Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hendricks 
Anmeldungsdatum: 02.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 18:11 Titel: |
 |
|
hallo, bin neu hier und habe hier auch schon ein wenig herumgeschaut. eine konkrete antwort habe ich aber nicht auf meine frage gefunden. hier nochmal das prob, wenn es überhaupt eins ist!
habe ein dv-camcorder (only out, kann man den jvc gr-vx400 eigentlich frei schalten???), und das pinnacle proggi 8. jetzt überspiel ich den spass und schneide mein film.
da ich kein dvd brenner habe, kann ich die möglichkeit mit dem (laut papier) guten avi vergessen, da diese ja imens viel mb einnehmen.
wie bekomm ich jetzt die bestmöglichste quali auf eine cd? direkt mpeg erstellen. avi erstellen und umwandel?
2te frage: ist avi auf fernsehen soviel besser?
Danke an alle... |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:22 Titel: |
 |
|
zu 1.) Sag bitte erstmal, wie lang und in welcher Auflösung denn dein Material ist, dann weitersehen.
zu 2.) Wie meisnt du das? Ob AVI am Fernseher besser ist als am PC? Ob AVI grundsätzlich besser ist? Also, wenn du ersteres meinst, dann sag mir mal, wie du eine CD mit ner AVI drauf am Fernseher abspielen willst? |
|
 |
Hendricks 
Anmeldungsdatum: 02.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 19:39 Titel: |
 |
|
zu 1) jetzt sind es nur kurze clips, 5 min. - 10 min.
später ein urlaubsvideo vielleicht eine stunde (2 svcds???)
zu 2) jetzt versteh ich, avi ist nichts für den fernseher! aha. ja, was macht man denn da am besten? |
|
 |
runflat 

Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 8 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 9:21 Titel: |
 |
|
Upps!
Zuletzt bearbeitet von runflat |
|
 |
runflat 

Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 8 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 9:21 Titel: |
 |
|
Hi Hendrik
Vielleicht darf ich mich hier mal mit einklinken, da ich im Prinzip noch das gleich Problem habe.
Mein Ausgangsmaterial sind kurze Filme meist von meinen Kindern, die ich dann auf meine Platte capture. Und dann stellt sich die Frage, was nun?
Mein Ziel: a) Anschauen am Fernseher mit DVD-Player und b)Archivieren der Filme.
Die DV-Cassetten möchte ich dann wieder überspielen, da mir die Cassetten auf dauer zu teuer und zu platzraubend sind.
Welches Programm brauch ich jetzt?
Habe gestern den Codec von Panasonic installiert um mit Virtuell Dub arbeiten zu können (habe eine Sony-Cam). Beim aufrufenen des gecaptureten AVI-Files kam dann die Meldung es liege eine Datei mit Typ1 vor -> Audio kann VD nicht mit komprimieren ...
Ist das normal?
Wäre für jeden Tip dankbar. Benötige nämlich Platz auf meinem Rechner und neue DV-Bänder.
Danke
runflat |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 10:02 Titel: |
 |
|
Biete hier Hilfe an...
Stefan erklärt hier weitere Grundlagen...
Lesen, lesen, lesen und dann hier nachfragen.
Hier werden Sie geholfen! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Hendricks 
Anmeldungsdatum: 02.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 11:55 Titel: |
 |
|
@runflat:
wieso mit virtuell dub bearbeiten?
also ich nehme pinnacle studio 8, capture den film, schneide ihn (oder andersherum) und er wird dann als avi auf platte abgelegt (oder gleich als mpeg). da hier aber gesagt wird, dass der mpeg-kram bei pinnacle nicht gut sein soll, will ich es jetzt mit tmpeg versuchen!
meine ziele sind die gleichen! will auch dahin kommen! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 12:17 Titel: |
 |
|
Kurz, in Stichworten der Weg:
1. Film per Feuerdraht in den PC (mit Studio)
2. schneiden und bearbeiten (in Studio)
3. als DV-AVI rendern (in Studio, nicht als MPEG, kommt Schrott raus)
4. als SVCD oder besser als XSVCD oder noch besser als MiniDVD oder am besten als DVD in einen MPEG-2 file rendern (mit TMPEG)
5. Das MPEG-2-File mit einem Programm wie Movie Factory oder DVD Powertools (gibt 30 Tage trials bei Ulead) auf CD/DVD brennen.
6. Lesen, lesen, lesen .........
Sucht mal im Bord nach den Stichworten, das ist hier alles mehrfach beschrieben und schaut auf Brunos oder Stefans Seite (siehe oben).
Good luck und immer heile Reifen ......
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 15:25 Titel: |
 |
|
@runflat
Zitat: |
[...] Filme meist von meinen Kindern, [...]
Die DV-Cassetten möchte ich dann wieder überspielen, da mir die Cassetten auf dauer zu teuer und zu platzraubend sind.
|
Ich würde nie meine Original-Cassetten löschen !!! Du nimmst dir damit doch die Möglichkeit später, wenn es einmal bessere Encoder gibt oder du mehr Erfahrung mit den Einstellungen hast oder du dir einen DVD-Brenner zulegst, alles vom Original ausgehend nochmals und besser zu machen. Ich bereue es heute noch vor Jahren meine ersten VHS-C Casseten auf grosse VHS-Cassetten überspielt und dann neu bespielt zu haben!
... nur so meine Meinung
tbonex
P.S.: Virtual Dub kann DV-Typ1-Videos, wenn ich mich richtig errinnere nicht korrekt verarbeiten.
Ich mache SVCDs etwa so (wenn ich gerade keine "Spezialmaßnahmen" durchführe):
1) DV auf die Festplatte per Firewire bringen.
2) ggf. mit irgendwas (bei mir MediaStudio 6.5) schneiden und ...
3) Schnitt als neues DV-avi (bei mir Typ 1) auf die Platte spielen
4) mit TMPGEnc zu SVCD-MPEG-2 encoden (nimm für's erste das entsprechende Standardtemplate, mit Verbesserungen kannst du dich später herumspielen)
5) mit VCD-Easy (VCDImager) zu bin/cue authoren und mit Nero dann brennen
Zuletzt bearbeitet von tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
runflat 

Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 8 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 16:07 Titel: |
 |
|
Hi
@BPHennek: Danke für die Links. Ich glaube die bringen mich wieder einen Schritt weiter. Obwohl ich schon die Erfahrung gemacht habe, das je mehr ich lese um so weniger ich dann weiß, was ich jetzt wirklich machen soll
@Hendricks: Virtuel Dub wollte ich zum Komprimieren und Archivieren in DivX. Aber hab schon begriffen, dass das nicht der richtige Weg ist.
@HolgerS: Jetzt muss ich noch mal ne blöde Frage stellen. Liegt mein gecapturetes Material nicht als DV-Avi vor? Oder ist mit "3. als DV-AVI rendern" das Komprimieren gemeint? Vielleicht bringe ich da jetzt auch was durcheinander.
@tbonex: Damit, dass man die Originale nicht löschen sollte, hast du grundsätzlich recht. Aber die vielen DV-Cassetten verstauben ja bloss und sind nicht gerade billig.
Und sagen wir es gibt in einem Jahr Möglichkeiten für bessere Qualität. Dann habe ich bis dahin mindesten 30 DV-Cassetten a 60 min. voll (ich bin eher ein Wenigfilmer und filme seit knapp 2 Jahren). Das ist dann 1800 min. Material das ich dann durchschauen, neu caturen, evt. schneiden, codieren ,.... müsste. Wer hat dazu schon die Zeit?
Ausserdem macht es mir auch Spaß, die Super 8 Filme aus meiner Kindheit anzuschauen, obwohl die Qualität nicht so berauschend ist.
Und die Momentane SVCD Qualtität ist doch schon ganz ordentlich (obwohl ich's immer noch nicht so hinbekomme )
Aber vielleicht schaffe ich es bald mit eurer Hilfe.
Ach ja. Eine Frage von mir ist noch offen. Ist es normal, dass meine gecaptureten Dateien als AVI Typ 1 vorliegen?
Schon mal vielen Dank an alle.
runflat |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 16:17 Titel: |
 |
|
Es gibt schon Gründe die Originalbänder aufzuheben. Habe meine VHS-C und Hi8 alle archiviert und hole die heute vor, weil dieses oder jenes historisches plötzlich sehr interessant geworden ist. Das Interesse für historisches aus der Familie entwickelt sich ja auch mit dem Alter. Habe kein Problem etwas im Archiv zu finden, ist ja alles beschriftet.
Einzig meine Dias, die scanne ich alle ein und brenne diese auf DVDs, wobei ich dann die Originale in die runde Ablage werfe.
Ich denke, es lohnt sich schon Videos zu archivieren... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
Mit in DV-AVI rendern ist gemeint, dass Studio Deine geschnittenen Szenen incl. Titel, Übergänge und was weiss ich in einem endgültigen AVI zusammenfasst. Vorher hattest Du ja nur Deine ungeschnittenen Originalaufnahmen. |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 17:56 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Dann habe ich bis dahin mindesten 30 DV-Cassetten a 60 min. voll [...] Das ist dann 1800 min. Material das ich dann durchschauen, neu caturen, evt. schneiden, codieren ,.... müsste. Wer hat dazu schon die Zeit?
|
Mit der Shareware "Scenalyzer" kannst du in ca. 5 min ein DV-Band per Cam und Firewire durchlaufen lassen und die Szenen optisch (= per Bildchen) automatisch katalogisieren. Das Ergebnis kann man dann aus dem Programm gleich ausdrucken (und in einem Ordner für die Ewigkeit abheften). Das (und eine grobe Beschriftung u. Numerierung der Kassetten) sollte eigentlich genügen um eine bestimmte Stelle auch noch nach Jahren aus zig Bändern schnell finden zu können.
Siehe:
http://www.scenalyzer.com/d/main.html
(Zum Capturen von DV kann man's natürlich auch nehmen ...)
Zitat: |
Ausserdem macht es mir auch Spaß, die Super 8 Filme aus meiner Kindheit anzuschauen, obwohl die Qualität nicht so berauschend ist.
|
Aber das sind ja ORIGINALE !!!
Zitat: |
Und die Momentane SVCD Qualtität ist doch schon ganz ordentlich
|
Sowas ähnliches muß sich mein Vater auch gedacht haben, als er kurz nach der Verbreitung der ersten Videokameras unsere Super 8 Filme auf VHS-Video(!grrrr!) abfilmte ... Zum Glück waren die damals sauteuren Super-8 (3 Minuten) Bänder nicht löschbar und stehen noch heute zur Verfügung!
So gut wie deine Originale wirst du deine Aufnahmen nie wieder hinkriegen. Oder sollen deine Kinder in ein oder zwei Jahrzenten deine Videos am 2 Meter HDTV-Plasmaschrim (gibt's dann sicher schon im Aldi) mit 5 cm großen Blockartefakten betrachten?
Zitat: |
Ach ja. Eine Frage von mir ist noch offen. Ist es normal, dass meine gecaptureten Dateien als AVI Typ 1 vorliegen?
|
Das hängt von der Capture-SW ab: Bei manchen kann man's einstellen, manche machen's fix. Normal ist beides. Ich nehme immer Typ 1 da ich dann auf NTFS nicht mit 4 GB Dateistücken arbeiten muß. Außer Senalyzer kann man auch das spartanische DVIO http://www.carr-engineering.com/dvio.htm verwenden. Hier kann man den Typ z.B. explizit festlegen.
BTW.: Es gab hier am alten Board einmal ein schönes Tool von SVCDFan, mit dem man den Typ einfach feststellen konnte. Leider ist der Link nicht mehr auffindbar. Hat den noch jemand?
Grüsse
tbonex
Zuletzt bearbeitet von tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
Hendricks 
Anmeldungsdatum: 02.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 9:17 Titel: |
 |
|
Hier wird immer gesprochen von dem proggi tmepg. ich have gestern zig datei gerendert.
erst geschnitten in studio, dann avi erstellt, dann mit tmpeg gerendert.
fazit:
avi sieht nett doll aus (wieso? da steh auch was von einer datenrate um 3500?!?)
die mpeg filmchen mit tmpeg sind nett so gut (trotz der anleitung hier um forum).
am besten war direkt aus studio 8 dvd kompatibel zu erstellen (bestes bild)!!
was sagt ihr dazu? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 18:27 Titel: |
 |
|
was sagt ihr dazu?
Nix. Wir lachen. datenrate um 3500 ist was völlig anderes als die Datenrate eines MPG. Das ist gar net vergleichbar- da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Das hat was mit der Art der Kompression und dem Codec zu tun.
Im übrigen sagst Du gar net was Du eigentlich als Ziel hast - was Du machen willst.
Am besten Du gehst mal auf den EDV TIP - da kanns Dich mal vom Grundsatz her schlau machen.
EDV-TIPP ..... hier ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 19:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Am besten Du gehst mal auf den EDV TIP |
... oder in den *piep*, dort habens echt SCHARFE Filme  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|