Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hape 
Anmeldungsdatum: 23.06.2001 Beiträge: 73
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 0:27 Titel: |
 |
|
habe hier noch keinen Erfahrungsbericht über den in AP6.5 enthaltenen MPEG2 Encoder von Mainconcept gelesen und stelle deshalb meine Erfahrungen dazu vor.
Erste Tests vom 2.12.2002 me
Testsystem: P4/1,8 GHz, 512 RAM, 2x120 GB HD 5400 U/min,
W2kpro spk2, AP6.5
Von DV Clip Quelle TRV900 bearbeitet mit MSDV in AP
Für DVD in mpeg2 gewandelt,
Multiplexing: kein (=elementary streams)
Grundeinstellunge: 8000 Kbit/sek
Qualität 50% (=max)
vbr 7200 – 8000
audio 384 MBit/sek layer2, 48KHz, Stereo
Videoeinstellungen:
GOP (default) I=12 P=3 Geschlossene GOP alle = 1
Vbr max=8000, durchschnittlich=7200
Erweiterte Videoeinstellungen: alles belassen
Audioeinstellungen
48 khz, mpeg2layer, emphasis keine, stereo, 384 kbit/s, crc aktiv, Ps Modell 2
Multiplexer Einstellungen
Multiplexing typ = Keine (= elementary streams)
Quellclip DV 10 sek, 37.042 kb
Zielclip video .m2v = 9.195 kb, audio .mpa = 470 kb, zusammen = 9.665 kb
Rechenzeit P4/1,8 MHz ca. 30 sek, also dauert 1 h DV ca. 3 – 4 h.
Videomaterial war Reisefilm Loire, Ufer mit Grashalmen im Wind, Möwenschwarm über Fluss, einzelne Möwe im schnellen Vorbeiflug, weiche Überblendung in Texttitel, Orleans Innenstadt mit Karussell.
Test mit Details vom 3.12.2002
Exportieren von der AP6.5 - Timeline als mpeg2
Der Export eines Projektes mit Vorschaudateien von der Timeline als mpeg2 dauert viel länger, als der Export reiner Clips ohne Vorschaudateien. Wenn also ein Projekt auf der Timeline liegt, für das schon Vorschaudateien gerendert wurden (oben grüne Linien) und es wird dann als mpeg2 exportiert, dauert der Export bei einem 3m30s Projekt ca. 19 min. Hat man aber nur Clips, ohne jede Berechnung und deshalb auch ohne Vorschaudateien auf der Timeline, dauert der Export für das gleich lange Projekt nur 12 min. Geht man davon aus, dass ohnehin jedes DV Projekt nach fertigem Schnitt zuerst auf ein DV -Mutterband ausgespielt wird, bietet sich für die DVD Vorarbeit an, dieses Mutterband dann auf den PC zu spielen und diese Clips dann in AP6.5 nach mpeg2 zu kodieren.
Qualität der Voreinstellungen DVD mittel und DVD hoch
Die mitgelieferten Voreinstellungen für den mpeg2 Encoder von mainconcept bieten u.a. zwei Einstellungen, DVD mittlere Datenrate und DVD hohe Datenrate.
DVD hohe Datenrate
Hier sind voreingestellt VBR, 6.200 – 8.000 MBit/s, Qualität 50.
Die Rechenzeit für 30 s DV mit viel Bewegung dauert 2m 25s, es passen ca. 75 min auf eine DVD.
Das mpeg2 Video sieht gut aus. Bei 1:3 sehr wenig Artefakte, kaum Mückenschwärme, keine Doppelkonturen, sondern nur etwas Weichzeichnung, weniger Kontrast, weniger Sättigung.
DVD hohe Datenrate (render-speed optimiert)
Auf der AP6.5 CD sind brandaktuelle Voreinstellungen für geschwindigkeitsoptimiertes Encodieren verfügbar (zip File). Mit dieser neuesten Einstellung +DVD hohe Datenrate - werden bei gleich hohen Datenraten div. Einstellungen verändert, u.a. die sog. Qualität auf 21 gesetzt. Mit dieser Voreinstellung dauert das Encodieren der o.g. 30s DV nach MPEG2 nur noch 50 sek. bei absolut gleicher Qualität, es sieht eher sogar schärfer aus, als die Standardeinstellung Hohe Datenrate, Qualität 50.
DVD mittlere Datenrate
Hier sind voreingestellt VBR, 4.200 – 6.000 MBit/s, Qualität 39.
Die Rechenzeit für 30 s DV mit viel Bewegung dauert 1m 38s.
Das mpeg2 Video zeigt, bei 1:3 einige Artefakte, am Horizont Mückenschwärme, an Wolken sind Blöcke zu erkennen, also ist für das bestmögliche Bild die hohe Datenrate erforderlich.
DVD Canopus Softmpeg Encoder
Hier sind voreingestellt VBR, 6.000 – 8.000 MBit/s, Qualität highest, in RexVideo kodiert
Die Rechenzeit für 30 s DV mit viel Bewegung dauert 1m 12s, bei normal 48 sec.
Das mpeg2 Video zeigt, bei 1:3, keinerlei Artefakte, ist aber auch weicher, weniger kontrastreich, aber die feinen Details bleiben besser sichtbar.
Bildvergleich DV - DVD
Bei beiden DVD - Einstellungen wirkt das mpeg2 Video gegenüber dem DV - Original etwas flau, statt knackig scharf ist alles weicher, die Kontraste sind geringer, die Farbsättigung ist verringert, das Bild verliert an Tiefe, wirkt flacher, ganz feine Details können fehlen/verwaschen wirken. Beurteilt am PC-TFT. Ein Vergleich von Einzelbildern zeigt das. Dazu wurden Einzelbilder mit PowerDVD aus dem mpeg2 Video geholt und mit PS aus dem DV Video. Der Tonwertumfang liegt bei DV Bildern bei 17 – 208, bei den mpeg2 Bildern nur noch bei 27-190. Die Farbsättigung ist entsprechend geringer, sie reicht bei DV von 22 – 212, bei mpeg2 nur noch von 30 – 197. Dies gilt für AP6.5mpeg und Softmpeg.
Fehler festgestellt
Suffix Vergabe bei Zieldateinamen
Hat man die Voreinstellungen editiert, oder eine andere Voreinstellung aus den angebotenen ausgewählt, wobei für die DVDs ja immer KEIN Multiplexing voreingestellt ist, so wird im Namensfeld der Zieldatei vom Programm fälschlich die Endung mpg anstatt m2v angefügt und auch so abgespeichert, es sei denn, man springt noch mal in die Editiermodus der Voreinstellungen und wählt bei Multiplexing in der Auswahlliste Kein aus, dann fügt das Programm die richtige Endung m2v an.
Für Videofans, die nicht in die Einstell-Tiefen der MPEG Welt mit Matrizen und tausend andern Details eintauchen, sondern einfach von ihrem DV Werk eine DVD mit guter Bidlqualität haben wollen, sind m.E. beide Encoder eine gute Wahl.
MfG
Hape |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 0:40 Titel: |
 |
|
Welche Versionsnummer hat denn der MC-Encoder genau ?
Einzelbilder darfst du nicht mit PowerDVD extrahieren. Der deinterlaced (falls nicht auf weave only eingestellt) und resized und arbeitet per DirectShow mit 16bit Farben (deshalb können sie auch flauer sein).
Benutze als mpg-Referenz-Decoder immer dvd2avi. Erstelle ein d2v-Projekt und extrahiere Einzelbilder mit Tmpeg als tif oder bmp.
Danke für den Bericht. Hast du auch mal mit dem Bitrateviewer die Streams und benutzten Bitraten überprüft ? _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
KlausDKonrad 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 89
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 8:57 Titel: |
 |
|
Nachricht gelöscht
Zuletzt bearbeitet von KlausDKonrad |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 12:37 Titel: |
 |
|
File > Output to File > Sequenze BMP/PPM/TGA/JPG-File !
Brille kaufen ....  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
KlausDKonrad 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 89
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 10:56 Titel: |
 |
|
Nachricht gelöscht
Zuletzt bearbeitet von KlausDKonrad |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 12:44 Titel: |
 |
|
Aber wie bekomme ich denn einzelne Bilder aus einem Ausgangs-AVI herraus.
Beliebiges Videoschnittprogramm > Clipgröße auf Timeline definieren > als BMP ausgeben lassen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
KlausDKonrad 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 89
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 12:54 Titel: |
 |
|
Nachricht gelöscht
Zuletzt bearbeitet von KlausDKonrad |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 12:58 Titel: |
 |
|
@KlausDKonrad
schau mal, ob du bei der Ausgabe als BMP die Farbtiefe einstellen kannst. Wenn ein 256-Farben-BMP ausgegeben wird, hat man natuerlich durch die Reduktion der Farbtiefe Verfaelschungen. Eventuell, falls moeglich, TIFF als Ausgabeformat benutzen.
Gruss,
Dirk |
|
 |
Hape 
Anmeldungsdatum: 23.06.2001 Beiträge: 73
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 14:46 Titel: |
 |
|
die MC Encoder Version wird im Adobe MPEG Einstellfenster mit 1.1 angegeben.
Wenn ich die Testbilder nicht mit der Einzelbildexportfunktion von PowerDVD erzeuge, sondern einen Teil des mpeg2 Clips über DVD2AVI als avi ausgebe, dieses AVI in AP6.5 auf die Timeline ziehe und von dort wieder die Testbilder als bmp exportiere, sind Tonwertumfang und Farbsättigung gegenüber dem DV Original immer noch verringert, wie bei den mit PowerDVD gewonnen Testbildern. Es scheint also doch an der Transkodierung zu liegen, weniger an der Art des bmp Exports. Scheint mir ja auch einleuchtend zu sein, dass eine Verringerung der Schärfe für eine vernünftige Kompression nötig und eben auch eine Reduzierung von Tonwertumfang und Sättigung hilfreich sein mag.
Hape
Zuletzt bearbeitet von Hape |
|
 |
Hape 
Anmeldungsdatum: 23.06.2001 Beiträge: 73
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 16:58 Titel: |
 |
|
Mainconcept kündigt ein Update für den AP6.5 mpeg Enkoder für heute an, es soll auf der MC Page zum download bereitgestellt werden:
www.mainconcept.com/adobempeg.html
hier das Posting aus dem Forum:
------------------------------------------
Important Update Info
Mark R. Bailey - 09:29pm Dec 2, 2002 Pacific
Hi All,
We've decided to delay the release of the Adobe MPEG Encoder update for two days -- until this Thursday, December 5.
We decided to create separate installers for each language, meaning that you'll only need to download a 6 MB (approximate) file containing a single language instead of a 10 MB (approx.) file containing all supported languages.
We feel that this approach will be much better for people downloading over a dialup connection, however it does require a couple more days of testing. All of the MPEG components are cleared for release, but we need to make sure that the installers are all right.
Mark
--------------------------------------------
Zuletzt bearbeitet von Hape |
|
 |
|