Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cybermarc2002 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 19:39 Titel: |
 |
|
Hallo,
möchte gestreamte mpeg 2 Files ohne Umwege direkt auf cdrw brennen.
Es muss doch eine möglichkeit geben diese mpeg 2 streams mit auflösung 720 x 576 bzw. 704 x 576 direkt zu brennen
ohne das auch nur ein Brennprogramm rummeckert.
Kann noch nicht mal 480 x 576 fehlerfrei brennen.
Habe kein bock für einen Film, der gut ist immer 3 Stunden oder mehr zu warten bis er die richtige SVCD auflöung hat.
Brauche ich vielleicht einen DVD Player, der gestreamte mpeg 2 files oder pva files abspielt.
gruss |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 20:08 Titel: |
 |
|
Hi ...
als erstes: Natürlich muß der DVD-Player das können. Sonst hilft alles nichts.
Bei den Brennprogrammen einfach den Warnhinweis abschalten. Ist ja klar das die motzen.
Auch mußt Du pva erst in mpeg "umwandeln". Mit PVA-Strumento oder sowas in der Art. Geht ja recht schnell.
Aber bevor ich/Wir jetzt hier drauf losraten, beschreibt mal genauer Dein vorgehen.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 3:14 Titel: |
 |
|
Vielleicht ist das etwas für deinen einen :
Package
MfG
TS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 14:30 Titel: |
 |
|
Was sind den gestreamte mpeg 2 Files  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 15:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was sind den gestreamte mpeg 2 Files |
... DVB Streams, nehme ich mal an
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
nilli2 

Anmeldungsdatum: 18.11.2001 Beiträge: 142
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 22:03 Titel: |
 |
|
Ob das so einfach geht weiß ich nicht. Habe mal irgendwo gelesen das die DVB-S gestreamten Files einen anderen Header haben welcher nicht zu SVCD,DVD kompatibel ist.
Also muß du doch zuerst wandeln. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 23:17 Titel: |
 |
|
Demuxen und als XSVCD muxen sollte reichen.
Das sektorformat von 2.324 muss halt hergestellt werden, um sauber brennen zu können.
Bei Nero dann einfach die SVCD-Kompatibilität abschalten.
Besser ist VCDEasy, da klappt das auch problemlos.
Wichtig für die Abspielbarkeit auf DVD-Playern ist halt, dass die Streamspitzen nicht weit über 5.000 kbps hinausgehen. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Fu Nock 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 9:24 Titel: |
 |
|
also gute xsvcds machte ich so (jetzt nicht mehr, ich lass jetzt die pvas einfach auf der platte liegen, bis ein dvd-brenner da ist).
cutten mit pvacut; demuxen, reparieren mit pvastumento;
muxen, in 795mb stücke zerhaken mit bbmpeg; mit vcdeasy als svcd brennen.
astreine qualität, jedoch muß der dvdplayer die hohen datenraten, sowie evtl. unkonforme auflösung / ton können.
schnellere - kürzere wege brachten bei mir nachteile (spulen, sync. etc.) _________________ nein, meine shift-taste ist nicht kaputt. auch orthographie und interpunktion sind vom author so gewollt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 9:54 Titel: |
 |
|
Ich mache das so mit den DVB-Streams auf DVD... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 19:57 Titel: |
 |
|
Hallo,
darf ich mal nachfragen, warum du eine 480x576 auf 720x576 und nicht (z.B.) 704x576 umcodierst. Und letztendlich, warum der Umweg über Resizen? Wird das Bild dadurch nicht "schlechter"?
Weil, ich stelle mir das so vor : Ich habe nun mein Ausgangsmaterial, welches bei der Patch Methode einfach bei 480 bleibt, sofern der Player das kann, wird eben das Bild am Fernsehr auf (üblicherweise 4:3) "gezoomt". Bei diesem Resizen wird doch nun ein Pixel genommen und drumherum geguckt, welche Wert vorhanden sind und dann dafür der nächstliegende Wert genommen und hinzugefügt. Wenn ich jetzt richtig denke.
Für mich ist das eine Art Interpolation, die ich auch vom Druck her kenne, aber keineswegs Schätze ;).
BITTE nicht als verstehen, es ist eine Nachfrage .
Wenn allerdings die Ergebnisse genau so gut oder sogar "besser" sind, als das Ausgansmaterial ist, dann würde ich die Zusatzzeit mit einbeziehen
Und deine HP ist einfach
MfG
TS |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 20:55 Titel: |
 |
|
Die 480x576 nimmt Merge&Cut nicht für den Schnitt an.
Nach dem Encoding mit MainConcept geht das aber prima...
Das Material wird nach meinem Eindruck nicht schlechter.
Weitere Test um dieses Format auf DVD zu transportieren,
laufen noch.
Mit 720x576 arbeite ich dagegen völlig ohne erneutem
Encoding.
Ich mag keine 10 Tools einzusetzen um zum Ziel zu
kommen, und schnellst möglich soll das auch gehen,
wegen der Lebenszeitvernichtung. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
|