pflegen ihre Webseiten nicht. Ich weiß auch noch nicht, ob ich auf V6 update. Und eine zweite Vollversion von Movie3D brauche ich auch nicht.
Rolf hat bestimmt schon wunde Finger vom vielen Posten in allen einschlägigen Foren (sogar in den amerikanischen). Das Anliegen, nämlich den Hardware-Dongle zu verhindern, ist OK, ich finde das auch unmöglich. Allerdings tauchen in seinen Beiträgen eben ständig Hinweise auf Cracks usw. auf, sodaß er bestimmt für AIST kein seriöser Partner mehr ist. Aber eigentlich egal, mir antwortet AIST ja auch nicht mehr. Sehr schade.
Olaf |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 12:38 Titel: |
 |
|
Hallo Rolf,
Zitat: | wusste gar nicht, dass Feuerwehrleute in Österreich finanziell so gut darstehen wie freiberufliche Ärzte ?
|
Was soll diese für einen Vielschreiber etwas gekränkte Antwort bedeuten???
Wenn jemand eine Aussage wie diese--- Zitat: | Das Uhrzeit-Zurückstellen beim Start bzw. zu jedem Zeitpunkt per Batch-Datei funkt nicht mehr oder nicht mehr so gut. Unter Win98SE kann man zeitprüfenden Windows-Applikationen leicht den Boden unter den Füßen wegziehen, das klappt bei W2k nicht mehr (spätestens wenn die Applikation einen Service installiert) | tätigt, muss er mit einer passenden Antwort rechnen.
Ich finde es äußerst belustigend, dass sich gerade ein Canopususer der eine EZDV verwendet und von Canopus selbst seit Jahren hingehalten wird über andere Firmen herzieht.
Da hättest du einige Angriffspunkte in der Sache Produktpflege, Lizenzpolitik und Updatezuckerl in Verbindung mit Bündelware, oder Garantieabwicklung bei nicht zertifiziert en Canopushändlern.
Wir sind keine Freunde der 30Tage Trials, viel besser finden wir es eine Demo zu veröffentlichen die ewig läuft, aber ein Wasserzeichen einfügt. Eine weitere Möglichkeit bietet der Vertrieb via Download und Verifizierung der Seriennummer mit dem Käufer selbst per Card bezahlt. Da ist kein Dongle notwendig da ich mit einer einmaligen Lizenz registriert bin und ich werde mich hüten eine Kopie in Umlauf zu bringen.
GünterN  |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 13:04 Titel: |
 |
|
Friede, Motiongroup, bitte !
Sorry wenn der Gehaltsvergleich zu persönlich war.
0)
"Trialversionen ? Nun wer die Zeit hat, sich in ein Programm einzuarbeiten und danach die Kohle hat, um die Vollversion zu erwerben... Ist ja auch Sinn einer Trial."
Danke für die 100%ige Argumentationshilfe.
Ich bin ja kein maschinenstürmer. Wenn mir ein Produkt nicht passt werde ich es auch nicht "dauerhaft testen" :-).
1)
zu Canopus: 350 EUR waren ein stolzer Einstiegspreis in 2000 für Canpus EZ-DV,
nur hat damals Canopus viel fürs Geld geboten, in der Pre-1 Ghz Zeit, als simple OHCP-Firewirekarten mit Ulead Video-STudio auch locker 100..200 EUR kosteten :
a) auf win98SE/FAT32 und w2k/FAT32 keine 4 GB-Grenze
b) W2k Treiber, die schon mit dem ERSCHEINEN von w2k einwandfrei funktionierten - bei anderen Produkten gabs nur Win-NT4 Treiber und "NIE" W2k Support, oder erst viel später, z.B. Ulead hat erst spät überhaupt Timelineplayback eingeführt, Adobe Premiere ja erst jetzt mit Version 6.5 !!
c) für non-composing Videoschnitt eine geniale VideoSchnitt-Anwendung EZ-Edit, auch auf Piii-550 extrem-schnell
d) Eine Karte, die ruckelfreies lesen+schreiben auch auf Piii-550 unter W2k ermöglicht
Noch viel mehr, erlaubt sie das GENIALE Timelineplayback schon mit 550 Mhz - bei Ulead/Adobe/AIST und OCHP-Karte doch erst ab >>1 Ghz ruckelfrei und ab 2 Ghz richtig nutzbar
e)Und für Neukäufer: Das Bundle-Angebot 2100 EUR für "neue" DVStorm Karte mit MPEG2 Encoder, PRemiere 6.5, Echtzeit-Plugins für Premiere, und After-Effects 5.5 war schon eine Versuchung - angesichts der 1000 EUR für ein unverdongletes After-Effects "mit drin".
Hätte ich MP4pro für 70% vom Neupreis verkaufen können, hätte ich mir das Angebot überlegt.
Ich bin also bekennender MP4pro-Zwangskunde "durch Wettbewerbsgewinn" :-).
Richtig ist, das sich viele EZ-Edit eine Weiterentwicklung von EZ-EDit gewünscht hätten - die ja nicht kommen wird.
2) Ich habe AIST schon in der ersten Mail "gegen" die Verdongelung drauf hingewiesen, das so etwas nur Cracks provoziert. Da wusste ich ja noch nicht, dass AIST die Crack-Gefahr durch die dominierende US-Szene durch NICHT-Verdongelung in den USA umgeht....
3)
Nochmal, wenn AIST abkackt oder sich taub stellt, oder nur Technologien verkauft werden bei zukünftigem Ableben,
dann GIBTS KEINE FREISCHALTUNG MEHR.
Also auch keinen Wechsel von P4-2 nach P4-3.x oder so !!!
Wer den Kunden mit Freischaltungszwang oder USB-Dongles gängelt, riskiert den Einsatz von Cracks.
Hätt' ich einen MP6 Crack, würd ich nach Update sogar die ERSTE Freischaltung bei AIST sausen lassen, um z.B. in 2 Jahren bei einem Systemwechsel (zu Adobe ??) locker das "nie registrierte" Paket zu verkaufen, OHNE dass mir AIST was kann. Merke: MP3 ist jetzt neu noch 50 EUR bei PEARL.DE wert, gebrauchte MP3 werden bei eBay wohl locker "über" diesem Preis angeboten und verkauft. Wenn der Preisverfall mal mit MP6 passiert: Ein "gebrauchtes, freigeschaltetes" MP6 ist KEINEN Euro wert - zumindest würde ich nix dafür bieten wollen, wer weiss wieviel Freischaltungen AIST da schon gemacht hat und wie die sich anstellen!
Selbst bei WindowsXP ist ja nicht klar, ob nach dem Ende des offiziellen SUpports es noch Freischaltungen geben wird. Begründung: Der Kunde könne sich ja ein neues Nachfolgebetriebssystem (dann sicher schon mit Palladium) kaufen, zu irgend einem "günstigen" Updatepreis.
So wie die Emagic Kunden von Apple das "einmalige" Angebot bekamen, sich doch einen Apple zu kaufen, und ein Cross-Angebot zum Spezialpreis.
Was sagt Ihr, wenn Euch Apple in 12 Monaten das gleiche Angebot macht ? Ein unverdongeltes MP4pro könnt Ihr ja noch auf "jahre" weiternutzen, aber so ?
Und wer auf persönliche Emails an AIST keine Antwort bekommt, wer glaubt dann an eine "schnelle erneute Freischaltung" im Zweifelsfalle ( besonders bei gewerblich tätigen, mit Termindruck ).
Liebe Leute, ich frag hier doch nicht nach Cracks um Premiere >60 Tage zu nutzen oder nach einer (abspeichernen) AfterEffects-Kopie !!!!! Ich würd auch nie nach einer MP4pro Kopie fragen (hab ich ja selber als Original).
Für wertvolle Infos, dass z.B. MP3 jetzt nur noch 50 EUR bei Pearl.De kostet, bin ich aber DANKBAR!
Hinweise auf Zeitschriften-Vollversionen ( Poser3 in der aktuellen Ausgabe von
http://www.computervideo.de/
)sind auch immer höchst-willkommen !
3)
"Wir sind keine Freunde der 30Tage Trials, viel besser finden wir es eine Demo zu veröffentlichen die ewig läuft, aber ein Wasserzeichen einfügt."
soso... ich hab die Composing-Software MainVision 1.0 "ohne Wasserzeichen, 30 Tage Trial" abgegraben, das im SPiel mit
der aktuellen Mainvision 1.1 "mit Wasserzeichen" gut brauchbar ist, um die Ausgabe von Videos OHNE Wasserzeichen zu testen. Trial heisst ja durchaus EINSATZ in (hoffentlich nichtkommerziellen) Projekten. Die MV1.0 "ohne Wasserzeichen" gabs nur kurze Zeit, und hat sich in FTP-Archiven nicht finden lassen, da bin ich "stolz" drauf diesen Download gemacht zu haben. Ehrlich.
4)
"Rolf hat bestimmt schon wunde Finger vom vielen Posten in allen einschlägigen Foren (sogar in den amerikanischen)."
Och danke für das Lob, es gibt ja so viele "unamerikanische" Nutzer von englischsprachigen Foren :-). US-Kunden wurden ja nie verdongelt von AIST.
Französische und italienische Video-Foren sind jetzt auch schon unter Beschuß (mit einem Beitrag in englischer Sprache) :-)
http://www.videoin.org/
http://www.forumcommunity.net/?c=197
http://www.dvforever.com/
.. es besteht sogar die Gefahr, dass meine Aktivitäten als "versteckte Werbung" verstanden werden - immerhin liste ich zumeist die NEUEN Features von Mp6 wahrheitsgemäß auf, als zusätzlichen Service ( die für Nicht-deutschsprachige sich aus der deutschen Website kaum erschließen lassen, oder selbst von deutschsprachigen Interessenten nicht). Ich empfinde meine Postings daher nicht als "unfair".
5)
Schon gemerkt im Dialog mit US-Nutzern: MP6 wird in den USA gar nicht vertrieben, sondern stattdessen "nur" eine neue eXtreme-Version (quasi eXtreme6):
http://www.aistinc.com
, die immerhin 2 gute, für AIST wichtige Reviews bekommen hat.
Zuletzt bearbeitet von hemmerling |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 13:36 Titel: |
 |
|
Tja, bleibt nur die Quintesenz übrig:
Auch andere Mütter haben schöne Töchter !
Zitat: | Ich bin ja kein maschinenstürmer. Wenn mir ein Produkt nicht passt werde ich es auch nicht "dauerhaft testen" :-).
|
Woher willst Du dann wissen ob es was taugt ? Gerade eine Compositing - Schnittlösung testet man doch nicht so schnell mal am Nachmittag, oder ? Na ja, vielleicht bistDu ja dazu in der Lage, ich auf jeden Fall nicht. Der Vorschlag mit den Wasserzeichen/Kreditkarte hat mir da schon besser gefallen. Ist aber auch ein Anreiz für viele Cracker. Beispiele brauche ich da wohl keine zu nennen !
Möchte mal wissen, warum z.B. Adobe, Ulead so nen Zirkus wie Verdogelung/Zwangsreg. usw. nicht nötig haben und trotzdem gut im Geschäft sind ? Eine Serial reicht bei denen aus, um das Proggie zu registrieren. Wie ist denn dass aus der Sicht des Herstellers zu vertreten ?
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 13:58 Titel: |
 |
|
[quote=Callboy,Dez. 01 2002,12:36][/quote]
"Woher willst Du dann wissen ob es was taugt ? Gerade eine Compositing - Schnittlösung testet man doch nicht so schnell mal am Nachmittag, oder ?"
100%ack.
Also die Hersteller sollten das nicht so krummnehmen, die ewig-währenden Tests.
Kein Wasserzeichen, z.B. in form einer Lite-Version ( Movie3D und MovieXone sind GELUNGENE Werbeideen),
oder zur Not mit KLEINEN TRICKs ( = keine Eingabe einer illegalen Seriennummer) unlimitierte Trial - das ist die Lösung. Und wer es gewerblich einsetzt, kauft.
Das problem ist ja, das dann "zuwenig" verkauft wird.
Wenn ich von Word-Windows 1.0 bis Word-XP gewartet haben sollte mit dem Kauf... warum soll ich dann überhaupt noch kaufen.
Und den Couch-Potatoes, denen zukünftig Video-Schnittlösungen, digitales TV ect. verkauft werden sollten, die sollen ALLE WIE BLÖDE KAUFEN, von VERSION ZU VERSION, so dass es zugeht wie bei einer Gelddruckmaschine ( MS ist ja das beste Beispiel).
Videoschnitt-PC-Software ist ein echter Nischenmarkt - trotz x0.000 verkaufter analoger und digitaler Videokameras in D. Da wird ganz viel "herumprivatisiert" und eine Kamera nach der Anzahl der CCds statt nach DV-In Freischaltung gekauft.
Und kaum jemand "möchte" seine Filme in Internet veröffentlichen.
Wenn bei Heise.De im Newsticker mal was über Videoschnitt steht, sind die Anzahl der Threads und Teilnehmer meist SEHR klein in Relation zu anderen Themen - und da sammeln sich ja eh die "Möchtegern-Profis" der IT-Branche.
Und die "trüben" Besucherzahlen in der Handvoll Video-User-Foren sprechen ja auch für sich - eher will ein Jugendlicher irgend eine Software selber schreiben (oder zumindest eine DVD rippen - igitt ), als nun ausgerechnet ein "eigenes" Video produzieren.
"Der Vorschlag mit den Wasserzeichen/Kreditkarte hat mir da schon besser gefallen."
Grundsätzlich ja, WENN die Projektdateien, die mit der Wasserzeichenversion erstellt wurden, sich auch ohne wenn und aber in "Vollversionen" übernehmen lassen - das stört MANCHE Hersteller nämlich auch: 10 gewerbliche Arbeitsplätze mit Wasserzeichen-Version, 1 "Render-Platz" :-). LOL!!!
"Ist aber auch ein Anreiz für viele Cracker. "
Laut Berichten in der C´t sind die Cracker-Kreise NICHT identisch mit den User-Kreisen, d.h. die Cracker stört es im Grunde, dass sich die User den Kauf ersparen.
Kein Dongle, kein Crack !
Wenn jemand ne Vollversion sucht und im WWW findet, ist es ja egal, ob nun gecrackte Trial, anonym gekaufte nicht registrierte Vollversion, oder gecrackte Vollversion.
Nur die zahlenden User sind bei Gängelung die Dummen !!!
Zuletzt bearbeitet von hemmerling |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 16:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das problem ist ja, das dann "zuwenig" verkauft wird. |
Siehst Du, hier drehen die sich im Kreis. Wenn nämlich mehr verkauft würde, müssten sie im Preis rutergehen. Denn, wie scon richtig erkannt, zwischen 500 und 1000 € für eine Schnittlösung, die zugegeben ziemlich alles beherrscht, könnte bei Massenvervielfältigung um eine 10er Potenz im Preis gesenkt werden und alle hätten was davon. So das sich das cracken eben wegen der kommenden Updates, Papier Handbücher etc. gar nicht mehr lohnt.
Wenn jetzt der Einwand kommen sollte, das es ja auch Einsteigerprogramme für diesen Preis bzw. ganz umsonst gibt, nun solche Versionen, habe ich manchmal den Eindruck, verteuern doch nur die "echten" Versionen und sind von den Möglichkeiten oft nur für Einsteiger interessant, solange sie halt "Einsteiger" bleiben.
Gleich mit was "vernünftigem" eingestiegen, ist wiederum von vielen nicht finanzierbar... Das ist der Teufelskreis, der den Crackern auch bekannt sein dürfte ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 17:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | Daß das Marketing zur Zeit genauso unprofessionell ist wie vor der Insolvenz ist eine andere Sache. Ich bin seit Jahren AIST-Kunde, und im Moment auch ziemlich sauer. Sie antworten nicht mal auf persönlich an den Geschäftsführer adressierte e-mails ................... .............Aber eigentlich egal, mir antwortet AIST ja auch nicht mehr. Sehr schade. |
Hallo Olaf,
die Sache mit den Emails ist aber eigenartig.
Ich habe vorige Woche eine Mail an den Verkauf geschickt und bekam von Hr. Weigner 1 Stunde später eine Antwort.
Ich habe Hr. Weigner danach noch zwei Mails als Antwort geschrieben und auch diese wurden im Rahmen der Zeit beantwortet(1~2Stunden).
Auch ich habe die Auskunft der Dongle bleibt. Man kann aber gegen Aufpreis eine USB oder Parport Version ordern.
Ich verstehe die Leute nicht, die haben ein Image unter aller Sau, der alte CEO hatte sich lieber mit Videoschnitt beschäftigt als einen Kurs für Marketingstrategien zu belegen, und doch haben sie nicht dazugelernt.
Die Website ist unter aller Sau, dass Forum wurde geschlossen, die Infos zur neuen Version sind ein Witz, und selbst Zeitschriften bekommen keine Demos zum Testen und berichten.
War der Weg auch steinig, ist doch die letzte Version 6867 ein Showdieb aller erster Klasse und das ist belegbar.
Sieht man von der Zusammenführung von Schnitt und Compositing in einem Programm ab und behandelt seine Projekte auch dementsprechend, ist MP4!!! genauso schnell wie MSP oder Premiere. Auch im Compositingmodus sind die Renderzeiten im Vergleich mit Combustion2 auf gleicher Höhe. Einzig die echte Z-Achse, ist ein kleines Manko und die dadurch nur simulierte Anzeige und Berechnung von Licht und Schatten. Schon alleine aus diesem Grund, ist ROLFs gefordertes 3DSPlug zum in die Tonne kicken(unbrauchbar).
GünterN |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 17:20 Titel: |
 |
|
Hallo !
a)
BWL-Logik: Wenn "von selber" mehr verkauft wird,KÖNNTEN sie im Preis runtergehen, aber es würde ihren Gewinn schmälern. Also bleibt auch bei steigenden Absatz der Preis gleich, bzw. bei "Reife" eines Produkts wird der Preis sogar angehoben.
Nur in der Computer-Hardware/Elektronik/Heimelektronik Branche ist das so mit den fallenden Preisen bei steigender Leistung - oder hast Du erlebt, das der Preis eines Autos im Vergleich zu vor 30 Jahren auf ein Promill geschrumpft ist ?
Ein Konzert-Veranstalter brachte es auf den Punkt:
Es ist leichter, 1000 Kunden für ein 50 EUR Konzert zu finden, also 2000 Kunden für ein 25 EUR Konzert.
Dass AIST es nicht leicht hat, ist klar. Es "bundelt" zwar selber mit Firewire-Karte, aber so wie bei Matrox/Canopus: 1000..2000 EUR für Echtzeit-Videosschnitt Hardware zahlen, dafür aber "satte Vollversionen" mitliefern, da kommen sie nicht mit rein. Sondern ich rechne die 29 EUR Firewirekarte von Atelco gegen den "Aufpreis" bei AIST-Bundles von Firewirekarte + Software !!
Ausserdem ist es aus Sicht von Hardware-Bestandskunden immer mies, wenn man mit Hinweis auf "Features und Hochsprachen-Codierung" schon beim Auf-Den-Markt-Bringen auf die Käufer der NÄCHSTEN Rechnergeneration hoffen muss ( obwohl das ja an sich eine geschickte Strategie ist): Also ich mit meinem Piii-550 hätte mit Mp3 nicht glücklich werden können, jetzt mit meinem Xp2100 schon mit MP3/MP4pro/MP6, aber MP7 wird meinen XP2100 schon wieder an die Grenze des zumutbaren fordern (weil es in 6 Monaten ja schon 3 Ghz Rechner "frisch vom Lebensmittel-Discounter auf den heimischen Arbeitsplatz" gibt. Nur kauf ich mir ja nicht alle 6 Monate einen neuen State-of-the-Art Rechner UND ein teures Software-Update.
Und gerade bei SCHNELLEN Hardwarewechseln eine Verdongelung von Software auf die Prozessor-Steppings (und Betriebssystem und Ländercode, eher akzeptabel) ist indiskutabel. Ich will eh noch die Freiheit, zwischen W98SE und W2k zu wechseln, WENN ich Geld für Software ausgebe.
Lassen wir doch "die uns unbekannten Cracker" beiseite - dass ich nen Patch für MP6 geschenkt bekomme, kann man einfach knicken :-(.
Konzentrieren wir uns auf trotzigen Widerstand. Gegen Verdongelung.
Wer kennt noch "wichtige" Foren, wo ich mich noch nicht eingetragen habe ? :-)
b)
AIST MoviePack gilt als "Plugin-Hölle", d.h. es ist nur ein Plugin-Halter. Das Konzept, dem Kunden für "jedes" Plugin extra ein Höllengeld extra abzuknöpfen, ist der Kunde ungewohnt - ich hab mich ja auch "totgeärgert", warum in Mp6 einige-wenige eXtreme Plugins fehlten. Im Grunde wollte ich eXtreme zum Preis von MP4pro (bzw. hätte gern eXtreme gewonnen, statt Mp4pro = das gabs aber nicht zu gewinnen), oder jedenfalls jetzt in der "schwierigen" Lage von AIST für WENIG Geld den vollen eXtreme-Funktionsumfang für meine Produkttreue :-)
Sehe ich also alles sehr selbstkritisch, mein Verhalten. Ändern im Kopf tut sich deswegen aber noch lange nichts.
Zuletzt bearbeitet von hemmerling |
|
 |
|